GUTSCHEINCODE

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOOVI Modelle

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

100€/Rabatt

  • Auf alle Egret Ey! Modelle.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

Warum der Moovi Cargo E-Scooter mit Lastensystem für mich interessant wurde

Ich bin mittlerweile seit über zehn Jahren als Influencer im Bereich Elektromobilität unterwegs und teste jedes Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes sowie diverse Sonderfahrzeuge. Dabei gehe ich nicht nur auf Messen, sondern besuche auch Hersteller, Importeure und Händler, um die Community – also euch – immer auf dem Laufenden zu halten. In dieser Zeit habe ich bereits viele innovative Ansätze gesehen. Eines der Modelle, das mich aktuell besonders fasziniert, ist der Moovi Cargo E-Scooter mit seinem durchdachten Lastensystem.

Der Gedanke, dass ich einen kompakten, leichten Roller nutzen kann, um damit sogar Getränkekisten, Werkzeugkoffer oder Einkäufe zu transportieren, klang für mich einfach zu verlockend. Tatsächlich verspricht der Moovi Cargo einiges, doch wie viel hält er wirklich? Und wie schlägt er sich in puncto Fahrstabilität, Komfort und Reichweite? Im heutigen Blogbeitrag möchte ich meine ehrliche und objektive Einschätzung mit euch teilen. Gleichzeitig möchte ich nicht verschweigen, dass es auch ein paar Punkte gibt, die man kritisch sehen sollte – insbesondere die kleinen Räder.

Wenn du weitere E-Scooter-Tests oder andere spannende E-Mobilitäts-Themen nicht verpassen willst, dann solltest du unbedingt meinen YouTube-Hauptkanal mit über 123.000 Followern besuchen.
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Außerdem empfehle ich dir, meinen Zweitkanal ScooterheldenLive zu abonnieren, wo ich meine Outdoor-Livestreams und Live-Tests ausspiele:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Und wenn du auf der Suche nach Neuigkeiten und Gutscheinen bist, findest du diese hier:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOOVI Modelle

Was den Moovi Cargo E-Scooter besonders macht

Der Moovi Cargo E-Scooter setzt auf ein patentiertes Lastensystem, das unabhängig von der Lenkung vorne am Roller angebracht wird. Im Klartext heißt das: Die Last schwingt nicht mit der Lenkbewegung mit, was die Fahrsicherheit erheblich erhöht. Ob Campingtoilette, Getränkekiste, Werkzeugkoffer oder sogar ein Hundekörbchen – dank des roten Rings an der Vorderachse und der passenden Universalhalterung lassen sich bis zu 40 Kilogramm zusätzlich transportieren. Kombiniert mit einer maximalen Zuladung von 130 kg (inklusive Fahrer) ergibt sich damit ein richtig spannendes Szenario: Man kann endlich mehr erledigen, ohne dafür auf ein Auto oder ein sperriges Lastenrad angewiesen zu sein.

Tipp: Wer sofort loslegen will, kann den Moovi Cargo in verschiedenen Sets (Cargo Set, Pendler Set, Shopping Set) erwerben und sich so direkt den passenden Korb oder Gepäckträger sichern. Damit entfällt langes Suchen nach kompatiblem Zubehör.

Technische Highlights des Moovi Pro S Comfort

Hier ein kurzer Überblick, welche Features mir beim Moovi Pro S Comfort besonders ins Auge gestochen sind:

  • Starker Motor mit 330 Watt: Dieser wurde neu entwickelt und kommt mit 10 % mehr Leistung und spürbar mehr Drehmoment.
  • Neue Samsung-Batteriezellen: Die Kapazität liegt bei 36 V und 10,5 Ah, was laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 40 km ermöglicht.
  • Breitere Lenker (65 cm): Dadurch spürt man sofort mehr Stabilität im Handling.
  • Blinker an den Lenkerenden und Bremslicht: Sorgt für zusätzliche Sicherheit und macht das Anzeigen von Richtungswechseln sowie das Abbremsen für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar.
  • Ultraleicht-Klasse: Mit nur 13,5 kg Gesamtgewicht gehört der Moovi Pro S Comfort zu den leichtesten E-Scootern überhaupt. Zusammengeklappt erreicht er sehr kompakte Maße, sodass er sich problemlos im Kofferraum oder sogar über der Schulter tragen lässt.
  • Kurz Ladezeiten: Eine komplette Ladung soll in etwa 3,5 bis 3,7 Stunden erreicht sein.

Weitere technische Details, wie Vorder- und Hinterbremse, Rekuperationsbremse, Federung vorne, Hohlraumreifen hinten und vieles mehr, runden das Konzept ab.

Solltest du direkt neugierig sein, findest du hier den direkten Link zum Shop:
🛴 MOOVI E-Scooter
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/3zc6kP3
✅ 50€ Extra-Rabatt mit Code: held24

Meine ersten Fahreindrücke

In meinen Tests bevorzuge ich es, die Scooter sowohl im urbanen Umfeld als auch auf leicht unebenen Wegen zu fahren. Der Moovi Pro S Comfort hat mich dabei positiv überrascht, was seine Wendigkeit und Beschleunigung angeht. Gerade bei einer Zuladung von 15–20 kg (z. B. eine Getränkekiste) habe ich keine merkliche Verminderung der Beschleunigung bemerkt.

Der Hinterradantrieb sorgt dafür, dass der E-Scooter beim Anfahren stabil bleibt und nicht wegrutscht, wie das manchmal bei Vorderradantrieben der Fall sein kann. Dank der Rekuperationsbremse gewinnt man beim Bremsen sogar ein wenig Energie zurück, wobei das in der Praxis natürlich nur wenige Extra-Prozentpunkte Reichweite ausmacht. Dafür fühlt sich das verzögerte Abbremsen sehr gleichmäßig und kontrollierbar an.

Kritikpunkt: Kleine Reifen

Kommen wir zu dem Thema, das mir wichtig ist, weil es immer wieder unterschätzt wird: die kleinen Räder. Beim Moovi sprechen wir über einen 7,9-Zoll-Luftreifen vorne und einen 7,9-Zoll-Hohlraumreifen hinten. Man sollte wissen, dass kleinere Räder grundsätzlich anfälliger für Unebenheiten sind als große – Schlaglöcher, Bordsteinkanten und schlechte Straßenbeläge spürt man stärker. Gerade wenn man den Scooter als Lastentransporter nutzt und sich abseits von glatten Asphaltwegen bewegt, sollte man besonders aufmerksam fahren.

Zwar fängt das Vorderfederbein größere Stöße ab, und der Luftreifen vorne übernimmt das Abfedern kleinerer Unebenheiten. Auch das Griptape mit 10 mm Dicke schluckt Mikro-Vibrationen. Dennoch bleibt ein Restrisiko: Wenn man mit hoher Geschwindigkeit in ein Schlagloch fährt, kann es unangenehm ruckeln und im schlimmsten Fall zu einem Sturz führen. Gerade mit zusätzlicher Fracht sollte man vorausschauend fahren.

Für die Stadt und relativ glatte Wege reicht die Größe der Reifen durchaus aus. Wer allerdings öfter Feldwege befahren oder wirklich holprige Terrain-Abschnitte meistern muss, sollte dies in seine Kaufentscheidung einfließen lassen. Hier würde ich empfehlen, sich den Untergrund genauer anzuschauen und gegebenenfalls den Luftdruck der Reifen anzupassen, um mehr Federkomfort zu erhalten.

Warum das Lastensystem wirklich Sinn macht

Was der Moovi Cargo E-Scooter aus meiner Sicht besonders macht, ist sein patentiertes Lastensystem, das sich vielfältig aufrüsten lässt. Durch die Universalhalterung hat man eine Basis, an der sich unterschiedlichste Transportteile befestigen lassen. Ob Einkaufskorb, Gepäckträger oder Systemhalter – die Montage erfolgt unkompliziert, und die Last wird nicht gemeinsam mit dem Lenker bewegt. Das sorgt für eine ruhigere Fahrt und bessere Stabilität.

Gerade für Camping-Freunde, die beispielsweise längere Strecken auf dem Campingplatz zurücklegen müssen, ohne jedes Mal das Auto zu bemühen, ist das System ein Segen. Auch für Menschen, die in kleinen Städten oder Dörfern wohnen, könnte diese Lösung eine umweltfreundliche und flexible Transportmöglichkeit darstellen, solange man sich bewusst ist, dass man für große Schlaglöcher oder grobes Gelände nicht optimal ausgerüstet ist.

Reichweite und Ladedauer im Alltagstest

Bis zu 40 km Reichweite sind ein stolzer Wert für einen E-Scooter dieser Gewichtsklasse. In meinem Praxistest, bei dem ich viel in der Stadt unterwegs war und öfter mal zusätzliche 10–15 kg transportierte, landete ich bei rund 30–35 km, bevor sich der Akku verabschiedete. Das ist noch immer ein beachtlicher Wert für einen so kompakten und leichten Scooter.

Die Ladedauer liegt bei rund 3,5 Stunden, was in meinen Augen für ein Gerät dieser Leistungsklasse völlig in Ordnung ist. Selbst wenn man den Akku abends komplett leert, kann man den Moovi über Nacht (oder während der Arbeitszeit) ganz bequem wieder aufladen.

Sicherheit und StVZO-Zulassung

Der Moovi Pro S Comfort wird zwar ohne Versicherung geliefert, aber er besitzt eine Straßenzulassung (StVZO konform). Das heißt, man muss den Scooter natürlich selbst bei einer Versicherung anmelden und versichern lassen. Erst dann darf man ihn im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Ohne entsprechendes Versicherungskennzeichen wäre das nicht erlaubt.

Was die Sicherheit angeht, gefallen mir vor allem die Blinker an den Lenkerenden sowie das neue Bremslicht. Gerade in der Stadt, wo man häufig abbiegen muss, sind gut sichtbare Blinker ein echter Fortschritt. Die drei Bremsen (Rekuperationsbremse, Rücktrittbremse und die Trommelbremse vorne) verleihen mir ein gewisses Vertrauen, dass ich auch bei unerwarteten Situationen zügig zum Stehen komme.

Wartung und Ersatzteile: Einfachheit gewinnt

Ein großer Vorteil liegt in der modularen Bauweise. Sollte einmal etwas kaputtgehen, kann man oft einzelne Komponenten wie den Reifen, das Federbein oder die Bremsanlage relativ simpel austauschen. Man muss den Scooter nicht zwingend zur Werkstatt bringen, sondern kann (mit etwas technischem Geschick) viele Arbeiten selbst erledigen. Dadurch bleibt der Moovi länger ein verlässlicher Begleiter und ist insbesondere für Personen interessant, die nicht gleich ein neues Gerät kaufen möchten, sobald ein Teil verschlissen ist.

Fazit: Für wen ist der Moovi Cargo E-Scooter sinnvoll?

Wenn ich all meine Erfahrungen zusammenfasse, kann ich sagen: Der Moovi Cargo E-Scooter ist ein echter Spezialist, der besonders Menschen anspricht, die einen kompakten und leichten E-Scooter mit beeindruckendem Lastensystem suchen. Ob für den Campingplatz, die tägliche Einkaufstour oder kleinere Transportaufgaben im Betrieb – der Moovi deckt ein breites Einsatzspektrum ab und bleibt dabei handlich genug, um ihn in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum zu verstauen.

Natürlich gibt es auch kleinere Kritikpunkte, allen voran die relativ kleinen Räder, die bei schlechter Fahrbahn nachteilig sein können. Hier sehe ich – je nach Einsatzgebiet – Anpassungspotenzial. Auf glatten, gut ausgebauten Wegen hingegen macht der Moovi dank Federung und Luftreifen einen soliden Job.

Zudem kommt hinzu, dass Moovi mit dem Ultraleicht-Konzept Pionierarbeit geleistet hat. Ein Scooter mit solch einem Nutzwert und nur 13,5 kg Gesamtgewicht ist auf dem Markt selten. Wer sich also bewusst ist, wo und wie er den Scooter nutzen möchte, bekommt hier ein äußerst praktisches Gefährt mit hohem Spaßfaktor – und kann obendrein den Rücken schonen, indem er Lasten vorn am Scooter transportiert, anstatt sie zu schleppen.

Wenn du dich näher informieren möchtest, schau gerne in meinem YouTube-Kanal vorbei oder nutze diesen Link zum Moovi-Shop. Mit dem Rabattcode held24 kannst du sogar 50 Euro sparen:
🛴 MOOVI E-Scooter
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/3zc6kP3
✅ 50€ Extra-Rabatt mit Code: held24

Vergiss nicht, auch auf meinem Zweitkanal ScooterheldenLive vorbeizuschauen, um Livetests zu sehen:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Und wenn du Lust hast, die ganze Scooterhelden-Community zu supporten, dann:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

Außerdem halten wir dich gerne zu aktuellen Angeboten und ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ auf dem Laufenden:
https://scooterhelden.de/gutscheine/

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOOVI Modelle

YOUTUBE VIDEOS