GUTSCHEINCODE

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

100€/Rabatt

  • Auf alle Egret Ey! Modelle.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

Mein elektrisches Abenteuer in Dortmund: NIU-Event auf der spektakulärsten Indoor-Kartbahn der Welt

Ich bin immer auf der Suche nach innovativen und spannenden E-Mobilitäts-Events. Doch als mich NIU kürzlich einlud, um über ihr neuestes Event in Dortmund zu berichten, war ich sofort Feuer und Flamme. Denn das Versprechen war, die längste Indoor-Kartbahn der Welt in Dortmund-Barop – ganze 1,6 Kilometer Streckenlänge! – mit den neuen NQiX Series E-Rollern zu erobern. Das klang nach einem Abenteuer, das ich mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Als Influencer für Elektromobilität mit über zehn Jahren Branchenerfahrung habe ich bereits unzählige E-Fahrzeuge getestet und etliche Events besucht, doch diese Kombination aus futuristischer Scooter-Technik und Adrenalin auf einer Kartbahn war ein echtes Novum.

Ich möchte in diesem Blog-Beitrag meine Eindrücke von diesem besonderen Event teilen. NIU war hier der Veranstalter und hat alles bis ins kleinste Detail organisiert. Ich war nur eingeladen, um für euch darüber zu berichten – und natürlich, um die NQiX Series ausgiebig zu testen. Ein Hauptaugenmerk liegt diesmal auf den neuen NIU-Fahrzeugen selbst. Bereits im Vorfeld hatte ich vieles über das 10-jährige Jubiläum der klassischen NQi-Reihe gehört und konnte es kaum erwarten zu sehen, was NIU mit „Das Original, Neu Erlebt“ alles auf die Beine gestellt hat.

Doch bevor wir ins Detail gehen, möchte ich euch noch einmal herzlich einladen, Teil der Scooterhelden-Community zu werden. Mit über 123.000 Followern auf meinem Hauptkanal und meinem Outdoor-Livestream-Kanal ScooterheldenLive möchte ich euch stets an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Schaut gern einmal vorbei:

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Auf unserer Webseite findet ihr außerdem ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️, bei denen ihr euch regelmäßig vergünstigte Angebote rund um E-Scooter, E-Bikes und Co. sichern könnt:
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Eine Location voller Superlative

Dortmund-Barop ist normalerweise ein Ort, der eher für gemütliche Wohngegenden bekannt ist. Doch versteckt inmitten dieses Viertels findet sich eine regelrechte Rennfahrer-Oase: Highway Kart Racing mit 1,6 Kilometern Streckenlänge – ein Superlativ, der weltweit seinesgleichen sucht. Schon beim Betreten der riesigen Halle hatte ich das Gefühl, hier in eine ganz eigene Welt einzutauchen. Der Geruch von Gummi, das Summen der Karts in der Ferne und die vibrierende Spannung in der Luft machten deutlich: Hier wird es richtig spannend.

Bei einem klassischen Kart-Event liegt der Fokus natürlich auf motorisierten Gokarts, doch NIU hatte einen Großteil der Strecke exklusiv für die Präsentation ihrer NQiX Series reserviert. So konnte ich die neuen E-Roller in einer Umgebung testen, die für gewöhnlich waghalsigen Kurvenfahrten und temporeichem Rennfeeling vorbehalten ist. Eine perfekte Bühne, um die Beschleunigung, das Handling und die Sicherheitsfunktionen der verschiedenen NQiX-Modelle hautnah zu erleben.

NIU als Gastgeber: Innovation und Begeisterung

Was mir besonders auffiel, war die Begeisterung, mit der das NIU-Team sein neues Flaggschiff präsentiert hat. Die NQiX Series ist schließlich nicht irgendein Scooter; sie ist eine Weiterentwicklung des berühmten NQi, der die E-Roller-Landschaft mitgeprägt hat. Jetzt, zehn Jahre nach Einführung des Originals, legt NIU mit „Das Original, Neu Erlebt“ noch einmal eine Schippe drauf.

Aber was bedeutet das konkret? Zunächst einmal setzt NIU verstärkt auf leistungsfähige Motoren und flexible Batteriesysteme. In der Spitze ist ein 9000-Watt-Motor verbaut, der laut Datenblatt Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h möglich macht. Zusätzlich punktet die NQiX Series mit einem Dual-Batteriesystem, das eine Reichweite von über 100 Kilometern garantieren soll. Das klang auf dem Papier alles sehr beeindruckend – und meine Neugier wuchs von Minute zu Minute.

Auf der Kartbahn: Fahrspaß pur

Nachdem ich mich ein wenig umgesehen und die Stimmung der Veranstaltung aufgesaugt hatte, konnte ich es kaum erwarten, selbst aufs „Gaspedal“ zu drücken – in diesem Fall natürlich den Gasgriff des E-Rollers. Das NIU-Team führte mich und andere eingeladene Gäste professionell in die NQiX-Modelle ein und betonte dabei die Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören unter anderem:

  • Dual-Scheibenbremsen
  • ABS (beim Top-Modell NQiX 500)
  • TCS (Traktionskontrollsystem)
  • Robuster Aluminiumrahmen
  • LED-Beleuchtung für eine bessere Sichtbarkeit

Als ich schließlich den Helm aufsetzte und auf die Bahn rollte, war die Spannung greifbar. Wie würde sich der Roller in engen Kurven verhalten? Wie stabil liegt er bei hohen Geschwindigkeiten? Auf der Kartbahn konnte ich diese Fragen in Echtzeit beantworten. Ich beschleunigte, spürte den kräftigen Schub des Elektromotors und bemerkte, wie erstaunlich leise und geschmeidig der NQiX dabei agiert.

Gerade beim Einlenken in die Kurven machte sich das TCS bemerkbar. Wo andere E-Roller gelegentlich zum Wegrutschen neigen, sorgte das Traktionskontrollsystem für einen festen Grip. Obwohl ich durchaus sportlich unterwegs war, fühlte ich mich jederzeit sicher. Das liegt sicher auch am Auto-Hold, der an Steigungen (oder beim abrupten Anhalten) verhindert, dass der Roller unkontrolliert nach hinten rollt. Auf einer Indoor-Kartbahn sind die Steigungen zwar eher moderat, aber in einer realen Verkehrssituation, etwa an einer steilen Ampelkreuzung, kann das Gold wert sein.

Die Qual der Wahl: Die drei Modelle der NQiX Series

NIU hat bei diesem Event drei Ausführungen der NQiX Series vorgestellt: den NQiX 500, den NQiX 300 und den NQiX 150. Alle Modelle teilen sich die futuristische Designsprache und viele identische Technikbausteine, unterscheiden sich jedoch in Leistung, Reichweite und Preis.

  1. NQiX 500

    • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
    • Reichweite: etwa 95 km
    • Max. Leistung: 9000 W
    • Doppelbatterie (28Ah*2)
    • Verfügbar mit ABS
    • Besonders geeignet für längere Strecken und hohe Beschleunigung
  2. NQiX 300

    • Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
    • Reichweite: etwa 118 km
    • Max. Leistung: 5000 W
    • Ebenfalls Doppelbatterie (28Ah*2)
    • Kompromiss aus ordentlicher Geschwindigkeit und sehr guter Reichweite
  3. NQiX 150

    • Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
    • Reichweite: etwa 70 km
    • Max. Leistung: 2600 W
    • Einzelbatterie (28Ah)
    • Kostengünstige Variante, ideal für Stadtfahrten und kurze Distanzen

Für eine volle Kartbahn-Action war der NQiX 500 natürlich prädestiniert. Diese Variante liefert dank des 9000-W-Motors und der Möglichkeit, auf bis zu 100 km/h zu kommen, ein echtes Renngefühl. Allerdings hat die NQiX 300 in Sachen Reichweite sogar leichte Vorteile, was sie besonders interessant für alle macht, die viele Kilometer zurücklegen, aber nicht unbedingt 100 km/h fahren müssen. Der NQiX 150 wiederum richtet sich an Pendler*innen, die vor allem innerhalb der Stadt unterwegs sind und mit Tempo 45 km/h zufrieden sind – dafür ist der Anschaffungspreis deutlich niedriger und das Fahrzeug leichter.

Benutzerfreundlichkeit und Komfort

Als jemand, der im Jahr dutzende E-Scooter testet, lege ich großen Wert darauf, dass ein Fahrzeug nicht nur kraftvoll, sondern vor allem praktikabel und komfortabel ist. NIU hat sich hier einiges einfallen lassen:

  • Geräumige Sitzbank: Selbst mit zwei Personen an Bord sitzt man noch bequem und hat ausreichend Beinfreiheit.
  • Verbesserte Federung: Die Federung schluckt viele Unebenheiten weg, was gerade in der Stadt, mit ihren Schlaglöchern und Bordsteinen, ein nicht zu unterschätzendes Feature ist.
  • Großer Stauraum: Praktisch für Helme, Taschen oder kleinere Einkäufe.

Während der Probefahrt hat mich die Kombination aus ergonomischer Sitzposition und verbessertem Federungssystem sehr überzeugt. Selbst nach mehreren schnellen Runden auf der Indoor-Bahn und einigen harten Bremsmanövern hatte ich keinerlei Beschwerden im Rücken oder in den Handgelenken. Das spricht für eine durchdachte Konstruktion.

Hightech-Display und NIU Link Crown

Ein echtes Highlight der NQiX Series ist das 4-Zoll-LCD-Farbdisplay, das sämtliche Fahrdaten auf einen Blick anzeigt. Von der Geschwindigkeit über den Batteriestatus bis hin zum Reifendruck (optional) sind alle relevanten Informationen verfügbar, ohne dass ich lange im Menü herumnavigieren muss. Unterstützt wird dieses System durch die NIU Link Crown, einen dreh- und klickbaren Controller am rechten Griff, mit dem ich verschiedene Menüs und Funktionen intuitiv ansteuern kann.

Besonders spannend sind die Features, die das Display in Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht:

  • GPS-Navigation: Ich kann mir Wegbeschreibungen direkt auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
  • Musikintegration: Mit ein paar Klicks wechsle ich die Songs, ohne die Hände groß vom Lenker zu nehmen.
  • Telefonkonnektivität: Anrufe werden angezeigt, sodass ich entscheiden kann, ob ich anhalten und abnehmen will.
  • OTA-Updates: Software-Verbesserungen lassen sich kabellos aufspielen.

Gerade für meinen Alltag, in dem ich ständig zwischen Terminen pendle und mit der Community verbunden bleiben möchte, ist das ein echter Mehrwert. Man spürt, dass NIU die smarte Vernetzung weiterdenkt – ein E-Roller wird hier zum rollenden Kommunikationszentrum.

Sicherheit vor allem

In all der Aufregung um Tempo und Technik sollte man nicht vergessen, dass Sicherheit bei einem E-Fahrzeug immer an erster Stelle steht. NIU hat in diesem Bereich gleich mehrere Innovationen präsentiert:

  1. ABS
    Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und Notsituationen kann das Antiblockiersystem lebensrettend sein. Es verhindert, dass die Räder bei abruptem Bremsen blockieren. Gerade in der Stadt, wo jederzeit ein Auto die Spur wechseln oder eine Fußgängerin über die Straße huschen kann, schafft das viel Vertrauen.

  2. TCS
    Das Traktionskontrollsystem verteilt die Beschleunigung auf die Räder so, dass man auch bei nassem oder rutschigem Untergrund die Bodenhaftung nicht verliert. Bei meinen Testfahrten auf der Kartbahn konnte ich zwar nur ansatzweise nasse Flächen testen, aber spüren, wie sensibel das System eingreift.

  3. LED-Lichter rundum
    Sichtbarkeit ist im Straßenverkehr das A und O. Die hellen LED-Scheinwerfer, das Halo-Licht (klassisches Markenzeichen der NQi-Serie) und die Blinklichter am Lenkerhebel sorgen dafür, dass man nicht übersehen wird.

  4. Robuster Aluminiumrahmen
    Dieser ist zwar leicht, aber dennoch sehr widerstandsfähig. Im Fall eines Sturzes oder einer unsanften Landung absorbiert die Konstruktion einiges an Kräften, was das Verletzungsrisiko mindern kann.

Nachhaltigkeit und Zukunftsvision

Mir gefällt an NIU auch das Bewusstsein, dass E-Mobilität nicht nur Spaß und Geschwindigkeit bedeutet, sondern vor allem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien, die dank sogenannter FOC-Vector-Control (intelligenter Motorsteuerung) besonders effizient betrieben werden, reduziert sich der Energieverbrauch im Vergleich zu vielen anderen E-Rollern.

Wer die Umweltbilanz weiter im Blick hat, kann seine persönlichen Fahrdaten über die NIU-App analysieren und den Fahrstil entsprechend anpassen. Somit kann jeder Fahrer – ganz nebenbei – einen eigenen kleinen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten.

„Das Original, Neu Erlebt“ – Ein Statement zum 10-jährigen Jubiläum

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Jubiläum der NQi-Serie. Vor zehn Jahren war es ein revolutionärer E-Roller, der vielen Menschen die Vorteile der Elektromobilität vor Augen geführt hat. Jetzt setzt NIU mit der NQiX Series erneut ein Zeichen: Man kombiniert Nostalgie (beispielsweise durch das ikonische Halo-Licht) mit modernster Technik (TCS, ABS, farbiges Display) und schafft so einen Spagat zwischen alt und neu.

Auf dem Event in Dortmund konnte ich mich mit einigen anderen Tester*innen austauschen, die ebenfalls vom Ursprung des NQi schwärmten. Die Resonanz war eindeutig: Die NQiX Series fühlt sich vertraut an, wirkt dabei aber deutlich „erwachsener“. Sie ist leistungsfähiger, sicherer und vernetzter.

Kritikpunkte? – Eine ehrliche Perspektive

So sehr ich die NQiX Series ins Herz geschlossen habe, möchte ich auch kritisch bleiben. Einige Punkte habe ich beim Testen bemerkt:

  • Gewicht: Das Dual-Batteriesystem (besonders beim NQiX 500 und 300) führt dazu, dass der Roller etwas schwerer ist. Für manche mag das im Stadtverkehr ungewohnt sein.
  • Preis: Spitzenmodelle wie der NQiX 500 sind nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings bekommt man auch eine Menge Technik dafür.
  • Ladeinfrastruktur: Zwar bietet NIU Schnelllademöglichkeiten, doch wer zu Hause keine Garage oder zumindest einen Stellplatz mit Stromanschluss hat, muss überlegen, wie das Laden praktikabel funktioniert (die Batterien sind jedoch entnehmbar).

Nichtsdestotrotz überwiegen für mich die positiven Aspekte. Jede(r) Kaufinteressierte sollte im Hinterkopf behalten, wofür der Roller in erster Linie genutzt wird: kurze Pendlerstrecken, längere Ausflüge oder reine Stadtnutzung. Anhand dessen lässt sich das passende Modell finden.

Ein erfolgreiches Event und der Blick nach vorne

Das Event in Dortmund hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in der neuen NQiX Series steckt. Ich war wirklich beeindruckt davon, wie gut die Scooter auf einer Rennstrecke performen – und das im Vergleich zu klassischen Gokarts, die sonst dort ihre Runden drehen. NIU hat mit seinem ausgeklügelten Sicherheits- und Komfortpaket alle Register gezogen und auch die Optik modernisiert, ohne auf die DNA des NQi zu verzichten.

Wer Lust hat, die NQiX Series selbst zu testen, dem empfehle ich: Geht zu einem NIU-Händler und macht eine Probefahrt. Es gibt wenig, das so überzeugend ist wie die eigene Erfahrung. Auf der NIU-Website findet ihr unter „Jetzt Händler finden“ schnell den passenden Partner in eurer Nähe.

Für noch mehr Einblicke in die Welt der E-Mobilität lohnt sich ein Klick auf meine YouTube-Kanäle. Hier könnt ihr meine Testfahrten und Roadtrips live miterleben:

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Und vergesst nicht, euch auf unserer Webseite die ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ anzusehen:
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Mein Fazit

Für mich war das NIU-Event auf der weltweit längsten Indoor-Kartbahn in Dortmund-Barop ein absolutes Highlight. Als Gast konnte ich spüren, mit welcher Leidenschaft NIU die neue NQiX Series vorantreibt. Die Modelle sind allesamt überzeugend, sei es in Sachen Design, Leistung oder Sicherheit. Wer leistungsstarke E-Mobilität sucht, kommt an der NQiX Series nur schwer vorbei.

Dass NIU gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum seiner NQi-Reihe feiert, zeigt, wie weit sich Elektromobilität schon entwickelt hat – und wie viel Potenzial noch in ihr steckt. Gerade in Zeiten steigender Benzinpreise und wachsender Umweltprobleme ist ein E-Roller eine smarte, wirtschaftliche und nachhaltige Alternative.

Ich freue mich, dass ich Teil dieses Events sein durfte, und bin gespannt, wohin die E-Mobilitätsreise in den nächsten Jahren geht. Mit NIU und der NQiX Series wird es jedenfalls nicht langweilig. Bleibt dran und begleitet mich auf meinem nächsten Abenteuer im Zeichen der elektrischen Freiheit!

YOUTUBE VIDEOS