GUTSCHEINCODE

20% / Egret

  • Vorbesteller Rabatt/Egret GTS.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

15€ / Rabatt

  • Auf alle Streetbooster Modelle

Xiaomi Electric Scooter

Ich teste seit über zehn Jahren E-Scooter, E-Bikes und viele weitere Formen der Elektromobilität. Dabei bin ich stets auf der Suche nach den neuesten Trends, fahre regelmäßig zu Messen, besuche Hersteller und Importeure und teile meine Erfahrungen mit meiner Community. Auf meinem YouTube-Kanal „Scooterhelden“ mit über 126.000 Followern sowie auf „ScooterheldenLive“ findet ihr zahlreiche Tests, Vergleiche und Outdoor-Livestreams. Ich liebe es, neue Modelle auszuprobieren und dabei Vor- und Nachteile herauszufinden. In diesem Blog-Beitrag gebe ich euch einen umfassenden Überblick über die aktuellen Modelle von Xiaomi und zeige, was sie jeweils besonders macht, wo die Unterschiede liegen und für welchen Einsatz sie am besten geeignet sind.

Und wer Teil der Scooterhelden-Community werden möchte, sollte unbedingt folgende Links checken:

Doch nun genug der Vorrede. Lassen wir Taten – beziehungsweise Daten – sprechen.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

Xiaomi E-Scooter – warum diese Marke so beliebt ist

Xiaomi hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen im E-Scooter-Bereich gemacht. Viele kennen Xiaomi vielleicht von Smartphones oder Smart-Home-Geräten – doch genauso erfolgreich hat sich das Unternehmen in der Mikromobilität etabliert. Mir ist bei Xiaomi-Scootern besonders wichtig, dass sie zuverlässig sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zudem legt Xiaomi Wert darauf, unterschiedliche Bedürfnisse zu bedienen – vom preiswerten Einsteigermodell bis hin zum komfortablen Premium-Scooter mit vielen Kilometern Reichweite.

In diesem Blog-Artikel konzentriere ich mich auf die derzeitige Modellreihe in Deutschland: den Xiaomi Electric Scooter Elite, den Xiaomi Electric Scooter 5 Pro, den Xiaomi Electric Scooter 5 Max, den Xiaomi Electric Scooter 5, den Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen), den Xiaomi Electric Scooter 4 Lite (2nd Gen), den Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra und den Xiaomi Electric Scooter 4. Ich zeige euch, wie sich die Modelle voneinander unterscheiden, damit ihr einen guten Überblick bekommt, welcher Scooter zu euch passt.

Tipp: Schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei. 🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥 und profitiere von exklusiven Inhalten rund um das Thema Elektromobilität. Und wenn du Outdoor-Livestreams zu E-Scootern liebst, dann abonniere unbedingt 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈. Außerdem findest du aktuelle ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ zu verschiedenen Herstellern und Modellen auf unserer Website.

Xiaomi Electric Scooter Elite

Der Xiaomi Electric Scooter Elite ist für mich die perfekte Wahl für alle, die großen Wert auf Komfort legen und eine solide Reichweite suchen. Mit seiner Reichweite von bis zu 45 km (laut Hersteller) kannst du durchaus längere Strecken in der Stadt zurücklegen. Interessant finde ich vor allem die doppelte Federung vorne, die Unebenheiten gut abfedert.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: 45 km

  • Gewicht: 20 kg

  • Max. Steigung: 20 %

  • Federung: Doppelfederung vorne

  • Bremsen: Trommelbremsen vorne und E-ABS hinten

Mit 20 kg ist der Scooter zwar nicht ultraleicht, aber für den gelegentlichen Transport in U-Bahn oder Bus immer noch machbar. Wer allerdings regelmäßig viele Treppen steigen muss, sollte das Gewicht berücksichtigen. In puncto Design und Verarbeitung überzeugt mich der Elite: robust, schlicht und auf das Wesentliche fokussiert.

Xiaomi Electric Scooter 5 Pro

Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro ist aus meiner Sicht ein echtes Upgrade, wenn ihr viel und lange unterwegs sein wollt. Er hat eine Reichweite von etwa 60 km, was im Stadtverkehr mehr als genügend Reserven bietet. Auch die 400-Watt-Motorleistung (mit einer Spitzenleistung von 1000 W) macht sich bemerkbar. Er packt laut Datenblatt Steigungen von bis zu 22 % – das ist vor allem dann angenehm, wenn du in hügeligen Gegenden wohnst.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: ca. 60 km

  • Gewicht: 22,4 kg

  • Max. Steigung: ca. 22 %

  • Bremsen: Trommelbremsen und E-ABS

Interessant ist für mich vor allem die Kombination aus Reichweite und Leistung – dadurch fühlt sich der 5 Pro auch bei etwas flotteren Fahrten sehr stabil an. Er ist zwar etwas schwerer, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür nicht dauernd an die Steckdose muss.

Xiaomi Electric Scooter 5 Max

Der Xiaomi Electric Scooter 5 Max richtet sich an alle, die nochmal eine Schippe drauflegen wollen. Fast identisch mit dem 5 Pro, punktet der 5 Max vor allem durch den gleichen starken Motor (400 W, Peak 1000 W) und eine Reichweite von 60 km. Sein Produktgewicht liegt bei 22,3 kg, also ähnlich wie beim 5 Pro.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: 60 km

  • Gewicht: 22,3 kg

  • Max. Steigung: 22 %

Der Namenszusatz „Max“ suggeriert oft eine höhere Akku-Kapazität oder längere Reichweite, die Xiaomi hier aber ähnlich wie beim 5 Pro angibt. In meinen Tests zeigen sich minimale Unterschiede in der Performance. Der 5 Max wirkt insgesamt solide und könnte für jene spannend sein, die schlicht das neueste Modell mit maximaler Ausstattung möchten. Zu den kleinen, aber feinen Details zählen die schlauchlosen 10-Zoll-Reifen, die ich persönlich immer bevorzuge, weil sie seltener Probleme mit Platten haben.

Xiaomi Electric Scooter 5

Der Xiaomi Electric Scooter 5 lässt sich als kleiner Bruder des 5 Pro bzw. 5 Max bezeichnen. Er hat ebenfalls eine Reichweite von 60 km, allerdings mit einer etwas geringeren Motorleistung (350 W, Peak 700 W). Für dich heißt das: Er zieht nicht ganz so stark an, wie man das vom 5 Pro gewohnt ist, eignet sich aber dennoch hervorragend für den Alltag.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: 60 km

  • Gewicht: 20,1 kg

  • Max. Steigung: ca. 18 %

  • Bremsen: Trommelbremsen und E-ABS

Für weniger anspruchsvolle Stadtfahrten ist das immer noch mehr als ausreichend. Auch der 5 ist dank 10-Zoll-Reifen bequem zu fahren und punktet durch eine solide Verarbeitung. Wer also etwas Geld sparen will, kann mit dem 5 den passenden Kompromiss zwischen Leistung, Reichweite und Preis finden.

Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen)

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen) ist eine verbesserte Neuauflage des beliebten 4 Pro. Er bietet eine ähnliche Maximalleistung wie der 5 Pro (400 W Nominalleistung, 1000 W Peak) und eine Reichweite von etwa 60 km. Er ist leichter (19 kg) im Vergleich zu den 5er-Modellen und hat eine IPX4-Schutzklasse.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: ca. 60 km

  • Gewicht: 19 kg

  • Max. Steigung: ca. 22 %

Für mich ist beim 4 Pro (2nd Gen) besonders interessant, dass er eine gute Balance zwischen Gewicht und Leistung schafft. Wenn ihr viel unterwegs seid, aber trotzdem etwas mehr Power braucht und euch ein geringeres Gewicht wichtig ist, könnte das eine ideale Wahl sein.

Xiaomi Electric Scooter 4 Lite (2nd Gen)

Wer nach einem etwas leichteren Modell sucht, sollte sich den Xiaomi Electric Scooter 4 Lite (2nd Gen) anschauen. Mit 16,2 kg Gesamtgewicht ist er deutlich leichter und dadurch angenehmer zu transportieren. Er kommt mit einer Reichweite von 25 km allerdings nicht ganz so weit – für viele Stadtbewohner:innen mag das aber völlig ausreichen, wenn man nur kurze Alltagsstrecken zu fahren hat.

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: 25 km

  • Gewicht: 16,2 kg

  • Max. Steigung: 15 %

  • Motornennleistung: 300 W

Ich halte den 4 Lite (2nd Gen) für einen typischen City-Scooter für kürzere Trips. Wer seine Fahrten gut plant, findet hier eine budgetfreundliche und leichte Alternative.

Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra ist das Flaggschiff unter den hier vorgestellten Modellen. Mit einer Reichweite von bis zu 70 km, einer Nennleistung von 500 W und einer Doppel-Federung bietet er vollen Komfort, auch wenn die Strecke mal länger oder die Straße holpriger ist. Er bringt allerdings mit 24,5 kg einiges an Gewicht auf die Waage.

  • Max. Geschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: ca. 70 km

  • Gewicht: ca. 24,5 kg

  • Max. Steigung: 25 %

Den 4 Ultra sehe ich als einen Scooter, der nahezu alles abdeckt: lange Touren, hügelige Gegenden und komfortable Dämpfung. Gerade für diejenigen, die ihren E-Scooter als Hauptverkehrsmittel betrachten, kann dieser Scooter eine tolle Wahl sein. Er ist zwar kein Leichtgewicht, punktet aber mit unvergleichlichem Fahrkomfort.

Xiaomi Electric Scooter 4

Last but not least: Der Xiaomi Electric Scooter 4 ist sozusagen das „Basismodell“ der 4er-Serie. Er bietet eine Reichweite von etwa 35 km (durch ein OTA-Update sogar ein bisschen mehr) und wiegt 17,2 kg. Mit einer Nennleistung von 300 W und einer Maximalleistung von 600 W ist er ausreichend motorisiert für die allermeisten Stadtfahrten.

  • Max. Geschwindigkeit: 20 km/h

  • Reichweite: ca. 35 km

  • Gewicht: 17,2 kg

  • Max. Steigung: ca. 16 %

Wer ein solides, nicht allzu schweres Modell sucht und keine ultralangen Strecken fahren möchte, ist hier gut aufgehoben. In meinem Test fühlte er sich agil und wendig an – perfekt für enge Stadtstraßen.

Persönliches Fazit – welcher Xiaomi ist mein Favorit?

Ich werde oft gefragt: „Welcher Xiaomi E-Scooter ist der beste?“ Aus meiner Sicht hängt das stark von euren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Viel Power & Reichweite: Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro oder 5 Max – sie bieten kräftige Motoren, lange Distanzen und angenehme Features.

  • Maximaler Komfort & längste Reichweite: Der 4 Ultra mit Doppel-Federung und 70 km Reichweite.

  • Kompakt & alltagstauglich: Der normale 4 mit ca. 35 km Reichweite oder der 4 Pro (2nd Gen) mit seiner guten Balance zwischen Leistung und Gewicht.

  • Lite-Version für kurze Strecken: Der 4 Lite (2nd Gen) für diejenigen, die wenige Kilometer pro Tag fahren und den Scooter leicht transportieren wollen.

  • Elite mit Doppelfederung: Der Elite bietet eine ordentliche Reichweite von 45 km und eine Frontfederung für hohen Komfort.

Für mich persönlich hat der 5 Pro derzeit den spannendsten Mix aus Reichweite, Motorleistung und Gesamtgewicht, aber das ist natürlich subjektiv. Wer es noch komfortabler mag, greift eher zum 4 Ultra.

Wenn ihr tiefer in die einzelnen Tests einsteigen wollt, dann schaut auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden vorbei. Dort seht ihr umfangreiche Fahrberichte und Vergleiche, die euch bei der Kaufentscheidung helfen.

Nicht vergessen: 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈 für Livestreams direkt von den neuesten Messen, Herstellerbesuchen und meinen Outdoor-Fahrten. Und wenn ihr bei eurem nächsten Scooter-Kauf sparen wollt, dann werft einen Blick auf unsere ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️.

Abschließende Tipps für euren Xiaomi E-Scooter

  1. Regelmäßige Wartung: Behaltet Luftdruck, Bremsen und Beleuchtung im Blick, um lange Spaß am Gerät zu haben.

  2. Fahrmodus passend wählen: Jeder Scooter hat meist verschiedene Modi (Fußgänger, Standard, Sport). Nutzt je nach Verkehrssituation die richtige Einstellung, um Akku zu sparen oder schnell von A nach B zu kommen.

  3. Wetterschutz: Auch wenn einige Modelle über Schutzklassen wie IPX4 oder IPX5 verfügen, sollte man bei starkem Regen lieber vorsichtig sein oder nicht fahren.

  4. Reichweite realistisch einschätzen: Der Herstellerwert ist ein Optimalwert. Rechnet also immer ein paar Kilometer weniger ein, wenn ihr z. B. Gegenwind habt oder oft am Berg unterwegs seid.

  5. Mehr Power benötigt?: Achtet auf die Nennleistung und die max. Motorleistung. Steigungen und Beschleunigung hängen maßgeblich davon ab.

Elektromobilität ist eine spannende Reise. Ich selbst freue mich immer wieder über neue Modelle, Technologien und Updates. Xiaomi E-Scooter sind für viele eine sehr gute Wahl, da sie ein breites Spektrum an Bedürfnissen abdecken. Ich hoffe, dieser Überblick hilft euch bei der Entscheidung, welcher Scooter am besten zu euch passt.

Wenn ihr noch mehr Fragen habt, schreibt mir gern. Schaut außerdem bei 🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥 vorbei, um exklusive Inhalte zu erhalten. Und nicht vergessen: 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈 und ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ checken.

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

150€ / Rabatt

  • Auf den KQi 300X Limited Edition

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS