VMAX – Schweizer E‑Scooter-Pionier mit Rennsport-DNA
VMAX – Schweizer E‑Scooter-Pionier mit Rennsport-DNA
Ich freue mich riesig, dich heute zu einem ganz besonderen Markenporträt einladen zu können. In meinem Alltag als Influencer für Elektromobilität – mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich – teste ich jährlich dutzende E-Scooter, E-Bikes und andere Sonderfahrzeuge. Dabei besuche ich Messen, werfe einen Blick hinter die Kulissen bei Herstellern und Händlern und teile all meine Erkenntnisse mit unserer Community. Vielleicht kennst du mich bereits von meinem YouTube-Kanal „Scooterhelden“ mit über 133.000 Followern oder von meinen Outdoor-Livestreams auf „ScooterheldenLive“. Falls nicht, lade ich dich herzlich ein, beizutreten:
Und natürlich gibt es in meinem News-Bereich immer frische Infos und Gutscheine:
In diesem Beitrag beleuchte ich die Schweizer E-Scooter-Marke VMAX, die sich in kürzester Zeit einen bemerkenswerten Ruf erarbeitet hat. Als leidenschaftlicher Tester habe ich mir ihre Modelle genauer angesehen, mit Verantwortlichen gesprochen und natürlich den Fahrspaß selbst erlebt. Lass mich dir zeigen, was hinter VMAX steckt und warum sich jetzt vielleicht auch für dich eine Probefahrt lohnen könnte.
An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gründungsgeschichte und Hintergrund: Wie alles begann
- 2 Modellpalette: Vom City-Flitzer bis zum Offroad-Boliden
- 3 Fokus auf Qualität und Innovation: Was VMAX besonders macht
- 4 Der neue Markenbotschafter Maximilian Götz und seine Rolle
- 5 VMAX und die Strategie für die Zukunft
- 6 Mein persönliches Fazit zu VMAX
- 7 Gutscheine für unsere Community – Exklusive Angebote nur für dich
Gründungsgeschichte und Hintergrund: Wie alles begann
VMAX ist im Jahr 2015 im Kanton Aargau gegründet worden, und zwar von dem Serienunternehmer Dany Dätwiler. Mit einem fast schon unerschütterlichen Pioniergeist hat er die Vision verfolgt, einen E-Scooter zu entwickeln, der in puncto Performance, Qualität und Fahrspaß Maßstäbe setzt. Was mich immer wieder fasziniert, ist diese typische Schweizer Herangehensweise: Präzision, Zuverlässigkeit und Wertigkeit stehen an erster Stelle. Kein Wunder also, dass sich die Marke VMAX schnell einen Namen gemacht hat.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich bei meinem ersten Kontakt mit VMAX positiv überrascht war: Da gab es keine lieblosen „Import-Scooter“, sondern tatsächlich einen selbst entwickelten und in einer ISO-zertifizierten Produktion hergestellten E-Scooter „made by VMAX“. Dieses Rundum-sorglos-Paket mit klaren Qualitätsstandards war – und ist – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Und wenn man bedenkt, dass der Markt für E-Scooter seit ein paar Jahren von immer neuen Marken geflutet wird, ist es umso beachtlicher, dass VMAX bis heute konsequent an diesem Anspruch festhält.
Bereits in der Schweiz ist VMAX sehr bekannt geworden, bevor man sich an die Internationalisierung gewagt hat. Mittlerweile sind die Scooter nicht nur in Europa, sondern seit 2023 auch in den USA (mit Niederlassung in Los Angeles) erhältlich. In meinen Gesprächen mit dem VMAX-Team habe ich immer wieder herausgehört, wie stolz sie auf ihre Schweizer Herkunft sind – und wie ernst sie das Ziel nehmen, die Zukunft der Mikromobilität aktiv mitzugestalten.
Modellpalette: Vom City-Flitzer bis zum Offroad-Boliden
Die Auswahl bei VMAX ist in den vergangenen Jahren beachtlich gewachsen. Besonders spannend finde ich, dass sie für fast jeden Anspruch den passenden Scooter im Sortiment haben. Hier möchte ich dir einen Überblick über die aktuellen Modelle geben, die ich selbst antesten konnte oder zu denen ich Infos aus erster Hand erhielt.
-
VX2 Pro
Dieser Scooter wird oft als „Kraftpaket für die Stadt“ beschrieben – und genau so habe ich ihn auch erlebt. Mit einem 500-Watt-Nabenmotor (peaks bis 1200 W) beschleunigt er wirklich flott, was gerade beim Anfahren an Ampeln in der City ein Riesenvorteil ist. Eine Reichweite von etwa 35 bis 60 km (je nach Akkuversion) macht ihn zum verlässlichen Begleiter auch für längere Touren. Besonders gefallen mir die 10-Zoll-Tubeless-Reifen und die hellen 60-Lux-Frontleuchten. Außerdem sind Blinker und eine Kombination aus Trommel- und Rekuperationsbremse integriert. Ich kann nachvollziehen, warum der VX2 Pro im Jahr 2023 vom Touring Club Schweiz (TCS) als Testsieger gekürt wurde. -
VX2 Extreme
Wenn du ein echtes Power-Upgrade willst, ist der VX2 Extreme einen Blick wert. Technisch teilt er sich einiges mit dem Pro, doch die Software erlaubt bis zu ~40 km/h (wo es legal ist). Ich durfte ihn nur auf Privatgelände bzw. abgesperrten Strecken testen, weil in vielen Ländern die Straßenzulassung auf 20 oder 25 km/h gedeckelt ist. Aber eins kann ich sagen: Die Beschleunigung ist brachial, und der doppelte Power-Boost bis 1600 W Spitze sorgt für ein fettes Grinsen im Gesicht. Mit größerem Akku sind Reichweiten bis zu 70 km drin, was in der Scooter-Kompaktklasse mehr als ordentlich ist. -
VX4
Der VX4 ist quasi das „SUV“ unter den VMAX-Scootern. Mit seiner Doppelfederung und dem robusten Aufbau kommt er auf fast jedem Terrain gut zurecht. 500 W (in der Spitze 1600 W) sorgen für eine ordentliche Power, und Steigungen bis 33 % packt er mühelos. Für mich war beeindruckend, wie stabil der VX4 auf der Straße liegt – er hat ein etwas höheres Gewicht (knapp 20 kg), das aber für eine richtig gute Fahrstabilität sorgt. Wer lange Strecken pendelt oder sogar sein Auto in der Stadt ersetzen möchte, sollte diesen Scooter ernsthaft in Betracht ziehen. -
VX5 Pro
Der VX5 Pro ist hingegen eher was für den Alltag in der Großstadt, wenn du einen möglichst leichten und kompakten E-Scooter möchtest. Er bringt nur etwa 17 kg auf die Waage, wodurch das Tragen deutlich angenehmer ist. Die Reichweite ist mit 20–40 km zwar geringer als bei den Top-Modellen, aber für die typische „letzte Meile“ reicht das völlig aus. Auch hier sind Blinker und LED-Leuchten Standard, was ich für die Sicherheit sehr schätze. -
R40 Pro
Der R40 Pro ist eine reine Offroad-Maschine, die außerhalb öffentlicher Straßen ihre Stärken ausspielt. Mit 1000 W Dauerleistung und möglichen 40–45 km/h Top-Speed (je nach Modus) wird’s hier schon ordentlich rasant. Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen für die nötige Verzögerung, und die grobstolligen 10-Zoll-Reifen schaffen Grip auf Schotter oder Waldwegen. Der R40 Pro ist nichts für den täglichen Stadtverkehr – aber für alle, die wirklich mal ins Gelände wollen oder auf Privatgelände Spaß haben möchten. -
R55 Pro
Am oberen Ende der Leistungs-Skala steht der R55 Pro – ein Dual-Drive-Biest mit insgesamt über 2 kW Antriebskraft (2 × 1050 W). Hier sind Geschwindigkeiten bis 55 km/h (natürlich nur auf privatem Gelände!) möglich, und die Steigfähigkeit liegt bei beachtlichen 40 %. Für die urbane Alltagsnutzung ist das klar überdimensioniert, aber ich finde es faszinierend, was technisch möglich ist. Mit rund 30 kg Gewicht und hydraulischen Dämpfern vorne wie hinten wirkt der R55 Pro wie der Supersportler unter den E-Scootern.
Wenn dich eines dieser Modelle interessiert, kann ich dir nur empfehlen, mal einen Blick in den offiziellen Shop zu werfen. Bei mir hat sich vor allem der VX2 Pro in der Praxis bewährt, weil er die beste Mischung aus Komfort, Reichweite und Power für den Straßenverkehr liefert.
Doch egal für welches Modell du dich entscheidest, habe ich natürlich ein besonderes Goodie für dich. Mit dem Code „SH15“ erhältst du 15 € Extra-Rabatt:
-
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/4aPkyCW
-
✅ 15€ Extra-Rabatt mit Code: SH15
Nutz diesen exklusiven Deal, wenn du dich für einen VMAX-Scooter entscheidest. Ich freue mich immer, wenn ich meiner Community ein paar Euro Ersparnis vermitteln kann, und VMAX war so freundlich, diesen Gutschein speziell für uns einzurichten.
Fokus auf Qualität und Innovation: Was VMAX besonders macht
In meiner langjährigen Test-Praxis bin ich einigen Marken begegnet, die mehr auf Marketing als auf Qualität setzen. VMAX hingegen überzeugt mich dadurch, dass sie echte Schweizer Präzision an den Tag legen. Das zeigt sich schon in der Verarbeitung: Viele Modelle bestehen aus robustem Aluminium, die Schweißnähte sind sauber, und das gesamte Design wirkt durchdacht.
Innovation steht bei VMAX ebenfalls hoch im Kurs. Ich finde es stark, dass sie z. B. konsequent auf Tubeless-Reifen setzen, denn das reduziert Pannen und verbessert das Fahrverhalten. Auch die Rekuperationsbremsen sind ein Pluspunkt, weil sie Energie zurückgewinnen und so die Reichweite erhöhen. Neuheiten wie herausnehmbare Akkus (beim kommenden VX7) zeigen, dass VMAX bereit ist, Technologien aus dem E-Bike-Segment in E-Scooter zu übertragen, um den Alltag noch komfortabler zu gestalten.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Service. VMAX bietet 24 Monate Garantie und hat in der Schweiz eigene Service-Center und Ersatzteillager. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man bei einem Defekt nicht an passende Ersatzteile kommt. Bei VMAX ist mir glaubwürdig vermittelt worden, dass selbst für ältere Modelle noch Teile zu beschaffen sind. Das ist in der E-Scooter-Welt leider nicht selbstverständlich.
Neben dieser Qualitätsoffensive legt VMAX auch Wert auf Sicherheit. Alle Modelle haben starke Lichter und Blinker, und sie werden auf Wasserdichtigkeit (IPX6) geprüft – ein riesiger Vorteil in verregneten Regionen. Gerade in Mitteleuropa ist man ja öfter mal bei Nieselregen unterwegs, und da kann ein spritzwassergeschützter Scooter eine Menge Nerven schonen.
Der neue Markenbotschafter Maximilian Götz und seine Rolle
Ein echtes Highlight in Sachen Marketing ist die Zusammenarbeit mit Maximilian Götz, besser bekannt als „Maxi Götz“. Er ist DTM-Champion von 2021 und aktuell Mercedes-AMG-Werksfahrer. Ich gebe zu, als ich davon hörte, war ich etwas verblüfft: Rennfahrer und E-Scooter? Wie passt das zusammen? Aber wenn man sich die Sache genauer anschaut, macht es total Sinn.
Maxi Götz bringt echten Rennsport-Spirit mit, und VMAX definiert sich schließlich auch stark über Performance. Ich habe Maxi Götz persönlich auf einem Event getroffen, und er wirkt absolut überzeugt von den VMAX-Modellen. Kein reines Werbegesicht also, sondern jemand, der privat wirklich Gefallen am E-Scooter gefunden hat. Er betont, dass Sicherheit, Zuverlässigkeit und Technik für ihn entscheidend seien – und all das scheint er bei VMAX wiederzufinden.
Dass Götz im Fahrerlager tatsächlich mit einem VMAX-Scooter unterwegs ist, kommt an: Es sendet die Botschaft, dass E-Scooter nicht nur praktischer Stadtbegleiter, sondern auch cool und leistungsstark sein können. Gerade in der DTM-Welt, wo Motoren röhren und Geschwindigkeit im Vordergrund steht, fällt ein leiser E-Scooter natürlich auf – und zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität Spaß machen kann.
In den Social Media von VMAX sieht man Maxi Götz inzwischen regelmäßig, wie er auf den Scootern herumflitzt. In einigen Clips beschleunigt er lässig durchs Fahrerlager, was irgendwie futuristisch aussieht. Für VMAX ist das ein genialer PR-Move, weil sie so auch in Motorsport-Kreisen Gehör finden. Und als Influencer, der selbst seit über einem Jahrzehnt im Bereich E-Mobilität unterwegs ist, freue ich mich natürlich, wenn eine so bekannte Persönlichkeit einen Teil dazu beiträgt, Vorurteile gegen E-Scooter abzubauen.
VMAX und die Strategie für die Zukunft
Was mich persönlich am meisten an VMAX fasziniert, ist ihre klare Vision für die Zukunft der Mikromobilität. Ich sehe immer wieder, dass kleine Start-ups sich schnell auf dem Erfolg ausruhen, sobald die ersten Modelle gut laufen. Bei VMAX jedoch habe ich den Eindruck, dass sie den Markt weiter antreiben möchten – technologische Neuerungen, verbesserte Reichweiten und noch smartere Funktionen inklusive.
Nachhaltigkeit ist für viele meiner Follower ein wichtiges Thema, und auch hier kann VMAX punkten. Der Versand innerhalb der Schweiz läuft CO₂-neutral, und man beteiligt sich an Wiederaufforstungsprojekten. Klar, ein E-Scooter ist an sich schon ein Schritt Richtung umweltfreundliche Mobilität (solange man vernünftig damit umgeht und ihn nicht als Wegwerf-Produkt betrachtet). Aber es ist dennoch lobenswert, wenn sich die Marke auch über Lieferketten und Verpackungen Gedanken macht.
Die internationale Expansion läuft ebenfalls auf Hochtouren. In den USA ist VMAX seit 2023 mit einem eigenen Büro vertreten, und ich habe bereits einige positive Berichte von amerikanischen YouTubern und Bloggern gelesen. E-Scooter werden in den Staaten immer beliebter, speziell in den großen Metropolen wie Los Angeles oder New York. Wenn VMAX dort Fuß fasst, könnte das für eine noch stärkere Wahrnehmung in Europa sorgen – und umgekehrt.
Mein persönliches Fazit zu VMAX
Ich habe jetzt schon einige Modelle von VMAX testen dürfen, unzählige Gespräche mit Verantwortlichen geführt und sogar mit Maximilian Götz über seine Eindrücke geplaudert. Unterm Strich kann ich sagen: VMAX ist für mich ein Paradebeispiel, wie man als eher junger E-Scooter-Hersteller direkt den Premium-Sektor ins Visier nimmt – und es auch schafft, diesen Anspruch zu erfüllen.
-
Qualität: Die Scooter sind solide, durchdacht und halten einiges aus.
-
Innovation: Herausnehmbare Akkus, Tubeless-Reifen, Blinker und Rekuperationssysteme zeigen, dass man hier mit modernen Lösungen arbeitet.
-
Service: Ersatzteilverfügbarkeit, 24 Monate Garantie und Service-Center in der Schweiz sowie expandierende Strukturen in Deutschland und den USA sind vorbildlich.
-
Leistung: Wer es spritzig mag, kommt auf seine Kosten. Die Palette reicht vom 400-Watt-Einsteigermodell bis zum 2-kW-Dual-Drive-Offroader.
Natürlich gibt es auch Punkte, die man kritisch anmerken kann. So sind manche VMAX-Modelle preislich höher angesiedelt als reine Budget-Scooter. Aber meiner Erfahrung nach lohnt sich die Investition in Qualität – besonders, wenn man den Scooter täglich nutzen will. Außerdem würde ich mir wünschen, dass VMAX in Sachen Diebstahlschutz (z. B. durch integrierte Schlösser oder GPS-Tracking) noch mehr tut. Ich weiß allerdings, dass hier schon an smarten Lösungen gearbeitet wird.
Gerade mit Blick auf den deutschen Markt, wo E-Scooter häufig auf 20 km/h gedrosselt sind, muss jeder für sich entscheiden, ob er lieber ein kleineres, leichteres Modell nimmt oder ein „Power-Paket“, dessen Reserven man kaum ausschöpfen kann. Hier hat VMAX mit dem VX5 Pro, dem VX2 Pro und dem VX4 aber für jeden Geschmack etwas Passendes.
Wenn du nun Lust bekommen hast, einen VMAX selbst auszuprobieren, gibt es wie gesagt den 15-Euro-Extra-Rabatt mit dem Code „SH15“. Schau dir die Modelle im Shop an:
-
VMAX – SH15
-
✅ 15€ Extra-Rabatt mit Code: SH15
Und falls du noch mehr Infos über andere E-Scooter, E-Bikes und innovative Fahrzeuge möchtest, empfehle ich dir meinen Kanal:
Dort berichte ich regelmäßig über neue Trends in der Mikromobilität, teile Gutscheine und Rabattcodes und nehme dich manchmal sogar live mit auf Testfahrten. Gerade beim Thema E-Scooter tut sich jeden Monat etwas Spannendes: neue Gesetze, neue Modelle, neue Technik. Ich finde es großartig, wie E-Scooter das Stadtbild verändern und einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten können – vorausgesetzt, man nutzt sie verantwortungsvoll.
VMAX hat mit Maximilian Götz an seiner Seite nun einen Markenbotschafter, der das Thema Elektromobilität auch in Motorsport-Kreisen salonfähig machen kann. Für mich ist das ein starkes Signal: E-Scooter sind längst kein Spielzeug mehr, sondern ein ernstzunehmender Teil zukünftiger Mobilitätskonzepte. Ich bin gespannt, welche Innovationen VMAX in den nächsten Jahren noch präsentieren wird – und freue mich, dich auf diesem Weg mitzunehmen.
Bis dahin: viel Spaß beim E-Scooter-Fahren, bleib sicher auf der Straße und lass mich gerne wissen, wenn du Fragen zu den einzelnen Modellen hast!
Gutscheine für unsere Community – Exklusive Angebote nur für dich
Als besonderes Dankeschön an unsere engagierte Community habe ich regelmäßig exklusive Gutscheine für dich bereitgestellt. Besuche unsere Webseite Scooterhelden Gutscheine und entdecke fantastische Rabatte auf eine breite Auswahl an E-Scootern, E-Rollern, E-Bikes und hochwertigem Zubehör. Egal, ob du dein erstes E-Mobilitätsfahrzeug anschaffen möchtest oder nach dem neuesten Zubehör suchst – unsere Gutscheine machen dein nächstes Abenteuer noch erschwinglicher. Verpasse nicht die Gelegenheit, dir diese exklusiven Angebote zu sichern und dein Fahrerlebnis auf das nächste Level zu heben. Schau regelmäßig vorbei, um keine einmaligen Deals zu verpassen und profitiere von den besten Preisen für deine Lieblings-E-Mobilitätsprodukte!