Mein ausführlicher Bericht zu den neuen VMAX E-Scootern und V-Core Controllern
Mein ausführlicher Bericht zu den neuen VMAX E-Scootern und V-Core Controllern
Ich hatte gerade erst die großartige Gelegenheit, die brandneuen VMAX E-Scooter bei einem Event in der Motorworld München zu kennenzulernen. Als leidenschaftlicher Influencer für Elektromobilität mit über zehn Jahren Erfahrung, der jedes Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes und Sonderfahrzeuge testet, war ich natürlich direkt Feuer und Flamme. Vor Ort habe ich viele interessante Infos zu den neuen Modellen VX2 GEAR, VX2 HUB, VX4 und VX8 erhalten – allesamt noch in einer Vorserienversion. Deshalb möchte ich betonen, dass sich bis zum endgültigen Marktstart noch ein paar Details ändern könnten. Dennoch haben mich die vorgestellten Daten und ersten Eindrücke bereits beeindruckt. Ich konnte sogar kurze Probefahrten machen. Zwar reichen ein paar Runden in der Halle nicht, um ein umfassendes Urteil zu fällen, aber für einen soliden Überblick über die Neuerungen, technischen Daten und Besonderheiten hat es allemal gereicht.
Als Betreiber des YouTube-Kanals „Scooterhelden“ mit über 133.000 Followern und meines zusätzlichen Outdoor-Live-Stream-Kanals „ScooterheldenLive“ bin ich es gewohnt, mich in regelmäßigen Abständen mit Herstellern, Importeuren und anderen Branchenkennern auszutauschen. Es ist mir ein Anliegen, meine Community über alle Neuheiten auf dem E-Scooter-Markt zu informieren und ihnen gleichzeitig hilfreiche Tipps und Empfehlungen zu geben. Wer mehr über meine Arbeit, weitere Tests und Gutscheine erfahren möchte, der sollte unbedingt mal reinschauen:
-
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join -
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1 -
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Doch nun lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen, was VMAX in München präsentiert hat und wie die neuen V-Core Controller dieses Jahr für Furore sorgen könnten.
An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hintergrund: Die Idee hinter den V-Core Controllern
- 2 Die neuen E-Scooter im Überblick
- 3 Vergleichstabelle der neuen VMAX-Modelle
- 4 NEW VX2 GEAR – Der Drehmoment-Spezialist
- 5 NEW VX2 HUB – Der leiseste Sprinter
- 6 NEW VX4 – Der SUV unter den E-Scootern
- 7 VX8 – Leichtgewicht aus Carbon
- 8 Persönliche Einschätzungen und Fazit
- 9 Ausblick: Was kommt als Nächstes?
- 10 Gutscheine für unsere Community – Exklusive Angebote nur für dich
Hintergrund: Die Idee hinter den V-Core Controllern
Wer sich schon etwas länger mit E-Scootern beschäftigt, weiß, dass nicht nur die Motorleistung und Akkukapazität entscheidend sind, sondern auch der Controller. Dieses unscheinbare Bauteil ist quasi das „Gehirn“ eines E-Scooters und dafür verantwortlich, wie effizient der Motor angesteuert wird, wie das Zusammenspiel zwischen Gashebel, Batterie und Motorleistung funktioniert und wie sich das Fahrzeug letztlich beim Anfahren und beim Beschleunigen verhält. Beim diesjährigen VMAX-Event wurden drei unterschiedliche Controller-Varianten vorgestellt, die jeweils für einen anderen Leistungsbereich konzipiert sind:
-
V-Core Gear (25 A)
-
Entwickelt für das Zusammenspiel mit dem V-Torque Gear Motor
-
Fokussiert auf eine hohe Drehmomentabgabe
-
Ermöglicht eine Peakleistung von bis zu 1.400 W
-
-
V-Core Boost (35 A)
-
Optimiert für den V-Torque R10
-
Ermöglicht eine Peakleistung von bis zu 1.900 W
-
Besonders geschmeidige Beschleunigung und ordentlich Power am Berg
-
-
V-Core Max (50 A)
-
Hochleistungs-Controller für den V-Torque R10
-
Liefert bis zu 2.800 W Peakleistung
-
Für ambitionierte Fahrer, die maximale Performance wollen
-
In der Praxis bedeutet das: Je höher der mögliche Strom, desto höher kann kurzzeitig (Peak) die Leistung im Motor ausfallen – was vor allem beim Beschleunigen und bei Steigungen spannend wird. Das Ganze hat natürlich Konsequenzen für Akkulaufzeit und thermische Belastung, deshalb muss die Konstruktion entsprechend ausgelegt sein. Aber VMAX macht hier eine klare Trennung: „Gear“-Modelle sind eher auf gutes Drehmoment bei gleichzeitig moderater Leistung ausgelegt, während „Boost“ und vor allem „Max“ das maximale Potenzial aus dem R10-Antrieb herausholen.
Die neuen E-Scooter im Überblick
Die vier im Fokus stehenden Modelle tragen folgende Bezeichnungen:
-
NEW VX2 GEAR
-
NEW VX2 HUB
-
NEW VX4
-
VX8
Obwohl alle noch Prototypenstatus haben und sich Details bis zum endgültigen Verkaufsstart verändern können, hat man uns auf dem Event schon zahlreiche Spezifikationen präsentiert. Zudem war zu erkennen, dass man mit einer Straßenzulassung in Deutschland (20 km/h Version) plant und in Österreich 25 km/h möglich sind. Was mir außerdem positiv aufgefallen ist: Alle Modelle kommen mit einer IPX6-Zertifizierung (Spritzwasserschutz) und verfügen über eine Blinkfunktion. Das sind Features, die gerade bei Premium-E-Scootern immer wichtiger werden.
Natürlich ist der Preis auch ein Thema: VMAX positioniert sich im gehobenen Segment, will dafür aber hochwertige Komponenten, umfangreiche Garantien (24 Monate) und einen umfassenden Service bieten. Wer darüber nachdenkt, sich so einen E-Scooter zuzulegen, für den gibt es schon jetzt einen kleinen Extra-Bonus:
-
🛴 VMAX – SH15
-
🛒 Zum Shop: https://bit.ly/4aPkyCW
-
✅ 15€ Extra-Rabatt mit Code: SH15 – NEW VX2 GEAR
(Übrigens: Auch für die anderen Modelle lohnt es sich, den Code zu versuchen oder regelmäßig nach neuen Gutscheinen auf meiner Seite zu schauen.)
Vergleichstabelle der neuen VMAX-Modelle
Nachfolgend zeige ich euch eine kompakte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten und UVP-Angaben zu den vier neuen E-Scootern, so wie sie derzeit kommuniziert werden. Bedenkt, dass dies noch vorläufige Werte sind und sich vor dem endgültigen Verkaufsstart ändern können.
Modell | NEW VX2 GEAR | NEW VX2 HUB | NEW VX4 | VX8 |
---|---|---|---|---|
Motor | V-Torque Gear | V-Torque R10 | V-Torque R10 | V-Torque Gear |
Controller | V-Core Gear (25 A) | V-Core Boost (35 A) | V-Core Max (50 A) | V-Core Gear (25 A) |
Peakleistung | 1.400 W | 1.900 W | 2.800 W | 1.400 W |
Steigung | 38 % | 35 % | 40 % | 38 % |
Akkukapazität | 10,4 Ah / 16,5 Ah | 13 Ah / 18,2 Ah | 20,3 Ah | 9,0 Ah |
Reichweite | 50 km / 80 km | 70 km / 90 km | 110 km | 45 km |
Federung | Vollfederung (Elastomer hinten, Öldruck vorne) | Vollfederung (Elastomer hinten, Öldruck vorne) | Vollfederung (Elastomer hinten, Öldruck dosierbar vorne) | Keine (bzw. minimal) |
Display | 3,5″ TFT integriert | 3,5″ TFT integriert | 4″ TFT extern | 3,5″ TFT integriert |
Schutzgrad | IPX6 | IPX6 | IPX6 | IPX6 |
Gewicht | 22,5 kg / 23,2 kg | 24,9 kg / 25,8 kg | 29,9 kg | 14,9 kg |
Max. Zuladung | 130 kg | 130 kg | 150 kg | 120 kg |
UVP | 999 € / 1.299 € | 1.199 € / 1.499 € | 1.799 € | 1.799 € |
NEW VX2 GEAR – Der Drehmoment-Spezialist
Beginnen wir mit dem Modell, das voraussichtlich die meisten Alltagsnutzer ansprechen wird: den NEW VX2 GEAR. Hier setzt VMAX auf den V-Torque Gear Motor und kombiniert ihn mit dem V-Core Gear (25 A) Controller. Dadurch soll einerseits eine sehr gleichmäßige und zuverlässige Leistungsentfaltung gewährleistet sein, andererseits aber auch ein ordentliches Drehmoment für flotte Ampelstarts und das Überwinden von Steigungen von bis zu 38 % zur Verfügung stehen.
Akku und Reichweite
Den VX2 GEAR gibt es in zwei Akku-Varianten: 10,4 Ah oder 16,5 Ah. Laut Hersteller soll damit eine Reichweite von 50 km bzw. 80 km möglich sein. Das ist natürlich immer abhängig von Faktoren wie Fahrergewicht, Außentemperatur, Fahrstil und Streckenbeschaffenheit. Aber wenn man annimmt, dass man realistisch etwa 70–80 % der angegebenen Reichweite erreicht, wären das immer noch beachtliche Werte.
Fahrwerk und Bremsen
Eine Vollfederung bestehend aus einem Elastomer-Dämpfer hinten und einer Öldruck-Federgabel vorne verspricht hohen Fahrkomfort. Das dürfte vor allem in urbanen Umgebungen mit Kopfsteinpflaster und kleinen Unebenheiten eine Wohltat sein. Bei den Bremsen setzt VMAX auf eine Kombination aus elektronischer Rekuperationsbremse und einer Trommelbremse. Das bietet, wenn sauber abgestimmt, eine solide Verzögerung und verringert den Wartungsaufwand im Vergleich zu Scheibenbremsen.
Gewicht
Je nach Akkugröße wiegt der VX2 GEAR 22,5 kg oder 23,2 kg. Das ist in dieser Klasse durchaus normal, da Federung, Akku und Motor ihren Tribut fordern. Man sollte also für den Transport bedenken, dass man nicht gerade ein Leichtgewicht in der Hand hält.
Erster Fahreindruck
Bei meiner kurzen Probefahrt in der Motorworld fühlte sich der VX2 GEAR stabil und gut ausbalanciert an. Die Federung machte einen angenehmen Eindruck, allerdings war die Teststrecke recht eben, weswegen ich Unebenheiten nur bedingt testen konnte. Die Beschleunigung war durchaus kraftvoll, gerade im mittleren Drehzahlbereich. Der Motor klang leise, aber nicht völlig geräuschlos – was beim Getriebemotor typisch ist.
NEW VX2 HUB – Der leiseste Sprinter
Als zweites Modell im Bunde hat VMAX den NEW VX2 HUB enthüllt. Dieser E-Scooter läuft mit dem V-Torque R10 Motor, allerdings in Kombination mit dem V-Core Boost (35 A) Controller, der bis zu 1.900 W Peakleistung möglich macht. Ein großes Verkaufsargument soll laut VMAX die geringe Geräuschentwicklung sein. Da es sich um einen Nabenmotor (HUB-Antrieb) handelt, spürt man beim Fahren im besten Fall nur ein leichtes Surren.
Akku und Reichweite
Auch hier stehen zwei Versionen zur Wahl: einmal mit 13 Ah und einmal mit 18,2 Ah Akkukapazität. Somit steigt die mögliche Reichweite auf 70 km bzw. 90 km. Für jene, die tagtäglich längere Distanzen zurücklegen, kann das sehr attraktiv sein.
Fahrwerk und Bremsen
Die Federung entspricht in weiten Teilen dem VX2 GEAR: Hinten Elastomer-Dämpfer, vorne eine Öldruck-Federgabel. Ein wesentlicher Unterschied ist allerdings das Bremssystem, bei dem hier eine zusätzliche Scheibenbremse hinten verbaut wird (kombiniert mit Trommelbremse vorne). Dadurch könnte in brenzligen Situationen eine noch präzisere Verzögerung möglich sein. Hinzu kommt die Rekuperationsbremse, die ein Stück Energie ins System zurückführt.
Gewicht
Der VX2 HUB ist aufgrund des größeren Akkus bzw. des anderen Motoraufbaus etwas schwerer. Je nach Ausstattung kommt man auf 24,9 kg oder 25,8 kg. Wer viele Treppen zu bewältigen hat oder oft in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, sollte sich das überlegen – immerhin kommt man da schnell an seine Grenzen.
Erster Fahreindruck
Bei der Probefahrt war die Beschleunigung (gerade im oberen Drehzahlbereich) noch einmal etwas stärker als beim GEAR-Modell, zumindest subjektiv. Vor allem auf gerader Strecke fühlt sich der VX2 HUB etwas spritziger an. Ich war beeindruckt von der ruhigen Geräuschkulisse – da klappert nichts, es surrt nur minimal. Lediglich beim starken Beschleunigen hört man ein deutlicheres Surren, aber im Vergleich zu manch anderem E-Scooter ist das immer noch sehr dezent.
NEW VX4 – Der SUV unter den E-Scootern
Als drittes Modell hat VMAX den NEW VX4 vorgestellt, der eindeutig in die Kategorie „High Performance“ fällt. Hier werkelt ebenfalls der V-Torque R10 Motor, aber gekoppelt an den V-Core Max (50 A) Controller. Das bedeutet eine angegebene Peakleistung von bis zu 2.800 W – ein echter Kraftprotz. Der VX4 soll Steigungen von bis zu 40 % bewältigen können und ist laut VMAX der ultimative SUV unter den E-Scootern.
Akku und Reichweite
Mit einer Akkukapazität von 20,3 Ah soll eine Reichweite von bis zu 110 km möglich sein. Das ist eine Ansage, die natürlich in der Praxis wie immer unter Idealbedingungen gilt. Doch selbst wenn in der Realität 80 km herausspringen, wäre das überaus beachtlich.
Fahrwerk und Bremsen
Eine sehr robuste Vollfederung (Elastomer hinten, vorne eine dosierbare Öldruck-Gabel) soll auch im leichten Offroad-Einsatz (etwa auf Waldwegen) für genügend Komfort sorgen. Die Reifen sind 10″ Tubeless-Offroad-Profile, was für zusätzlichen Grip sorgt. Bei den Bremsen geht VMAX ebenfalls in die Vollen: Hinten ist eine Scheibenbremse plus Rekuperation verbaut, vorne eine Trommelbremse. Zusammen mit dem hohen Gewicht von 29,9 kg verspricht der VX4, sehr stabil auf der Straße zu liegen.
Gewicht und Zuladung
Knapp 30 kg sind definitiv kein Pappenstiel. Dafür hat der VX4 aber auch eine Zuladung von bis zu 150 kg, was deutlich höher ist als bei vielen Konkurrenzmodellen. Es richtet sich also wirklich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen hohen Nutzwert benötigen: sei es für längere Pendelstrecken oder anspruchsvolles Gelände.
Erster Fahreindruck
Ich konnte auf dem Event nur ganz kurz damit fahren, doch schon da wurde deutlich, dass die Beschleunigung gewaltig ist. Man hat das Gefühl, der VX4 will am liebsten viel schneller fahren als 20 km/h. Für Deutschland ist das natürlich die offizielle Höchstgrenze bei Straßenzulassung. Das Gewicht ist bei schnellen Lenkbewegungen durchaus spürbar, dafür wirkt alles sehr „massiv“. Ich bin sehr gespannt, wie sich der VX4 auf längeren Strecken schlägt, gerade was Komfort und Reichweite angeht.
VX8 – Leichtgewicht aus Carbon
Zu guter Letzt wurde noch der VX8 präsentiert. Dieser E-Scooter hebt sich nicht nur durch seinen Namen ab, sondern vor allem durch sein Carbon-Chassis. Obwohl hier ebenfalls ein V-Torque Gear Motor und ein V-Core Gear Controller (25 A) zum Einsatz kommen, ist das absolute Highlight die Materialwahl: Carbon ist leicht, stabil und in der Herstellung relativ teuer. Das spiegelt sich im Preis von 1.799 € wider, bringt aber eben auch einen Gewichtsvorteil.
Akku und Reichweite
Mit einer 9,0 Ah Batterie soll der VX8 rund 45 km Reichweite schaffen. Das ist etwas weniger als bei den größeren Modellen, dafür punktet er mit seinem geringen Gesamtgewicht von nur 14,9 kg. Für viele ist das ein entscheidendes Merkmal, wenn man den E-Scooter häufig in Bus und Bahn oder ins Büro tragen möchte.
Federung
Hier wird auf eine große Federung verzichtet. Laut Datenblatt hat der VX8 „keine Federung“ bzw. nur eine minimale Dämpfung. Man verzichtet somit auf Komfort, um das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Dafür hat man leichte, sportliche 10″ Tubeless-Reifen, die in der Regel etwas mehr Dämpfung bieten als Vollgummireifen – aber eben nicht so viel wie eine echte Vollfederung.
Bremsen
Eine Trommelbremse vorne und eine Rekuperationsbremse hinten sorgen für die Verzögerung. Bei schneller Fahrt oder Bergabfahrten ist das System vermutlich ausreichend, solange man in den urbanen Geschwindigkeitsbereichen bleibt. Für Fahrten abseits ebenen Terrains sollte man bewusst damit umgehen.
Erster Fahreindruck
Beim Test in München ist mir sofort aufgefallen, wie leicht sich das Fahrzeug anfühlt. Das Handling ist sehr agil. Wer also in der Stadt unterwegs ist und mit Leichtigkeit Treppen oder U-Bahnhöfe meistern möchte, wird mit dem VX8 möglicherweise glücklicher sein als mit den anderen, deutlich schwereren Modellen. Natürlich ist die Reichweite geringer, aber das ist ein Trade-off, den manche gerne eingehen für ein deutlich niedrigeres Gewicht.
Persönliche Einschätzungen und Fazit
Nach meinen ersten kurzen Probefahrten kann ich sagen, dass mich die Vielfalt der neuen VMAX-Modelle beeindruckt hat. Jeder der E-Scooter erfüllt ganz eigene Bedürfnisse:
-
NEW VX2 GEAR: Allrounder mit gutem Drehmoment, ideal für den Alltag, zwei Akku-Optionen, ordentliche Ausstattung.
-
NEW VX2 HUB: Leiser Nabenmotor, nochmals mehr Power und Reichweite, solide Federung und zusätzliche Scheibenbremse hinten.
-
NEW VX4: SUV-E-Scooter für maximale Reichweite und Kraft, allerdings auch hohes Gewicht. Ideal für anspruchsvollere Einsätze.
-
VX8: Carbon-Leichtgewicht für alle, die Wert auf ein geringes Gesamtgewicht legen und dafür Abstriche bei Reichweite und Komfort akzeptieren.
Wichtig ist mir dabei zu betonen, dass alle Modelle noch vorserienmäßig waren und manche Feinheiten wie Kabelverlegung oder Display-Software bis zum finalen Produktstart verbessert werden könnten. Meine kurze Probefahrt reichte für einen ersten Eindruck, aber nicht für einen vollständigen Test. Wenn ihr also auf detailliertere Informationen, Reichweitentests und Langzeitberichte gespannt seid, solltet ihr auf meinem YouTube-Kanal „Scooterhelden“ vorbeischauen. Dort werde ich hoffentlich bald ausführliche Testvideos zu den Serienmodellen hochladen:
-
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join -
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1 -
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
In Anbetracht der vorgestellten Modelle halte ich vor allem die Kombination aus hoher Leistungsbandbreite, guten Komponenten (z. B. IPX6-Schutzgrad, Blinkfunktion) und dem Ansatz, unterschiedliche Controller (V-Core Gear, Boost, Max) für verschiedene Fahransprüche anzubieten, für sehr interessant. So kann sich jeder Kunde nach seinen Prioritäten richten: Möchte ich einen drehmomentstarken Scooter, der mich schnell auf 20 km/h bringt? Oder lege ich Wert auf minimale Geräuschentwicklung? Oder will ich einfach die maximal verfügbare Power und Reichweite? Insofern deckt VMAX damit ein großes Spektrum ab.
Wer jetzt schon Lust bekommen hat, einen der neuen E-Scooter vorzubestellen oder zumindest auf dem Laufenden zu bleiben, kann sich bei VMAX informieren. Die Links zu Shop und Rabattcode findet ihr weiter oben. Denkt an den Code SH15 (etwa beim NEW VX2 GEAR) und checkt auch regelmäßig unsere Gutschein-Seite unter https://scooterhelden.de/gutscheine/, denn dort aktualisieren wir laufend Angebote von Herstellern und Händlern.
Ausblick: Was kommt als Nächstes?
Die Auslieferung der neuen Modelle ist laut VMAX ab Sommer 2025 geplant. Die genauen Termine variieren. Das gibt dem Hersteller noch ein wenig Zeit, um Feinheiten abzustimmen und vielleicht noch letzte Homologationsprozesse zu durchlaufen. Ich bin sehr gespannt, ob am Ende alles wie angekündigt funktionieren wird. Speziell interessiert mich, ob der VX4 im Alltag wirklich diese enorme Reichweite erreicht, und ob die Federung seine SUV-Ansprüche im Gelände erfüllen kann.
Beim VX2 HUB möchte ich gerne mehrere Steigungsfahrten ausprobieren, um zu sehen, ob die 35 A des V-Core Boost Controllers tatsächlich einen großen Unterschied zum GEAR-Modell machen. Und beim VX8 wird es spannend sein zu testen, wie viel Komfort ein Leichtgewichts-Scooter ohne nennenswerte Federung letztlich im urbanen Raum bieten kann.
Sobald ich die Serienversionen in die Finger bekomme, werde ich umfangreiche Tests durchführen und euch auf meinem YouTube-Kanal (und im Blog) auf dem Laufenden halten. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, lasst es mich gerne wissen. Euer Feedback hilft mir, gezielt auf das einzugehen, was euch bei E-Scootern am meisten interessiert, seien es Reichweite, Federung, Beschleunigung, Verarbeitung oder Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gutscheine für unsere Community – Exklusive Angebote nur für dich
Als besonderes Dankeschön an unsere engagierte Community habe ich regelmäßig exklusive Gutscheine für dich bereitgestellt. Besuche unsere Webseite Scooterhelden Gutscheine und entdecke fantastische Rabatte auf eine breite Auswahl an E-Scootern, E-Rollern, E-Bikes und hochwertigem Zubehör. Egal, ob du dein erstes E-Mobilitätsfahrzeug anschaffen möchtest oder nach dem neuesten Zubehör suchst – unsere Gutscheine machen dein nächstes Abenteuer noch erschwinglicher. Verpasse nicht die Gelegenheit, dir diese exklusiven Angebote zu sichern und dein Fahrerlebnis auf das nächste Level zu heben. Schau regelmäßig vorbei, um keine einmaligen Deals zu verpassen und profitiere von den besten Preisen für deine Lieblings-E-Mobilitätsprodukte!