GUTSCHEINCODE

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle STREETBOOSTER Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle SLIDEFOX Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOOVI Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle HYPERGOGO Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle STEEREON Modelle.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Auf das ADO Air 28 Pro.

Teverun Fighter Mini Pro eKFV – Mein umfassender Erfahrungsbericht

In den letzten zehn Jahren habe ich mich leidenschaftlich mit E-Scootern, E-Bikes und anderen elektrischen Mobilitätslösungen beschäftigt. Ich betreibe den YouTube-Kanal “Scooterhelden” mit mittlerweile über 133.000 Followern und zusätzlich den Kanal ScooterheldenLive, bei dem ich Outdoor-Livestreams anbiete. Jedes Jahr teste ich dutzende verschiedene Modelle, besuche Hersteller, Importeure und Messen und tausche mich intensiv mit der Community aus.

Heute möchte ich euch den Teverun Fighter Mini Pro eKFV vorstellen. Dieser E-Scooter ist mir insbesondere durch seine technischen Spezifikationen und die hochwertige Verarbeitung aufgefallen. Ich werde euch von meinen persönlichen Erfahrungen berichten, die Besonderheiten des Scooters erläutern und ihn mit zwei Konkurrenten aus derselben Leistungsklasse vergleichen: dem IO Hawk Elite X 2.0 und dem VMAX VX4 (2025 Modell). Außerdem habe ich für euch ein attraktives Angebot mitgebracht, mit dem ihr direkt beim Kauf sparen könnt.

🛴 Teverun
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/4i60kZD
✅ 39€ Extra-Rabatt mit Code: SH39
(gültig vom 21.05.2025 bis 12.06.2025)

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle PVY Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle HAOQI Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle ESKUTE Modelle.

Meine Leidenschaft für E-Scooter und Elektromobilität

Bevor wir ins Detail gehen, möchte ich euch kurz erzählen, warum mir das Thema E-Scooter und Elektromobilität so sehr am Herzen liegt. Vor über zehn Jahren habe ich meinen ersten Elektro-Tretroller ausprobiert – damals noch ohne die heutige Zulassungsregelung und in einem völlig anderen Marktumfeld. Dennoch hat mich das Konzept der emissionsfreien Fortbewegung auf zwei Rädern sofort in seinen Bann gezogen.

Schon damals fand ich es genial, wie leise, effizient und unkompliziert man sich damit in urbanen Räumen bewegen kann. Seitdem bin ich ständig am Ball geblieben, habe neue Modelle getestet, mich mit Entwicklern und Herstellern ausgetauscht und schließlich meinen YouTube-Kanal “Scooterhelden” gegründet.

Dort stelle ich regelmäßig neue Scooter und E-Bikes vor, berichte von Messen und gebe Tipps zur Pflege, Wartung sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt bei mir immer auf der sogenannten eKFV-Zulassung (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung), sodass ihr wisst, welche Modelle legal auf öffentlichen Straßen gefahren werden dürfen. Und genau hier reiht sich der Teverun Fighter Mini Pro eKFV perfekt ein.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Was macht den Teverun Fighter Mini Pro eKFV so besonders?

Wenn ich ein neues Modell bewerte, schaue ich immer auf verschiedene Aspekte: Motorleistung, Reichweite, Fahrkomfort, Verarbeitungsqualität, Sicherheit, Ausstattung und nicht zuletzt natürlich auf den Preis. Beim Teverun Fighter Mini Pro eKFV ist mir sofort seine doppelte Motorisierung mit Bosch-Antrieb, die solide Reichweitenangabe sowie das umfangreiche Paket an Sicherheitsfeatures aufgefallen. Auch seine Verarbeitung wirkt sehr robust.

Bosch-Motoren mit starkem Peak

Laut Hersteller setzt der Teverun Fighter Mini Pro eKFV auf zwei 250-Watt-Bosch-Motoren, die gemeinsam im Peak-Bereich über 2600 Watt leisten können. Das bedeutet, dass der Scooter beim Beschleunigen und besonders in Steigungssituationen ordentlich Kraft entfalten kann. Die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für eKFV-Scooter in Deutschland liegt jedoch bei 20 km/h (+10% Toleranz). Dementsprechend wird die Motorleistung elektronisch reguliert. Trotzdem merkt man beim Anfahren, dass da deutlich mehr Potenzial steckt, als der Gesetzgeber für den Straßeneinsatz erlaubt.

Akku und Reichweite

Ebenfalls hervorzuheben ist der 52 V-Akku mit 24,5 Ah (1274 Wh), der laut Datenblatt für eine Reichweite von bis zu 90 km ausgelegt ist. Natürlich handelt es sich hier immer um Idealwerte unter optimalen Bedingungen. Dennoch konnte ich in meinem Test bei normalem Fahrverhalten, leicht hügeligem Gelände und einem Fahrergewicht von knapp 80 kg locker 70 bis 75 km erreichen. Für einen eKFV-Scooter ist das bereits ein sehr guter Wert. Wer überwiegend in der Stadt unterwegs ist, wird bei normaler Nutzung wahrscheinlich erst nach ein paar Tagen wieder an die Steckdose müssen.

Voll einstellbare KKE-Dämpfer

Ein E-Scooter steht und fällt (im wahrsten Sinne des Wortes) mit seinem Fahrwerk. Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV kommt mit voll einstellbaren KKE-Dämpfern daher – sowohl vorne als auch hinten. Im Alltag und besonders auf schlechten Wegen wie Kopfsteinpflaster oder Schotterpisten macht sich das absolut bezahlt. Man spürt kaum noch störende Vibrationen, das Fahrgefühl bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil, und man hat ein sicheres Gefühl in Kurven. Auch mein Rücken dankt es mir, wenn die Dämpfung Unebenheiten sauber wegfedert.

Hydraulische Scheibenbremsen

Sicherheit hat bei schnellen E-Scootern oberste Priorität. Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV besitzt hydraulische Scheibenbremsen an beiden Rädern. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und kraftvolle Verzögerung. Ich habe den Scooter bewusst auf einer abschüssigen Straße getestet und konnte mich voll darauf verlassen, dass die Bremsen schnell und stabil greifen. In Kombination mit der elektrischen Unterstützung (E-Bremsfunktion) gewinnt man hier ein sehr gutes Kontrollgefühl.

Vergleich mit IO Hawk Elite X 2.0 und VMAX VX4 (2025 Modell)

Um besser einschätzen zu können, wie sich der Teverun Fighter Mini Pro eKFV im Markt behauptet, habe ich ihn mit zwei weiteren Modellen aus der gleichen Größen- und Leistungsklasse verglichen: dem IO Hawk Elite X 2.0 und dem VMAX VX4 (2025 Modell). Beide Modelle haben eine ähnliche Maximalgeschwindigkeit (20 km/h + 10% Toleranz) und ebenfalls eine beachtliche Reichweite. In der folgenden Tabelle seht ihr die wichtigsten Eckdaten:

Merkmal Teverun Fighter Mini Pro eKFV IO Hawk Elite X 2.0 VMAX VX4 (2025 Modell)
Motorleistung 2 × 250W Bosch (Peak >2600 W) 2 × 1000W (Peak >3000 W) 500 W (Peak 2800W)
Geschwindigkeit 20 km/h (+10 %) 20 km/h (+10 %) 20 km/h (+10 %)
Akku (Kapazität) 52 V, 24,5 Ah (1274 Wh, Samsung) 48 V, 25 Ah (1200 Wh, LG) 52 V, 20,3 Ah (1055,6 Wh)
Reichweite 90 km 100 km 110 km
Gewicht 34,6 kg 39 kg 31,6 kg
Max. Zuladung 150 kg 160 kg 150 kg
Bereifung 10″ schlauchlos (80/65-6) 11″ CST Offroad schlauchlos 10″ Tubeless Offroad
Federung voll einstellbare KKE-Dämpfer Hydraulische Öldämpfer (vorne/h.) Dosierbare Öldruckfederung (v.) + Elastomer (h.)
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen 2 × Hydraulische Bremsen + E-Brake Trommel (v.), Scheibe + e-Bremse (h.)
Display TFT-Display, NFC, App-Anbindung Großes Farbdisplay, BT, NFC, USB-C 4″ TFT Display, In-App Navigation
Blinker Ja (vorne/hinten) Ja (vorne/hinten) Ja (vorne/hinten)
Schutzklasse (IP) IPX6 IPX6 IPX6
Beleuchtung LED-Front- und Rücklicht mit Blinkern 100 Lux Frontlicht, Rück-/Bremslicht, Blinker 60 Lux Frontlicht, Rücklicht m. Bremslicht
Steigfähigkeit 35% min. 25% 40%
Controller 2 × 25A Bosch Controller 2 × 30A Controller (sehr leistungsstark) V-Core Max (50A) mit Thermomanagement
Faltbarkeit Ja (sehr kompakt) Ja, mit einklappbarem Lenker Ja
Besondere Features Bosch-Motoren, Schnellstecker Wechselakku, USB-C Powerbank, Solar Thermomanagement, Rekuperation, USB-C Buchse
Preis (UVP) 1.999,00 € 1.399,00 € 1.799,00 €

Kurze Einschätzung

  • IO Hawk Elite X 2.0: Dieser Scooter bietet leistungsstarke Motoren (2×1000W) und einen Wechselakku, der das Laden sehr flexibel macht. Mit 39 kg ist er jedoch deutlich schwerer als der Teverun. Preislich liegt er bei 1.399 €, was für ein solches Leistungspaket sehr attraktiv ist. Die Reichweite wird mit bis zu 100 km angegeben.

  • VMAX VX4 (2025 Modell): Das Modell punktet mit 110 km Reichweite und geringem Gewicht von 31,6 kg. Er hat eine Trommelbremse vorne und eine Scheibenbremse hinten. Mit 1.799 € reiht er sich preislich knapp unterhalb des Teverun an. Gleichzeitig ist die Peak-Leistung (2800 W) solide, aber kein echtes Dual-Drive-Setup wie beim IO Hawk.

  • Teverun Fighter Mini Pro eKFV: Er liegt preislich mit 1.999 € an der Spitze. Dafür bekommt man ein sehr durchdachtes Konzept mit hochwertigen Bosch-Motoren, voll einstellbaren KKE-Dämpfern und einem TFT-Display mit NFC und App-Anbindung. Die Reichweite (90 km) liegt im oberen Bereich, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Konkurrenten (100 bzw. 110 km). Dafür sticht er jedoch in der qualitativen Ausstattung (z. B. Bosch-Controller, hochwertige Dämpfer, robustes Chassis) heraus.

Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit

Ein wesentlicher Punkt, der mich beim Teverun Fighter Mini Pro eKFV überzeugt hat, ist das Fahrgefühl. Durch das Zusammenspiel von Dual-Motor, hydraulischen Scheibenbremsen und der einstellbaren Federung konnte ich ihn sowohl auf Asphalt als auch auf holprigen Wegen sehr gut kontrollieren. Dank seiner 10-Zoll-Bereifung (schlauchlos) ist er weniger anfällig für Platten als einige andere Scooter mit Schlauchreifen. Gleichzeitig empfinde ich den Abrollkomfort als sehr angenehm, ohne dass es zu schwammig wirkt.

Auch das Gewicht von 34,6 kg ist noch im Rahmen, sodass man den Scooter zur Not mal kurz tragen oder in den Kofferraum eines größeren Autos heben kann. Natürlich sind 34,6 kg kein Leichtgewicht – das sollte jedem klar sein, der sich solch einen Scooter zulegt. Wer aber Wert auf Stabilität, doppelte Motorleistung und hochwertige Komponenten legt, wird sich mit ein paar Kilo mehr vermutlich gut arrangieren können.

Steigfähigkeit und Motorverhalten

Mit bis zu 35% Steigfähigkeit meistert der Teverun Fighter Mini Pro eKFV auch steilere Anstiege, wobei es hier natürlich auch vom eigenen Gewicht und dem Akkustand abhängt, wie souverän er das Ganze schafft. Während meiner Testfahrten hat mich der Scooter nicht enttäuscht: Selbst bei hügeligeren Streckenabschnitten konnte ich ohne Einbußen an Geschwindigkeit oder Leistung fahren. Hier merkt man einfach, dass zwei Motoren am Werk sind – während viele Single-Motor-Modelle an steilen Rampen schnell an ihre Grenzen kommen.

Ausstattung und Besonderheiten

Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV liefert in puncto Ausstattung ein echtes Rundum-Paket. Besonders auffällig ist das TFT-Display mit NFC und einer umfangreichen App-Anbindung.

TFT-Display und NFC

Das Display ist robust und nach IP67 wasserdicht. Es bietet diverse Informationen:

  • Aktuelle Geschwindigkeit

  • Kilometerstand (Gesamt und Trip)

  • Akkustand in Prozent

  • Motorleistung (Echtzeit)

  • Status der Beleuchtung und Blinker

  • Fehlermeldungen (bspw. Über- oder Unterspannung, Motorstörungen etc.)

Der NFC-Chip erlaubt es, den Scooter vor unbefugter Nutzung zu schützen. Ähnlich wie bei manch einem E-Scooter mit Keycard müsst ihr euer NFC-Tag an den Scooter halten, um ihn zu entsperren. Das erhöht die Sicherheit enorm, gerade wenn man kurz einen Zwischenstopp einlegt.

App-Anbindung

Die zugehörige Smartphone-App ermöglicht es, den Scooter noch detaillierter zu konfigurieren. Ihr könnt:

  • Die Maximalleistung in Prozent einstellen

  • Elektrische Bremsstufen (1 bis 5) regulieren

  • Den Beschleunigungsgrad für Vorder- und Hinterradmotor separat wählen

  • Verschiedene Farbthemen für das Display einstellen

  • Die Nullstart-Funktion aktivieren oder deaktivieren (in Deutschland meist deaktiviert)

  • Informationen über Akkuzustand, Temperatur, Ladezyklen und mehr abrufen

Die App lohnt sich vor allem für diejenigen, die ihren Scooter bis ins letzte Detail anpassen möchten. Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, Parameter wie Ampere für den vorderen und hinteren Motor individuell zu regeln. So kann man den Scooter je nach persönlicher Vorliebe entweder sehr spritzig oder eher gemütlich einstellen.

Montage und Wartung

Wer sich einen E-Scooter zulegt, sollte wissen, wie man ihn richtig montiert und wartet. Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV kommt zwar größtenteils vormontiert, jedoch müsst ihr den Lenker ausrichten, die Klemmung prüfen und unter Umständen Kleinteile nachjustieren. Dank des enthaltenen Werkzeug-Sets ist das kein Hexenwerk.

Zusammenklappen und Transport

Der Scooter lässt sich zusammenklappen, wobei das Faltmaß natürlich etwas größer ausfällt als bei ultrakompakten Pendler-Scootern. Das liegt nicht zuletzt an den beiden Motoren, dem großen Akku und den robusten Federbeinen. Für kurze Transportwege – etwa vom Auto zum Büro – finde ich das Faltmaß aber in Ordnung. Ich persönlich klappe ihn eher selten zusammen, da ich in der Stadt meist direkt von A nach B fahre und ihn nur wenig tragen muss.

Pflege und regelmäßige Checks

Das Wichtigste bei einem E-Scooter dieser Klasse ist, dass ihr ihn sauber haltet und regelmäßig kurze Checks durchführt. Dazu gehören:

  1. Reifendruck kontrollieren (besonders wichtig bei Luftreifen).

  2. Bremsen auf ausreichende Belagstärke und korrekte Einstellung prüfen.

  3. Akku- und Ladeanschlüsse auf Feuchtigkeit oder Beschädigungen inspizieren.

  4. Schrauben und Verschraubungen an Lenker und Federung nachziehen.

Gerade wenn ihr den Teverun Fighter Mini Pro eKFV häufig und auch bei schlechtem Wetter benutzt, solltet ihr gelegentlich mit einem weichen Tuch Dreck und Spritzwasser entfernen. Dank IPX6-Schutz hält er zwar einiges aus, doch auf Dauer dankt es euch jeder Scooter, wenn ihr ihn pflegt.

Sicherheitshinweise aus dem Handbuch (Zusammenfassung)

Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV wird mit einem ausführlichen Manual ausgeliefert, das alle relevanten Informationen zu TFT-Display, Gashebel, Einbau des Lenkers, Wartung und Sicherheitsbestimmungen enthält. Ich möchte an dieser Stelle kurz die wichtigsten Punkte herausgreifen:

  1. TFT-Display und NFC-Funktion:

    • Das Display ist wasserdicht (IP67).

    • NFC sichert den Scooter gegen Diebstahl.

    • App-Anbindung erlaubt detaillierte Einstellungen (z. B. Konfiguration des E-Bremslevels).

  2. Betriebsanleitung für den Gashebel:

    • Der Gashebel befindet sich in der Regel auf der rechten Seite.

    • Stets prüfen, ob der Gashebel frei beweglich ist, bevor ihr losfahrt.

    • Bei Problemen mit dem Gashebel (z. B. hängt fest) sofort die Nutzung einstellen.

  3. Montage des Lenkers:

    • Kreuzweises Anziehen der Schrauben, damit nichts schief sitzt.

    • Lenkerwinkel so einstellen, dass Gashebel und Bremshebel frei zugänglich sind.

  4. Laden des Akkus:

    • Zuerst das Ladegerät in die Steckdose stecken, dann an den Scooter anschließen.

    • Nach dem Ladevorgang erst das Kabel am Scooter trennen, dann aus der Steckdose ziehen.

    • Akkus nicht bei extremen Temperaturen laden (Empfehlung: 0 – 45 °C).

  5. Wartungsintervalle:

    • Bremsbeläge nach etwa 500–1000 km kontrollieren und ggf. wechseln.

    • Reifenprofil beobachten, bei starker Abnutzung Reifen ersetzen.

    • Allgemeine Sichtprüfung auf Risse, lose Schrauben oder ungewöhnliche Geräusche durchführen.

  6. Vorsicht bei Regen:

    • IPX6 bedeutet, der Scooter ist spritzwassergeschützt. Dauerregenfahrten oder tiefes Eintauchen ins Wasser sollten vermieden werden.

    • Vorsichtig bremsen, da nasse Scheibenbremsen etwas schlechter greifen können.

  7. Garantiezeiten:

    • 2 Jahre auf den Scooter (Herstellerangaben)

    • 2 Jahre auf Akkuschäden, 6 Monate auf Kapazitätsverlust (Herstellerangaben)

    • 1 Monat auf Reifen oder Schlauch (Verschleißteil)

Diese Stichpunkte sollen euch nur einen groben Überblick geben. Ich empfehle, das vollständige Handbuch zu lesen und die Hinweise unbedingt ernst zu nehmen. Ein so leistungsstarker E-Scooter ist kein Kinderspielzeug; dementsprechend solltet ihr ihn mit Sorgfalt behandeln.

Mein Fahrtest im Detail

Um euch ein Gefühl dafür zu geben, wie sich der Teverun Fighter Mini Pro eKFV im Alltag schlägt, habe ich mehrere typische Szenarien durchgespielt:

  1. Pendlerstrecke: Hier fahre ich häufig 10–12 km durch die Stadt und teils über Radwege. Mit Ampelstopps, kleinen Straßen und ein paar holprigen Abschnitten. Der Scooter beschleunigt kräftig, kommt schnell auf 20 km/h und bremst sicher ab. Das Gewicht spürt man beim Anfahren nicht negativ, im Gegenteil: Er liegt stabil auf der Straße.

  2. Freizeitfahrt: Am Wochenende bin ich gerne länger unterwegs, um Parks oder Erholungsgebiete zu erkunden. Hier kommt die Reichweite voll zur Geltung. Nach 30–40 km hatte ich immer noch genügend Akku, um entspannt zurückzufahren.

  3. Kurzstrecke mit Steigungen: In meiner Nähe gibt es einen kurzen, aber steilen Anstieg. Viele E-Scooter kämpfen hier deutlich mit Leistungseinbrüchen. Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV kommt dank Dual-Antrieb mühelos hinauf, ohne das Tempo drastisch zu reduzieren.

  4. Regennasser Untergrund: Einen Tag bin ich in einen heftigen Regenschauer geraten. Dabei hat sich gezeigt, dass die hydraulischen Bremsen zwar nasser sind, aber immer noch ordentlich greifen. Die Straßenhaftung mit den 10-Zoll-Reifen empfand ich als relativ sicher. Vorsicht ist jedoch bei Pfützen geboten, da Spritzwasser in den Bereich der Steuereinheit gelangen kann. Der IPX6-Standard schützt zwar gegen Strahlwasser, aber ich vermeide trotzdem tiefe Wasserdurchfahrten.

Für wen eignet sich der Teverun Fighter Mini Pro eKFV?

Aus meiner Sicht ist dieser E-Scooter ideal für Leute, die:

  1. Eine hohe Reichweite wünschen (bis zu 90 km).

  2. Viel Wert auf Komfort legen (dank einstellbarer KKE-Federung und 10-Zoll-Reifen).

  3. Leistungsstarke Dual-Motoren nutzen möchten, um auch steile Hänge oder schnelles Anfahren zu meistern.

  4. Sicherheit großschreiben (hydraulische Scheibenbremsen, stabile Bauweise, eKFV-Zulassung, Blinker).

  5. Freude an technischen Features haben (TFT-Display, NFC, App-Anbindung).

Der Preis von 1.999 € ist definitiv im gehobenen Segment angesiedelt, doch wer bereit ist zu investieren, bekommt ein Premium-Gerät, das man nicht mit günstigen Baumarkt-Scootern vergleichen kann.

Preis-Leistungs-Betrachtung

Sicherlich könnte man argumentieren, dass der IO Hawk Elite X 2.0 oder der VMAX VX4 (2025 Modell) preislich attraktiver sind. Der IO Hawk liegt mit 1.399 € deutlich niedriger, der VMAX bei 1.799 €. Beide haben eine größere Reichweite laut Datenblatt (100 km bzw. 110 km). Allerdings besitzt der Teverun Fighter Mini Pro eKFV ein ausgeklügeltes Bosch-Dual-Drive-System und eine besonders hochwertige, einstellbare Federung.

Hinzu kommen Merkmale wie das wasserdichte TFT-Display (IP67), NFC-Diebstahlschutz und das exakte Bosch-Controller-Management, die allesamt auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Wer das Maximum an Fahrqualität und Anpassung sucht, ist hier sicherlich gut aufgehoben.

Spare mit dem Gutscheincode SH39

Natürlich wäre ich nicht euer Scooterheld, wenn ich nicht ein kleines Schmankerl für euch dabeihätte. Wenn ihr euch dafür entscheidet, den Teverun Fighter Mini Pro eKFV zu kaufen, könnt ihr mit meinem Rabattcode SH39 einen 39 € Extra-Rabatt erhalten. Das Angebot gilt vom 21.05.2025 bis zum 12.06.2025.

🛴 Teverun
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/4i60kZD
✅ 39€ Extra-Rabatt mit Code: SH39
(gültig vom 21.05.2025 bis 12.06.2025)

Weitere interessante NEWS & GUTSCHEINE aus der Welt der E-Scooter findet ihr jederzeit auf:
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Kritische Punkte

Obwohl ich vom Teverun Fighter Mini Pro eKFV sehr angetan bin, möchte ich auch auf Aspekte hinweisen, die ihr bedenken solltet:

  1. Gewicht: Mit 34,6 kg ist er kein Leichtgewicht. Wer den Scooter oft tragen muss (z. B. in die Wohnung im dritten Stock), sollte sich dessen bewusst sein.

  2. Preis: 1.999 € (UVP) ist nicht wenig. Man bekommt dafür allerdings einen sehr hochwertigen E-Scooter.

  3. Reichweitenangabe: 90 km klingt enorm, realistisch würde ich eher 70–75 km annehmen, wenn man auch mal Vollgas fährt oder hügelige Strecken dabei sind. Das ist immer noch sehr gut, aber die Marketingangabe ist wie üblich ein Idealwert.

Ansonsten konnte ich bei meinem Test keine gravierenden Schwächen feststellen. Die Montage, der Fahrkomfort, die Bremsen und die Beschleunigung überzeugen mich. Wer ein großes Budget und hohe Ansprüche hat, findet hier einen zuverlässigen Begleiter.

Persönliches Fazit

Der Teverun Fighter Mini Pro eKFV gehört für mich definitiv zur Oberklasse der E-Scooter, die in Deutschland legal gefahren werden dürfen. Er bietet eine kraftvolle Dual-Motorisierung, eine durchdachte Federung, gute Bremsen, moderne Technologie (NFC, TFT-Display, App) und eine solide Reichweite. Wer viel Wert auf Qualität, Performance und Komfort legt, wird damit glücklich werden. Der Preis ist gehoben, aber in meinen Augen gerechtfertigt, wenn man die Gesamtausstattung und Qualität berücksichtigt.

Natürlich gibt es Modelle wie den IO Hawk Elite X 2.0 oder den VMAX VX4 (2025 Modell), die ebenfalls sehr interessant sind. Gerade wenn man Wert auf einen Wechselakku (IO Hawk) oder eine noch höhere Reichweite (VMAX VX4) legt, lohnt es sich, genau abzuwägen.

Ich persönlich kann den Teverun Fighter Mini Pro eKFV empfehlen, wenn ihr einen hochwertigen Scooter sucht, der sich nicht nur für kurze City-Strecken eignet, sondern auch längere Touren und anspruchsvolleres Terrain problemlos meistert. Auch technisch habt ihr hier ein Gadget, das euch viele Einstellmöglichkeiten und eine zukunftsweisende Diebstahlsicherung bietet.

Und vergesst nicht, falls ihr den Teverun Fighter Mini Pro eKFV kaufen wollt:

🛴 Teverun
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/4i60kZD
✅ 39€ Extra-Rabatt mit Code: SH39
(gültig vom 21.05.2025 bis 12.06.2025)

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS