GUTSCHEINCODE
Meine Eindrücke vom Besuch bei ePowerFun in Idstein
Meine Eindrücke vom Besuch bei ePowerFun in Idstein
Ich hatte kürzlich die großartige Gelegenheit, zusammen mit dem Team von ePowerFun und auch mit Stefan Köhler, einen Blick auf das neue ePF-2 Pro Modell zu werfen. Dabei handelt es sich um eine echte Innovation in der Klasse der E-Scooter: Das erste Modell von ePowerFun mit einem wechselbaren Akku! Dieser Besuch in Idstein hat mir viele spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen von ePowerFun geliefert. Da ich seit über 10 Jahren als Influencer und Tester im Bereich Elektromobilität unterwegs bin, konnte ich mich bereits intensiv mit zahlreichen E-Scootern, E-Bikes und anderen Sonderfahrzeugen auseinandersetzen. Doch der ePF-2 Pro bringt wirklich einige Highlights mit sich, die ich in diesem Beitrag detailliert vorstellen möchte.
Bevor ich jedoch in die technischen Details einsteige, möchte ich betonen, dass dieser Blogbeitrag rein informativen Charakter hat. Wir konnten uns zwar schon das Produkt ansehen und die Hardfacts zusammentragen, jedoch noch keine ausführlichen Fahreindrücke sammeln. Diese werden wir zu einem späteren Zeitpunkt in einem Fahrtest-Video und in einem separaten Review genauer beleuchten. Für den Moment soll dieser Beitrag vor allem die spannenden Fakten und Besonderheiten des ePF-2 Pro in den Fokus rücken.
Natürlich sollt ihr auch vom Besuch in Idstein profitieren, und daher habe ich gute Nachrichten für alle, die direkt zugreifen möchten: Mit dem Gutscheincode SH10 bekommt ihr bei ePowerFun 10€ Extra-Rabatt auf den ePF-2 Pro. Hier geht es zum Shop:
🛴 EPOWERFUN – SH10 – Zum Shop
✅ 10€ Extra-Rabatt mit Code: SH10
Doch das ist noch nicht alles. Auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden mit über 133.000 Followern findet ihr stets neue Tests, Vorstellungen und spannende Einblicke in die Welt der Elektromobilität. Wenn ihr das Ganze noch intensiver verfolgen möchtet, schaut auch gern auf meinem Zweitkanal ScooterheldenLive vorbei, wo ich Outdoor-Livestreams und Live-Tests veranstalte.
Doch nun zum eigentlichen Star dieses Beitrags: dem brandneuen ePF-2 Pro.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Besonderheiten des ePF-2 Pro auf einen Blick
- 2 Vollgefedert für komfortables Fahren
- 3 Geometrie und Fahrverhalten
- 4 Kraftvoller Antrieb und Controller
- 5 Ausgereifte Bremsanlage: Trommelbremse und E-Bremse
- 6 Der Wechselakku: Kerninnovation des ePF-2 Pro
- 7 Akku- und Reichweitenvarianten
- 8 Beleuchtung und Sicherheit
- 9 Schlauchlose 10“ Reifen mit selbstreparierender Geleinlage
- 10 Neuer, doppelt gesicherter Klappmechanismus
- 11 Bewährtes Display mit Powerbar und neuer Akku-Prozentanzeige
- 12 Bundle-Angebote: ePF-2 Pro + zusätzlicher Wechselakku
- 13 Technische Daten des ePF-2 Pro im Überblick
- 14 Warum der ePF-2 Pro in seiner Klasse besonders ist
- 15 Community und Support
- 16 Attraktiver Gutscheincode SH10 für 10 € Extra-Rabatt
- 17 Fazit zur Vorstellung des ePF-2 Pro (ohne Fahreindrücke)
Die Besonderheiten des ePF-2 Pro auf einen Blick
Der ePF-2 Pro stellt eine Weiterentwicklung des bewährten ePF-2 dar. Allerdings hat das Team von ePowerFun ganz besondere Akzente gesetzt, indem sie erstmals einen Wechselakku integrieren. Dieser Schritt ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern eine ganz neue Flexibilität im Alltag. Anstatt den kompletten Scooter zur Ladesäule oder Steckdose tragen zu müssen, könnt ihr den Akku bequem herausnehmen, in eurer Wohnung oder eurem Büro laden und ihn anschließend wieder einsetzen.
Darüber hinaus sind verschiedene Akku-Varianten und auch Bundle-Angebote mit einem zweiten Akku verfügbar. Das ist äußerst praktisch, wenn ihr z. B. längere Strecken zurücklegen möchtet und nicht zwischenladen wollt. Besonders interessant ist zudem der günstige Einstiegspreis – für alle, die nach einer soliden, leistungsstarken und zukunftssicheren E-Scooter-Lösung suchen.
Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Aspekte des ePF-2 Pro ein, von der Konstruktion und Fahrwerksgeometrie über den Antrieb und die Bremsen bis hin zu den Beleuchtungs- und Display-Features.
Alles in allem kann ich schon jetzt sagen: Der ePF-2 Pro ist in seiner Preisklasse ein wirklich vielversprechendes Modell, das dank guter Verarbeitung, sinnvoller Features und vor allem dank des wechselbaren Akkus ein echtes Alleinstellungsmerkmal besitzt.
Vollgefedert für komfortables Fahren
Wer in den letzten Jahren schon einmal mit einem E-Scooter ohne Federung gefahren ist, weiß, dass man auf holprigen Straßen und bei Bodenunebenheiten ziemlich durchgeschüttelt werden kann. Der ePF-2 Pro hingegen kommt vollgefedert daher und verfügt sowohl vorne als auch hinten über eine Federung:
-
Federgabel vorne: Eine echte Federung an der Vorderseite ist in der E-Scooter-Welt durchaus nicht selbstverständlich und verbessert den Fahrkomfort immens.
-
Aufhängungsschwinge hinten: Für eine optimale Dämpfung hinten sorgt eine Schwinge, die eventuelle Stöße effektiv abfedert.
-
Einstellbare Stahlfeder hinten: Hier lässt sich die Federcharakteristik an euer Gewicht und eure bevorzugte Fahrweise anpassen.
-
Fahrwerksschlüssel: Mit dem mitgelieferten Schlüssel könnt ihr kleinere Einstellungen an der Federung vornehmen. Das ist besonders praktisch, wenn man für bestimmte Strecken eine andere Härte oder Dämpfung braucht.
Gerade für längere Fahrten oder Strecken mit minderwertigem Straßenbelag bietet eine Vollfederung spürbare Vorteile. Der Körper wird deutlich geschont, und das Fahrgefühl ist insgesamt sicherer und angenehmer.
Geometrie und Fahrverhalten
Ein weiterer wesentlicher Punkt, der mir bei der Betrachtung von E-Scootern immer am Herzen liegt, ist die Fahrwerksgeometrie. ePowerFun hat den ePF-2 Pro hinsichtlich Lenkwinkel, Nachlauf, Lenkerhöhe und Trittbretthöhe optimiert. Das Ergebnis ist ein Scooter mit:
-
Stabilem Fahrverhalten
-
Sehr gutem Geradeauslauf
-
Direkter Lenkung
Wer bereits Erfahrung mit E-Scootern gesammelt hat, weiß, wie wichtig eine stabile Straßenlage ist. Oft können E-Scooter bei höheren Geschwindigkeiten etwas wackelig werden oder man hat das Gefühl, dass sie in Kurven nicht sauber reagieren. Beim ePF-2 Pro möchte ePowerFun genau diese Unsicherheit vermeiden, indem sie mit einer optimierten Geometrie für eine gesunde Balance zwischen Wendigkeit und Laufruhe sorgen.
Der Klassiker, um die Stabilität zu testen, ist der “Einhandtest” – also das Fahren mit nur einer Hand am Lenker. Natürlich soll man das im Straßenverkehr nur im Ausnahmefall machen, z. B. wenn man beim Fahren kurz die Hand verrenkt. Aber genau in solchen Situationen zeigt sich, ob der Scooter sauber geradeausläuft oder zum Flattern neigt. Laut ePowerFun soll der ePF-2 Pro hier besonders überzeugend sein.
Kraftvoller Antrieb und Controller
Bei der Motorisierung setzt ePowerFun im ePF-2 Pro auf einen 1200W Peak Motor, der mehr Drehmoment als der klassische ePF-2 haben soll. In Sachen Steigfähigkeit und Beschleunigung verspricht man sich damit deutlich bessere Werte. Hinzu kommt ein HW Controller (Hardware-Controller), der für eine präzise und feinfühlige Regelung sorgt.
Besonders interessant ist die E-Bremse mit Rekuperation. Diese Technologie gewinnt einen Teil der Bewegungsenergie beim Bremsen zurück und speist sie in den Akku ein. Das verlängert die Reichweite und reduziert den Verschleiß an den mechanischen Bremsen.
Man kann in der App (ja, der ePF-2 Pro ist app-fähig) sowohl die Gas- als auch die Bremscharakteristik einstellen. Je nach persönlicher Vorliebe lässt sich also bestimmen, wie direkt oder weich Gas und Bremse reagieren sollen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Deutschland aus gesetzlichen Gründen 20 km/h, doch ePowerFun hat die Motorisierung so ausgelegt, dass ihr knapp unter dem Limit fahren könnt. Genannt wird hier eine Top Speed von 22 km/h, wobei das rechtlich “gedrosselt” bzw. angepasst ist, um den Vorschriften zu entsprechen.
Ebenfalls praktisch ist, dass man in der App wählen kann, ob man den Scooter im Zero-Start oder Kick-Start Modus verwenden möchte. Zero-Start bedeutet, dass er aus dem Stand heraus anfahren kann, sobald man Gas gibt. Kick-Start erfordert, dass man den Scooter zuerst anschiebt. Viele Nutzer bevorzugen letzteren Modus, weil er für den Motor schonender ist und versehentliches Losfahren verhindert.
Ausgereifte Bremsanlage: Trommelbremse und E-Bremse
Sicherheit hat im Straßenverkehr höchste Priorität, und deshalb sollte man bei der Wahl eines E-Scooters immer genau auf das Bremssystem achten. Der ePF-2 Pro besitzt vorne eine Trommelbremse, die als wartungsarm und zuverlässig gilt. Sie packt laut ePowerFun auch gut zu, was in Notfallsituationen wichtig ist.
Der Clou ist jedoch die Kombination mit der E-Bremse. Der vordere Bremshebel ist mit einem Hall-Sensor ausgestattet, der ein dosiertes Zuschalten der hinteren E-Bremse ermöglicht. Zudem hat man den Bremshebel selbst überarbeitet, damit er leichtergängig ist und somit auch eine feinere Dosierung erlaubt.
Hinten kommt ebenfalls eine E-Bremse zum Einsatz, die über einen Daumenregler aktiviert wird – ein Feature, das man bereits von anderen ePF-Modellen kennt. Diese E-Bremse sorgt für zusätzlichen Bremsspaß, da man damit recht schnell auf Stop kommt, ohne die vordere Trommelbremse zu stark belasten zu müssen. Letztendlich führt das zu weniger Verschleiß und einer längeren Lebensdauer des gesamten Systems.
Auch hier kann man die Charakteristik der E-Bremse in der App einstellen. Das ist nützlich, denn manche Leute mögen es, wenn die E-Bremse stark verzögert, andere lieber sanft. So kann jeder seinen persönlichen Sweet Spot in puncto Sicherheit und Fahrgefühl finden.
Der Wechselakku: Kerninnovation des ePF-2 Pro
Kommen wir nun zum Feature, das den ePF-2 Pro so besonders macht: der Wechselakku. ePowerFun setzt damit einen Trend fort, den man aus dem E-Bike-Bereich bereits gut kennt. Für viele E-Scooter-Nutzer ergibt sich durch den entnehmbaren Akku ein echter praktischer Vorteil, gerade wenn man zu Hause keine Möglichkeit hat, den ganzen Scooter reinzutransportieren.
So sieht es aus: Der Akku ist im Trittbrett integriert und kann bei bestimmten Varianten herausgenommen und separat geladen werden. Er ist sogar abschließbar, um Diebstahl oder versehentliches Herausnehmen zu verhindern. Die Kapazitäten variieren, sodass man je nach Bedarf unterschiedliche Reichweiten erzielen kann.
Akku- und Reichweitenvarianten
ePowerFun bietet 5 Varianten des ePF-2 Pro an, die sich in der Akku-Kapazität und Bauart (wechselbar oder integriert) unterscheiden. Die Reichweiten variieren zwischen 60 km und bis zu 100 km. Hier eine kurze Übersicht:
Wechselakku | Kapazität | Reichweite |
---|---|---|
ePF-2 PRO 490 Wh (entnehmbar) | 490 Wh | 60 km |
ePF-2 PRO 653 Wh (entnehmbar) | 653 Wh | 80 km |
ePF-2 PRO 816 Wh (entnehmbar) | 816 Wh | 100 km |
Integrierter Akku | Kapazität | Reichweite |
---|---|---|
ePF-2 PRO 490 Wh (fest verbaut) | 490 Wh | 60 km |
ePF-2 PRO 612 Wh (fest verbaut) | 612 Wh | 75 km |
Je nach Fahrprofil kann man also das Modell wählen, das am besten zum Alltag passt. Wer täglich nur ein paar Kilometer pendelt und gern das Gewicht niedrig halten möchte, ist mit einer der kleineren Varianten gut bedient. Wer dagegen lange Strecken fährt oder am Wochenende ausgedehnte Touren unternehmen will, wählt lieber einen größeren Akku. Besonders erwähnenswert ist natürlich die Option, zwei Wechselakkus zu kaufen und somit quasi nahtlos weiterfahren zu können, während der andere Akku geladen wird.
Beleuchtung und Sicherheit
In Sachen Beleuchtung hat ePowerFun beim ePF-2 Pro einige Schritte nach vorne gemacht:
-
Blinker vorne und hinten: Ein enormer Zugewinn an Sicherheit im Straßenverkehr, denn viele Unfälle passieren durch fehlende oder unklare Signale beim Abbiegen. Die Blinker sind mit einem deaktivierbaren Blinkerton ausgestattet, was ich persönlich praktisch finde. So wird man nicht permanent durch Piepsgeräusche gestört.
-
Neuer 80 Lux Scheinwerfer mit seitlichem Leuchtstreifen: Das sorgt für gute Sicht und Sichtbarkeit. Außerdem erhöhen seitliche Leuchtstreifen die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer.
-
Starkes Rücklicht mit Bremslichtfunktion: Gerade im Dunkeln ist das Bremslicht ein wichtiges Signal für nachfolgende Fahrzeuge oder Fußgänger.
Damit ist der ePF-2 Pro rundum für den Straßenverkehr in Deutschland ausgestattet. Solche Features sind essenziell, da sie das Risiko von Unfällen verringern.
Schlauchlose 10“ Reifen mit selbstreparierender Geleinlage
Ebenfalls sehr praktisch sind die schlauchlosen 10-Zoll-Reifen mit einer selbstreparierenden Geleinlage. Wer schon einmal einen Platten bei einem E-Scooter hatte, weiß, wie nervig und zeitaufwändig das sein kann. Schlauchlose Reifen sind dabei nicht nur komfortabler, sie verringern auch das Pannenrisiko. Falls dann doch ein kleiner Nagel oder eine Scherbe erwischt wird, kann das Gel kleinste Löcher automatisch verschließen. Das verhindert oft, dass man direkt einen vollständigen Druckverlust erleidet und in der Werkstatt steht.
Zudem absorbieren 10-Zoll-Reifen Unebenheiten auf der Fahrbahn besser als 8-Zoll-Varianten, was in Kombination mit der Vollfederung zu einem sehr angenehmen Fahrerlebnis führen dürfte.
Neuer, doppelt gesicherter Klappmechanismus
Der Klappmechanismus bei E-Scootern ist immer ein wichtiger Punkt in Sachen Sicherheit und Handhabung. Er muss stabil sein und darf sich während der Fahrt auf keinen Fall lösen. Gleichzeitig sollte man den Scooter schnell zusammenklappen können, um ihn z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzuführen oder im Kofferraum zu verstauen.
ePowerFun hat nach eigenen Angaben einen zweifach gesicherten Klappmechanismus entwickelt. Außerdem ist der Mechanismus als Einhand-Klappmechanismus ausgelegt, was den Vorgang des Zusammenklappens bequemer und schneller macht. Gerade für Pendler ist das ein riesiger Vorteil, da sie so nicht lange am Bahnsteig fummeln müssen.
Bewährtes Display mit Powerbar und neuer Akku-Prozentanzeige
Auch das Display hat ein kleines Upgrade bekommen. ePowerFun setzt auf ein bewährtes Display mit sehr guter Ablesbarkeit. Neu ist die Akku-Prozentanzeige, mit der man jetzt genauer einschätzen kann, wie viel Kapazität noch zur Verfügung steht. Bisher hatten viele E-Scooter nur grobe Balkenanzeigen, die nur näherungsweise einen Füllstand abgebildet haben.
Dank der digitalen Prozentanzeige kann man seinen Akkustand viel genauer im Blick behalten und somit besser planen, wann es Zeit zum Laden ist. Das ist besonders bei längeren Ausflügen wichtig, um nicht plötzlich mit leerem Akku dazustehen.
Bundle-Angebote: ePF-2 Pro + zusätzlicher Wechselakku
Wie bereits erwähnt, gibt es die Möglichkeit, den ePF-2 Pro mit einem zusätzlichen Wechselakku zu kaufen. Dabei handelt es sich um spezielle Vorzugspakete für diejenigen, die direkt ab Tag 1 auf maximale Flexibilität setzen möchten. So kann man z. B. einen Akku nutzen, während der andere zu Hause oder im Büro geladen wird.
Die Bundle-Angebote im Überblick:
-
ePF-2 Pro 490 Wh + 490 Wh Wechselakku für 909 €
-
ePF-2 Pro 653 Wh + 653 Wh Wechselakku für 1099 €
Damit erhält man gleich zwei komplett entnehmbare Akkus, die sich leicht transportieren und anschließen lassen. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier um einen vollgefederten Scooter mit hochwertiger Verarbeitung und ordentlich Leistung handelt, finde ich die Preise durchaus attraktiv.
Technische Daten des ePF-2 Pro im Überblick
Um einen noch detaillierteren Einblick zu geben, habe ich euch hier eine kleine Tabelle mit den wichtigsten technischen Eckdaten zusammengestellt:
Kriterium | Details |
---|---|
Modell | ePF-2 Pro (verschiedene Akkuvarianten: 490 Wh, 653 Wh, 612 Wh, 816 Wh) |
Motorleistung (Peak) | 1200 W (mehr Drehmoment als der ePF-2) |
Höchstgeschwindigkeit | 22 km/h (rechtlich bedingt ~20 km/h in DE) |
Bremssystem | Trommelbremse vorn + E-Bremse hinten (mit Rekuperation), vorderer Bremshebel mit Hall-Sensor |
Federung | Vollgefedert (Federgabel vorne, Aufhängungsschwinge hinten, einstellbare Stahlfeder) |
Reifen | Schlauchlose 10-Zoll-Reifen mit selbstreparierender Geleinlage |
Beleuchtung | 80 Lux Frontlicht, seitlicher Leuchtstreifen, Blinker vorne/hinten, deaktivierbarer Blinkerton, Rücklicht mit Bremslichtfunktion |
Display | Bewährtes Display mit Powerbar, Akku-Prozentanzeige, auch bei Sonnenlicht gut ablesbar |
Klappmechanismus | Neuer zweifach gesicherter Einhand-Klappmechanismus |
App-Funktionen | Einstellbare Gas- und Bremscharakteristik, Wahl zwischen Zero- und Kick-Start, E-Bremse konfigurierbar |
Gewicht | Je nach Akku-Version unterschiedlich (je größer der Akku, desto höher das Gewicht) |
Wechselakku | Bei bestimmten Versionen entnehmbar und abschließbar |
Reichweite | 60 km bis 100 km je nach Akku (490 Wh, 653 Wh, 612 Wh, 816 Wh) |
Besonderes | Bundle-Angebote mit zwei Wechselakkus, günstiger Einstiegspreis, passender Ersatz-/Zweitakku bestellbar |
Warum der ePF-2 Pro in seiner Klasse besonders ist
In der Klasse der E-Scooter bis 20 km/h (StVZO-konform) gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle auf dem Markt, doch ePowerFun hat mit dem ePF-2 Pro einige entscheidende Punkte getroffen, die ihn deutlich von der Konkurrenz abheben:
-
Wechselakku: Dies ist ein Feature, das bislang nur bei wenigen Scootern vorhanden ist. Die Möglichkeit, den Akku zu tauschen, bietet enormen Komfort und Flexibilität.
-
Vollfederung: In dieser Preisklasse sind Scootermodelle mit sowohl vorne als auch hinten verbauter Federung eher selten. Das erhöht den Fahrkomfort signifikant.
-
Starker Motor: Mit 1200 W Peak-Leistung hat man genug Reserven für Steigungen und zügige Beschleunigung, ohne dabei die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
-
Umfangreiche Sicherheitsfeatures: Blinker, helles Frontlicht, Bremslicht und Trommelbremse in Kombination mit E-Bremse. Gerade die Kombination Trommelbremse vorne + E-Bremse hinten ist sehr effektiv.
-
Attraktiver Preis: Für das gebotene Paket aus Komfort, Sicherheit und Wechselakku-Option ist der ePF-2 Pro preislich sehr attraktiv aufgestellt.
-
Auswahl unterschiedlicher Akkugrößen: So kann jeder selbst entscheiden, welches Gewicht-Reichweiten-Verhältnis am besten passt.
-
Bundle-Angebote: Wenn man gleich zwei Akkus kauft, spart man nicht nur Geld, sondern erhält auch die bequeme Möglichkeit, praktisch nie in eine Ladepause zu müssen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der E-Scooter- und E-Mobilitäts-Branche kann ich sagen, dass gerade die Kombination aus Wechselakku und Vollfederung eine echte Seltenheit ist. Viele Hersteller sparen am Fahrwerk oder setzen auf fest verbaute Akkus, um Kosten zu reduzieren. ePowerFun geht hier einen anderen Weg, der sich meiner Meinung nach auszahlen wird.
Community und Support
Ein weiterer Aspekt, der für mich immer wichtig ist, wenn es um den Kauf eines E-Scooters geht, ist der Kundenservice und die Community dahinter. ePowerFun hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf erarbeitet, was die Betreuung von Kunden betrifft. Außerdem gibt es eine lebhafte Szene von ePF-Nutzern, die sich gegenseitig mit Tipps und Tricks unterstützen.
Gerade wenn es mal um Ersatzteile, Updates oder den Austausch von Zubehör geht, kann eine engagierte Community sehr hilfreich sein. Auch wir bei Scooterhelden stehen in engem Austausch mit unserer Community und geben Hilfestellungen zu allen möglichen Aspekten rund um E-Scooter, E-Bikes und Co.
Attraktiver Gutscheincode SH10 für 10 € Extra-Rabatt
Wer jetzt neugierig geworden ist und überlegt, sich den ePF-2 Pro zuzulegen, kann mit dem Code SH10 beim Kauf 10 € sparen. Das ist zwar nicht die Welt, aber immerhin ein zusätzlicher Preisvorteil oben drauf. Wenn man bedenkt, dass das Modell ohnehin schon zu einem sehr guten Preis angeboten wird, kann sich das durchaus lohnen.
🛴 EPOWERFUN – SH10 – Zum Shop
✅ 10€ Extra-Rabatt mit Code: SH10
Fazit zur Vorstellung des ePF-2 Pro (ohne Fahreindrücke)
Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass ich hier lediglich die Fakten, Eindrücke vom Besuch in Idstein und die Besonderheiten des ePF-2 Pro darstelle. Einen abschließenden Fahrbericht werde ich erst veröffentlichen, wenn ich ihn ausgiebig selbst getestet habe. Doch schon jetzt lässt sich sagen, dass ePowerFun mit diesem Scooter viel richtig macht:
-
Wechselakku für maximale Flexibilität
-
Vollfederung für hohen Komfort
-
Kraftvoller Motor und sinnvolle Bremskombination
-
Verschiedene Akku-Varianten und Bundle-Angebote
-
Gute Lichtanlage und durchdachte Details wie ein neuer Klappmechanismus
Insgesamt lohnt es sich aus meiner Sicht, den ePF-2 Pro in die engere Wahl zu nehmen, wenn ihr auf der Suche nach einem zuverlässigen, komfortablen und zukunftssicheren E-Scooter seid. Durch den entnehmbaren Akku erhaltet ihr eine Flexibilität, die viele andere Modelle in dieser Preisklasse nicht bieten können.
Wenn ihr mehr über meine Tests, Messebesuche und andere E-Scooter sowie E-Bike-Modelle erfahren wollt, schaut unbedingt auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden vorbei. Mit über 133.000 Followern und einer großen Community bieten wir dort jede Menge Know-how und spannende Einblicke. Und wer noch mehr Live-Action möchte, kann sich gerne meinen Zweitkanal ScooterheldenLive ansehen, wo ich Outdoor-Livestreams mache und direkt auf eure Fragen eingehe.
Ich bedanke mich fürs Lesen dieses umfangreichen Vorstellungsposts zum neuen ePF-2 Pro und bin gespannt, was ihr zu diesem Modell sagt. Schreibt mir gerne eure Fragen und Kommentare, ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu beantworten. Und bleibt dran, denn in Kürze folgt unser ausführlicher Fahrtest, der dann auch mit praktischen Eindrücken und Erfahrungen punkten kann.