GUTSCHEINCODE

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOKWHEEL Modelle

🎁 100 € Rabatt
⚡ Auf alle Jansno E-Bikes.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 150€ Rabatt
⚡ Auf den KQi 300X Limited Edition.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle STREETBOOSTER Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle SLIDEFOX Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOOVI Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Vakole EMT29 E-Mountain Bike: Meine Erfahrungen mit Lackqualität, Schweißnähten, starkem Motor und attraktivem Preis

Ich beschäftige mich nun schon seit über zehn Jahren mit dem Thema Elektromobilität und teste jedes Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes und andere Sonderfahrzeuge. Dabei besuche ich regelmäßig Messen, Hersteller, Importeure und Händler, um die Community stets auf dem Laufenden zu halten. Meine Erfahrungen teile ich auf meinem Haupt-YouTube-Kanal „Scooterhelden“ mit über 133.000 Abonnenten sowie auf meinem Zweitkanal „ScooterheldenLive“, der sich vor allem auf Outdoor-Livestreams spezialisiert hat.

In diesem Beitrag möchte ich euch das Vakole EMT29 E-Mountain Bike näher vorstellen. Ich habe das EMT29 ausführlich getestet und gebe euch einen Einblick in die zahlreichen Features, die gute Lackierung, die hervorragend abgeschliffenen Schweißnähte und den leistungsstarken Motor. Spannend ist auch der reduzierte Preis, zu dem ihr das Bike bekommt. Darüber hinaus habe ich ein paar exklusive Gutscheine und Rabattcodes für euch, falls ihr das Bike kaufen möchtet.

Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr den Beitrag bis zum Ende lest – dort findet ihr alle wichtigen Links und Codes, um ein tolles Angebot für das Vakole EMT29 E-Mountain Bike zu ergattern. Und nicht vergessen:

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Und falls ihr immer auf dem Laufenden bleiben möchtet, was neue E-Mobilitätsprodukte oder Vergünstigungen betrifft, solltet ihr unbedingt auch auf meiner Webseite vorbeischauen. Dort gibt es brandaktuelle ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️:
https://scooterhelden.de/gutscheine/

🛴 BUYBESTGEAR
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/44C4hlo
3% Extra-Rabatt mit Code: BBGscooterhelden
50 € Gutschein (gültig für Bestellungen über 500 €): BBGSH50
100 € Gutschein (gültig für Bestellungen über 1000 €): BBGSH100

(Mit meinem Partner BUYBESTGEAR und den obigen Gutscheincodes kannst du beim Kauf des Vakole ordentlich sparen.)

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Die Besonderheiten des Vakole EMT29 auf einen Blick

Bevor ich auf meine Praxiserfahrungen und Details eingehe, möchte ich euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Keyfacts zum Vakole EMT29 geben. So könnt ihr schnell abwägen, ob das Bike zu euren Ansprüchen passt.

  • Rahmen & Lackierung: Robuster Aluminiumrahmen mit hochwertiger Pulverbeschichtung, die nicht nur edel wirkt, sondern das Material auch vor Korrosion schützt. Die Schweißnähte sind sauber abgeschliffen, was das Bike besonders formschön macht.

  • Motorisierung: Das EMT29 verfügt über einen nominal 250-Watt-Motor mit einer Spitzenleistung von bis zu 750 Watt. Das Drehmoment von bis zu 60 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und gute Kletterfähigkeit im Gelände.

  • Akku & Reichweite: Der herausnehmbare 48-Volt-Akku (15 Ah = 720 Wh) mit LG-Zellen soll laut Hersteller Reichweiten zwischen 60 und 80 Kilometern ermöglichen.

  • Torque Sensor: Der Drehmomentsensor sorgt dafür, dass die Motorunterstützung besonders flüssig und natürlich wirkt.

  • 29-Zoll-Reifen & Fahrkomfort: Mit 29 × 2,4 Zoll (KENDA® EL CAPO Mountain Tires) bietet das EMT29 viel Grip. Außerdem hat es einen vollgefederten Rahmen mit 100 mm Federweg vorne und 50 mm hinten.

  • Preis: Das Bike ist im reduzierten Angebot erhältlich, und ihr könnt zusätzlich Rabatte nutzen.

Diese Punkte haben mich neugierig gemacht, da sie ein richtig rundes Paket versprechen. Im Folgenden möchte ich Schritt für Schritt näher darauf eingehen.

Warum mich die Lackierung und die Schweißnähte sofort überzeugt haben

Wenn ich ein E-Bike in die Hand nehme – oder in diesem Fall auf den Trail mitnehme –, schaue ich mir natürlich als erstes den Rahmen an. Denn ein stabiles und sauberes Rahmendesign ist das Herzstück eines jeden Fahrrads. Beim Vakole EMT29 fiel mir sofort die Lackierung auf.

Saubere Lackierung in Hochwertigkeit

Die Pulverbeschichtung ist gleichmäßig und hat einen leicht matten Schimmer, was dem Bike einen sehr wertigen Look verleiht. Keine Bläschen, keine unregelmäßigen Stellen – man sieht sofort, dass hier auf eine ansprechende Optik Wert gelegt wurde. Das ist für mich wichtig, weil ein E-Mountain Bike durch Gelände, Regen und Schlamm deutlich stärker strapaziert wird als ein normales City-Bike. Eine gute Lackierung schützt den Rahmen also nicht nur optisch, sondern auch funktionell vor Kratzern und Korrosion.

Abgeschliffene Schweißnähte für ein edles Finish

Ein weiteres besonderes Qualitätsmerkmal: Die abgeschliffenen Schweißnähte. Wer sich ein wenig mit Fahrradbau und Metallbearbeitung auskennt, weiß, dass Schweißnähte oft unschön aussehen, wenn sie nicht sauber verarbeitet und verschliffen wurden. Beim EMT29 sind die Nahtübergänge sehr homogen; man fühlt kaum Unebenheiten, was die Stabilität des Rahmens unterstreicht und insgesamt einen professionellen Gesamteindruck hinterlässt.

Wer also ein Bike sucht, das nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugt, ist beim Vakole EMT29 schon mal an der richtigen Adresse.

Der Motor: Kraftpaket mit 250 Watt nominal und 750 Watt Peak

Bei E-Bikes schauen viele zuallererst auf die Motorleistung. Das Vakole EMT29 setzt auf einen bürstenlosen Heckmotor, der mit 250 Watt nominal angegeben ist, aber Peak-Leistungen von bis zu 750 Watt abrufen kann. Für den Alltagsgebrauch und insbesondere für moderate bis anspruchsvollere Trails reicht das definitiv aus.

Kräftiges Drehmoment und 25 km/h-Unterstützung

Der Motor liefert bis zu 60 Nm Drehmoment – das ist für ein 29-Zoll-E-MTB ziemlich beachtlich und sorgt für hervorragendes Anzugverhalten. Gerade an steilen Anstiegen, auf Schotterwegen oder wenn man sich durch weichen Untergrund kämpfen muss, merkt man diese Power enorm.
Die Unterstützung endet – in der EU gesetzeskonform – bei 25 km/h. Alles, was darüber liegt, muss man mit eigener Muskelkraft erledigen.

Torque Sensor = Natürliches Fahrgefühl

Ein weiterer Pluspunkt ist der Torque Sensor. Während einige E-Bikes lediglich einen Cadence Sensor (Trittfrequenzsensor) haben, ermittelt ein Drehmomentsensor, wie stark ich tatsächlich in die Pedale trete, und passt die Motorunterstützung daran an. Das fühlt sich einfach natürlicher an: Sobald ich kräftig reintrete, bekomme ich mehr Schub. Pedaliere ich nur leicht, hält der Motor sich zurück. Gerade auf Bergtouren oder im Trail-Einsatz erweist sich das als echter Vorteil.

Reichweite und Akku – 48 V, 15 Ah (720 Wh) und LG-Zellen

Was nützt mir der beste Motor, wenn der Akku bei meinen Touren zu schnell schlappmacht? Genau deshalb ist die Reichweite eines der wichtigsten Kaufargumente. Im EMT29 arbeitet ein 48V-Akku mit 15 Ah Kapazität. Das ergibt 720 Wh, was laut Hersteller für 60 bis 80 Kilometer reichen soll – abhängig davon, ob ihr eher im „Pedal Assist“-Modus oder Vollgas unterwegs seid, wie schwer ihr seid und welches Gelände ihr befahrt.

Erfahrungswerte bei verschiedenen Strecken

In meinen Tests habe ich mit mittlerer Unterstützungsstufe auf Wald- und Schotterwegen rund 65 Kilometer geschafft, bevor ich den Akku wieder laden musste. Natürlich ist das individuell. Wer viel Bergauf fährt oder hohe Unterstützungsstufen wählt, kommt eher in den Bereich von 40–50 Kilometern. Wer hingegen überwiegend auf ebenem Gelände fährt und fleißig mittritt, kann durchaus die 80 Kilometer knacken.

Akku entnehmbar für einfaches Laden

Ich finde es besonders praktisch, dass man den Akku herausnehmen kann. So kann man ihn zum Laden bequem in die Wohnung nehmen. Ein 2A-Ladegerät liegt bei. Die vollständige Ladung von 0 auf 100 % dauert ca. 7 Stunden. Das ist für einen 720-Wh-Akku durchaus normal. Wer täglich fährt, kann beispielsweise über Nacht den Akku laden, ohne sich Stress machen zu müssen.

Fahreigenschaften, Vollfederung und 29-Zoll-Räder

Als E-Mountainbike richtet sich das Vakole EMT29 natürlich an jene, die gerne auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Dafür benötigt es eine robuste Bauweise, einen passenden Federweg und zuverlässige Bremsen.

Full Suspension (Vollfederung) für Komfort und Stabilität

Das EMT29 hat zwei Federungskomponenten: vorn eine Federgabel mit etwa 100 mm Federweg und hinten einen Dämpfer mit 50 mm Federweg. Das ist nicht übermäßig viel, aber ausreichend, um Unebenheiten, Wurzeln oder kleine Sprünge gut auszugleichen. Wichtig ist, dass beide Federelemente sauber eingestellt sind (etwa Härtegrad und Sag), damit man den optimalen Komfort und die Kontrolle hat.

29 x 2,4 Zoll KENDA® EL CAPO – Grip auf allen Wegen

29-Zoll-Laufräder sind im Mountainbike-Bereich mittlerweile sehr beliebt. Sie sorgen für eine bessere Überrollfähigkeit über Hindernisse und bewahren mehr Traktion auf losem Untergrund. Die 2,4 Zoll breiten KENDA®-Reifen bieten genügend Grip und halten dem Druck an Steigungen gut stand. Für schlammige Trails oder sehr nasse Bedingungen könnte man sich auch breitere Reifen vorstellen, aber aus meiner Sicht sind 2,4 Zoll ein guter Kompromiss aus Gelände- und Tourentauglichkeit.

Hydraulische Bremsen von Logan

Das EMT29 ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet (Logan), sowohl vorne als auch hinten mit einer 180-mm-Scheibe. Das ist erfreulich, da günstige E-MTBs häufig nur mechanische Scheibenbremsen haben, die zwar funktionieren, aber nicht an das Bremsverhalten von hydraulischen Varianten herankommen. Die Dosierbarkeit und Bremskraft sind beim Vakole EMT29 sehr überzeugend. Auch längere Bergabfahrten mit permanentem Bremsen bringen die Scheiben nicht so leicht zum Überhitzen.

Shimano Altus 8-Gang und weitere Komponenten

Wenn ich ein neues E-Bike in der Hand halte, schaue ich mir immer die Anbauteile an. Schließlich kann man viel vom Charakter eines Bikes daran ablesen, welche Schaltgruppe und welche Komponenten verbaut sind.

8-fach-Schaltung ausreichend für die meisten Touren

Das Vakole EMT29 setzt auf eine Shimano Altus-Schaltung. Das ist definitiv nicht die Top-Gruppe von Shimano, aber sie ist erprobt, solide und zuverlässig. Mit einem 1 × 8-Antrieb (38 Zähne vorne und 13–32 Zähne hinten) habt ihr ausreichend Gänge, um sowohl auf ebenen Strecken als auch an Steigungen zurechtzukommen. Zum echten Mountainbike-Downhill-Fahren wünscht man sich vielleicht manchmal mehr Gänge, aber für den Großteil der Einsatzszenarien reicht das vollkommen aus.

Weitere Details

  • Lenker und Vorbau: Meiner Meinung nach ergonomisch gut gewählt. Man sitzt relativ sportlich, aber dennoch komfortabel.

  • Sattel: Für längere Touren ist der serienmäßige Sattel in Ordnung, allerdings könnte man – gerade bei E-MTBs – überlegen, ihn gegen ein Modell mit etwas mehr Polsterung auszutauschen, wenn man wirklich stundenlang im Sattel sitzt.

  • Pedale: Standard-Flachpedale mit ausreichend Grip.

Der reduzierte Preis und exklusive Gutscheine

Ein großes Thema in meiner Community ist natürlich: Was kostet das Bike? Und wie komme ich an Rabatte oder Gutscheine, die den Kauf besonders attraktiv machen? Nun, das Vakole EMT29 wird reduziert angeboten, sodass der Preis in einem sehr guten Verhältnis zur gebotenen Leistung steht.

Wenn ihr das Bike über BUYBESTGEAR bestellen möchtet, habe ich für euch exklusive Rabattcodes, die ihr unbedingt nutzen solltet, um richtig Geld zu sparen:

🛴 BUYBESTGEAR
🛒 Zum Shophttps://bit.ly/44C4hlo
✅ 3% Extra-Rabatt mit Code: BBGscooterhelden
✅ 50 € Gutschein (gültig für über 500 €): BBGSH50
✅ 100 € Gutschein (gültig für über 1000 €): BBGSH100

Mit diesen Codes könnt ihr den ohnehin schon reduzierten Preis noch weiter senken. Das ist in der heutigen Zeit, wo E-Bikes generell kein günstiges Vergnügen sind, ein echter Mehrwert.

Schritt-für-Schritt-Kaufberatung: Worauf solltest du achten?

Bevor du dich für das Vakole EMT29 entscheidest, möchte ich dir noch ein paar Tipps mitgeben, die du vor dem Kauf beachten solltest:

  1. Einsatzgebiet: Wo wirst du das Bike hauptsächlich nutzen? Wenn du oft in hügeligem Gelände oder auf Waldwegen unterwegs bist, passt das EMT29 perfekt. Für rein städtische Fahrten ist ein City- oder Trekking-E-Bike manchmal komfortabler (trotzdem kann das EMT29 auch auf Asphalt gefahren werden).

  2. Körpergröße: Das EMT29 eignet sich laut Hersteller ab etwa 170 cm Körpergröße. Wer größer ist, wird sich über das 29-Zoll-Setup freuen, da es für langbeinige Fahrer komfortabler ist als etwa ein 26-Zoll-Bike.

  3. Budget: Dank der Rabatte über BUYBESTGEAR und den erwähnten Gutscheincodes kann man einiges an Geld sparen. Vergleiche aber gerne andere Modelle in derselben Preisklasse, um zu sehen, was dir am meisten zusagt.

  4. Gewicht: Ein E-Mountainbike mit 28,7 kg (netto) ist kein Leichtgewicht. Das ist in dieser Preisklasse und mit dieser Ausstattung zwar normal, aber beachte, dass man das Bike nicht ständig Treppen hoch und runter tragen möchte.

  5. Probefahrt: Wenn du die Möglichkeit hast, mach vor Ort eine Probefahrt oder schau dir mein Videoreview auf meinem YouTube-Kanal „Scooterhelden“ an, um ein Gefühl für das Fahrverhalten zu bekommen.

Objektive Kritikpunkte

Trotz meiner Begeisterung für das Vakole EMT29 möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es bei aller Liebe und Lob natürlich auch ein, zwei Kritikpunkte gibt:

  1. Gewicht: Mit knapp 29 kg gehört das Bike nicht zu den federleichtesten E-Mountainbikes. Wer viel im urbanen Umfeld unterwegs ist und das Bike manchmal tragen muss (z. B. in den Keller), sollte das berücksichtigen.

  2. Kein integriertes Rücklicht: Vorne ist ein Scheinwerfer vorhanden, hinten aber nur ein Reflektor. Wer in der Dämmerung oder nachts unterwegs sein möchte, sollte sich ein akkubetriebenes Rücklicht zulegen, damit man wirklich sicher auf der Straße erkannt wird.

Diese Punkte sind jedoch sehr individuell. Für meinen Einsatzzweck (viele Trails und Waldwege) ist ein fehlendes Rücklicht eher nebensächlich, da ich sowieso ein zusätzliches kleines Rücklicht verwende.

Praxistest auf dem Trail: Mein Fahrbericht

Wie bereits erwähnt, habe ich das Vakole EMT29 in verschiedenen Situationen getestet:

  • Waldwege mit lockerer Erde

  • Schotter- und Kiesabschnitte

  • Leichtes Gebirge mit Steigungen über 15 %

  • Asphaltierte Landstraßen

Besonders begeistert war ich vom Drehmomentsensor in Kombination mit dem leistungsstarken Motor. Man tritt rein, spürt sofort den Extraschub und hat dennoch das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben. Die Schaltvorgänge der Shimano Altus sind sauber, und die Loganscheibenbremsen packen gut zu, ohne zu abrupt zu sein.

Bei starken Steigungen ist es ratsam, in den passenden Gang zu schalten und eine höhere Unterstützungsstufe zu wählen. Man kommt zwar ins Schwitzen, aber längst nicht so sehr wie mit einem normalen MTB – und das ist ja einer der Gründe, warum man sich ein E-Mountainbike kauft.

Wer sollte sich das Vakole EMT29 kaufen?

  1. Mountainbike-Einsteiger: Wer neu in der Welt der E-MTBs ist und ein gut ausgestattetes, aber preislich noch vertretbares Bike sucht, findet im EMT29 einen zuverlässigen Begleiter.

  2. Hobby-Tourenfahrer: Ob lange Touren durch Wald und Wiesen oder einfach nur ein etwas sportlicheres Rad für die Freizeit – das EMT29 ist ein Allrounder.

  3. Preisbewusste Käufer: Aufgrund des reduzierten Preises und meiner Gutscheincodes könnt ihr ein echt gutes Angebot ergattern, ohne Abstriche bei wichtigen Komponenten machen zu müssen.

  4. YouTube-Fans & Community: Wer mich und meinen Kanal „Scooterhelden“ kennt, weiß, dass ich Wert auf ehrliche Reviews lege. Ich empfehle nur Produkte, die mich selbst überzeugt haben.

Mein Fazit zum Vakole EMT29

Nach meinen intensiven Tests kann ich nur sagen: Das Vakole EMT29 E-Mountain Bike überzeugt mich auf ganzer Linie. Die hochwertige Lackierung und die abgeschliffenen Schweißnähte sind echte Hingucker und stehen für eine gelungene Verarbeitung. Der Motor liefert dank 60 Nm Drehmoment kräftige Unterstützung, und die Vollfederung sorgt für ausreichend Komfort auf rauem Terrain.

In Sachen Reichweite sollte man sich von der Herstellerangabe (60–80 km) nicht blenden lassen, sondern realistisch mit 40–65 km rechnen, je nach Fahrstil und Streckenprofil. Doch auch das ist noch mehr als genug für die meisten Touren.

Durch die exklusiven Gutscheincodes (3 % Extra-Rabatt + wahlweise 50 € oder 100 € Gutschein) wird der ohnehin attraktive Preis noch günstiger. Damit ist das Vakole EMT29 ein preis-leistungsstarker Allrounder, der Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen Spaß macht.

Falls ihr neugierig geworden seid:

🛴 BUYBESTGEAR
🛒 Zum Shop – https://bit.ly/44C4hlo
✅ 3% Extra-Rabatt mit Code: BBGscooterhelden
✅ 50 € Gutschein (gültig für über 500 €): BBGSH50
✅ 100 € Gutschein (gültig für über 1000 €): BBGSH100

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht konnte euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützen und euch einen echten Mehrwert bieten. Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gern in die Kommentare oder besucht mich auf meinen YouTube-Kanälen:

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Und wer generell nach News und Gutscheinen rund um E-Mobilität sucht, der findet die immer aktuell hier:

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Ich freue mich, wenn ihr Teil meiner E-Mobility-Community werdet. Mit eurer Unterstützung kann ich weiterhin viele Produkte testen, Händler besuchen und auf Messen unterwegs sein. Und keine Sorge: Ich bleibe wie immer objektiv und kritisch. Viel Spaß mit dem Vakole EMT29 – ich bin gespannt auf euer Feedback!

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf den NIU KQI 200F.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 39 € Rabatt
🚀 Gültig: 21.05 – 12.06
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 1000€.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 500€.

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS