GUTSCHEINCODE
Mein ausführlicher Live-Test zum Xiaomi 5: Warum dieser E-Scooter am Ende die Nase vorn hat
Mein ausführlicher Live-Test zum Xiaomi 5: Warum dieser E-Scooter am Ende die Nase vorn hat
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie skeptisch ich war, als ich zum ersten Mal vom Xiaomi 5 hörte. Ein E-Scooter für rund 399 € – mit all den Features, die man sonst nur von teureren Modellen kennt? Das musste ich natürlich selbst ausprobieren. Schließlich habe ich über 10 Jahre Erfahrung in der E-Mobilität und teste jährlich dutzende E-Scooter, E-Bikes und andere Sonderfahrzeuge. Außerdem betreibe ich den YouTube-Kanal Scooterhelden mit über 133.000 Followern sowie den Kanal ScooterheldenLive für Outdoor-Livestreams. Eines war klar: Wenn jemand herausfinden konnte, ob der Xiaomi 5 sein Geld wert ist, dann ich.
Und ich sage es dir gleich vorweg: Ich wurde positiv überrascht. In diesem Blogbeitrag mit rund 2000 Wörtern möchte ich meine ganz persönliche Erfahrung schildern und gleichzeitig eine kritische, objektive Perspektive darauf werfen, warum der Xiaomi 5 am Ende möglicherweise genau der E-Scooter sein könnte, den du suchst. Natürlich lasse ich auch die Modelle Xiaomi 5 Pro und Xiaomi 5 Max nicht außen vor, denn ein Vergleich lohnt sich, um die eigene Kaufentscheidung fundiert zu treffen.
Wenn du noch mehr zu spannenden E-Scooter- und E-Bike-Themen erfahren möchtest, dann schau gerne auf meinen YouTube-Kanal vorbei, den du hier unterstützen kannst:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Und wenn du Lust auf noch mehr Live-Inhalte hast, empfehle ich dir:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum der Preis so spannend ist
- 2 Mein Live-Test mit dem Xiaomi 5
- 3 Die wichtigsten technischen Daten
- 4 Reichweite: realistisch oder nur Werbeversprechen?
- 5 Fahrkomfort und Handling
- 6 Bremsen: Trommel plus E-ABS – simpel, aber effizient
- 7 Optik und Verarbeitung
- 8 Vergleich zum Xiaomi 5 Pro und Xiaomi 5 Max
- 9 Alltagsnutzen und Zielgruppe
- 10 Kritische Punkte – was mir (vielleicht) fehlt
- 11 Live-Erlebnis: Reichweite, Power und Community-Fragen
- 12 Preis-Leistung: unschlagbar?
- 13 Updates und Gutscheine: immer auf dem Laufenden bleiben
- 14 Persönliches Fazit nach 10 Jahren E-Mobilität
- 15 Ein Blick in die Zukunft
- 16 Zusammenfassung
Warum der Preis so spannend ist
Wenn ich neue E-Scooter teste, sehe ich regelmäßig Preisschilder von 600, 800 oder gar 1000 Euro und mehr. Das ist natürlich vollkommen in Ordnung, wenn ein Scooter entsprechend viel Leistung und Komfort mitbringt. Aber nicht jeder von uns will oder kann gleich so viel Geld ausgeben. Deshalb war ich besonders neugierig, als der Xiaomi Electric Scooter 5 für 399 € bei diversen Händlern auftauchte – vor allem, weil Xiaomi für solide Qualität und gute Verarbeitung bekannt ist.
Für mich hat sich die Frage gestellt: Geht dieser günstige Preis auf Kosten der Sicherheit und Haltbarkeit? Oder bietet Xiaomi hier wirklich einen unschlagbaren Deal an? Meine Neugier war geweckt – und ich war bereit, mich live aufs Gerät zu stellen und es auszuprobieren.
Mein Live-Test mit dem Xiaomi 5
Ich habe den Xiaomi 5 in einem Livestream ausgepackt und direkt auf verschiedenen Strecken getestet: vom ebenen Asphalt bis hin zu leichten Steigungen, über Kopfsteinpflaster und kleine Waldwege. Der Scooter hat sich in meinen Augen erstaunlich gut geschlagen. Ja, er ist kein Hochleistungs-Bolide, der auf 25 oder 30 km/h beschleunigt – immerhin sind in Deutschland regulär 20 km/h erlaubt.
Laut Hersteller schafft er 20 km/h (in der Sport-Einstellung), wobei ich per GPS eine leicht geringere Geschwindigkeit gemessen habe – etwa 19 km/h. Für mich ist das absolut normal. Viele Scooter erreichen ihre Höchstgeschwindigkeit laut Tacho, wobei die realen Werte oft leicht darunter liegen. Im urbanen Alltag ist dieser Unterschied jedoch kaum spürbar. Ich bin häufiger in Berlin unterwegs und gerade dort beweist ein E-Scooter, wie wichtig Stabilität, Reichweite und Komfort sind – und weniger die letzten paar km/h.
Wenn du während meiner Livestreams dabei sein möchtest, um solche Tests hautnah mitzuerleben, kannst du gerne meinen Live-Kanal abonnieren:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Die wichtigsten technischen Daten
Lass uns einmal auf die Datenblätter schauen. Wenn man den Xiaomi 5 mit dem Xiaomi 5 Pro und dem Xiaomi 5 Max vergleicht, finden sich einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede:
-
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h (Sport-Modus), 15 km/h (Standard), 6 km/h (Fußgänger)
-
Reichweite laut Hersteller: ca. 60 km
-
Akkukapazität: 10,2 Ah / 477 Wh
-
Motornennleistung: 350 W (max. 700 W)
-
Maximale Steigung: 18 % (hier sind Pro und Max etwas stärker, bis zu 22 %)
-
Federung vorne: Doppelfeder-Stoßdämpfer
-
Federung hinten: keine Angabe / ein einfaches System
-
Bremsen: Trommelbremse (Vorderrad) + E-ABS (Hinterrad)
-
Gewicht: ca. 20,1 kg
-
Preis: rund 399 € (UVP kann schwanken)
Pro und Max punkten jeweils mit etwas stärkerer Motorleistung (400 W, max. 1000 W) und besserer Federung, insbesondere hinten. Sie sind allerdings auch schwerer und teurer.
Mit dem günstigen Xiaomi 5 machst du also einen Kompromiss: Etwas weniger Power bei Steigungen und weniger Federkomfort hinten. Dafür sparst du eine Menge Geld und erhältst eine gute Reichweite, was für viele Leute entscheidend ist.
Reichweite: realistisch oder nur Werbeversprechen?
Der Hersteller spricht von 60 km Reichweite. Das ist natürlich immer ein Wert unter Idealbedingungen: leichter Fahrer, ebene Strecke, moderate Geschwindigkeit, keine Gegenwinde, Temperaturen über 15 °C. In meinem Alltagstest konnte ich den Akku bereits nach etwa 45–50 km leerfahren, wenn ich überwiegend im Sport-Modus unterwegs war und auch einige Steigungen dabei hatte. Auch das ist ganz normal: Ich fahre selten energiesparend, schließlich möchte ich im Rahmen meiner Tests herausfinden, wie viel Leistung real abrufbar ist.
Für den typischen Pendler, der täglich 10 bis 15 km fährt, reicht die reale Reichweite definitiv aus. Wer eine längere Tour plant, sollte allerdings beachten, dass der Akku nach ungefähr 9 Stunden wieder vollgeladen ist. Den Scooter abends an die Steckdose zu hängen, ist also keine große Hürde, solange man keine Langstreckenfahrten plant.
Fahrkomfort und Handling
Was mich beim Xiaomi 5 fasziniert hat, ist die vergleichsweise solide Federung vorne. Zwei Federn am Vorderrad sorgen dafür, dass kleine Unebenheiten und Bordsteinkanten spürbar gedämpft werden. Dadurch lässt sich der E-Scooter angenehm steuern und reagiert stabil. Hinten ist keine aufwändige Federungseinheit verbaut, man setzt dort auf die natürlichen „Reserven“ der 10-Zoll-Schlauchlosreifen sowie einen simplen Dämpfermechanismus.
Das ist kein Luxus wie bei höherpreisigen Modellen, aber völlig ausreichend für den normalen Stadteinsatz. Mich persönlich stört das fehlende Full-Suspension-System hinten nicht, zumal es das Gewicht niedrig hält und potenzielle Wartungsfehlerquellen minimiert.
Bremsen: Trommel plus E-ABS – simpel, aber effizient
Die Bremseinheit ist bei Xiaomi traditionell gehalten: Trommelbremse vorne und elektronische Motorbremse hinten, auch E-ABS genannt. Das sorgt für eine stabile Bremsleistung, die zwar nicht so scharf ist wie eine hydraulische Scheibenbremse, aber dennoch recht gut dosierbar funktioniert. Für Einsteiger finde ich das perfekt: Weniger Wartungsaufwand, weniger nervige Schleifgeräusche und in Notfällen greift das System ordentlich zu.
Optik und Verarbeitung
Ich habe in den letzten Jahren etliche günstigere E-Scooter gesehen, die optisch schon auf den ersten Blick „billig“ wirkten. Beim Xiaomi 5 erlebe ich genau das Gegenteil: Der schwarze, minimalistische Look gefällt mir sehr gut, das Display ist schlicht in den Vorbau integriert, und der Klappmechanismus ist stabil – kein unangenehmes Wackeln oder Knarzen.
Die verwendeten Materialien fühlen sich solide an. Natürlich findet man hier keinen hochmodernen Carbon-Rahmen (wie bei manchen Premium-Modellen), aber das erwarte ich bei einem 399 €-Gerät auch nicht. Ich denke, man kann getrost sagen, dass Xiaomi hier sein bekanntes Qualitätsniveau hält.
Vergleich zum Xiaomi 5 Pro und Xiaomi 5 Max
Xiaomi 5 Pro
-
Motorleistung: 400 W (max. 1000 W)
-
Federung: Doppelfederung vorne, Einzelfederung hinten
-
Gewicht: 22,4 kg
-
Preis: höher als der Standard-5
Wer regelmäßig steilere Anstiege zu bewältigen hat und etwas mehr Komfort wünscht, ist mit dem 5 Pro besser beraten. Dafür legt man aber auch einen ordentlichen Aufpreis hin.
Xiaomi 5 Max
-
Motorleistung: 400 W (max. 1000 W)
-
Federung: Vorne hydraulische Doppelfederung, hinten Doppelfederung
-
Gewicht: 22,3 kg
-
Preis: meist leicht über dem Pro
Der 5 Max ist das komfortabelste Modell der Dreierreihe. Wer gerne längere Touren in unwegsamem Gelände plant oder viel Wert auf Vollfederung legt, könnte hier fündig werden. Preislich liegt er nochmal etwas über dem 5 Pro.
Mein Fazit zum Vergleich
Der Standard-Xiaomi 5 ist für den urbanen Alltag völlig ausreichend, sofern man keine extremen Steigungen hat und mit einer soliden, aber nicht extravaganten Federung leben kann. Die Pro- und Max-Modelle lohnen sich vor allem für Fahrer, die mehr Reserven und zusätzlichen Komfort brauchen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.
Ich bin der Meinung, dass der Xiaomi 5 eine sehr große Zielgruppe anspricht:
-
Einsteiger: Die Bedienung ist unkompliziert, das Fahrverhalten gutmütig.
-
Pendler: Für die tägliche Strecke zur Arbeit ist die Reichweite locker ausreichend.
-
Sparfüchse: Der Preis ist unschlagbar, und Xiaomi liefert dennoch solide Qualität.
-
Gelegenheitsfahrer: Wer nur ab und zu E-Scooter fährt, muss nicht in ein High-End-Modell investieren.
Gerade, wenn ich an meine eigene Anfangszeit als E-Scooter-Fan zurückdenke: Ein erschwingliches Modell mit guter Ausstattung ist einfach ideal, um sich in die Materie einzufinden.
Kritische Punkte – was mir (vielleicht) fehlt
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Es gibt natürlich ein paar Bereiche, in denen der Xiaomi 5 an seine Grenzen stößt:
-
Steigungen: Mit maximal 700 W Spitzenleistung kann es an wirklich steilen Anfahrten eng werden.
-
Komfort hinten: Hier hätte ich mir eine etwas bessere Federung gewünscht. Wer empfindlich ist, könnte schnell über Unebenheiten meckern.
-
Geschwindigkeit: Auch wenn 20 km/h in Deutschland Standard sind, kommt bei anderen Modellen dank kräftigerem Motor schnelleres Ansprechverhalten zustande.
-
Nicht klapperfrei: Nach einiger Zeit kann es leichte Vibrationsgeräusche am Klappmechanismus geben, wobei das bei vielen E-Scootern vorkommt.
In Summe halte ich diese Kritikpunkte aber für verschmerzbar – insbesondere angesichts des niedrigen Preises. Natürlich kann man immer noch mehr Leistung, mehr Komfort und mehr Features haben, wenn man bereit ist, mehr Geld auszugeben.
Live-Erlebnis: Reichweite, Power und Community-Fragen
Während meines Live-Tests bin ich ziemlich schnell an die Grenzen der Nennleistung gekommen, als ich einen steileren Hügel heraufgefahren bin. Da musste der Scooter ordentlich schnaufen, und ich merkte, dass seine Kraftreserven nicht endlos sind. Für die meisten Stadtstrecken ist das kein Problem, aber wer in hügeligen Regionen lebt, könnte sich hier ein Upgrade wünschen.
Das Schöne an Livestreams ist, dass ich direkt Fragen aus der Community beantworten kann. Viele wollten wissen, wie robust das Gerät auf Dauer sei. Dazu kann ich natürlich noch nicht allzu viel sagen, weil ich den Scooter erst seit kurzem nutze. Aber Xiaomis Ruf für gute Haltbarkeit kommt nicht von ungefähr – und meine ersten Fahrten waren jedenfalls vielversprechend.
Wenn du solche Testfahrten live miterleben willst oder einfach nur ein wenig Unterhaltung rund um E-Scooter und E-Bikes suchst, lohnt sich ein Blick in meinen Live-Kanal:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Preis-Leistung: unschlagbar?
Ich finde es immer wieder beeindruckend, dass Xiaomi in so vielen Produktkategorien gute Qualität zu einem starken Preis liefert. Beim Xiaomi 5 ist dieses Preis-Leistungs-Verhältnis besonders offensichtlich. Dafür zahlt man zwar den Verzicht auf ein bisschen Komfort (keine High-End-Dämpfung) und ein wenig Power (350 W nominal), aber wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, wird das kaum vermissen.
Fazit: Wenn du maximale Leistung suchst, nimm den Max. Wenn du etwas mehr Power für Steigungen willst und hinten zumindest eine Einzelfederung, wähle den Pro. Wenn du aber bei jedem Euro zweimal hinschaust und einfach einen gut verarbeiteten, zuverlässigen E-Scooter haben möchtest, dann könnte der Standard-5 das richtige Modell für dich sein.
Updates und Gutscheine: immer auf dem Laufenden bleiben
Du weißt ja, dass ich ständig unterwegs bin, um neue E-Scooter, E-Bikes und andere E-Fahrzeuge auszuprobieren. Wenn du dich für aktuelle Neuigkeiten, Rabatte und Gutscheine interessierst, dann schau unbedingt mal hier vorbei:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Dort halte ich dich auf dem Laufenden, falls es spannende Aktionen oder Rabattcodes für Xiaomi oder andere Marken gibt.
Und wenn du mich und meine Arbeit direkt unterstützen möchtest, dann kannst du Kanalmitglied auf meinem YouTube-Kanal werden. Dort bekommst du exklusive Einblicke hinter die Kulissen, kannst bei regelmäßigen Livestreams mitbestimmen und hast Zugang zu einer tollen Community:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Persönliches Fazit nach 10 Jahren E-Mobilität
Ich habe bereits unzählige Modelle getestet und gerade bei E-Scootern schätzen viele Nutzer vor allem den Kompromiss aus Kompaktheit, Gewicht und Reichweite. In dieser Hinsicht hat Xiaomi mit dem 5er-Modell wirklich einen Nerv getroffen. Der Einstiegspreis von rund 399 € ist sehr verlockend, und die solide Verarbeitung macht ihn zu einem langjährigen Begleiter.
Ich bin ehrlich: Wer höhere Ansprüche an Leistung und Komfort hat, sollte sich bei teureren Modellen umsehen. Doch nicht jeder braucht diese Extras. Oft reicht schon die zuverlässige Kombination aus Stadt-tauglicher Geschwindigkeit, ausreichender Reichweite und simpler Bedienung. Und genau diesen Sweet Spot trifft der Xiaomi 5 ziemlich genau.
Ein Blick in die Zukunft
Ich bin gespannt, was Xiaomi in den nächsten Jahren noch alles bringen wird. Vielleicht sehen wir ein Upgrade mit einer besseren Hinterradfederung oder einem noch effizienteren Motor. Der Markt für E-Scooter entwickelt sich rasant weiter. Aber eines scheint klar: Preiswerte Modelle wie der Xiaomi 5 werden bleiben, weil sie einer breiten Masse den Einstieg in die Elektromobilität ermöglichen – und das ist, was wir wollen: mehr saubere, leise und nachhaltige Fortbewegung in unseren Städten.
Zusammenfassung
-
Preis: Rund 399 € – nahezu unschlagbar in Sachen Preis-Leistung.
-
Leistung: 350 W (700 W Spitze) – für flaches Terrain mehr als ausreichend.
-
Reichweite: Realistisch 45–50 km, je nach Fahrweise.
-
Komfort: Gute Vorderfederung, einfacher Dämpfer hinten, Trommelbremse + E-ABS.
-
Vergleich: Pro und Max bringen mehr Motorleistung und bessere Federung, kosten aber deutlich mehr.
-
Zielgruppe: Perfekt für Einsteiger, Pendler und Sparfüchse, die solides E-Scooter-Vergnügen suchen.
-
Kritikpunkte: Steigungen und High-Performance liegen dem 5 nicht so sehr, die Hinterradfederung könnte verbessert sein.
Wenn du noch mehr Details möchtest oder dich für andere E-Scooter interessierst, findest du auf meinem YouTube-Kanal jede Menge Tests, Live-Ausfahrten und ehrliche Bewertungen.
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Unabhängig davon bin ich sicher, dass die 5er-Serie viele neue Fans gewinnen wird. Wenn du dich für eines der Modelle entscheidest, lass mich gerne wissen, wie deine Erfahrungen aussehen! Kommentiere einfach auf ScooterheldenLive während eines Livestreams oder werde Kanalmitglied bei den Scooterhelden, um noch tiefere Einblicke in die Welt der E-Mobilität zu bekommen.
Und nicht vergessen: Schau dir die passenden Links an, um Preise zu vergleichen und eventuell bei Aktionen zuzugreifen:
-
🛴 XIAOMI 5 – https://bit.ly/432hrXD
-
🛴 XIAOMI 5 PRO – https://bit.ly/4mfpxUg
-
🛴 XIAOMI 5 MAX – https://bit.ly/4jvwjmT
-
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
So kannst du dir unter Umständen ein paar Euro sparen und gleichzeitig sicher sein, dass du ein gutes Produkt in den Händen hältst.