GUTSCHEINCODE
Warum man den eScooterLaden in St.Pölten mal besuchen sollte.
Hinweis an meine treuen Leser:
Ich bin seit über zehn Jahren in der Elektromobilitätsbranche unterwegs, betreibe den YouTube-Kanal Scooterhelden mit über 133.000 Followern und halte euch auf meinem zweiten Kanal ScooterheldenLive über Outdoor-Aktivitäten und Testfahrten auf dem Laufenden. Im Laufe der Jahre habe ich unzählige E-Scooter, E-Bikes und Sonderfahrzeuge getestet, Hersteller besucht und war auf Branchenevents sowie Messen präsent. Mein Anspruch ist es, meine Community immer mit den neuesten Informationen rund um das Thema E-Mobilität zu versorgen. Wenn euch mein Content gefällt, dann Werde jetzt Kanalmitglied! und profitiert von exklusiven Inhalten! Für Live-Streams und Outdoor-Action könnt ihr außerdem meinen Zweitkanal ScooterheldenLive abonnieren. Und falls ihr Gutscheine von verschiedenen Herstellern sucht, empfehle ich euch, einen Blick auf NEWS & GUTSCHEINE zu werfen, um bei eurem nächsten Einkauf zu sparen.
In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch eScooterLaden.at (erreichbar unter https://bit.ly/43NqlXY) aus St. Pölten in Österreich vorstellen. Dabei erzähle ich von meinem persönlichen Eindruck und erläutere, was das Unternehmen ausmacht, worauf sie spezialisiert sind und warum sie eine spannende Anlaufstelle für alle E-Scooter-Fans (und solche, die es noch werden wollen) sind. Ich beleuchte Sortiment, Serviceangebote, den Verleih und gebe euch meine ehrliche Einschätzung, wie gut sich eScooterLaden.at in der Branche positioniert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 ie Geschichte hinter eScooterLaden.at
- 2 DDie Philosophie: Leidenschaft für Mikromobilität
- 3 Das Sortiment: Für jeden das passende E-Fahrzeug
- 4 Umfassender Service: Mehr als nur ein Verkauf
- 5 Standort: St. Pölten als E-Mobilitäts-Hotspot
- 6 Kundenstimmen und Bewertungen
- 7 Marketing und Außenauftritt
- 8 Kooperationen und Aktionen
- 9 Mein Fazit und kritische Anmerkungen
- 10 Meiner Community empfehle ich: Testet eScooterLaden.at!
ie Geschichte hinter eScooterLaden.at
Ich bin ein großer Fan davon, wenn Unternehmen ihre Wurzeln und ihre Motivation offen darlegen. In meinen vielen Jahren als Influencer und Tester habe ich gelernt, dass gerade das persönliche Engagement und das Herzblut, mit denen jemand an E-Mobilität herangeht, für die Authentizität eines Geschäfts sprechen. Genau das spüre ich bei eScooterLaden.at.
Der Gründer, Martin Flatz, startete seine Reise 2015, nachdem er selbst eine Segway-Tour in Wien gemacht hatte. Offenbar war das für ihn der zündende Funke, die Idee zu entwickeln, E-Scooter und ähnliche Fahrzeuge zu vermieten und zu verkaufen. Schon kurz darauf hatte er die Gewerbeberechtigung und eröffnete 2016 eine erste Verleih-Station auf der Wiener Donauinsel. Mich fasziniert dabei, wie früh dieses Unternehmen erkannt hat, dass Mikromobilität, also kleine elektrische Fahrzeuge, einen echten Nerv der Zeit treffen.
Dass das Ganze kein kurzlebiges Projekt blieb, zeigt die Entwicklung des Shops: 2018 eröffnete in St. Pölten das erste Ladengeschäft auf nur 20 m², das aufgrund steigender Nachfrage schnell zu klein wurde. 2020 zog man deshalb in ein größeres Geschäftslokal in der Schreinergasse um. Und seit 2023 sind sie nun am Schulring zu finden, mit über 200 m² Ausstellungsfläche und einer integrierten Verleihstation mit festen Ladepunkten.
Mir gefällt besonders, dass eScooterLaden.at nicht einfach nur als Händler auftritt. Die Geschichte begann im Verleih – das heißt, man musste sich täglich mit Wartung, Reparaturen und Kundenkontakt auseinandersetzen. Aus dieser Praxisnähe ist schnell eine umfassende Kompetenz entstanden, die wiederum in den Verkauf von E-Fahrzeugen eingeflossen ist. Gerade als Tester weiß ich, dass intensive Praxiserfahrung Gold wert ist, wenn es um Reparaturen, Kundenfragen und Produktauswahl geht.
DDie Philosophie: Leidenschaft für Mikromobilität
Wenn ich mit den Leuten von eScooterLaden.at spreche, spüre ich ihre Begeisterung für das Thema – und zwar auf eine sehr bodenständige Weise. Sie haben nicht nur den unternehmerischen Blick, sondern schauen sich auch die echten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden an. Für mich als Influencer ist das sehr wichtig, weil ich nur Projekte und Shops empfehlen möchte, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie langfristig denken und handeln.
Bei eScooterLaden.at steht laut eigener Aussage Leidenschaft für Mikromobilität im Mittelpunkt. Wer einmal in den Genuss einer Probefahrt vor Ort kommt, merkt schnell, dass das Team wirklich weiß, wovon es spricht. Ich kann das bestätigen, denn während meiner E-Scooter-Tests habe ich immer wieder festgestellt, dass die Wartung ein unterschätzter Punkt ist. Ein Shop, der seine Fahrzeuge selbst repariert, vermietet und ständig im Einsatz hat, lernt jede Schwachstelle kennen. Dieses Wissen hilft beim Beratungsgespräch, weil dann klar ist, wo Stärken und Schwächen eines bestimmten E-Scooter-Modells liegen.
Das Sortiment: Für jeden das passende E-Fahrzeug
Wer nach E-Scootern, Elektromopeds oder anderen E-Fahrzeugen sucht, wird bei eScooterLaden.at fündig. Ich selbst bin immer wieder beeindruckt, wie breit das Angebot aufgestellt ist. Als jemand, der dutzende Scooter im Jahr testet, ist mir klar, wie wichtig es ist, eine Vielfalt unterschiedlicher Modelle zu haben – schließlich hat jeder Käufer andere Vorstellungen davon, wie schnell, komfortabel oder langlebig sein E-Scooter sein soll.
Straßenzugelassene E-Scooter für den Alltag
Im Sortiment finden sich natürlich die klassischen E-Scooter für die Stadt, die in Österreich und Deutschland zugelassen sind. Genau das ist für viele Nutzer das Hauptkriterium: Darf ich mit meinem Scooter auf der Straße fahren oder nicht? eScooterLaden.at führt eine ganze Reihe bekannter Marken, darunter Xiaomi, Ninebot by Segway, ePowerFun (ePF), Trittbrett, Kugoo Kirin, SoFlow und noch etliche andere.
Vor allem Xiaomi und Ninebot sind sehr populär, weil sie in Deutschland oft als Einstiegsmodelle dienen. In Österreich wird die Auswahl zusätzlich spannend durch Marken wie Horwin, die eher im Roller- bzw. Moped-Segment unterwegs sind. Immer wieder begegne ich Anfragen aus meiner Community, wo man Ersatzteile für spezifische Modelle bekommt – eScooterLaden.at scheint in dieser Hinsicht gut aufgestellt zu sein.
E-Roller und 45 km/h-Klasse (L1e)
Neben den klassischen E-Scootern hat eScooterLaden.at auch Elektroroller und E-Mopeds im Sortiment. Hier reden wir über Fahrzeuge, die bis zu 45 km/h (L1e) oder sogar bis zu 125er-Klasse (L3e) gehen. Marken wie Horwin oder Ecooter sind interessant, weil sie Stadttauglichkeit mit moderner Technik verbinden. Ich persönlich finde E-Roller extrem spannend, weil sie eine Alternative zum Auto sein können, insbesondere in Städten, in denen Parkplätze knapp und Benzinpreise hoch sind.
Dass eScooterLaden.at diese Fahrzeuge anbietet, ist für mich ein Indiz, dass sie den ganzen Elektromobilitätsmarkt im Blick haben – vom kompakten City-Flitzer bis zum größeren Roller für den täglichen Arbeitsweg.
Besondere E-Fahrzeuge und Freizeit-Flitzer
Ein weiteres Highlight im Shop sind ungewöhnliche E-Fahrzeuge wie E-Gokarts (z. B. das Ninebot Gokart Kit), elektrische Einräder oder Hoverboards. Auch Citycoco-Chopper und elektrische Dreiräder findet man gelegentlich dort. Das sind keine Mainstream-Fahrzeuge, aber sie zeigen, dass der Shop sich nicht scheut, Neues auszuprobieren und mit einer großen Bandbreite auf Kundenträume einzugehen.
Im Pedelec-Bereich hat sich eScooterLaden.at unter anderem für Tenways entschieden – die E-Bikes dieser Marke habe ich bereits in der Hand gehabt und war positiv angetan von der Leichtigkeit und dem unkomplizierten Handling. So deckt der Shop also auch den wachsenden Markt der E-Bikes ab.
NEWS & GUTSCHEINE: Übrigens kann sich ein Blick in meine Gutschein-Ecke lohnen, falls ihr plant, euch ein E-Fahrzeug zuzulegen. Immer mal wieder finden sich Angebote oder Rabattaktionen, die man auch bei den verschiedensten Händlern nutzen kann.
Umfassender Service: Mehr als nur ein Verkauf
Besonders wichtig finde ich, dass eScooterLaden.at ein Werkstatt- und Reparaturservice anbietet. Das macht sie zu einem Rundum-Dienstleister: Man kauft nicht nur ein Produkt, sondern kann es bei Bedarf auch direkt vor Ort instand halten lassen. Wer schon einmal das Pech hatte, einen Platten zu haben oder die Bremsen wechseln zu müssen, weiß, wie wertvoll ein kompetenter Reparaturservice ist. Gerade E-Scooter sind ja oft intensiver in der Wartung, als viele glauben.
Reparaturen und Wartung
In der Werkstatt werden alle gängigen Reparaturen erledigt: Bremsen, Reifenwechsel, Akku-Tausch, Elektronikprobleme usw. eScooterLaden.at ist sogar Partner des österreichischen Reparaturbonus-Programms. Kunden bekommen dabei bis zu 50 % ihrer Reparaturkosten (max. 200 €) erstattet. Ich halte das für eine hervorragende Aktion, um einer Wegwerfmentalität entgegenzuwirken. Warum sollte man einen Scooter entsorgen, wenn ein Akku-Tausch oder ein neuer Reifen das gute Stück wieder flottmachen kann?
Montageservice
Gerade beim Wechsel von Luftreifen auf pannensichere Vollgummireifen oder auf Offroad-Profile kann es schnell mal tricky werden. Das Team vor Ort hat dafür einen Montageservice. Das finde ich persönlich klasse, weil nicht jeder das nötige Werkzeug oder die handwerklichen Fähigkeiten hat, um selbst den Scooter zu modifizieren. Und wer wie ich viel unterwegs ist, freut sich, wenn Profis das Ganze übernehmen und man auf Nummer sicher gehen kann.
Verleih und Sharing
Nicht jeder möchte oder kann sich einen eigenen E-Scooter leisten. Für Gelegenheitsnutzer oder Touristen in St. Pölten bietet der Shop einen E-Scooter-Verleih an. Die Idee dahinter ist, dass man über eine Smartphone-App die Fahrzeuge (Marke „XRent“) ganz unkompliziert ausleihen kann. Das Konzept erinnert an große Sharing-Anbieter in Großstädten, aber hier läuft es quasi in einem lokalen Rahmen ab. Für mich ist das ein interessantes Angebot, um E-Scooter einfach mal auszuprobieren, bevor man sich festlegt.
Außerdem organisiert eScooterLaden.at Events wie Firmenveranstaltungen oder Promotion-Aktionen, bei denen mehrere E-Scooter gemietet werden können. Das passt zu meinem Bild von einem agilen Unternehmen, das flexibel auf Marktbedürfnisse reagiert und gleichzeitig Lust hat, Menschen für E-Mobilität zu begeistern.
Online-Services und Versand
Wer keine Möglichkeit hat, den Shop persönlich aufzusuchen, kann seine E-Scooter oder Zubehör auch im Online-Shop bestellen. Ich habe mir die Website angesehen und halte sie für sehr übersichtlich. Man findet rasch technische Daten, Fotos und Verfügbarkeitsangaben. Die Zahlungsoptionen sind vielfältig (Kreditkarte, PayPal, Überweisung, auch Ratenkauf-Optionen). Aus meiner Community habe ich bereits gehört, dass die Lieferung schnell erfolgt – teils wird noch am selben Tag versendet, was echt fix ist.
Damit das Ganze bezahlbar bleibt, nutzt eScooterLaden auch verschiedene Finanzierungsoptionen. Das finde ich in der heutigen Zeit immer wichtiger, denn ein hochwertiger E-Scooter oder gar ein E-Moped kann schnell eine vierstellige Summe kosten. Ratenzahlung macht es dann möglich, dass auch Menschen mit geringerer Einmal-Investition zugreifen können.
Standort: St. Pölten als E-Mobilitäts-Hotspot
Als ich das erste Mal von eScooterLaden.at hörte, war ich überrascht, dass so ein aktiver und vielseitiger Anbieter in St. Pölten sitzt. Die Hauptstadt von Niederösterreich hat zwar gut 55.000 Einwohner, ist aber nun nicht unbedingt als Tourismus- oder Wirtschaftsmetropole in aller Munde. Doch genau das macht es spannend: eScooterLaden hat die Region früh mit E-Scootern vertraut gemacht und damit eine Art Pionierrolle eingenommen.
In Gesprächen mit Menschen aus der Gegend habe ich gehört, dass es bis vor wenigen Jahren kaum Möglichkeiten gab, E-Scooter im Umkreis zu mieten oder zu kaufen. Umso beachtlicher ist der Erfolg des Unternehmens – und offensichtlich hat man den Nerv der Zeit getroffen, denn der Wechsel von einer 20 m²-Ladenfläche zu über 200 m² spricht Bände über das Wachstum. Wer also in Niederösterreich oder Wien wohnt, hat mit eScooterLaden.at eine tolle Anlaufstelle, wenn es um Beratung, Kauf oder Reparatur geht.
Zusätzlich zum Ladengeschäft in St. Pölten betreiben sie immer noch saisonal einen Verleihstandort auf der Wiener Donauinsel (Copa Beach). Für mich ist das ein Beweis dafür, dass man auch abseits der großen Ketten hochprofessionelle Services haben kann, die sogar mit einer eigenen Sharing-App funktionieren. Ich finde es super, wenn lokal verankerte Unternehmen Innovationskraft zeigen.
Kundenstimmen und Bewertungen
Als Influencer ist mir Transparenz sehr wichtig. Darum schaue ich mir oft Kundenrezensionen an, bevor ich ein Unternehmen weiterempfehle. Bei eScooterLaden.at fallen die Bewertungen auf Google mit 4,5 von 5 Sternen bei vielen Rezensionen (Stand Ende 2024) durchweg positiv aus.
Die häufigsten Lobpunkte sind:
-
Kompetente Beratung: Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst Erfahrung mit dem Verleih und der Reparatur haben, können sie tiefgehende Fragen beantworten.
-
Schnelle Hilfe und Kulanz: Mehrfach liest man, dass man auch nach dem Kauf nicht im Regen stehen gelassen wird.
-
Zügiger Versand: Wer online bestellt, bekommt sein Paket oft innerhalb kürzester Zeit.
Natürlich wird es immer mal wieder kritische Stimmen oder Missverständnisse geben – das ist normal und aus meiner Sicht auch hilfreich, um sich weiterzuentwickeln. Wichtig finde ich, dass eScooterLaden.at stets versucht, Probleme kundenorientiert und lösungsorientiert anzugehen. So steht es zumindest in vielen Rezensionen.
Marketing und Außenauftritt
Ich selbst habe eScooterLaden.at über Social Media kennengelernt. Sie sind aktiv auf Facebook (unter XRent eScooterladen), Instagram und teilen dort Neuheiten aus ihrem Shop, Gewinnspiele, Rabattaktionen und Bilder von Events. Diese Nähe zur Community finde ich zeitgemäß und absolut empfehlenswert. Wer will, kann hier mit dem Team in Kontakt treten, Fragen stellen oder sich inspirieren lassen.
Darüber hinaus haben lokale Medien und Regionalzeitungen bereits über den Shop berichtet. Gerade zur Eröffnung des größeren Geschäfts oder zu Themen rund um die Förderung von E-Mobilität. Das zeigt mir, dass eScooterLaden.at nicht nur bei Endkunden, sondern auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Kooperationen und Aktionen
Eine Sache, die mir immer wieder auffällt, ist, dass eScooterLaden.at kein Unternehmen ist, das starr an alten Konzepten festhält. Sie sind bereit, Kooperationen einzugehen, um E-Mobilität bekannter zu machen. Schon 2016 waren sie auf dem Surf Worldcup in Podersdorf vertreten und haben dort E-Scooter vorgestellt – eine tolle Möglichkeit, sportaffines Publikum anzusprechen.
2018 nutzten sie eine Gutscheindeal-Plattform, um Leihangebote zu promoten. Sowas finde ich clever, weil viele Leute so das erste Mal ein E-Fahrzeug ausprobieren und dann vielleicht auf den Geschmack kommen. Auch in Zukunft dürfte es spannend sein, wie der Shop weitere Partnerschaften eingeht, sei es mit Herstellern, Events oder staatlichen Initiativen.
In puncto Förderungen hat eScooterLaden.at ebenfalls einen hohen Stellenwert: Für E-Mopeds gibt es in Österreich immer wieder E-Mobilitätsförderungen, die man nutzen kann. Der Shop unterstützt Kunden bei der Abwicklung und informiert über aktuelle Möglichkeiten. Diesem Schritt zolle ich großen Respekt, denn es zeigt, dass sie das Thema Elektromobilität als Ganzes fördern wollen – nicht nur ihren eigenen Absatz.
Mein Fazit und kritische Anmerkungen
Als langjähriger Tester von E-Scootern und E-Bikes kann ich sagen, dass eScooterLaden.at für mich einen sehr guten Eindruck macht. Die Kombination aus Fachgeschäft, Werkstatt und Verleih ist selten und schafft echten Mehrwert für Kunden. Wer in St. Pölten und Umgebung wohnt oder in Österreich einen zuverlässigen Händler für E-Scooter und E-Roller sucht, ist hier in guten Händen. Das beweisen nicht nur die Bewertungen, sondern auch die positive Mundpropaganda, die ich mitbekomme.
Kritische Punkte?
Natürlich ist kein Unternehmen perfekt. Bei eScooterLaden.at kann es wie überall mal zu Wartezeiten kommen, wenn Teile nicht lagernd sind oder viel los ist. Auch die Preisgestaltung für manche E-Scooter-Modelle sollte man vergleichen. Manche Kunden könnten enttäuscht sein, wenn ihr Wunschmodell gerade nicht verfügbar ist. Allerdings zeigt sich das Team bemüht, Alternativen anzubieten oder Bestellungen so schnell wie möglich zu organisieren.
Ein anderes Thema ist die Zulassung und Gesetzeslage: In Österreich und Deutschland unterscheiden sich oft die Vorschriften zu Höchstgeschwindigkeit oder Helm- und Versicherungsfragen. Hier rate ich immer dazu, sich vor dem Kauf zu informieren, ob das Wunschmodell wirklich für den jeweiligen Einsatz in Frage kommt. eScooterLaden.at unterstützt einen dabei gerne, aber am Ende liegt die Verantwortung auch bei uns Nutzern.
Insgesamt empfinde ich eScooterLaden.at aber als sehr modernen Betrieb, der weiß, wie man seine Kunden abholt und zufriedengestellt. Gerade durch ihre langjährige Verleih-Erfahrung haben sie einen breiten Erfahrungsschatz, den man als Konsument nicht unterschätzen sollte.
Meiner Community empfehle ich: Testet eScooterLaden.at!
Wenn ihr in Österreich wohnt oder mal in der Nähe von St. Pölten seid, schaut unbedingt im Ladengeschäft vorbei. Probiert die E-Scooter aus, sprecht mit dem Team und lasst euch beraten. Wer lieber online ordert, kann das ebenfalls tun, denn der Versand geht flott und die Kommunikation funktioniert laut Kundenstimmen einwandfrei.
Und vergesst nicht: Wenn ihr allgemeine Infos, NEWS & GUTSCHEINE sucht, um vielleicht noch ein Schnäppchen zu ergattern, lohnt sich oft auch ein Blick auf scooterhelden.de/gutscheine/. Außerdem freue ich mich, wenn ihr mich weiterhin auf ScooterheldenLive begleitet, wo ich Outdoor-Testfahrten, Produktvorstellungen und vieles mehr rund um E-Mobilität präsentiere.
Wer direkt beim Thema Elektromobilität dranbleiben will und meine Arbeit unterstützen mag, kann auch gerne Kanalmitglied werden. So erhaltet ihr exklusive Einblicke und könnt euch mit mir und der Community noch intensiver austauschen.
In diesem Sinne: Viel Spaß bei eurem nächsten Besuch im eScooterLaden, ob digital oder vor Ort. Ich bin mir sicher, dass ihr dort kompetente Beratung findet und ein Fahrzeug, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Elektrische Mikromobilität ist meine Leidenschaft – und dank Shops wie eScooterLaden.at wird diese Leidenschaft immer mehr Menschen zugänglich gemacht.
Bleibt neugierig und fahrt vorsichtig!
An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️