GUTSCHEINCODE

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf den NIU KQI 200F.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 39 € Rabatt
🚀 Gültig: 21.05 – 12.06
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 1000€.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 500€.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle HYPERGOGO Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle STEEREON Modelle.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Auf das ADO Air 28 Pro.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle PVY Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle HAOQI Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle ESKUTE Modelle.

Mein Fahrbericht zum neuen ePF-2 Pro von ePowerFun – Besuch in Idstein und erste Eindrücke

Ich durfte neulich nach Idstein reisen, um dort zusammen mit dem Team von ePowerFun den brandneuen ePF-2 Pro unter die Lupe zu nehmen. Als langjähriger Influencer und Tester im Bereich Elektromobilität – mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und unzähligen getesteten E-Scootern, E-Bikes und anderen Sonderfahrzeugen – liegen mir vor allem echte Fahrberichte und kritische Betrachtungen am Herzen. Genau deshalb war ich besonders gespannt darauf, was der neue ePF-2 Pro im Vergleich zu seinem Vorgänger (dem ePF-2) zu bieten hat.

Bereits vor Ort in Idstein machte der Scooter einen sehr soliden Eindruck. Seitens ePowerFun wurde im Gespräch deutlich, dass man massiv am Motor, an der Reichweite und an der Flexibilität gearbeitet hat. Wer mich kennt, weiß, dass ich insbesondere auf Fahrverhalten, Federung und praktische Alltagstauglichkeit achte. Umso erfreulicher war es, dass ePowerFun beim ePF-2 Pro zusätzlich einen Fahrwerksschlüssel mitliefert, mit dem sich die Federung individuell anpassen lässt.

Im Folgenden berichte ich ausführlich von meinen ersten Fahreindrücken mit dem ePF-2 Pro, ziehe Parallelen zum klassischen ePF-2 und gehe auf Stärken und mögliche Schwächen ein. Außerdem bekommt ihr weiter unten einen Vergleich der Daten und einen Blick darauf, welche Varianten ePowerFun generell anbietet. Vergesst auch nicht: Mit meinem Gutscheincode SH10 spart ihr auf den neuen ePF-2 Pro nochmals 10 Euro und könnt somit direkt von meinem Besuch in Idstein profitieren.

🛴 EPOWERFUN – SH10 – Zum Shop
✅ 10€ Extra-Rabatt mit Code: SH10

Darüber hinaus lade ich euch herzlich ein, meine beiden YouTube-Kanäle zu besuchen. Auf Scooterhelden (mit über 133.000 Abonnenten) findet ihr regelmäßig Tests, Vergleiche und Hintergrundberichte, während auf ScooterheldenLive Outdoor-Live-Streams stattfinden, bei denen ihr mir bei Fahrten und Messen direkt über die Schulter schauen könnt.

Doch nun viel Spaß mit meinen Eindrücken zum brandneuen ePF-2 Pro und einem kleinen Exkurs, wieso ePowerFun schon mit dem ePF-2 auf Erfolgskurs war – und weshalb die Pro-Version jetzt nochmal eine Schippe drauflegt.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Erste Eindrücke: Kraftvoller Motor, schnelle 22 km/h und komfortables Fahrverhalten

Der allererste Eindruck, den ich vom ePF-2 Pro gewonnen habe, war die Leichtigkeit, mit der man die zulässigen 20 km/h – beziehungsweise laut Hersteller bis zu 22 km/h – erreicht. Natürlich ist der Scooter rechtlich auf 20 km/h limitiert, allerdings fühlt es sich dank der 1200W Peak-Leistung so an, als hätte man jede Menge Reserven, speziell beim Beschleunigen. Der neue Motor hat sichtlich mehr Drehmoment als das Vorgängermodell. Für mich war das gleich bei der ersten Probefahrt spürbar: Steigungen, die den klassischen ePF-2 durchaus fordern, meistert der Pro mit einem lässigen Anzug.

Ein weiterer Aspekt, den ich stets im Blick habe, ist die Federung. ePowerFun setzt beim ePF-2 Pro auf eine Vollfederung – vorn und hinten. Dazu kommt die Möglichkeit, diese mithilfe des mitgelieferten Fahrwerksschlüssels noch etwas feiner abzustimmen. Wer zum Beispiel etwas schwerer ist oder auf besonders unebenen Strecken unterwegs ist, kann das Fahrwerk straffer einstellen. Längere Fahrten werden dadurch um einiges angenehmer und sicherer. Selbst kleine Unebenheiten oder grobe Schlaglöcher sind so weniger spürbar. Das ist ein Plus, das gerade Vielfahrer zu schätzen wissen.

Schon im Stand macht der ePF-2 Pro zudem einen sehr wertigen Eindruck. Die Schweißnähte, das Display, der Klappmechanismus – alles scheint auf Langlebigkeit ausgelegt. Obwohl wir in Idstein nur eine gewisse Zeit zum Testen hatten, konnte ich das Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen ausprobieren, von Asphalt bis zu leicht unebenem Kopfsteinpflaster. Und überall überzeugte der Scooter durch sicheres Handling und eine direkte Lenkung.

Vergleich: Was hat sich gegenüber dem ePF-2 geändert?

Wer bereits den ePF-2 kennt, weiß, dass ePowerFun mit diesem Modell sehr viele Kundenwünsche bedient hat. Die Kombination aus 10-Zoll-Luftreifen, ordentlicher Motorisierung und wahlweise Blinker sowie Federgabel machten ihn zu einem sehr beliebten E-Scooter – sowohl für Pendler als auch für Freizeitfahrer. Der ePF-2 Pro wiederum geht noch einen Schritt weiter.

1. Mehr Leistung
Der ePF-2 Pro bringt einen Motor mit nominell gleicher Dauerleistung (500W) wie der ePF-2 in den stärkeren Varianten, jedoch liegt die Spitzenleistung deutlich höher. Die 1200W Peak ermöglichen eine spürbar bessere Beschleunigung und leichteres Bewältigen von Anstiegen. Während der ePF-2 schon solide war, merkt man, dass der Pro einfach mehr Reserven hat.

2. Höhere Reichweite
Zusätzlich gibt es beim ePF-2 Pro verschiedene Akku-Optionen, wobei in Idstein vor allem das Modell mit Wechselakku im Vordergrund stand (für mich das absolute Highlight). Mittlerweile bietet ePowerFun mehrere Varianten – bis hin zu einer Reichweite von 100 km. Damit dürften die meisten Nutzer gut durch den Alltag kommen, ohne ständig nachladen zu müssen. Im Vergleich zum klassischen ePF-2, bei dem es ebenfalls Akku-Optionen gibt, setzt man beim Pro noch stärker auf größere Kapazitäten. Gerade Vielfahrer wissen das zu schätzen.

3. Wechselakku (beim Pro-Modell)
Die wohl markanteste Neuerung, die im Gespräch mit dem ePowerFun-Team hervorstach, ist der Wechselakku beim ePF-2 Pro. Das ist nicht nur praktisch, wenn man keine Steckdose in der Garage hat, sondern auch, wenn man den Akku im Büro oder in der Wohnung laden will. Man nimmt den Akku einfach mit und braucht nicht den ganzen Scooter hineintragen. Hinzu kommt, dass man optional einen zweiten Akku ordern kann, um quasi nonstop mobil zu bleiben.

4. Verbesserte Federung und Einstellungsmöglichkeiten
Beim ePF-2 konnte man bereits die Federung bei den XT-Modellen genießen, doch der ePF-2 Pro hat nochmal eine optimierte Geometrie und ein überarbeitetes Feder-Setup. Mit dem beiliegenden Fahrwerksschlüssel kann man die Federgabel bzw. die hintere Feder anpassen, was dem Fahrverhalten nochmals entgegenkommt. Mein Eindruck: Gerade wer gerne ein möglichst “sattes” Fahrgefühl hat, wird hier fündig.

5. Verschiedene Design-Optionen
Während der ePF-2 bereits verschiedene Farbvarianten hat (City, XT, etc.), legt man beim ePF-2 Pro ebenfalls Wert auf optische Vielfalt. Je nach Geschmack kann man sich unterschiedliche Lackierungen aussuchen und das Griptape wechseln. Das ist im Alltag zwar ein kleinerer Punkt, aber es macht den Scooter individueller, was viele Nutzer durchaus mögen.

Mein Test in Idstein: Fahrgefühl, Handling und Komfort

Im Rahmen meines Besuchs bei ePowerFun in Idstein konnte ich den ePF-2 Pro auf einem leicht hügeligen Gelände testen – perfekt, um Beschleunigung und Bremsen zu spüren. Schon beim Losfahren merkte ich, dass der Kick-Start sehr leicht von der Hand geht. Wer lieber den Zero-Start mag, kann das in der App einstellen. Die Beschleunigung ist spritzig, aber dennoch fein dosierbar, sodass man nicht direkt vom Trittbrett fliegt. Das Handling in Kurven ist direkt, was ich darauf zurückführe, dass ePowerFun an Lenkwinkel und Nachlauf gefeilt hat.

Die 22 km/h sind flott erreicht. Rechtlich gesehen bedeutet das natürlich, dass man in Deutschland weiterhin nur 20 km/h fahren darf. Doch beim ePF-2 Pro handelt es sich um ein Modell, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht, sodass man bedenkenlos im Straßenverkehr unterwegs sein kann.

Komfort und Federung

Die volle Federung gehört für mich zu den Highlights des ePF-2 Pro. Vor allem bei schlechteren Wegbelägen zahlt sich das aus. Die Vordergabel federt Unebenheiten gut ab, und die Hinterradfederung sorgt dafür, dass keine harten Schläge auf den Rücken durchgehen. Mit dem Fahrwerksschlüssel kann man die Vorspannung anpassen und so entweder ein härteres Fahrwerk für sportliches Fahren oder ein weicheres für längere, entspanntere Strecken wählen.

Bergauf und Steigungen

Ein wichtiger Aspekt bei E-Scootern ist das Verhalten an Steigungen. Im Test zeigte sich, dass der ePF-2 Pro auch bei etwas steileren Hügeln nicht so schnell an Kraft verliert. Das höhere Drehmoment macht sich hier deutlich bemerkbar. Wo bei kleineren Scootern irgendwann spürbar die Leistung nachlässt, zieht der ePF-2 Pro noch souverän weiter. Sicherlich ist das für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend – gerade wer in einer hügeligen Stadt lebt oder gelegentlich Ausflüge abseits perfekt asphaltierter Radwege macht.

Bremssystem

ePowerFun setzt beim ePF-2 Pro auf eine Trommelbremse vorne und eine E-Bremse hinten. Die Trommelbremse ist bekannt für ihre Wartungsarmut und gutes Zupacken. Die E-Bremse lässt sich über den Daumenregler am Lenker betätigen und gewinnt zudem Energie zurück (Rekuperation). Dabei kann man in der App sogar die Bremsstärke der E-Bremse einstellen. Im Zusammenspiel mit der vorderen Bremse bekommt man also ein sehr sicheres Paket. Ich fand, dass man bereits mit der E-Bremse allein gut verzögern kann, ohne hart in die mechanische Bremse gehen zu müssen. Das reduziert den Verschleiß und sorgt für eine längere Lebensdauer des Systems.

Technische Daten des ePF-2 Pro (Kurzüberblick)

Damit ihr einen direkten Vergleich habt, fasse ich hier einmal die Key Facts des ePF-2 Pro zusammen, die ich von ePowerFun und meinen eigenen Eindrücken gewonnen habe:

Feature ePF-2 Pro
Motorleistung (peak) 1200 W (500 W Dauerleistung)
Akkukapazität Variabel (490 Wh bis 816 Wh) – inkl. Wechselakku-Option
Max. Geschwindigkeit 20 km/h (rechtlich), ca. 22 km/h laut Herstellerangaben
Federung Vollfederung (Federgabel vorn, Federbein hinten)
Bremsen Trommelbremse vorn, E-Bremse hinten (rekuperierend)
Blinker Vorne und hinten optional (je nach Version)
Reifen 10-Zoll schlauchlos mit Geleinlage
App-Funktionen Einstellbare Gasannahme/Bremsstärke, Wegfahrsperre etc.
Gewicht Abhängig vom Akku (rund 18–21 kg)
Besonderheit Wechselakku (abschließbar), optional zweiter Akku

Mit diesen Eckdaten spielt der ePF-2 Pro definitiv in der gehobenen Liga der E-Scooter bis 20 km/h. Für viele dürften die hohe Reichweite und die Wechselakku-Option die entscheidenden Argumente sein.

Vergleich zum klassischen ePF-2: Was leistet der “alte” noch?

Bevor ich weiter auf den Pro eingehe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, auch einmal die ePF-2-Reihe zu würdigen, die ePowerFun mit Stolz präsentiert. Denn neben dem ePF-2 Pro gibt es eine ganze Palette verschiedener ePF-2-Modelle: START, CITY 480, XT 480, XT 600, XT 835 etc. Sie unterscheiden sich in Reichweite, Ausstattung (Federgabel, Blinker) und Gewicht. Auch dort hat man bereits ordentlich Leistung (500W Nennleistung, 1200W Peak), 10-Zoll-Luftreifen, Trommelbremse plus E-Bremse und eine sehr gute Verarbeitungsqualität.

  • ePF-2 START: Basismodell, etwas reduzierter Funktionsumfang, kein Blinker und keine vordere Federgabel serienmäßig, aber immer noch 58 km Reichweite mit 480 Wh.

  • ePF-2 CITY 480: Mit Blinkern vorne und hinten, ebenfalls 480 Wh Akku, bis zu 58 km Reichweite.

  • ePF-2 XT 480: Inklusive Federgabel und Blinker, mit 480 Wh Akku.

  • ePF-2 XT 600: Federgabel, Blinker und ein 600 Wh Akku für bis zu 72 km Reichweite.

  • ePF-2 XT 835: Topmodell mit riesigen 835 Wh, bis zu 100 km Reichweite, Federgabel und Blinkern.

Während diese ePF-2-Modelle sich also primär über Akku-Kapazität und Ausstattungsdetails unterscheiden, hat der ePF-2 Pro nochmals den Vorteil eines wechselbaren Akkus (in bestimmten Ausführungen) und einer noch etwas feineren Abstimmung bei Motor und Controller. Außerdem zielt ePowerFun damit auf Leute ab, die mehr Drehmoment und mehr “Punch” beim Anfahren möchten oder auf regelmäßige Steigungen treffen.

Meine Meinung: Wer bereits einen ePF-2 besitzt, hat schon einen sehr guten Scooter. Allerdings bietet die Pro-Variante eben noch mehr Flexibilität beim Laden (Wechselakku) sowie ein intensiveres Fahrerlebnis (noch direktere Beschleunigung). Wer aktuell auf der Suche nach einem top-ausgestatteten E-Scooter ist, sollte sich den ePF-2 Pro deshalb unbedingt genauer ansehen.

Alltagstauglichkeit und Praxiserfahrungen

Auch wenn ich in Idstein hauptsächlich “Teststrecken” gefahren bin, konnte ich mir schon sehr gut vorstellen, wie der ePF-2 Pro im Alltag performt. Dabei spielen folgende Punkte für mich eine Rolle:

  1. Transport und Klappmechanismus
    Dank des zweifach gesicherten Klappmechanismus lässt sich der Scooter schnell zusammenfalten und verstauen. Das Einhängen am Schutzblech passiert quasi in einem Rutsch. Wer den Scooter täglich in Bus und Bahn mitnehmen möchte, kommt hier auch zurecht, allerdings sollte man beachten, dass eine höhere Akku-Kapazität das Gesamtgewicht ebenfalls erhöht. Aber das Problem haben alle E-Scooter mit großen Akkus.

  2. Reichweite und Akkumanagement
    Für Pendler oder Leute, die lange Strecken fahren, ist die Reichweite entscheidend. Die Varianten mit großem Akku (bis zu 816 Wh bei der Pro-Version oder 835 Wh bei den XT-Modellen) legen da ordentlich vor. Wer kurz vor dem Büro absteigt, kann sich überlegen, ob er den Wechselakku einfach mit nach drinnen nimmt und dort lädt, während der Scooter sicher draußen (oder in einer Abstellkammer) verweilt. Das ist tatsächlich ein echter Vorteil gegenüber fest verbauten Akkus.

  3. Sicherheit im Straßenverkehr
    Mit den optionalen Blinkern, einer sehr hellen Frontleuchte (teilweise bis 80 Lux beim ePF-2 Pro) und dem großen, gut ablesbaren Display ist man ziemlich gut aufgestellt. Im Dunkeln ein klarer Vorteil, wenn man ohne wilde Handzeichen abbiegen will und trotzdem beide Hände am Lenker behalten möchte.

  4. App-Integration
    Die ePowerFun-App ist leicht einzurichten (Erstcode: 888888). Darüber kann man neben der Diebstahlsicherung (Wegfahrsperre) auch Einstellungen zu Gasannahme und E-Bremse vornehmen. Diese Feineinstellungen sind für mich ein Qualitätsmerkmal, weil man so den Scooter auf das eigene Fahrverhalten anpassen kann. Etwas Vorsicht ist natürlich bei zu starker E-Bremskraft geboten, weil das zunächst ungewohnt sein kann.

Insgesamt sehe ich für den ePF-2 Pro eine sehr breite Zielgruppe: Vom gelegentlichen Stadtfahrer, der Flexibilität beim Laden wünscht, bis hin zum Tourenfahrer, der sich dank großer Akkus auf lange Ausfahrten freut.

Preis und Gutscheincode: Jetzt 10€ sparen mit SH10

Ein Punkt, der bei vielen Kaufentscheidungen selbstverständlich eine Rolle spielt, ist der Preis. Je nach Ausstattungsvariante und Akku-Größe liegen die Modelle des ePF-2 bzw. ePF-2 Pro in einem Segment von rund 600 Euro bis 1100 Euro. Wer gleich eine Bundle-Version mit zweitem Wechselakku wählt, zahlt natürlich mehr, ist aber maximal flexibel.

Bei meinem Besuch in Idstein konnte ich für meine Community einen Gutscheincode klarmachen:
🛴 EPOWERFUN – SH10 – Zum Shop
✅ 10€ Extra-Rabatt mit Code: SH10

Damit könnt ihr euch den ePF-2 Pro oder ein anderes Modell aus der Reihe ein wenig günstiger sichern. Natürlich sind 10 Euro keine Welt, aber jeder Rabatt hilft – und in Kombination mit einer eventuellen Rabattaktion von ePowerFun kann das durchaus attraktiv sein.

Kritik und mögliche Verbesserungspunkte

Auch wenn ich sehr angetan vom ePF-2 Pro bin, möchte ich objektiv bleiben. Schließlich habt ihr ein Recht darauf, nicht nur Lobeshymnen zu hören, sondern auch Punkte, die man im Auge behalten sollte.

  • Gewicht: Mit steigender Akku-Kapazität erhöht sich auch das Gewicht. Das liegt in der Natur der Sache, denn größere Akkus sind schwerer. Gerade wenn man den Pro mit großem Akku und Wechselakku-Option wählt, kann das für manche Leute etwas unhandlich werden. Allerdings kompensiert die Wechselakku-Funktion dies teilweise, da man nicht den ganzen Scooter tragen muss, sondern nur den Akku entnimmt.

  • Platzbedarf: Wer den Scooter im Kofferraum eines sehr kleinen Autos transportieren möchte, sollte darauf achten, dass das Modell mit 10-Zoll-Reifen und Federung etwas mehr Platz beansprucht als vielleicht ein Kompakt-Scooter ohne Federgabel. In der Regel passt es aber in die meisten Kofferräume.

  • Preis: Je nachdem, welches Modell (oder Bundle) man wählt, kann der Preis im oberen Bereich dessen liegen, was manche bereit sind, für einen E-Scooter auszugeben. Allerdings bekommt man hier meiner Meinung nach auch entsprechende Qualität, hohe Reichweiten, eine Vollfederung und Sicherheits-Features wie Blinker – das relativiert den Preis.

Wer diese Punkte abwägt und dennoch Wert auf Qualität und Fahrkomfort legt, macht mit dem ePF-2 Pro wahrscheinlich keinen Fehlgriff.

Mein persönliches Fazit nach der Testfahrt

Nach meinem Aufenthalt in Idstein und den Probefahrten mit dem ePF-2 Pro bin ich definitiv überzeugt, dass ePowerFun einen weiteren Schritt nach vorn gemacht hat. Insbesondere der neue Motor mit spürbar höherem Drehmoment, die flexible Federung, das gute Handling und die Wechselakku-Option sind starke Argumente.

Die 22 km/h Höchstgeschwindigkeit sind schnell erreicht, und wer häufige Steigungen in seiner Region hat, freut sich sicherlich über den zusätzlichen Schub. Außerdem ist es für mich ein großes Plus, dass ePowerFun in puncto Sicherheit nicht spart: Die Kombination aus Trommel- und E-Bremse, Rekuperation, heller Beleuchtung und optionalen Blinkern (vorne und hinten) sorgt für ein angenehmes Sicherheitsgefühl.

Natürlich werde ich in den kommenden Wochen/Monaten noch mehr Praxiserfahrung sammeln und darüber berichten, wie sich der ePF-2 Pro im Langzeittest schlägt. Doch der erste Eindruck ist schlichtweg positiv. Wer direkt zugreifen möchte, dem empfehle ich, den Code SH10 zu nutzen und so ein paar Euro zu sparen:

🛴 EPOWERFUN – SH10 – Zum Shop
✅ 10€ Extra-Rabatt mit Code: SH10

Und nicht vergessen: Auf meinen YouTube-Kanälen Scooterhelden und ScooterheldenLive findet ihr regelmäßig neue Testvideos, Live-Streams und Hintergründe zu E-Scootern, E-Bikes und vielen weiteren spannenden Themen der Elektromobilität.

Ich hoffe, mein ausführlicher Fahrbericht hat euch einen guten Einblick gegeben. Ich bin gespannt, was ihr denkt und freue mich auf eure Fragen und Kommentare!

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

YOUTUBE VIDEOS