GUTSCHEINCODE

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOKWHEEL Modelle

🎁 100 € Rabatt
⚡ Auf alle Jansno E-Bikes.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 150€ Rabatt
⚡ Auf den KQi 300X Limited Edition.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle STREETBOOSTER Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle SLIDEFOX Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOOVI Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Mein erstes Unboxing des NIU KQi200P: Ein Ausblick auf den neuen E-Scooter-Star

ch habe in den letzten Jahren bereits unzählige E-Scooter, E-Bikes und diverse Sonderfahrzeuge getestet, ausgepackt und auf Herz und Nieren geprüft. Doch nun steht ein ganz besonderer Kandidat in meinem Büro bereit: der NIU KQi200P. Auch wenn ich ihn noch nicht Probe gefahren bin, könnte ich vor lauter Vorfreude am liebsten sofort loslegen. Dieser neue E-Scooter wirkt aus der Verpackung heraus schon fast wie ein Premium-Fahrzeug und stellt sich in eine Reihe mit bekannten Modellen wie dem Segway Ninebot E3, der Xiaomi 5er Serie oder dem Egret Ey!7.

Der NIU KQi200P kommt aus dem Hause NIU – ein Hersteller, den viele vielleicht eher durch den 🛵 NIU E-ROLLER oder den 🛴 NIU E-SCOOTER kennen. Schließlich setzt NIU bereits seit Jahren auf innovative Elektromobilität, was sie zur weltweit führenden Marke im Bereich smarter Zweirad-Elektromobilität macht. Aber auch mit E-Tretrollern mischt NIU ordentlich mit. Über 🛒 NIU – https://global.niu.com/de findet ihr die ganze Palette der NIU-Produkte, während es den KQi200P direkt hier gibt:
🛒 NIU – https://shopde.niu.com/?ref=SCOOTERHELDEN – NIU KQi 200P Elektrotretroller mit Federung | Reichweite 54km
Mit einem Vorbesteller-Preis von 449 Euro (statt 499 Euro) und geplantem Versand ab dem 20. Juni scheint dieses Modell den Markt der E-Scooter ordentlich aufzuwirbeln.

Im heutigen Blogbeitrag möchte ich euch Schritt für Schritt durch mein Live-Unboxing führen, meine ersten Eindrücke teilen und ein wenig darauf eingehen, warum dieser Scooter mehr ist als nur ein weiteres E-Scooter-Modell. Dieser Beitrag ist in meinem typischen „Ich-Stil“ verfasst, um euch möglichst persönlich mitzunehmen. Darüber hinaus gebe ich einen kleinen kritischen, aber auch objektiven Ausblick: Was könnte den NIU KQi200P an die Spitze bringen, welche Features stechen besonders hervor, und welche Fragen habe ich noch, bevor ich mich in den ersten Testfahrt-Marathon stürze?

Bevor wir loslegen, ein wichtiger Hinweis: Wenn ihr neugierig auf meine ausführlichen Testfahrten, Messebesuche, Hersteller-Interviews und vieles mehr seid, schaut unbedingt auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden vorbei. Dort habe ich bereits über 133.000 Follower, und ihr könnt live dabei sein, wenn ich und mein Team neue E-Scooter auspacken, testen und bewerten. Außerdem haben wir einen zweiten Kanal namens ScooterheldenLive für unsere Outdoor-Livestreams. Klickt rein und bleibt immer auf dem Laufenden!

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Unboxing-Erlebnis: Mein erster Eindruck

Ich liebe diesen Moment, wenn ein neuer E-Scooter eintrifft und ich den Karton öffne. Der frische Geruch von neuem Gummi, der erste Blick auf das Design – das sind kleine Momente, die das Testen von E-Scootern so besonders machen. Dieses Mal war es das Live-Unboxing des NIU KQi200P, das ich auf meinem Kanal und in den sozialen Medien begleitet habe. Obwohl ich ihn also erst seit Kurzem in der Hand halte, kann ich bereits einige Aspekte hervorheben, die mir direkt ins Auge springen.

Verpackung und Lieferumfang

Zunächst einmal kommt der NIU KQi200P in einem robusten Karton. Kein Wunder, schließlich wiegt das Gerät fast 20 Kilogramm. Innen findet man alles sorgfältig verstaut und gepolstert. Im Lieferumfang sind laut Hersteller enthalten:

  1. KQi 200 Electric Scooter *1

  2. Power Adapter *1

  3. Extension Nozzle *1

  4. M5 Screw *7

  5. 3mm Socket Head Wrench *1

Zusätzlich sind noch eine ganze Reihe an Alt-Images gekennzeichnet, wie „Warranty“, „Return“, „shipping“ und „Price Match“, falls man den Scooter über die entsprechenden 🛒 NIU-Seiten bestellt. Während des Unboxings hatte ich noch keine Gelegenheit, jedes Detail auszuprobieren, aber die Verarbeitung wirkt hochwertig. Alle Teile sind sauber verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten oder überstehende Grate.

Erster Blick aufs Design

Auffällig ist das futuristische Design mit dem sogenannten „Halo Ring“ am Lenker. NIU hat diesen Leuchtring integriert, um die Sichtbarkeit im Dunkeln zu erhöhen. Auch bei anderen NIU-Scootern findet man Elemente von LED-Beleuchtungen, doch scheint beim KQi200P besonderes Augenmerk auf den Ring gelegt worden zu sein. Dass er bereits ab Werk aktiviert ist, halte ich für einen super Schritt, da Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr eine enorm wichtige Rolle spielen.

Auch auf den Gasgriff bin ich bereits extrem gespannt. Anders als bei vielen anderen Scootern ist hier ein Gasdrehgriff verbaut, ähnlich wie bei Motorradrollern oder E-Rollern. Dieses Detail ist eine spannende Neuerung, die ich in den nächsten Wochen intensiv ausprobieren werde.

Wer Lust hat, mehr über E-Roller von NIU zu erfahren, kann gerne auch mal hier klicken:
🛵 NIU E-ROLLER
🛴 NIU E-SCOOTER

Technische Daten und Features im Überblick

Bereits beim Auspacken sticht hervor, dass NIU sehr viele Informationen zum KQi200P zur Verfügung stellt. Hier eine kleine Zusammenfassung dessen, was mich am meisten beeindruckt hat und was ich in meinem Live-Unboxing schon auf Herz und Nieren überprüfen konnte.

  • Reichweite: Bis zu 54 km. Das ist in der E-Scooter-Welt ein sehr ordentlicher Wert und sticht gegenüber vielen Mitbewerbern aus der gleichen Preisklasse hervor.

  • Geschwindigkeit: Offiziell 20 km/h. Allerdings gilt in Deutschland eine gesetzliche Toleranzgrenze von 10%, sodass tatsächlich auch etwas mehr als 20 km/h drin sein könnten. Zwar muss man das in der Praxis messen, aber es freut mich, dass man sich hier vermutlich eine kleine Reserve gelassen hat.

  • Steigfähigkeit: Bis zu 20%. Das bedeutet, dass auch bergige Gegenden für den Scooter kein allzu großes Hindernis darstellen. Ob sich das mit einem schweren Fahrer und Gepäck verändert, wird sich zeigen.

  • Gewicht: Rund 19,7 kg inklusive Akku. Das ist kein Leichtgewicht, bewegt sich jedoch in einem akzeptablen Bereich für einen Scooter mit diesen Specs.

  • Federung: Eine vordere Doppel-Zylinder-Federgabel mit 32 mm maximalem Federweg. Gerade bei unebenen Straßen, Kopfsteinpflaster oder kurzen Offroad-Passagen verspricht das ein Plus an Komfort.

  • Bremsen: Vorne eine Trommelbremse, hinten ein regeneratives Bremssystem. NIU wirbt damit, dass man aus 20 km/h mit 120 kg Zuladung auf ebener Straße in unter 4,3 Metern zum Stehen kommen soll. Das klingt schon mal sehr sicher.

  • Akku: 365 Wh, 7,8 Ah. In rund 6 bis 7 Stunden soll der Scooter wieder voll sein. Die Spannung beträgt 48 V.

  • Motor: 350 W Nennleistung, kurzfristig sind bis zu 700 W möglich.

  • App-Anbindung: Die NIU App ermöglicht nicht nur das Sperren und Entsperren des Scooters, sondern auch das Einstellen von Beschleunigungsstärke, Ladegrenze und vieles mehr.

Insbesondere die App-Steuerung ist für mich ein spannender Punkt, da ich ein großer Verfechter smarter Lösungen bin. E-Scooter sollen nicht nur praktisch sein, sondern auch Spaß machen und vor allem sicher sein. Eine Funktion wie der Diebstahlschutz via App und die Möglichkeit, individuelle Fahrmodi einzustellen, finde ich sehr reizvoll.

Vergleich mit anderen E-Scootern: Was macht den NIU KQi200P besonders?

Da ich jahrzehntelange Erfahrung mit E-Scootern habe, fällt mir sofort auf, wo der NIU KQi200P versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Nehmen wir einmal drei beliebte Modellreihen als Benchmark: Segway Ninebot (etwa den E3), Xiaomi (insbesondere die 5er Serie) und Egret (z.B. der Egret Ey!7).

  1. Leistung: Mit bis zu 700 W Spitzenleistung und einer Reichweite von bis zu 54 km knackt der KQi200P schon mal einen Bereich, in dem normalerweise nur höherpreisige Modelle mitspielen.

  2. Komfort: Die Frontfederung mit doppelten Zylindern und 32 mm Federweg ist nichts Alltägliches. Viele „City-Scooter“ verzichten auf eine echte Federung oder setzen lediglich auf eine einfache Federbeinsystematik.

  3. Gasdrehgriff: Während man bei Segway Ninebot, Xiaomi oder auch Egret in der Regel Hebel-Gasgriffe hat, geht NIU hier den Weg des klassischen Motorradderivats. Das kann sich in der Praxis sehr angenehmer anfühlen und intuitiver sein – zumindest für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Zweiradfahrzeugen haben.

  4. Halo Ring: Gerade im urbanen Straßenverkehr ist Sichtbarkeit das A und O. Dass dieser Leuchtring aktiviert ist, hebt den Scooter optisch und sicherheitstechnisch von vielen Konkurrenten ab.

Dazu kommt noch, dass NIU als Marke insbesondere für seine E-Roller bekannt ist, die einen sehr guten Ruf in puncto Qualität und Langlebigkeit haben. Sollte sich das auch auf diesen E-Scooter übertragen, wäre der KQi200P definitiv ein heißer Tipp für alle, die ein langlebiges, hochwertiges und dennoch bezahlbares Modell suchen.

Live-Unboxing: Die Highlights und meine Erwartungen

Bei unserem Live-Unboxing habe ich jedes Bauteil inspiziert und auf Passgenauigkeit geprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass NIU beim KQi200P viel Wert auf kleine Details legt:

  • Blinker: Tatsächlich hat der Scooter integrierte Blinker. Dadurch fällt Handzeichen geben bei bestimmten Fahrsituationen weg, was der Sicherheit besonders in dichtem Verkehr zugutekommt.

  • Verarbeitungsqualität: An den Schweißnähten und Anschlussstellen sieht man, dass hier offenbar sauber gearbeitet wurde. Der Rahmen wirkt wie aus einem Guss.

  • Kabelmanagement: Oft sieht man bei günstigeren Scootern Kabel, die irgendwo herausragen, schlechte Stecker oder wenig Kabelschutz. Beim NIU KQi200P ist das alles professionell gelöst.

Noch bin ich ihn, wie gesagt, nicht gefahren, doch er wirkt auf den ersten Blick sehr solide. Das Deck ist breit genug, um bequem zu stehen, und es scheint auch rutschfest beschichtet zu sein. Wer mich kennt, weiß, dass ich hier noch etliche Tests durchführen werde: Fahrsicherheit, Kurvenstabilität, Bremswege, Beschleunigungsverhalten usw.

Die Sache mit der 10%-Toleranz: Schneller als 20 km/h?

In Deutschland ist die Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter bei 20 km/h begrenzt. Doch im Gesetz ist auch eine Toleranz von 10% vorgesehen, die teils in der Praxis bei Messungen akzeptiert wird. Das bedeutet, der NIU KQi200P könnte durchaus stattliche 22 km/h erreichen, wenn man die Toleranz auf die Spitze treibt. Gerade für Vielfahrer ist jeder Stundenkilometer mehr ein kleines Plus.

Allerdings will ich betonen, dass wir hier in einem Graubereich sind. Letztlich sind 20 km/h die offizielle Zulassungsgeschwindigkeit. Ob die tatsächliche Geschwindigkeit in der Praxis dann mal ein km/h höher oder niedriger liegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Körpergewicht, Akkustand, Außentemperatur, Reifendruck und eben der Messtoleranz des Tachometers. NIU selbst wird den Scooter nicht explizit mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit angeben, doch für uns Nutzer kann das ein interessanter Bonus sein.

Der Halo Ring: Sicherheitsfeature oder einfach nur schick?

Eines der auffälligsten Designelemente beim NIU KQi200P ist ohne Frage der sogenannte Halo Ring am Lenker. Von Haus aus aktiviert, soll er nicht nur stylisch aussehen, sondern auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr deutlich erhöhen.

Gerade in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten kann so ein Ring schnell Leben retten. Fahrer von Autos oder LKWs übersehen E-Scooter häufig, weil deren Silhouette sehr schmal ist. Ein kräftiger Leuchtring auf Lenkerhöhe signalisiert hier schon aus einiger Entfernung: „Achtung, hier ist ein Zweiradfahrer!“

Inwiefern der Ring die Akkuleistung beeinflusst, kann ich bisher noch nicht sagen. LED-Leuchten sind in der Regel recht sparsam, doch falls man auf extrem lange Reichweiten aus ist, wird man eventuell darüber nachdenken, den Ring bei Tagfahrten abzuschalten. Die ersten Tests dazu stehen auf meiner Agenda.

Ausführlicher Blick auf die Ausstattung: Leistung, Komfort und Sicherheit

Leistung unterwegs

  • 54 km Reichweite: Das ist ein absoluter Top-Wert in dieser Klasse. Viele andere E-Scooter kommen in der Praxis auf 25-35 km. Je nach Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Gelände wird diese Reichweite variieren, aber ich erwarte bei normaler Fahrweise eine solide Distanz.

  • 20 km/h Höchstgeschwindigkeit: Dank 350 W Nennleistung (700 W Peak) beschleunigt der Scooter hoffentlich zügig auf diese Geschwindigkeit. Ich erwarte ein angenehmes Durchzugsvermögen, auch bei kleineren Anstiegen.

  • Steigungen bis 20%: Gerade im Umland oder in hügeligen Großstadtbereichen (Berlin und Umgebung, wo ich oft unterwegs bin) kann das nützlich sein.

Maximaler Komfort

  • Vordere Doppel-Zylinder-Federgabel mit 32 mm Federweg: Das verspricht ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl als bei vielen starren Scootern. Vor allem bei Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster dürfte sich das auszahlen.

  • 254 x 58 mm schlauchloser Luftreifen: Schlauchlos bedeutet weniger Pannenrisiko und einfachere Wartung. Zudem bieten Luftreifen an sich schon eine gewisse Dämpfung. Zusammen mit der Federung könnte das Fahrgefühl also sehr geschmeidig werden.

Sicherheit an erster Stelle

  • Doppelte Bremskraft: Vorne Trommelbremse, hinten regeneratives Bremssystem. Wichtig: Das KERS-System (Kinetic Energy Recovery System) speist beim Bremsen Energie in den Akku zurück. Das schont nicht nur die Bremsbeläge, sondern verlängert die Reichweite.

  • FOC-Controller: Dieser Controller sorgt laut NIU für eine bessere Motoreffizienz und einen leiseren Betrieb. FOC (Field-Oriented Control) ist eine fortschrittliche Steuerungstechnologie, die man bei hochwertigen E-Scootern und E-Bikes antrifft.

  • Beleuchtung und Blinker: Zusammen mit dem Halo Ring, den Bremslichtern und den Blinkern ist man deutlich sichtbarer als mit vielen Standard-E-Scootern.

NIU Smart App: Ein Blick in die Zukunft

Als Influencer im Bereich Elektromobilität fasziniert mich vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung der Softwarelösungen. Die NIU App verspricht hier einiges:

  • Bluetooth-Verbindung: Schnelles Koppeln mit dem Scooter.

  • Diebstahlschutz: Sperren und Entsperren von unterwegs aus, um den Scooter vor unerlaubter Nutzung zu schützen.

  • Individuelle Einstellungen: Anpassung der Beschleunigungsstärke und Ladegrenze. Letzteres ist besonders interessant, wenn man den Akku schonen will und ihn nicht immer bis 100% auflädt.

  • Detaillierte Fahrstatistiken: Geschwindigkeit, Reichweite, Akkustand usw.

  • Firmware-Updates: Möglicherweise kann NIU so neue Features oder Verbesserungen bereitstellen.

Ich bin gespannt, wie ausgereift und stabil die App bereits ist. Viele Hersteller versprechen tolle Funktionen, aber die Praxis zeigt dann, dass es Verbindungsabbrüche oder unübersichtliche Menüs gibt. NIU hat jedoch Erfahrung mit digitalen Services, da sie im E-Roller-Bereich längst auf smarte Technik setzen.

Erster Fahrtest: Noch in Warteschleife

An dieser Stelle muss ich euch vertrösten. Mein Live-Unboxing war just abgeschlossen, da klingelte es schon an der Tür, und mein Terminplan war komplett dicht. Daher bin ich den NIU KQi200P bis heute tatsächlich noch nicht gefahren. Das ist ungewöhnlich für mich, weil ich E-Scooter meist sofort ausprobiere. Aber manchmal kommt das Leben dazwischen.

Die Vorfreude steigt allerdings mit jedem Tag, an dem ich den Scooter nur im Flur stehen sehe und ihn noch nicht in Aktion erleben konnte. Sobald ich meine ersten Runden drehe, werde ich:

  1. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit messen.

  2. Reichweiten-Tests machen, und zwar unter verschiedenen Bedingungen (Stadtverkehr, moderater Landweg, kurzes Offroad-Stück).

  3. Bremsentests durchführen, um zu sehen, ob die versprochenen 4,3 m von 20 km/h bis zum Stillstand realistisch sind.

  4. Komfort auf unebenen Wegen prüfen – gerade die Doppel-Federgabel interessiert mich brennend.

  5. Stabilität in Kurvenfahrten bewerten.

Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann schaut unbedingt auf meinem YouTube-Kanal „Scooterhelden“ vorbei. Besonders in meinen Livestreams auf „ScooterheldenLive“ werde ich euch dann die ersten Fahreindrücke ganz authentisch vermitteln – ob auf glattem Asphalt, Kopfsteinpflaster oder auf leicht holprigen Parkwegen.

Warum der NIU KQi200P ein spannendes Gesamtpaket ist

Nach meinem Eindruck aus dem Unboxing und den technischen Daten bietet der NIU KQi200P einige Highlights, die ihn zu einem spannenden Kandidaten am E-Scooter-Markt machen:

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit 449 Euro (Vorbestellpreis) oder später 499 Euro bekommt man einen Scooter, dessen Leistungsdaten man sonst eher in einer höheren Preiskategorie erwarten würde.

  2. Smarte Features: Die NIU-App und der FOC-Controller bieten ein Upgrade in Sachen Elektronik.

  3. Komfort und Design: Die Kombination aus Doppel-Federgabel, Halo Ring und Gasdrehgriff ist ein Novum in dieser Preisklasse.

  4. Langlebigkeit: NIU ist bekannt für solide Verarbeitung, was sie bei E-Rollern bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben.

Selbstverständlich muss ich den praktischen Test noch nachliefern, um wirklich beurteilen zu können, ob er sein volles Potenzial auch auf der Straße ausspielt. Doch das „Gesamtpaket“ sieht nach einem der interessantesten E-Scooter 2025 aus.

Ausblick und persönliches Fazit

Auch wenn ich den NIU KQi200P noch nicht gefahren bin, lässt die Verpackung, der Lieferumfang und das Datenblatt bereits auf hohe Qualität schließen. Ich bin guter Dinge, dass NIU hier an seine Erfolgsgeschichte aus dem E-Roller-Segment anknüpfen wird. Meine Community ist jedenfalls schon sehr neugierig, und ich rechne fest damit, dass ich in den kommenden Monaten etliche Fragen zum KQi200P beantworten darf.

Was mich besonders reizt, ist der Vergleich mit meinen bisherigen Favoriten. Wie schlägt sich der NIU KQi200P auf meiner Standardstrecke durch Berlin, wo ich verschiedene Straßenbeläge und Verkehrssituationen habe? Wird der Halo Ring auch in der Praxis ein echter Sicherheitsgewinn sein? Wie gut lässt sich der Gasdrehgriff dosieren? Und hält die Doppel-Federgabel, was sie verspricht?

Sobald ich all diese Fragen geklärt habe, werde ich ausführliche Testberichte, Videos und Livestreams veröffentlichen. Bleibt also unbedingt dran und lasst ein Abo da oder klickt auf den Kanalmitglied-Button, um exklusive Einblicke in meine täglichen Erlebnisse mit E-Scootern, E-Bikes und vielem mehr zu erhalten.

Und falls ihr schon jetzt Interesse habt, könnt ihr euch den KQi200P selbst sichern:
🛒 NIU – https://shopde.niu.com/?ref=SCOOTERHELDEN – NIU KQi 200P Elektrotretroller mit Federung | Reichweite 54km
Dort erfahrt ihr alles Weitere zu den Versandmodalitäten, aktuellen Rabatten und mehr.

Alles in allem bin ich äußerst gespannt, was der NIU KQi200P in der Praxis leisten wird. Viele E-Scooter sehen auf dem Papier toll aus, halten aber nicht immer, was sie versprechen. Hier habe ich jedoch das Gefühl, dass NIU sein Know-how aus dem E-Roller-Bereich geschickt in einen E-Scooter transferiert hat. Das könnte eine echte Erfolgsstory werden. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß bei euren Touren – und vergesst nicht, sicher unterwegs zu sein!

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf den NIU KQI 200F.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 39 € Rabatt
🚀 Gültig: 21.05 – 12.06
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 1000€.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 500€.

YOUTUBE VIDEOS