GUTSCHEINCODE
Meine Erfahrungen mit dem JANSNO X60
Meine Erfahrungen mit dem JANSNO X60
Ich beschäftige mich seit mehr als zehn Jahren mit Elektromobilität und teste im Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes sowie Sonderfahrzeuge. Unter anderem betreibe ich den YouTube-Kanal „Scooterhelden“ mit über 133.000 Followern und einen weiteren Kanal namens „ScooterheldenLive“, auf dem ich meine Outdoor-Live-Streams teile. In diesem Beitrag möchte ich meine persönlichen Eindrücke vom JANSNO X60 schildern, das in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes E-Bike ist. Allerdings gibt es einen besonderen Haken: Es besitzt keine Straßenzulassung in Deutschland, und genau das kann zu einigen Herausforderungen führen. Welche das sind, was den JANSNO X60 ausmacht und wie man ihn optimal einsetzen kann, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Blog-Beitrag.
Bevor ich näher auf das eigentliche Bike eingehe, möchte ich euch an dieser Stelle gerne nochmal meine Kanäle ans Herz legen:
-
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join -
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1 -
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Gerade wenn ihr euch für Elektromobilität, neue Modelle und echte Erfahrungsberichte interessiert, seid ihr bei mir richtig. Nun aber zu meiner Erfahrung mit dem JANSNO X60 und den Themen, die bei einem E-Bike ohne Zulassung in Deutschland im Raum stehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist das JANSNO X60 überhaupt?
- 2 Warum ist das JANSNO X60 in Deutschland nicht straßenzugelassen?
- 3 Welche Herausforderungen bringt ein Bike ohne Straßenzulassung in Deutschland mit sich?
- 4 Für wen ist das JANSNO X60 dennoch interessant?
- 5 Objektive Betrachtung: Vor- und Nachteile des JANSNO X60
- 6 Persönliche Eindrücke aus meinem Test
- 7 Tipps zum Kauf und Gutscheine
- 8 Rechtliche Lage in anderen Ländern
- 9 Einsatzmöglichkeiten und Fazit
- 10 Abschließende persönliche Empfehlung
Was ist das JANSNO X60 überhaupt?
Das JANSNO X60 ist ein E-Bike, das vor allem auf hohe Leistung und viel Fahrspaß ausgelegt ist. Mit seinen Doppelmotoren (jeweils 750 W Spitzenleistung, kombiniert also 1.500 W), einem 23Ah-Akku und einer Höchstgeschwindigkeit von knapp über 50 km/h (ca. 32 mph), ist dieses Bike alles andere als ein gewöhnliches City-E-Bike. Es bietet ein recht massives Drehmoment von 120 Nm und ist damit besonders für steile Anstiege oder auch Offroad-Passagen gemacht.
Dank großdimensionierter 20 x 4,0 Zoll Anti-Rutsch-Reifen und einer Hinterradaufhängung eignet sich das JANSNO X60 sogar für anspruchsvolles Gelände. Im Alltag macht vor allem das NFC-Smart-Display Spaß, mit dem man das Bike schnell und einfach per Smartphone entsperren kann – eine sehr moderne und komfortable Lösung. Für zusätzliche Sicherheit sorgen hydraulische Bremsen, wobei in der Produktbeschreibung auch mechanische Bremsen erwähnt werden. Je nach Ausführung sollte man also auf die genaue Ausstattung achten, da sich hier mitunter Unterschiede in der Fertigungsreihe ergeben können.
In puncto Design setzt das JANSNO X60 auf einen soliden, robusten Rahmen und eine Offroad-Optik, die sich sehen lassen kann. Man merkt schnell, dass dieses Bike eher für Action und Gelände gedacht ist als für gemütliche Ausfahrten in der Stadt. Mit einem Gewicht von rund 54 kg (inklusive Akku) ist das JANSNO X60 recht schwer, was jedoch für ein leistungsstarkes E-Bike, vor allem mit Doppelantrieb, durchaus typisch ist.
Direkt zum Shop:
-
Mit Code: SH100 erhaltet ihr 100 € Extra-Rabatt auf das JANSNO X60.
Wer sich also für ein echtes Kraftpaket interessiert und die entsprechende Einsatzmöglichkeit hat, kann hier ein spannendes Angebot finden.
Warum ist das JANSNO X60 in Deutschland nicht straßenzugelassen?
Wenn ein E-Bike in Deutschland in den normalen Fahrradkategorien unterwegs sein soll, gibt es bestimmte Voraussetzungen:
-
Motorleistung und Geschwindigkeit: Pedelecs (Pedal Electric Cycles) gelten nur dann als Fahrrad, wenn der Motor maximal 250 W Nennleistung hat und die Unterstützung nur bis 25 km/h erfolgt.
-
Keine Anfahrhilfe über 6 km/h ohne Tretbewegung.
-
Keine rein motorisierte Fahrfunktion ohne Pedalunterstützung für höhere Geschwindigkeiten.
Das JANSNO X60 sprengt diese Eckdaten deutlich: Mit seiner Spitzenleistung von 1.500 W (zwei Motoren) und einer Höchstgeschwindigkeit von über 50 km/h (ca. 32 mph) liegt es weit außerhalb der normalen Pedelec-Klassifizierung. In Deutschland würde es eher in die Kategorie eines S-Pedelecs (Speed-Pedelec) oder sogar eines Leichtkraftrads fallen. Allerdings verfügt das JANSNO X60 nicht über die entsprechenden homologierten Bauteile, Papiere und Prüfzeichen, die für die Zulassung als Kleinkraftrad, Leichtkraftrad oder S-Pedelec notwendig wären.
Somit ist es nicht zulässig, das Bike auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder im öffentlichen Raum zu bewegen. Wer sich dennoch damit in Deutschland ins öffentliche Verkehrsnetz begibt, riskiert entsprechende Strafen sowie den Erlöschen des Versicherungsschutzes. Darüber hinaus könnte man sich wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz oder Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar machen, wenn das Gefährt als Kraftfahrzeug eingestuft wird.
Welche Herausforderungen bringt ein Bike ohne Straßenzulassung in Deutschland mit sich?
Wenn ein Bike wie das JANSNO X60 keine Straßenzulassung hat, ergeben sich folgende Schwierigkeiten:
-
Eingeschränkte Nutzung: Man kann das Bike lediglich auf Privatgelände oder in ausgewiesenen, klar abgegrenzten Offroad-Bereichen nutzen. Das ist für Leute, die das Bike nur zur Arbeit oder zum Supermarkt bewegen wollen, in Deutschland schlicht nicht praktikabel.
-
Versicherung und Haftung: Ohne Zulassung erhält man keine Haftpflichtversicherung für den öffentlichen Straßenverkehr. Sollte man dennoch am Verkehr teilnehmen und einen Unfall verursachen, wäre man privat haftbar – das kann besonders teuer werden.
-
Polizeikontrollen und Bußgelder: Sobald man auf öffentlichen Wegen unterwegs ist und angehalten wird, kann es Ärger geben: Bußgelder, Strafanzeigen, Punkte in Flensburg etc.
-
Geräteklassifizierung: Je nach Bundesland und je nach Art der Nutzung kann es sein, dass das JANSNO X60 sogar als Kraftfahrzeug mit Kennzeichenpflicht klassifiziert wird. Spätestens hier ist klar, dass eine Zulassung in der aktuellen Form kaum zu erwirken ist, wenn das Bike nicht alle technischen Voraussetzungen erfüllt.
All dies sind Herausforderungen, die mich persönlich in meinem Alltag stark einschränken würden, wenn ich das JANSNO X60 in Deutschland außerhalb meines Testparcours oder privater Gelände nutzen wollte. Vor dem Kauf eines solchen E-Bikes sollte man sich also genau überlegen, wo und wie man es tatsächlich nutzen möchte.
Für wen ist das JANSNO X60 dennoch interessant?
Trotz der fehlenden Zulassung in Deutschland kann das JANSNO X60 für bestimmte Nutzungsprofile extrem interessant sein:
-
Privates Gelände: Wer ein größeres Privatgelände hat, zum Beispiel einen Hof, einen großen Garten oder Wald- und Wiesenareale, kann das Bike dort legal bewegen.
-
Offroad-Fans und Hobby-Sportler: Gerade für Offroad-Enthusiasten oder Menschen, die auf abgesperrten Strecken fahren möchten, ist das JANSNO X60 ein spannendes Fahrzeug. Der hohe Durchzug und die robusten Komponenten ermöglichen auch im Gelände und bei Bergfahrten viel Spaß.
-
Messe- und Show-Einsätze: Ich bin regelmäßig auf Messen unterwegs und sehe immer wieder Stände oder Demo-Bereiche, in denen Bikes wie das JANSNO X60 ausgestellt oder kurz getestet werden. Hier ist die fehlende Straßenzulassung meist kein Problem, sofern das Ganze auf abgesperrtem Gelände stattfindet.
Wer jedoch ein E-Bike für den täglichen Pendelverkehr oder den Ausflug am Wochenende auf öffentlichen Radwegen sucht, sollte sich definitiv anders orientieren – es sei denn, es gelingt JANSNO oder einem Importeur in Zukunft, eine deutsche oder EU-weite Zulassung für eine angepasste Version zu erwirken.
Objektive Betrachtung: Vor- und Nachteile des JANSNO X60
Ich möchte hier nicht nur schwärmen, sondern auch ganz klar Vor- und Nachteile benennen, um ein realistisches Bild zu vermitteln.
Vorteile
-
Hohe Leistung: Mit 1.500 W Spitzenleistung (zwei Motoren) und 120 Nm Drehmoment meistert das X60 fast jedes Gelände.
-
Großer Akku (23Ah): Reichweiten von bis zu 70+ Meilen (über 100 Kilometer) sind realistisch, vor allem bei effizienten Tretunterstützungs-Modi.
-
Stabile Bauweise: Robuster Rahmen, großformatige Reifen und Hinterradfederung sorgen für Komfort abseits befestigter Wege.
-
Hydraulische Bremsen: Diese ermöglichen eine gute Dosierbarkeit und hohe Bremsleistung, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
-
NFC-Smart-Display: Schnelles und unkompliziertes Entsperren per Smartphone.
-
Cooler Look: Das Bike zieht Blicke auf sich, wirkt modern und sportlich.
Nachteile
-
Keine Straßenzulassung in Deutschland: Damit ist das Bike für viele alltägliche Nutzungsarten in Deutschland quasi nicht einsetzbar.
-
Hohes Gewicht: Mit rund 54 kg ist das X60 kein Leichtgewicht, gerade für Transport oder Treppen kann das mühsam sein.
-
Hohe Geschwindigkeit erfordert Erfahrung: Wer wenig Erfahrung mit schnellen E-Bikes hat, sollte sich auf die Power erst langsam einstellen.
-
Potenzielle Wartungskosten: Doppelmotoren, starke Belastung im Offroad-Bereich und mehr Komponenten wie Federung können häufiger Wartung erfordern.
-
Kostenpunkt: Auch wenn es im Rabatt ist, bleibt es preislich in einer Premium-Liga für Hobbyfahrer, insbesondere wenn man Zubehör wie Garantieverlängerung, Rückspiegel und Bremsbeläge gleich mitbestellt.
Persönliche Eindrücke aus meinem Test
Als ich das JANSNO X60 zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich tatsächlich beeindruckt, wie sofort und direkt die Kraftübertragung ist. Besonders der Drehmomentsensor reagiert sehr schnell, sodass man bei jedem Tritt ordentlich Schub bekommt. Das macht bergauf und im Gelände großen Spaß, kann aber in der Stadt oder auf engen Wegen schnell zu viel werden. Hier würde ich jedem raten, erst einmal mit reduzierter Tretunterstützung zu starten, bis man sich sicher fühlt.
Die großen 20 x 4,0 Zoll-Reifen bieten hervorragenden Grip, selbst auf feuchtem Untergrund, Waldböden oder bei Kieswegen. Allerdings ist das Bike durch diese Bauweise und den massiven Akku ein echtes Kraftpaket. Man muss also immer etwas weiter vorausplanen, wo man hinfährt. Wer auf engen Wegen fährt, sollte sich über den größeren Wendekreis und das Gewicht bewusst sein.
Ich selbst fahre gerne in Testsituationen über Feldwege und leicht hügeliges Gelände. Dort spielt das JANSNO X60 seine Stärken voll aus. Die Federung hinten in Kombination mit der Federgabel vorne sorgt für eine komfortable Fahrt, die mich an einige E-Mountainbikes erinnert, die ich bereits testen konnte.
Die hydraulischen Bremsen (oder in manchen Ausführungen auch mechanische Bremsen) empfand ich als ausreichend. Gerade bei einem Bike mit dieser Power sind gut gewartete Bremsen essenziell. Hier sollte man definitiv darauf achten, welche Version man bekommt und wie gut die Bremsen eingestellt sind. Eventuell ist eine kurze Nachjustierung nach dem Versand sinnvoll.
Die NFC-Entsperrung per Smartphone klingt zunächst wie ein Gimmick, hat sich aber als sehr praktisch erwiesen. Kein Kramen nach dem Schlüssel, einfach das Handy an die Bedieneinheit halten, fertig. Das fühlt sich modern an und funktioniert in meinem Test sehr zuverlässig.
Tipps zum Kauf und Gutscheine
Falls ihr euch entschieden habt, das JANSNO X60 zu kaufen, beispielsweise weil ihr ein passendes Privatgelände habt oder ihr es für Show-Zwecke und Offroad-Einsätze nutzen möchtet, dann habe ich ein paar Tipps für euch:
-
Zubehör mitbestellen: Wenn man gleich an Ersatz-Bremsbeläge denkt oder einen Rückspiegel, macht das die Sache sicherer und spart später Zeit.
-
Garantieverlängerung: Gerade bei einem so leistungsstarken E-Bike mit viel Technik halte ich eine Garantieverlängerung für keine schlechte Idee.
-
Gutscheincodes nutzen: Schaut euch unbedingt aktuelle Gutscheine auf meiner Seite an:
-
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/ -
Dort findet ihr eventuell neben dem Code „SH100“ weitere Rabattaktionen für andere Modelle oder Zubehör.
-
-
Bestell-Link:
-
Mit dem Code: SH100 gibt es 100 € Extra-Rabatt.
Achtet auch auf saisonale Aktionen wie den „Frühlings-SALE“ oder Sonderrabatte beim Checkout, oft gibt es da nochmal zusätzliche Preisnachlässe.
Rechtliche Lage in anderen Ländern
Da ich auch international unterwegs bin, kann ich bestätigen, dass die Rechtslage in anderen Ländern teils weniger streng ist als in Deutschland. In manchen Regionen der USA etwa (je nach Bundesstaat) kann man Bikes bis 1.000 W oder sogar 2.000 W Motorleistung legal nutzen, solange man bestimmte Geschwindigkeiten nicht überschreitet oder bestimmte Klassen einhält. Trotzdem empfiehlt es sich, immer die jeweilige Gesetzgebung zu prüfen, bevor man mit dem JANSNO X60 auf die Straße geht.
In vielen europäischen Ländern sind die Regeln ähnlich streng wie in Deutschland. Daher ist es unrealistisch, das JANSNO X60 als gewöhnliches E-Bike zu nutzen. Vielleicht gibt es in Zukunft eine Version, die EU-weit zugelassen ist – das bleibt abzuwarten.
Einsatzmöglichkeiten und Fazit
Für mich persönlich ist das JANSNO X60 ein spannendes Konzept, das ich als Influencer für Elektromobilität gern ausgiebig teste. Es kombiniert die Kraft eines E-Mopeds mit dem Look und Fahrgefühl eines E-Mountainbikes. Im Offroad-Bereich oder auf Privatgelände ist es ein echtes Spaßgerät. Doch eben dieser Vorteil – die hohe Leistung und schnelle Beschleunigung – ist im deutschen Straßenverkehr ein entscheidender Nachteil.
Mein Fazit:
-
Wer ein leistungsstarkes Offroad-E-Bike sucht und einen entsprechenden Ort hat, dieses auch legal zu nutzen, wird das JANSNO X60 lieben.
-
Für den Alltagsgebrauch auf öffentlichen Straßen in Deutschland ist es jedoch nicht geeignet. Hier würde ich auf ein S-Pedelec mit offizieller Zulassung oder ein klassisches Pedelec zurückgreifen, wenn ihr regulär am Straßenverkehr teilnehmen möchtet.
Man sollte sich also bewusst sein, dass man ein Bike kauft, das technisch beeindrucken kann, aber eben rechtlich in Deutschland keinen Freifahrtschein hat.
Abschließende persönliche Empfehlung
Mein Ratschlag an alle, die sich wirklich für das JANSNO X60 interessieren:
-
Überlegt euch genau, ob ihr genügend Gelegenheiten habt, um das Bike legal zu fahren.
-
Prüft, ob ihr die nötige Ausrüstung (Helm, eventuell Protektoren) habt und auch genug Fahrerfahrung, um mit den hohen Geschwindigkeiten und dem Drehmoment umzugehen.
-
Nutzt unbedingt Gutscheincodes wie „SH100“ für einen Extra-Rabatt und informiert euch auf ScooterheldenLive und in meinem Hauptkanal, falls ich in Zukunft Neuigkeiten zu diesem oder ähnlichen Modellen teile.
Gerade im Bereich Elektromobilität ist es wichtig, objektiv und kritisch zu bleiben. Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch einen guten Überblick über das JANSNO X60 gegeben und hilft euch dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn ihr mehr über E-Scooter, E-Bikes und Sonderfahrzeuge erfahren möchtet, lohnt sich ein Blick auf meinen YouTube-Kanal. Dort findet ihr auch Hinweise auf aktuelle Messetermine, Herstellervorstellungen und Tests.
Noch ein letzter Hinweis: Solltet ihr euch das JANSNO X60 zulegen, denkt bitte daran, dieses Bike abseits öffentlicher Straßen zu benutzen. Achtet auf eure Sicherheit und die der anderen. Viel Spaß beim Fahren – aber eben nur dort, wo es erlaubt ist!
An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️