GUTSCHEINCODE

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOKWHEEL Modelle

🎁 100 € Rabatt
⚡ Auf alle Jansno E-Bikes.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 150€ Rabatt
⚡ Auf den KQi 300X Limited Edition.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle STREETBOOSTER Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle SLIDEFOX Modelle.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Auf alle MOOVI Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Unboxing & Deep‑Dive: So schlägt sich der neue Ninebot E3 Pro D gegen den E3D.

Ich bekomme seit Wochen Nachrichten wie „Marcel, lohnt sich der neue Segway Ninebot E3 Pro D wirklich, oder tut es auch der günstigere E3D?“ Mit diesem Artikel liefere ich dir den ausführlichsten deutschsprachigen Vergleich der beiden Modelle – über 2 500 Wörter pure Erfahrung, knallharte Specs und eine Prise gesunde Skepsis. Trotz (oder gerade wegen) meines großen Enthusiasmus für Elektromobilität behalte ich einen kritischen Blick und spreche auch über Schwachstellen, die andere Tests gern verschweigen.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle VMAX Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

Unboxing: Der erste Hands‑on‑Moment

Wenn du schon einmal ein Segway‑Ninebot‑Produkt ausgepackt hast, kennst du das Gefühl: Die Verpackung wirkt eher wie bei einem Premium‑Laptop – durchdacht, aufgeräumt, keine Plastik‑Luftkissen, sondern passgenauer Karton. Beim E3 Pro D setzt Segway noch einen drauf. Das Chassis ist in mattem Space‑Grey gehalten, alle Faltmechanik‑Teile sind mit Schaumstoffschonern geschützt, und das Vollfarb‑TFT‑Display blickt dich mit einer Schutzfolie an wie ein frisch eingeschweißtes Smartphone.

Direkt daneben im Studio: der E3D. Fast identische Silhouette, aber im Detail ein Tick weniger hochwertig – das Displayglas spiegelt stärker, der Klapphebel fühlt sich nicht ganz so satt an. Vom Gewicht her trennen die beiden laut Datenblatt nur 400 Gramm; in der echten Welt merkst du den Unterschied kaum. Eigenschaften E3

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Design & Ergonomie: Mehr Premium fürs Auge – gleiche Maße fürs Maßband

Beide Roller messen ausgeklappt 1162 × 563 × 1235 mm, eingeklappt 1215 × 563 × 484 mm. Segway hat also beim Pro D kein Millimeter‑Facelift gewagt, sondern sich auf Details konzentriert: Der Vorbau ist aus einer neuen Magnesium‑Legierung gefertigt. Im Alltag bedeutet das weniger Mikro‑Vibrationen und ein minimal smootheres Lenkgefühl.

Spätestens beim Blick auf den Lenker erkennst du aber die wichtigste Neuerung: Links und rechts sitzen integrierte Blinker mit bernsteinfarbenen LEDs. Damit hebst du dich auf dem Radweg deutlich vom „Hand‑raus‑Gefuchtel“ vieler Xiaomi‑Fahrer ab. Außerdem prangt auf dem Vorbau dezent das „Apple Find My“‑Logo. Einmal gekoppelt, taucht der Scooter wie ein AirTag im „Wo ist?“‑Menü auf – das ist im Diebstahlfall Gold wert.

Verarbeitung im Detail: Schweißnähte, Dichtungen, Farbauftrag

Ich gehe gern mit der Lupe ran. Die Schweißnähte entlang des Trittbrett‑Rahmens sind beim Pro D fast wie gebürstet, beim E3D sieht man die typischen WIG‑Raupen. Beides ist stabil, aber wer Wert auf makellose Optik legt, freut sich über das glattgezogene Finish des Pro D.

IP‑Schutz? Beide Scooter bieten IPX5 fürs Chassis und IPX7 für den Akku. Dadurch sind Starkregenfahrten theoretisch möglich, wobei ich persönlich wegen Spritzwasser lieber auf Schutzblechverlängerungen zurückgreife. Eigenschaften E3

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Technische Daten im Überblick

Merkmal Segway E3D Segway E3 Pro D
UVP 399 € 449 €
Akku 276 Wh (7 650 mAh) 368 Wh (10 200 mAh)
Spannung 36 V 36 V
Reichweite (theoretisch) bis 45 km bis 55 km
Reichweite (realistisch)* 30–35 km 35–40 km
Zuladung 100 kg 100 kg
Gewicht 17,5 kg 17,9 kg
Motor (nominal) 400 W 400 W
Motor (Peak) 800 W 800 W
Steigfähigkeit 18 % 18 %
Max. Speed (DE) 20 km/h 20 km/h
Sport (App → Germany) 22 km/h 22 km/h

*Realistische Reichweite: 80 kg Fahrer, gemischter Fahrstil, 18 °C, leicht hügelig. Eigenschaften E3

Performance & Fahrmodi: Lohnt sich der 22‑km/h‑Boost?

„Marcel, 22 km/h statt 20 km/h – merkst du das überhaupt?“ Kurz gesagt: Ja, minimal. Auf dem Fit‑For‑Street‑Tacho sind das nur 2 km/h Unterschied, aber subjektiv macht es auf freier Strecke doch etwas aus, zum Beispiel wenn du einen gemütlichen Radfahrer überholen willst. Allerdings ist der Boost nur verfügbar, wenn du in der Segway‑App unter Location ausdrücklich Germany auswählst. Warum Segway dafür diesen Umweg nimmt, ist offen – rechtlich bleibt der Scooter trotzdem nach EKFV bei 20 km/h gedeckelt.

Die Maximalleistung von 800 W ist identisch bei beiden Modellen. Wo der Pro D spürbar ansetzt, ist das Beschleunigungsplateau zwischen 0 und 15 km/h: durch das um knapp 34 % höhere Batterie‑Entladelimit kann er den Motor länger mit Full Current befeuern. Das resultiert in knapp einer halben Sekunde weniger auf 20 km/h – nichts Weltbewegendes, aber bei Ampelstarts durchaus angenehm.

Akku‑Architektur: 36 V sind kein Beinbruch, aber auch kein Fahnenmast

Viele Einsteiger glauben: „Mehr Volt gleich schneller.“ Das stimmt teilweise, weil ein 48‑V‑System höhere Drehzahlen erlaubt. Doch Segway setzt auf ein 36‑V‑Setup mit hochwertigerem Batteriemanagement. In Tests bleibt die Spannung bis 35 % Restkapazität erstaunlich stabil; erst danach knickt das Drehmoment merklich ein. Dennoch: Verglichen mit einem Xiaomi Electric Scooter 5 Pro (48 V, 477 Wh) fehlt dem Pro D obenrum ein kleiner Punch. mi.com

Dafür ist der Energieverbrauch niedriger: 11,5 Wh pro Kilometer im Eco‑Mix – der Xiaomi 5 Pro genehmigt sich im selben Szenario rund 13 Wh. Anders gesagt: Du kommst mit etwas weniger Batterie fast genauso weit. Schön fürs Portemonnaie und deinen Stromzähler.

Maximale Zuladung: 100 kg – ein Limit, das 2025 altbacken wirkt

Mach dir nichts vor – Schulranzen, Laptop‑Rucksack, vollgepackter Einkauf: Schon bist du schnell über 100 kg Systemlast. Xiaomi ist hier einen Schritt weiter und zertifiziert die 5‑Pro‑Serie bis 120 kg. mi.comnotebookcheck.net

Ich verstehe Segways Vorsicht: Je höher die Ziel‑Zuladung, desto teurer die Prüfstände für die Kennzeichenträger‑Zulassung. Aber gerade weil Ninebot in der Vergangenheit schwere Fahrer als Zielgruppe noch besser bedient hat (Stichwort Max G30), ist das Limit für die E3‑Baureihe enttäuschend.

Reifen, Fahrwerk & Bremsen: Elastomer statt Federbein

Segway setzt in der E‑Serie weiterhin auf eine Elastomerfederung vorne und hinten. Klingt fancy, ist letztlich ein gummiartiges Polymer, das Vibrationen schluckt. Im Berliner Pflastersteindschungel dämpft das spürbar, ohne auf das Wartungsrisiko einer mechanischen Federung zu setzen. Allerdings reichen 10‑Zoll‑Reifen mit 2,5‑Zoll Profilbreite nicht an den Offroad‑Komfort eines 3‑Zoll‑Fat‑Tires heran.

Beim Bremsen bleibt alles beim Bewährten: Trommel vorn, E‑ABS hinten. Die Trommel packt in 2025 noch genauso satt wie beim legendären ES4 – ein Wartungs‑ sowie Wetter‑Plus, weil keine Scheibe rosten kann und du keine Kolben entlüften musst.

App‑Erlebnis & Konnektivität: AirLock, Find My, Navigation

Die Segway‑Ninebot‑App hat einen ordentlichen Sprung gemacht. Pairing via Bluetooth dauert unter 60 Sekunden. Einmal verbunden, kannst du den Roller per AirLock direkt mit Face‑ID (iPhone) oder Fingerprint (Android) aktivieren.

Das integrierte Apple Find My ist ein Alleinstellungsmerkmal im Preisbereich unter 500 €. Du siehst den Scooter live im Apple‑Netzwerk – selbst wenn ein Dieb ihn ausschaltet, pingen vorbeilaufende iPhones anonym sein Signal an dich zurück. Klingt nach Apple‑Marketing, funktioniert in Berlin Mitte aber tatsächlich zuverlässig bis auf wenige Meter.

Die Navi‑Funktion zeigt Richtungs‑Pfeile und Restkilometer im TFT‑Display an. Für echte Kreuzungs‑Visualisierung brauchst du weiterhin dein Smartphone am Lenker – ich setze hier auf eine FIDLOCK‑Halterung, magnetisch arretiert, rüttelfest bis 60 km/h.

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/

Rechtlicher Kontext: 20 km/h, EKFV & der 25‑km/h‑Knoten

Seit mehr als fünf Jahren stagniert die EKFV‑Geschwindigkeitsgrenze bei 20 km/h. Während E‑Bikes neben dir mit 25 km/h in dieselbe Spur hüpfen, hängst du auf dem Scooter minimal hinterher. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zwar 2024 Gesprächsrunden zur Anhebung angekündigt, doch bis Juni 2025 liegt noch kein finaler Gesetzentwurf vor. Branchenverbände drängen weiter. Ob 25 km/h realistisch ist, hängt von Versicherer‑Lobby, Unfallstatistiken und EU‑Harmonisierung ab. (Hierzu habe ich eine Anfrage ans BMDV laufen und halte euch auf dem Kanal auf dem Laufenden.)

Wirtschaftlichkeit: Stromkosten, Wartung, Wiederverkauf

Stromkosten
Eine Vollladung des E3 Pro D (368 Wh) kostet bei einem deutschen Durchschnittsstrompreis von 32 ct/kWh knapp 12 Cent. Bei realistischer Reichweite von 38 km sind das etwa 0,32 Cent pro Kilometer. Selbst ein 9‑Euro‑Deutschlandticket kostet dich mehr – vom Auto gar nicht zu reden.

Wartung
Trommelbremsen benötigen alle 1 000 km einen Belag‑Check, lassen sich per Stellschraube nachziehen. Der Faltmechanismus sollte nach 500 km gefettet werden. Ersatzteile? Ninebot liefert gut, aber Achtung: Elastomer‑Einsätze sind keine Standardware im Baumarkt. Plan also 25 € pro Paar alle zwei Jahre ein.

Wiederverkaufswert
Segway‑Modelle verlieren im ersten Jahr ca. 28 % Wert, Xiaomi‑Modelle rund 35 %. Grund ist die stärkere Präsenz von Segway‑Service‑Centern in Deutschland, was gebrauchte Geräte attraktiver macht.

Praxis‑Szenarien: Welcher Typ Fahrer profitiert vom Pro D?

  1. Daily‑Pendler (10–15 km einfache Strecke)
    Der Pro D erledigt das ohne Nachladen. Die zusätzliche Akkureserve gibt dir Spielraum für Umwege.

  2. Wochenend‑Cruiser
    Du fährst nur samstags zum Markt? Dann reicht selbst der E3D locker. Investiere lieber die 50 € in einen zertifizierten Helm.

  3. Sharing‑Abstinenzler
    Wenn Lime‑ oder Bolt‑Preise dich nerven, hol dir den Pro D. Nach 35–40 Sharing‑Fahrten hat sich der Roller amortisiert.

  4. Schwerere Fahrer (90 kg+)
    Ehrliche Empfehlung: Schau zu Xiaomi 5 Pro oder einem 48‑V‑Scooter mit 120 kg Zuladung.

Vergleich mit Konkurrenz: Xiaomi Electric Scooter 5 Pro & Co.

Xiaomi bietet mit der 5‑Pro‑Serie 477 Wh, echte 25 km/h im Sport‑Mode (ab Werk CE‑konform, in Deutschland aber software‑gedrosselt) und 120 kg Load. Der 5 Pro kostet aktuell 579 € UVP – also gut 130 € mehr als der Pro D. Dafür bekommst du Dual‑Suspension und 48 V Punch, zahlst aber mit 22,4 kg Leergewicht.

Ein weiterer Mitbewerber ist der Streetbooster Pure Flex mit ABE und 110 kg Load. Er ist zwar leichter (17,3 kg) und bietet 48 V, weist aber keine integrierten Blinker auf und kostet 549 €.

Für rebellenhafte Geschwindigkeitshungrige gibt es den Laotie ES19 mit 60 V und 45 km/h, aber ohne Straßenzulassung. Wer legal bleiben will, fährt mit Segway oder Xiaomi.

Lieferumfang & Zubehör: Was liegt bei, was solltest du nachrüsten?

Im Karton findest du neben dem Roller: 2 × Innensechskantschlüssel, ein 2 A‑Ladegerät, eine analoge Bedienungsanleitung (überraschend dick), zwei reflektierende Reifen‑Streifen, Kennzeichenhalter und einen Mini‑Schraubendreher.

Must‑Have‑Add‑ons aus meiner Sicht:

  • Handyhalterung (FIDLOCK Vacuum) – magnetisch, quick release.

  • Segway Range‑Extender – sobald verfügbar, werde ich ihn im Langzeittest durch Berlin jagen.

  • Reifendichtgel – verhindert 90 % der typischen 10‑Zoll‑Pannen.

  • Helm – Nutcase VIO oder Thousand Heritage, beide mit MIPS.

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1

Zukunftssicherheit: Firmware‑Updates & Ersatzteilversorgung

Segway rollt Firmware‑Updates OTA aus – der E3D hat in den letzten vier Monaten bereits zwei OTA‑Patches erhalten (Bugfix für Speed‑Step‑Down unter 30 % Akku und Optimierung der Traktionskontrolle auf Nässe). Beim Pro D wird das ähnlich laufen. Ein klarer Vorteil gegenüber No‑Name‑Marken: Du brauchst keinen PC‑Flasher und riskierst keinen Warranty‑Void.

Ersatzteile sind laut Segway‑Webshop garantiert fünf Jahre verfügbar. In Deutschland greifen zusätzlich Händler wie Streetpoint oder Scooter‑Center auf Ninebot‑Originalteile zurück, sodass deine Chancen auf eine zehnjährige Nutzungsdauer realistisch sind, sofern du die Batterie nach fünf bis sechs Jahren erneuerst.

Mein Fahrplan: Was folgt nach dem Unboxing?

Sobald der Dauerregen sich legt, ziehe ich mit beiden Rollern in die Praxis. Geplant:

  1. Reichweiten‑Stresstest entlang des Mauerradwegs.

  2. Steigungschallenge am Teufelsberg – 18 % Gefälle rauf und runter.

  3. Bremstest von 20 km/h auf Null auf trockenem und nassem Asphalt.

  4. Pendler‑Simulation: 5 Tage je 12 km Fahrt, inklusive Ladestatistik.

Alle Ergebnisse landen hier im Blog und als Video auf dem Hauptkanal.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join

Fazit: Für wen lohnt sich welcher Scooter?

  • E3 Pro D überzeugt mit mehr Akku, minimal besserem Anzug, Apple Find My und Zukunfts‑Option Range‑Extender. Für Vielfahrer, Technik‑Nerds und Sicherheits‑Fans (Blinker!) ist er den 50 € Aufpreis absolut wert.

  • E3D reicht, wenn du unter 15 km pro Tag pendelst, selten mehrere Tage ohne Steckdose fährst und dir die Blinker schnuppe sind.

  • Xiaomi 5 Pro schlägt beide in Spannung und Zuladung, ist aber schwerer und teurer – du brauchst also echte 120 kg Load oder 48 V‑Punch, um den Preis zu rechtfertigen.

Abschließend bleibt: Segway hat mit dem E3 Pro D ein Paket geschnürt, das in der 400‑Euro‑Klasse Maßstäbe setzt. Verarbeitung, Konnektivität und Energiedichte sind top, einzig die 36 V‑Architektur und 100 kg Limit stehen einem glatten „Sehr gut“ im Weg. Ich bin heiß auf den ersten Langzeittest – bleib dran!

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/


Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 150 € Rabatt
⚡ Auf den Ey!1 & Ey!2.

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle IOHawk Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 10 € Rabatt
⚡ Auf alle EPOWERFUN Modelle.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf alle VIRON E-Scooter.

🎁 15 € Rabatt
⚡ Auf alle WeRoll Tech / Joyor Modelle.

🎁 30 € Rabatt
⚡ Auf alle iSCOOTER Modelle.

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

🎁 20 € Rabatt
⚡ Auf den NIU KQI 200F.

Praktische Features & lange Reichweite Lies, warum der Teverun Fighter Mini für Pendler spannend ist: Schnellsteckverbinder, Smart BMS und TFT-Display inklusive NFC-Lesegerät.

🎁 39 € Rabatt
🚀 Gültig: 21.05 – 12.06
⚡ Auf alle Teverun E-Scooter.

🎁 100 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 1000€.

🎁 50 € Rabatt
⚡ Ab einem Einkaufswert über 500€.

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS