Xiaomi Electric Scooter 5 Max im Test – was kann das neue Topmodell von Xiaomi wirklich?
Xiaomi Electric Scooter 5 Max im Test – was kann das neue Topmodell von Xiaomi wirklich?
Der neue Xiaomi Electric Scooter 5 Max ist da – und natürlich habe ich ihn mir direkt geschnappt und in meinem Alltag getestet. Du weißt ja: Wenn bei mir ein Scooter auf den Prüfstand kommt, dann nicht nur auf glattem Asphalt in der Innenstadt, sondern auch über Kopfsteinpflaster, Bordsteine, Anstiege und Berliner Alltagspendlerchaos.
Xiaomi selbst nennt ihn das neue Topmodell für 2025 – aber: Ist der 5 Max wirklich ein „Max“? Oder steckt im Namen mehr Marketing als Substanz? Genau dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen – und nehme dich in diesem Beitrag mit durch technische Details, Praxiswerte, Marktpreise und meinen ganz persönlichen Eindruck nach mehreren Wochen Nutzung.
Bevor wir in die Details einsteigen, möchte ich euch gleich zu Beginn auf eine interessante Bezugsquelle hinweisen. Schaut doch mal hier vorbei:
🛴 XIAOMI 5 MAX 🇩🇪2025 🇩🇪
✅ Hier geht es zu MediaMarkt: https://bit.ly/4jvwjmT
Inhaltsverzeichnis
- 1 Technische Daten im Überblick – was steckt im Xiaomi 5 Max?
- 2 Im Alltagstest: Wie fährt sich der Xiaomi 5 Max wirklich?
- 3 Xiaomi 5 Max vs. 5 Pro – wo liegen die Unterschiede?
- 4 Xiaomi 5 Max vs. 4 Ultra – lohnt sich das Upgrade?
- 5 Preis-Leistung 2025 – ist der 5 Max sein Geld wert?
- 6 Mein Fazit: Wer sollte den Xiaomi 5 Max kaufen?
- 7
Technische Daten im Überblick – was steckt im Xiaomi 5 Max?
Ich beginne mal mit dem, was auf dem Papier steht – und das sieht durchaus ordentlich aus:
-
Motorleistung: 400 W Nennleistung (Peak 1000 W), Hinterradantrieb
-
Akkukapazität: 10,2 Ah / 477 Wh (48 V Lithium-Ionen)
-
Reichweite laut Hersteller: bis zu 60 km im Eco-Modus
-
Praxisergebnis (eigene Tests): ca. 45 km im gemischten Stadtverkehr
-
Gewicht: ca. 22,3 kg
-
Max. Steigung: ~22 % laut Hersteller
-
Traglast: 120 kg
-
Bremsen: Trommelbremse vorne + E-ABS hinten
-
Federung: Vollfederung – hydraulisch vorn, mechanisch hinten
-
Display: LED-Display mit Bluetooth und Xiaomi Home App
-
Reifen: 10″ schlauchlos mit DuraGel-Technologie (Pannenschutz)
-
Extras: TCS (Traktionskontrolle), Blinker, IPX5-Wetterschutz, KERS-Rückgewinnung, Berganfahrhilfe
Kommen wir zur ehrlichen Wahrheit – jenseits der Datenblätter. Ich habe den Xiaomi 5 Max auf Berliner Straßen getestet, inklusive unserer gefürchteten Kopfsteinpflaster-Avenuen und den altbekannten Teufelsberg-Anstieg.
Was mir gut gefallen hat:
-
Federung: Hier hat Xiaomi wirklich geliefert. Die Kombination aus hydraulischer Frontfederung und hinterer Dämpfung sorgt dafür, dass Unebenheiten deutlich besser abgefedert werden als noch beim 4 Ultra. Ich konnte Bordsteinkanten locker nehmen, ohne dass es mir den Lenker aus der Hand reißt.
-
Traktionskontrolle (TCS): Das ist kein Gimmick. Auf nasser Fahrbahn verhindert sie tatsächlich das Durchdrehen des Hinterrads – besonders hilfreich beim Anfahren an Steigungen.
-
Bremsverhalten: Die Trommelbremse vorne ist oldschool – aber effizient. Zusammen mit dem elektronischen E-ABS ergibt das ein zuverlässiges, stabiles Bremsgefühl, auch bei Nässe.
-
Display & App: Schlicht, aber funktional. Alle Infos sind gut ablesbar, Firmware-Updates klappen reibungslos per App. Ich persönlich hätte mir aber ein etwas größeres Display gewünscht.
Was ich kritisiere:
-
Realistische Reichweite: 60 km? Nein, bei mir waren es rund 45 km im Mixbetrieb (80 kg Fahrer, bergauf/bergab, Eco+Drive-Modus im Wechsel). Das ist okay, aber nicht spektakulär.
-
Ladezeit: Mit Standardladegerät dauert eine Vollladung fast 9 Stunden. Wer pendelt, braucht definitiv das Schnellladegerät – sonst wird’s eng im Alltag.
-
Keine wirkliche Innovation beim Cockpit: Auch 2025 zeigt Xiaomi nur ein simples LED-Display – keine Navigation, keine Farben, keine neue Idee. Das kann Ninebot besser.
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Xiaomi 5 Max vs. 5 Pro – wo liegen die Unterschiede?
Ein spannender Punkt: Der 5 Max und der 5 Pro sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Aber unter der Haube gibt es ein paar Unterschiede:
Merkmal | Xiaomi 5 Max | Xiaomi 5 Pro |
---|---|---|
Akku | 477 Wh | 468 Wh |
Gewicht | 22,3 kg | 21,7 kg |
Federung | Dual-Federung | Nur vorne |
TCS | Ja | Nein |
Preis (UVP) | 599 € | 499 € |
Wenn du also auf Komfort und Stabilität Wert legst, ist der 5 Max klar die bessere Wahl – für 100 € Aufpreis bekommst du spürbar mehr. Wenn du hingegen nur in der City unterwegs bist, könnte auch der 5 Pro reichen.
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Xiaomi 5 Max vs. 4 Ultra – lohnt sich das Upgrade?
Hier wird’s interessant. Ich habe ja schon 2023 das 4 Ultra ausführlich getestet und war damals echt begeistert. Der neue 5 Max tritt in große Fußstapfen. Und ja – er macht vieles besser, aber auch nicht alles.
Was ist besser geworden:
-
Gewicht: Mit gut 2 kg weniger ist der 5 Max deutlich handlicher.
-
TCS und Berganfahrhilfe: Diese Features gab’s beim 4 Ultra nicht.
-
Schnellladeoption: Mit Zusatzladegerät in 3 h voll – top.
Was fehlt im Vergleich:
-
Akku: Der 4 Ultra hatte 561 Wh – fast 90 Wh mehr. Damit kam ich real eher 55–60 km weit.
-
Motorleistung: Der 4 Ultra hatte 500 W Dauerleistung, der 5 Max nur 400 W – man merkt’s an Steigungen minimal.
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Preis-Leistung 2025 – ist der 5 Max sein Geld wert?
Stand Juni 2025 liegt der Xiaomi 5 Max bei ca. 599 € UVP – in vielen Shops wie Amazon oder MediaMarkt auch mal im Angebot für 499–549 €. Für ein Topmodell mit Vollfederung, Pannenschutz, Blinker und TCS ist das ehrlich gesagt ein fairer Preis.
Konkurrenten wie der Ninebot Max G3D oder der ePowerFun Pulse+ 720 spielen in einer ähnlichen Liga, kosten aber zum Teil mehr – ohne TCS oder so ausgeklügelte App-Integration.
Mein Fazit: Wer sollte den Xiaomi 5 Max kaufen?
Wenn du einen E-Scooter suchst, der:
✅ komfortabel gefedert ist,
✅ realistische 45–50 km schafft,
✅ moderne Features wie TCS & App bietet,
✅ und unter 600 € kostet,
dann ist der Xiaomi Electric Scooter 5 Max 2025 definitiv eine Empfehlung.
Was mir fehlt, sind echte Innovationen am Lenker, ein stärkeres Ladegerät ab Werk und ein bisschen mehr Bums am Berg. Aber: Für den Preis ist das Gesamtpaket echt stark. Ich nenne ihn daher mal vorsichtig: “Das beste Xiaomi-Upgrade seit dem 4 Pro.”
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join