Vorwort

Ich bin Marcel Hutfilz, Gründer des Scooterhelden Channels, und seit über zehn Jahren begleite ich die rasante Evolution der Elektromobilität in all ihren Facetten. Wenn sich zwei der bekanntesten Namen der Branche – Ties und Taco Carlier, die Gründer von VanMoof – mit dem Traditionslabel Raleigh zusammentun, schlägt mein Tester-Herz natürlich schneller. Doch nach der VanMoof-Insolvenz 2023 bin ich ebenso wachsam wie neugierig. Heute nehme ich euch mit auf meine erste, tief-kritische Bestandsaufnahme des noch unveröffentlichten E-Bikes, das intern nur „Carlier“ genannt wird und bereits jetzt für ordentlich Gesprächsstoff sorgt.🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

Meine Verbindung zu VanMoof und den Carlier-Brüdern

Seit den frühen S-Modellen habe ich VanMoof-Bikes auf Berliner Kopfsteinpflaster gequält, Software-Updates live gestreamt und etliche Pannen auf dem Schraubertisch seziert. Ich kenne die Stärken – ikonisches Rahmendesign, clevere Connected-Features – aber auch die Schwächen: nicht auswechselbare Akkus, proprietäre Ersatzteile, lange Service-Wartezeiten. Als VanMoof 2023 unterging, traf das viele Fans ins Mark. Durch die Insolvenz trennten sich die Wege der Carlier-Brüder und ihrer Marke endgültig – zumindest offiziell.de.wikipedia.org

Warum VanMoof scheiterte – eine unbequeme Rückschau

Hohe Burn-Rate, ambitionierte Global-Stores und ein Service-Modell, das mehr Software-Entwickler als Fahrrad-Mechatroniker brauchte – VanMoof verkalkulierte sich. Der spektakuläre Design-Ansatz wurde zum Bumerang, als Reparaturen nur mit Spezial-Parts möglich waren. Investoren verloren drei-stellige Millionenbeträge und Käufer-Innen das Vertrauen. All das hallt bis heute nach, weshalb jedes neue Projekt der Brüder unter extremer Beobachtung steht.de.wikipedia.org

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

Ein Blick auf das neue Projekt „Carlier“ unter Raleigh

Laut Accell Group, dem Mutter-Konzern hinter Raleigh, arbeiten mehrere Ex-VanMoof-Ingenieur*innen rund um die Carlier-Brüder seit Monaten in Amsterdam an einem City-Commuter, der VanMoof-DNA mit pragmatischen Features verbindet. Erste Leaks zeigen klar erkennbare VanMoof-Silhouette, allerdings mit entscheidenden Updates: abnehmbarer Downtube-Akku, wartungsarmer Riemenantrieb, Heckmotor statt Frontnabe. Genau diese Punkte standen zuvor ganz oben auf meiner Kritik-Liste – nun scheinen sie adressiert.theverge.com

Technische Neuerungen: Abnehmbare Batterie & Riemenantrieb

Der Wechsel auf einen entnehmbaren 500-Wh-Akku (prototypische Angabe) ist mehr als Komfort; er ist Rettungsring für Stadtbewohner-Innen ohne Keller-Steckdose. Endlich kann man das Bike draußen lassen und nur den Akku in die Wohnung tragen. Gleiches gilt für den CT-R Carbon-Riemen: 20 000 km ohne Öl, ohne Dreck an der Hose. Das zeigt: Die Carlier-Brüder haben offenbar zugehört – entweder ihren früheren Kritikern oder den Service-Statistiken aus der VanMoof-Zeit.theverge.com

Was bedeutet der Wechsel zu einem Heckmotor?

Statt der umstrittenen Front-Nabenmotoren mit Over-The-Air-Lock setzt das neue Raleigh-Bike auf einen 45-Nm-Heckmotor. Damit wandert das Gewicht nach hinten, Traktion steigt, und das Pedalgefühl wirkt natürlicher, gerade bei Nässe. VanMoof-Fans müssen sich zwar vom ikonischen Turbo-Knopf verabschieden, gewinnen aber an Balance und Wartungsfreundlichkeit, weil der Motor nicht mehr mit der Sensorik des Lenkers verstrickt ist.blog.heycoach.in

Erste Eindrücke aus Amsterdam – Prototyp-Ride

Dank eines kurzen Testslots – streng genommen nur ein Parkhaus-Kreis – konnte ich das Fahrgefühl anreißen. Das Fahrrad sprintet ruhig und leise, kein Kettengeräusch, kein Vibrieren des Akkuträgers. Die Federung? Fehlanzeige. Klassischer Starrrahmen, gepaart mit 50-mm-Reifen – das ist effizient, aber gnadenlos, sobald Kopfstein ins Spiel kommt. Allerdings war auch der Druck hoch. Ich fuhr 4,3 bar statt urbaner 3,0 bar. Mein Eindruck: wer Komfort sucht, sollte einen gefederten Sattel-Stütze nachrüsten – oder gleich warten, bis Raleigh eine „Plus“-Variante ankündigt.

Potenzielle Fallstricke – sind alte Probleme gelöst?

  1. Ersatzteil-Ökonomie: Accell betreibt europaweit Händlernetze. Doch werden Händler auch Elektronik reparieren dürfen oder landet man erneut im „Send-It-Back“-Flaschenhals?

  2. Connectivity vs. Datenschutz: Die App ist laut internen Quellen wieder Pflicht für Diebstahlschutz. Wer speichert wo? DSGVO lässt grüßen.

  3. Preisfrage: Gerüchte sprechen von 3 499 € UVP. Für ein Stadtrad ohne Federung ambitioniert, aber vielleicht dank Marken-Bonus realistisch.

Ich werde mich in den nächsten Wochen durch Service-Manuals wühlen – 🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥, wenn ihr beim Deep-Dive dabei sein wollt.

Kaufen oder Warten? Meine ehrliche Empfehlung

Stand heute würde ich Early-Bird-Besteller-Innen zu einer Portion Skepsis raten. Ja, das Konzept löst die größten VanMoof-Schmerzpunkte. Nein, wir wissen noch nichts über Langzeit-Zuverlässigkeit, Ersatzteil-Preise oder Akkulebensdauer. Wer ein Pendler-Bike für 2025/26 sucht und nicht bereit ist Betatester zu spielen, sollte Alternativen wie Tenways CGO 009 oder das Lectric One anchecken – oder schlicht abwarten, wie Raleigh den Marktstart meistert.theverge.com

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Ausblick: Was bedeutet das für den E-Bike-Markt?

Wenn Raleigh den Launch sauber durchzieht, könnte sich ein neuer Industriestandard etablieren: ikonisches „Clean-Design“ kombiniert mit modularer Batterie-Technik. Für Start-ups ohne großes Service-Netz wird das die Messlatte brutal anheben. Spannend wird auch, ob McLaren-geführtes VanMoof mit seinen S6-Modellen kontern kann oder ob wir hier gerade den echten Neustart der Carlier-Idee erleben – diesmal unter dem Dach eines Multi-Marken-Konzerns.theverge.com

Fazit

Ich spüre Euphorie und Vorsicht zugleich. Euphorie, weil die Carlier-Brüder offenbar aus alten Fehlern gelernt haben. Vorsicht, weil ein gutes Prototyp-Gefühl noch kein verlässliches Kunden-Erlebnis garantiert. Genau hier setzt mein Versprechen an euch an: Ich bleibe dran, teste, zerlege und analysiere – kritisch, objektiv, und dennoch mit dem emotionalen Blick eines Enthusiasten. 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈 und erlebt den Road-Test, sobald die Serienmodelle rollen.

Quellen

  1. VanMoof’s co-founders have a new e-bike coming from Raleigh – The Verge, 18. Juni 2025.theverge.com

  2. Leaked Image of New Raleigh E-Bike Developed by VanMoof Co-Founders – HeyCoach Blog, 19. Juni 2025.blog.heycoach.in

  3. „VanMoof“ – Wikipedia (de), Stand: Juni 2025.de.wikipedia.org