Design – Futuristisch oder einfach übertrieben?

Das NeoKey Extreme sieht aus, als käme es direkt aus einem Science-Fiction-Film. Der Carbonfaserrahmen mit seinen klaren, kantigen Linien macht sofort Eindruck. Doch ist dieses kantige Design reine Show, oder steckt auch tatsächlich Qualität dahinter?

Nach einem intensiven Blick auf Verarbeitung und Materialien stelle ich fest: NeoKey hat hier ganze Arbeit geleistet. Der Rahmen, die Gabel von RockShox mit 140 mm Federweg und der hintere Stoßdämpfer mit 40 mm Federweg machen einen sehr robusten Eindruck. Auch die kleinen Details wie die Carbonfaser-Abdeckung für den Motor zeigen, dass hier nicht an Qualität gespart wurde.

Aber ganz ehrlich – braucht man wirklich ein solch futuristisches Design? Geschmacksache, aber auffällig ist man damit definitiv.

Technische Details – Große Versprechen, große Leistung?

Das NeoKey Extreme bietet drei Motoroptionen: 250, 500 oder sogar satte 750 Watt Leistung. Dazu gibt es zwei Batterievarianten: 720 Wh oder enorme 1200 Wh. Bei diesen Optionen wird klar: Dieses Bike ist nicht für die gemütliche Sonntagsfahrt gemacht.

Ich persönlich habe die 750 Watt-Version mit der großen 1200 Wh Batterie getestet. Das Ding hat Power ohne Ende – wirklich beeindruckend, wie mühelos selbst steile Anstiege gemeistert werden. Und ja, mit dieser Reichweite kannst du problemlos den ganzen Tag unterwegs sein.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Anzeige von Bafang – gut lesbar, schlicht und funktional.

Fahrgefühl – Wirklich schweben oder doch eher Marketing?

NeoKey verspricht ein „schwebendes“ Fahrgefühl durch die Vollfederung. Klingt erstmal gut, aber in der Praxis zeigt sich schnell, ob das nur ein Marketing-Versprechen ist. Nach meiner ausgedehnten Testfahrt, sowohl auf holprigen Trails als auch im Stadtverkehr, muss ich anerkennen: Ja, es fühlt sich tatsächlich fast an wie Schweben!

Die Kombination aus der RockShox-Gabel und dem hinteren Dämpfer funktioniert hervorragend. Man spürt kaum Unebenheiten, und auch auf schnellen Abfahrten gibt das Bike ein sicheres Gefühl.

Schaltung & Antrieb – Riemen oder Kette?

Besonders spannend ist, dass NeoKey hier verschiedene Optionen bietet: klassische SRAM Eagle-Schaltung oder Enviolo CVP-Automatik mit Gates Carbon Drive. Ich habe mich für den Gates Carbon-Riemenantrieb entschieden, und dieser hat mich nachhaltig beeindruckt.

Leise, wartungsarm und präzise – der Riemenantrieb spielt seine Vorteile besonders im Stadtverkehr aus, wo man häufiger anfahren und stoppen muss.

Sicherheit und Kontrolle – Reichen Magura MT5 Bremsen aus?

Sicherheit darf natürlich nicht fehlen, besonders bei der Power, die das NeoKey Extreme bietet. Die verbauten Magura MT5 4-Kolben-Bremsen packen zuverlässig zu. Die MDR-P 180 mm Rotoren sorgen für ausgezeichnete Bremsleistung und Kontrolle – selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Alltagstauglichkeit – Zu extrem für die City?

Das NeoKey Extreme macht auf Trails definitiv Spaß, aber wie sieht es im Alltag aus? Dank der modularen Bauweise kannst du das E-Bike relativ unkompliziert an deine Bedürfnisse anpassen. Ob Pendeln oder Ausflug ins Gelände, das NeoKey Extreme bietet eine überraschende Vielseitigkeit.

Die Lichtanlage ist solide, und die hochwertigen Schwalbe-Reifen sorgen auch bei Regen für guten Grip.

Mein Fazit – Extrem gut oder nur extrem teuer?

Das NeoKey Extreme hat mich wirklich beeindruckt – aber zu welchem Preis? Klar, Carbon und High-End-Komponenten kosten ihr Geld. Dennoch frage ich mich: Muss es wirklich so extrem sein, oder tut es ein etwas weniger ausgefallenes Modell nicht auch?

Wenn du jedoch etwas Besonderes suchst und dein Budget es zulässt, bekommst du mit dem NeoKey Extreme definitiv ein Bike, das nicht nur optisch, sondern auch technisch Maßstäbe setzt.

Falls du neugierig geworden bist und weitere spannende E-Mobility-Inhalte sehen möchtest:

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Quellen