NAVEE GT3 Max im Test: Besser als Xiaomi oder Segway?

Ein E-Scooter mit ABE, 75 km Reichweite und stylischen goldenen Akzenten – und das Ganze für nur 549 €? Der NAVEE GT3 Max macht genau das möglich. Doch ist er wirklich der bessere E-Scooter im Vergleich zu Platzhirschen wie Xiaomi oder Segway? Ich habe mir den NAVEE GT3 Max genau angeschaut und zeige dir, wo seine Stärken – aber auch seine Schwächen – liegen.

Was der NAVEE GT3 Max verspricht

Der GT3 Max bringt einiges mit: einen 400-Watt-Motor mit Spitzenleistung von 1000 W, eine beeindruckende Reichweite von bis zu 75 km, eine vierfache Federung, TCS-Traktionskontrolle für mehr Sicherheit und das alles verpackt in ein futuristisches Design mit goldenen Akzenten.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

Fahrkomfort durch vierfache Stoßdämpfung

Die verbaute vierfache Federung (vorn und hinten) ist definitiv ein Highlight. Unebenheiten auf dem Gehweg oder Kopfsteinpflaster lassen sich erstaunlich komfortabel ausgleichen. Das Fahrgefühl ist deutlich angenehmer als bei vielen Konkurrenzmodellen im selben Preissegment.

Reichweite & Motorpower im Alltagstest

Mit bis zu 75 km Reichweite ist der NAVEE GT3 Max ein echtes Langstreckenmodell unter den E-Scootern mit Straßenzulassung. Der 400-W-Motor wirkt auf dem Papier zunächst unspektakulär, spielt aber seine Power durch ein gutes Drehmoment und die 1000-W-Spitzenleistung solide aus – auch bei Steigungen bis 22 %.

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

Ist das TCS ein echter Sicherheitsvorteil?

TCS – das Traktionskontrollsystem – ist selten in diesem Preissegment zu finden. Es verhindert durchdrehende Räder bei Anfahrten auf nassem Untergrund oder bei leichtem Schotter. Ob es im Alltag wirklich nötig ist, sei dahingestellt – aber es ist definitiv ein technisches Plus, das dem NAVEE ein modernes Image verleiht.

Design: Goldene Akzente und klare Linien

Optisch hebt sich der NAVEE GT3 Max mit seinem markanten Gold-Design von der grauen Masse ab. Die goldfarbenen Felgen und Details sorgen für ein wertiges Erscheinungsbild. Wer auffallen will, liegt mit diesem Modell definitiv richtig.

Was sagen Segway und Xiaomi dazu?

Verglichen mit dem Segway F2 oder dem Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra spielt der NAVEE GT3 Max überraschend gut mit – und das zu einem deutlich attraktiveren Preis. Er bietet mehr Reichweite als der Segway F2 und ein besseres Federungskonzept als der Xiaomi 4 Ultra. Nur bei der App-Integration und beim Markenimage müssen Kompromisse gemacht werden.

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Fazit: Preis-Leistungs-Kracher oder Blender?

Für 549 € ist der NAVEE GT3 Max ein starker Herausforderer auf dem deutschen E-Scooter-Markt. Er ist ABE-zertifiziert, komfortabel, kraftvoll genug für den Alltag und bringt Features mit, die man sonst erst in höheren Preisklassen findet. Die Schwächen liegen eher im Detail: Es gibt keine App mit umfangreicher Steuerung und die Verarbeitung ist gut, aber nicht High-End.

Wer einen stylishen, reichweitenstarken E-Scooter mit echten Alltagsqualitäten sucht – und dabei etwas sparen möchte –, sollte den NAVEE GT3 Max definitiv in die engere Auswahl nehmen.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️