#FreeHandsRide
Ich muss zugeben, dass mein Herz schon ziemlich in die Hose rutschte, als ich am 12.09.2020 um 13:45 Uhr an der Mercedes Benz Arena ankam und ich lediglich 15 Nutzer von Fahrzeugen "ohne Lenkstange" um eine Bank am Platz versammelt sichtete. Ich habe es mir mit den Worten "Naja die kommen schon noch!" schön geredet. Tja, weit gefehlt Herr Zemke - DIE COMMUNITY war bereits mit bestimmt 150 Teilnehmern etwas weiter hinten in einer Seitenstraße versteckt am Start.
Fahrradstaffel Berlin
Die Augen der Berliner Fahrradstaffel waren umso besser, denn die 4 Beamten waren zeitnah vo Ort und schritten durch die Reihen der vielen "Straftäter", um Aufnahmen für "Weiterbildungszwecke" zu machen. Natürlich hat man sich von Seiten der Beamten erklärt, aber es ist schon irgendwie ein komisches Gefühl, wenn man mit Feierlaune Herren in gelben Warnwesten durch die Reihen der Teilnehmer schreiten sieht.
Umso mehr habe ich mich deshalb über das sich daraus entwickelnde Gespräch mit Herrn Biewald - dem Leiter und Gründer der Berliner Fahrradstaffel - gefreut. Gerne nehmen wir als Verband, das Angebot zum zukünftigen Austausch zwischen Polizei und Community an.
Gegen 15 Uhr, nach meinem kurzen Grußwort an die 350 Teilnehmer, ging es dann endlich los in Richtung Etappe 1 "Fotoshoting bei Herrn Scheuer".
Andreas Scheuer
Nein, Andreas Scheuer hat leider nicht teilgenommen bzw. auch nicht abgesagt. 15 Monate nach Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung ignoriert uns der Minister und auch der Verkehrsausschuss weiterhin.
Private Mikromobilität ist vermutlich für die Politik zu "klein" und das schwarze Schaf im Verkehr, mit dem sich niemand zusammen per Foto ablichten lassen möchte. Die "bösen" E-Scooter-Verleiher bringen das Volk schon so genug "auf die Barrikaden".
Presse und Medien
Auch dort NULL Resonanz! Ja klar ich kann das schon verstehen, denn das Heer der Medien musste seine Kräfte zur großen Ausfahrt der Motorrad-Lederwesten ab 17 Uhr bündeln. Dort vermutete man wohl die spektakuläreren Bilder vom grimmigen Biker, der gegen das Verbot des Tragens von Abzeichnen protestieren wollte.
Was hätten wir zu bieten gehabt? 350 Straftäter, die leise und innovativ mit Helm 20 km durch die Berliner Innenstadt fahren. Verkehrswende pur ohne stinkende laute Chopperbikes.
FreeHandsRide 2020
Anfang August konnte sicherlich noch niemand ahnen, dass sich dieser Ride zur größten Veranstaltung ihrer Art mit 350 Teilnehmern entwickeln würde. Aus allen Teilen der Republik sind unsere Besucher gekommen, um zusammen für eine sichere Art der Fortbewegung zu werben.
Es war schön zu sehen, mit wieviel Spaß und Freude alle durch die Stadt fuhren und unsere Gruppe von Passanten und Autofahrer bestaunt, geknipst und gefilmt wurde. Zugegeben, viele der Autofahrer waren sicherlich gar nicht amüsiert, denn die Staus um den Ride waren schon enorm.
Positives Feedback
Nach Abschluss der Demo, auf dem Weg über das Tempelhofer Feld, konnte ich durch viele Gesprächen mit Teilnehmern ein erstes Stimmungsbild einfangen. Die generelle Begeisterung und das durchgehend positive Feedback ist der Motor für 2021, um den zweiten Free Hands Ride zu planen.
Hat euch als Teilnehmer etwas gefehlt oder wollt ihr bei der Planung 2021 unterstützen? Dann werdet Mitglied im Verband und helft mit im nächsten Planungsteam. War der Weg zu weit nach Berlin und Du willst selbst so etwas in der Deiner Region starten? Gerne helfen wir als Verband mit Rat und Tat weiter.
Nur durch solche Veranstaltungen und weitere findet die Community zusammen und man stellt fest, dass man mit seiner neuen Art von Mobilität und Gedanken nicht allein dort draußen ist. Speziell wenn von Seiten Presse, Politik und Behörde nur Desinteresse besteht.
Unterstützt den Bundesverband eMobilität! Auf geht´s
Abonniert am Besten noch heute unseren YouTube-Kanal!
Unser Mietshop für kompakte E-Mobilität! Vermietung starten