Kompakt & variabel SXT-1000XL EEC compact / Tutorial
Die Beschleunigung dieses Modells ist unglaublich und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ist im Handumdrehen erreicht (mit dem Tuning Kit aus unserem Sortiment kann diese Leistung noch auf deutlich über 40 km/h gesteigert werden, wobei der Roller dann im bergigen Gelände etwas an Kraft verliert).
Bei der Stromversorung des Elektro Scooters haben Sie die Wahl zwischen dem Standart 48V 12Ah Bleiakku, der eine Reichweite von ca. 20 km hat, dem 48V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 40 km hat und dem 48V 30Ah Li-Ion Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 60 km hat.
Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den "normalen" Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah / 30 Ah wesentlich größer als die der Bleiakkus mit nur 12Ah, dies führt zu einer wesentlich größeren maximalen Reichweite.
Nun denken viele alles gut und schön aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus nur vermeindlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt:
Bleiakku 12Ah:
250 Ladezyklen x 20 km Reichweite = 5.000 km Gesamtleistung
Lithiumakku LiFePo4 20Ah:
1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung
Lithiumakku Li-Ion 30Ah:
1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung
Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt aus 48.000 : 5.000 = 9,6 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Lithium Akku bei nur ca. dem 3,5 mal höheren Preis ergo ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher.
Gegenüber den anderen Scootermodellen aus unserem Sortiment haben wir hinsichtlich der Federung auf nichts verzichtet. Der SXT1000 XL EEC besitzt eine gefederte Aufhängung an der Vorder und Hinterachse, so dass der Fahrkomfort nicht zu kurz kommt. Rein optisch besticht dieses Modell durch seine großen Straßenreifen, sowie auch durch die komplett schwarz lackierten Felgen, die zusammen mit der schwarzen Lackierung der Karosserie dem Scooter seinen sportlichen Racing-Look verleihen.
Um jederzeit über die aktuell gefahrene Geschwindigkeit informiert zu sein haben wir auf der rechten Lenkerseite einen stylischen LCD Tacho verbaut, der neben der Geschwindigkeit auch noch Uhrzeit, gefahrene Kilometer, uvm. anzeigt. Ebenfalls besitzt der E-Scooter LED Lichter vorne und hinten (inkl. Bremslicht) sowie eine Hupe die unüberhörbar ist und die garantiert dass der Weg frei gemacht wird wenn man mit dem SXT1000 XL EEC angebraust kommt.
Um auch aus Topspeed von bis zu 40 km/h jederzeit sicher abbremsen zu können, haben wir den SXT1000 XL EEC mit gelochten Wave Scheibenbremsen an der Vorder und Hinterachse ausgestattet. Die Bremsbeläge können bei Erreichen der Verschleissgrenze kinderleicht vom Besitzer selbst gewechselt werden und sind ebenfalls bei uns im Ersatzteilsortiment erhältlich.
Wie bei allen anderen Elektro Scooter Modellen aus unserem Haus ist auch bei diesem Scooter der Sattel in sekundenschnelle abnehmbar, so dass der Lenker im Handumdrehen heruntergeklappt und der Scooter so platzsparend transportiert und verstaut werden kann. Somit ist er das ultimative Camping, Boots und Freizeitgefährt für alle nur erdenklichen Verwendungsweisen geeignet.
Jedem Scooter liegt eine EU Betriebserlaubnis (sog. COC) bei - mit dieser kann der Scooter bei einer frei wählbaren Versicherung registriert werden und man erhält das benötigte Versicherungskennzeichen. Der SXT1000 XL EEC ist versicherungs & kennzeichenpflichtig.
Um den SXT1000 XL EEC im öffentlichen Straßenverkehr zu nutzen, wird ein gültiger Führerschein benötigt. Gültige Führerscheine sind Führerscheine für PKW oder Zweiräder die auch zum Führen eines Moped's bis 50ccm Hubraum berechtigen da der SXT1000 XL EEC in Deutschland rechtlich als Moped bis 50ccm Hubraum gilt.