Gemeinsam mehr erreichen. #Partner
In der aufregenden Welt der Elektromobilität ist Teamwork angesagt! Coole Kooperationen zwischen Unternehmen sind der Schlüssel, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und die neuesten Innovationen voranzutreiben. Die Vorreiter in diesem Bereich wissen, dass man gemeinsam weiter kommt. Diese Partnerschaften sind nicht nur effizient, sondern auch mega wichtig, um die Elektromobilität von morgen zu gestalten. Hier geht’s nicht nur um Fortschritt, sondern auch um eine coole Community, die die Mobilität der Zukunft rockt! Zu unseren Gutscheinen geht es hier lang!
Unsere Partner stellen sich vor.
Xiaomi (gegründet 2010 in Peking) ist ein chinesischer Elektronikhersteller und zählte 2022 als drittgrößter Smartphone-Produzent weltweitde.wikipedia.org. Das Unternehmen konzentriert sich auf erschwingliche High-End-Technologie – der Kern der Produktpalette umfasst Smartphones sowie IoT- und Smart-Home-Gerätede.wikipedia.org. In den letzten Jahren expandierte Xiaomi zudem in die Elektromobilität, u. a. mit E-Scootern der Mi Electric Scooter-Serie.
Einstieg in E-Scooter: Xiaomi investierte 2015 in den E-Scooter-Pionier Ninebot (Segway)de.wikipedia.org und brachte Ende 2016 mit dem Mi M365 seinen ersten E-Tretroller auf den Markt. Dieses Modell (auch „Mi Electric Scooter“ genannt) erschien kurz vor Start der Sharing-Dienste wie Bird – tatsächlich nutzte Bird anfänglich Xiaomi’s M365 als Leihrolleren.wikipedia.org. Mit ca. 25 km/h Höchsttempo, ~30 km Reichweite und faltbarem Leichtbau (~12,5 kg) bot der M365 solide Leistung zum günstigen Preis (~350 €) und machte E-Scooter einem Massenpublikum zugänglichen.wikipedia.org. Branchenmedien sprachen von einer „Demokratisierung“ des E-Scooters durch Xiaomien.wikipedia.org. Der frühe Markteinstieg und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis verschafften Xiaomi schnell eine führende Position im jungen E-Scooter-Markt – insbesondere in Europamodusbrands.com. Xiaomi E-Scooter stehen bis heute für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ein gutes Fahrgefühlscootervergleich.net.
Mi E-Scooter-Serie: Auf den Erfolg des M365 folgte eine ganze Modellreihe unter der Marke „Mi“. So verbesserte der Mi Electric Scooter Pro (2018) das Original durch einen stärkeren Motor (~300 W, Peak ~600 W) und größeren Akku (ca. 45 km Reichweite) sowie ein Display am Lenkeren.wikipedia.org. 2020 brachte Xiaomi mit dem Mi Scooter 1S einen Nachfolger des M365 (ähnliche Spezifikationen, aber mit Display) und mit dem Essential ein Einsteigermodell mit reduzierter Geschwindigkeit (20 km/h) und Reichweite (~20 km)en.eloutput.comen.eloutput.com. Als High-End-Variante wurde der Mi Scooter Pro 2 veröffentlicht, der vor allem durch verbesserte Licht- und Bremsanlagen auffielen.eloutput.com. Technologische Merkmale: Alle Modelle besitzen einen bürstenlosen Nabenmotor (Frontantrieb beim M365) mit Energierückgewinnung (KERS) beim Bremsen, eine Scheibenbremse hinten und eine Trittbrett-Batterie. Die Scooter lassen sich per Smartphone-App (Mi Home) überwachen und konfiguriereneurecom.fr (z. B. Fahrmodi, Updates, Diebstahlsicherung). 2021 erschien der Mi Electric Scooter 3, welcher den 1S ablöste und mit 300 W Nennleistung (600 W Spitze) sowie dualen Bremsbelägen (E-ABS + Scheibenbremse) technisch nachlegteen.eloutput.comen.eloutput.com. Das aktuelle Top-Modell Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2022) bietet einen nochmals leistungsstärkeren Antrieb (350 W, bis ~700 W Spitze) und größeren Rahmen mit 10-Zoll-Reifen für mehr Stabilitätnotebookcheck.netnotebookcheck.net. Die vom Hersteller angegebene Reichweite liegt bei etwa 55 kmnotebookcheck.net, was durch einen 446 Wh-Akku ermöglicht wird.
Marktstellung: Xiaomi gilt als einer der globalen Marktführer bei E-Tretrollern und verzeichnet weltweit Millionen aktive Nutzereurecom.fr. Das Unternehmen konnte früh große Marktanteile sichern, indem es als First-Mover in vielen Regionen erschwingliche, qualitativ solide E-Scooter anbotmodusbrands.com. In Nutzerbewertungen wird oft das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehobenscootervergleich.net. Im deutschsprachigen Raum war Xiaomi einer der ersten verfügbaren E-Scooter-Anbieterscootervergleich.net und hat sich als feste Größe etabliert. Auch 2023 führte Xiaomi die Liste der beliebtesten E-Scooter-Marken in Deutschland an de.statista.com. Damit haben Xiaomi Mi E-Scooter einen bedeutenden Anteil zur Verbreitung von Elektrotretrollern beigetragen und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des globalen E-Scooter-Marktes.