GUTSCHEINCODE

20% / Egret

  • Vorbesteller Rabatt/Egret GTS.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

15€ / Rabatt

  • Auf alle Streetbooster Modelle

Der Segway Ninebot MAX G3D: Jetzt vorbestellen und die Zukunft des Pendelns erleben

Ich kann es kaum glauben, wie rasant sich die E-Scooter-Welt entwickelt hat. Als leidenschaftlicher Elektromobilitäts-Fan und Influencer, der seit über zehn Jahren in der Branche unterwegs ist, durfte ich bereits zahlreiche Modelle testen. Eines steht fest: Der Segway Ninebot MAX G3D (manchmal auch als MAX G3 D bezeichnet) setzt 2025 neue Maßstäbe in puncto Reichweite, Fahrkomfort und technologischer Innovation. Genau das macht ihn zu einem Premium-E-Scooter, der gerade für Pendler hochinteressant ist. In diesem Beitrag beleuchte ich die wichtigsten technischen Daten des MAX G3D und teile meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen dazu.

Natürlich binde ich immer wieder Links zu meinen beiden YouTube-Kanälen ein, wo ihr spannende Tests, Outdoor-Livestreams und noch viel mehr zu sehen bekommt. Schaut gern auch in meiner Kategorie für ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ vorbei, wo ihr brandaktuelle Informationen und Rabattcodes von verschiedenen Herstellern entdecken könnt. Außerdem lade ich euch herzlich ein: 🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥 und 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈 – so bleibt ihr immer auf dem Laufenden.

Vorbestellen leicht gemacht: Bezugsquellen für den MAX G3D

Da das Modell ab sofort vorbestellt werden kann, möchte ich natürlich direkt ein paar Einkaufstipps geben. Den 🛴 SEGWAY NINEBOT MAX G3 🇩🇪2025 🇩🇪 findet ihr aktuell bei mehreren Händlern. Hier drei empfehlenswerte Links, die ihr euch genauer anschauen könnt:

Gerade in der Einführungsphase macht es durchaus Sinn, Preise zu vergleichen. Denn manchmal lauern besondere Vorbesteller-Angebote oder Bundles mit Zubehör. Recherchiert also ruhig etwas, bevor ihr zuschlagt.

Und wer Teil der Scooterhelden-Community werden möchte, sollte unbedingt folgende Links checken:

Doch nun genug der Vorrede. Lassen wir Taten – beziehungsweise Daten – sprechen.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

Mein Hintergrund: Warum meine E-Scooter-Einschätzung zählt

Bevor ich gleich auf die technischen Details des MAX G3D eingehe, noch kurz zu mir: Ich betreibe seit Jahren den YouTube-Kanal Scooterhelden mit über 126.000 Followern und den Livestream-Kanal ScooterheldenLive. Jedes Jahr teste ich dutzende E-Scooter, E-Bikes und Sonderfahrzeuge, besuche Messen, Hersteller, Importeure und Händler, um stets auf dem neuesten Stand zu sein und meine Community mit ehrlichen und fundierten Eindrücken zu versorgen. Genau deshalb empfinde ich es als meine Aufgabe, objektiv und kritisch über die neuesten Modelle zu berichten – auch beim Segway Ninebot MAX G3D.

Technische Daten: Wo der MAX G3D brilliert

Reichweite und Motorleistung

Der erste Punkt, der bei vielen E-Scooter-Fans auf Interesse stößt, ist natürlich die Reichweite. Segway gibt beim MAX G3D bis zu 80 km im Eco-Modus an und etwa 75 km bei 20 km/h. Diese Zahlen sind für die meisten Pendler mehr als ausreichend – selbst längere Strecken zur Arbeit oder ausgedehnte Wochenendausflüge sollten damit problemlos machbar sein. Der leistungsstarke Motor (Segway spricht von einer Spitzenleistung von 2000 W bzw. teils bis zu 2400 W in anderen Darstellungen) erlaubt zügiges Beschleunigen, selbst bei Steigungen von bis zu 30 %. Das ist ein enormer Wert, den im Alltag aber nur wenige Anstiege wirklich fordern werden.

Durch meine bisherigen Tests mit verschiedenen Ninebot-Modellen kann ich bestätigen, dass Segway in puncto Reichweite eher konservativ ist – sprich, die Angaben sind meist realistisch. Natürlich hängt das stark vom Fahrergewicht, der Temperatur, dem Fahrstil und dem Untergrund ab. Aber im Großen und Ganzen bekommt man mit dem MAX G3D definitiv einen Langstrecken-Scooter, der vielen anderen Modellen am Markt überlegen ist.

Hydraulische Federung und Reifen

Wer viel pendelt oder oft auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs ist, für den spielt der Fahrkomfort eine entscheidende Rolle. Hier setzt Segway auf eine vordere Doppel-Hydraulikfederung und eine hintere doppelt verstellbare Hydraulikfederung. Beim Fahren federt das Setup Unebenheiten spürbar ab, was eine komfortable und sichere Fahrt ermöglicht.

Dazu kommen 11-Zoll schlauchlose Reifen, die sogar selbstabdichtend sein sollen. Laut Segway können kleinere Löcher dadurch sofort versiegelt werden, ohne dass man gleich komplett die Luft verliert. Das ist ein echter Pluspunkt für alle, die bei schlechtem Wetter oder auf weniger perfekten Wegen unterwegs sind. In Kombination mit dem SegRide™-Stabilitätsverstärkungssystem und dem optional aktivierbaren TCS (Traction Control System) verspricht der MAX G3D nicht nur Stabilität, sondern auch bessere Traktion. Das ist besonders auf nassem oder rutschigem Untergrund relevant.

Schnelles Laden

Mit der FlashCharge-Technologie gibt Segway eine Ladezeit von nur 3,5 Stunden an, bis der Akku voll ist. Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass im MAX G3D ein Akku mit 597 Wh (oder je nach Variante sogar 899 Wh) sitzt. Mit einem zweiten Ladegerät soll sich diese Zeit sogar auf 2 Stunden verkürzen lassen. Gerade für mich, der ständig unterwegs ist und selten Lust hat, ewig auf das Laden zu warten, ist das ein echter Mehrwert.

Smartes TFT-Display und App-Anbindung

Der MAX G3D ist mit einem TFT-Bildschirm ausgestattet, auf dem man Geschwindigkeit, Reichweite, Batteriestatus und Fahrmodus ablesen kann. Darüber hinaus lassen sich per Segway Mobility App weitere Funktionen nutzen, wie eine Fernentriegelung via Segway AirLock, Apple „Find My“-Integration, Navigation (mittels Firmware-Update) oder Anrufbenachrichtigungen. Die Option, den Scooter über die Nähe des Smartphones zu entsperren, finde ich besonders praktisch. Keine lästige Suche nach dem Schlüssel oder manuelle Code-Eingabe mehr.

Alltagskritik: Was ihr beachten solltet

So viel Lob für den MAX G3D – doch wie bei jedem E-Scooter gibt es auch hier Punkte, die man im Blick haben sollte:

  1. Gewicht: Mit rund 24,3 kg (oder sogar über 39 kg bei der GT3-D-Version mit größerem Akku) ist der MAX G3D kein Leichtgewicht. Wer täglich viele Treppen steigen muss oder den Scooter in öffentliche Verkehrsmittel heben möchte, sollte das bedenken.

  2. Preis: Segway-Produkte sind selten echte Schnäppchen. Die Kombination aus großer Reichweite, starker Federung und Hightech-Features hat ihren Preis. Ob dieser im Verhältnis zur gebotenen Leistung steht, hängt immer auch von den eigenen Bedürfnissen und dem Einsatzprofil ab.

  3. Straßenzulassung: In Deutschland darf man mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h auf öffentlichen Straßen fahren – was der MAX G3D bietet. Allerdings müsst ihr den Scooter versichern und ein entsprechendes Kennzeichen anbringen. Bitte prüft außerdem die lokalen Regeln in eurer Region, vor allem wenn ihr ihn im Ausland nutzen möchtet.

  4. Navigation: Die integrierte Navi-Funktion auf dem TFT-Display klingt vielversprechend, ist jedoch oft an zusätzliche Kosten oder Firmware-Updates geknüpft. Plant das auf jeden Fall ein, wenn ihr diese Funktion später nutzen wollt.

  5. Wetterfestigkeit: Der IPX6-Schutz ist ein großer Vorteil. Trotzdem würde ich persönlich den Scooter bei starkem Regen nicht draußen stehen lassen oder im Hochdruckreiniger-Modus abspritzen. Wasser und Elektronik vertragen sich bekanntlich nur bedingt – trotz Herstellerangaben.

Persönliche Einschätzung nach 10+ Jahren E-Scooter-Tests

Ich liebe es, wenn Hersteller auf Kundenwünsche eingehen und immer neue Features entwickeln. Beim MAX G3D spüre ich ganz klar, dass Segway gezielt auf Pendler abzielt, die eine hohe Reichweite, schnellen Ladevorgang und Komfort möchten. Dank der Hydraulikfederung und der soliden Reifen ist auch das Thema Fahrsicherheit sehr gut gelöst.

Ein kleines Manko ist für mich das relativ hohe Gewicht und die Tatsache, dass die wirklich spannenden Features – wie TCS oder das AirLock – erst noch ein wenig Feinschliff per Software-Update benötigen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass der MAX G3D im Gesamtpaket zu den Top-E-Scootern 2025 gehört, vor allem für diejenigen, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen und Wert auf Qualität legen.

Falls ihr nur kurze Strecken in der Innenstadt fahrt, könnten leichtere und günstigere Modelle sinnvoll sein. Aber seid ihr ähnlich wie ich fast täglich mehrere Kilometer unterwegs, möchtet auch mal außerhalb der Stadt fahren oder braucht einfach das gewisse Extra an Komfort und Technologie, dann ist der MAX G3D eine ernstzunehmende Option.

Alltagstauglichkeit vs. Luxus: Eine Entscheidungshilfe

Mir ist bewusst, dass nicht jeder unbedingt die volle Reichweite von 75 bis 80 km braucht oder das Navigations-Feature ständig nutzt. Manche finden das alles eher „Overkill“ und setzen lieber auf Einsteigermodelle mit 25 bis 30 km Reichweite. Hier sollte jeder für sich abwägen. Manchmal lohnt sich ein hochwertiger E-Scooter, weil er langlebiger ist und längere Garantien oder mehr Serviceoptionen mit sich bringt. Zudem wertet das aufwendigere Fahrwerk den Scooter erheblich auf, denn langes Pendeln wird deutlich bequemer, wenn man nicht jeden Bordstein im Rücken spürt.

Werde Teil meiner Community und bleibe informiert

Natürlich werde ich den Segway Ninebot MAX G3D auch in Zukunft testen und darüber berichten, wie sich das Modell im Praxisalltag schlägt. Wenn ihr keine Updates verpassen wollt, schaut unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Wer tiefer in die E-Mobilitätswelt eintauchen möchte, wird auf ScooterheldenLive fündig, wo ich Outdoor-Livestreams und Live-Reviews präsentiere. Außerdem lohnt ein Blick in meine ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️-Rubrik, wo ich immer wieder exklusive Rabattaktionen teile.
Und falls euch mein Content weiterhilft, freue ich mich riesig, wenn ihr 🔥 Kanalmitglied werdet 🔥. So unterstützt ihr direkt meine Arbeit und ermöglicht es mir, weiterhin E-Scooter, E-Bikes und Co. für euch zu testen.

Kurzfazit und Kaufempfehlung

Der 🛴 SEGWAY NINEBOT MAX G3 🇩🇪2025 🇩🇪 ist ein E-Scooter der nächsten Generation, der dank großer Reichweite, schnellem Ladesystem, innovativer Fahrwerks- und Sicherheitsfunktionen sowie smarter App-Integration zu den Premium-Modellen 2025 zählt. Sicherlich schlägt er preislich in einer höheren Liga auf als Basis-Scooter, doch wer ein echtes Arbeitstier mit hohem Komfort- und Sicherheitsfaktor sucht, macht mit dem MAX G3D nichts falsch.

Gerade für Pendler ist er ideal, da er lange Strecken meistert und in nur wenigen Stunden wieder einsatzbereit ist. Auch Gelegenheitsnutzer mit hohen Qualitätsansprüchen werden die gelungene Kombination aus Fahrstabilität, Komfort und Technik zu schätzen wissen.


Verfügbarkeit: Jetzt vorbestellen und pünktlich abfahren

Wer vorbestellt, sichert sich meist die ersten Lieferungen und kann in vielen Fällen früher auf den Straßen unterwegs sein. Schaut daher bei folgenden Shops vorbei und vergleicht die Angebote:

Auch hier können zeitliche Aktionen oder Vorbesteller-Boni greifen. Seid schnell, denn die Nachfrage nach Top-Modellen ist oft hoch – gerade wenn es sich um ein brandneues Premium-Gerät wie den MAX G3D handelt. Anschließend könnt ihr direkt gemeinsam mit mir und der Community die neuen Funktionen ausprobieren und Erfahrungen teilen.

Weiterführende Informationen und Links

  • Wenn ihr noch unsicher seid, ob ein E-Scooter das Richtige für euch ist: Besucht meine ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️-Seite, um euch über weitere aktuelle Modelle zu informieren und eventuelle Gutschein-Aktionen abzustauben.

  • Bleibt vernetzt und folgt meinen Kanälen: 🔥 Kanalmitglied werden 🔥 und 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈.

  • Schaut regelmäßig in meine Videos, denn dort testet und vergleicht die Community verschiedenste E-Scooter – so erkennt ihr schnell, welcher am besten zu euch passt.

Meine abschließenden Worte

Als jemand, der seit über zehn Jahren die Entwicklung der Elektromobilität begleitet und dutzende E-Scooter pro Jahr testet, erfüllt es mich mit echter Begeisterung, wenn Hersteller wie Segway hochwertige und zukunftsweisende Modelle auf den Markt bringen. Das heißt nicht, dass der MAX G3D fehlerfrei ist. Doch von Komfort über Leistung bis hin zu durchdachten Sicherheitsfeatures hat Segway meiner Ansicht nach ein Paket geschnürt, das wenige Wünsche offenlässt.

Natürlich sollte man trotz IPX6-Bewertung und Top-Reichweite immer verantwortungsvoll und sicher unterwegs sein. Ein E-Scooter darf kein reines Spaßgerät sein, sondern muss im Straßenverkehr genauso sorgfältig bewegt werden wie jedes andere Fahrzeug. In diesem Sinne: Ob ihr nun pendelt, Wochenendausflüge plant oder einfach einen praktischen Alltagsbegleiter sucht – wer im Premium-Segment unterwegs sein will, sollte sich den 🛴 SEGWAY NINEBOT MAX G3 🇩🇪2025 🇩🇪 unbedingt näher ansehen.

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

150€ / Rabatt

  • Auf den KQi 300X Limited Edition

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS