GUTSCHEINCODE

20% / Egret

  • Vorbesteller Rabatt/Egret GTS.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

15€ / Rabatt

  • Auf alle Streetbooster Modelle

Xiaomi 5 Max vs. Segway Ninebot F3 Pro D – Wer macht das Rennen?

Ich befasse mich schon seit über 10 Jahren mit dem Thema Elektromobilität und teste jährlich dutzende E-Scooter, E-Bikes und andere spannende Sonderfahrzeuge. Als Influencer für Elektromobilität mit meinem Haupt-YouTube-Kanal Scooterhelden (über 126.000 Follower) und meinem Live-Kanal ScooterheldenLive bin ich ständig auf Messen, bei Herstellern, Importeuren und Händlern unterwegs, um meine Community auf dem Laufenden zu halten. Daher nehme ich heute zwei Modelle ins Visier, die preislich gar nicht so weit auseinanderliegen, aber doch in puncto Ausstattung, Reichweite und Komfort einige interessante Unterschiede aufweisen: den Xiaomi Electric Scooter 5 Max für ca. 599,99€ und den Segway Ninebot F3 Pro D für 699€.

Beide Modelle haben in ihren jeweiligen Reihen eine Art Premium-Anspruch: Während der Xiaomi Electric Scooter 5 Max als „größer, schneller und komfortabler“ beworben wird, gilt der Ninebot F3 Pro D als hochmodernes Modell mit spannenden Features wie einer vorderen Hydraulik- und hinteren Elastomerfederung sowie einem Smart TFT-Display. Doch werfen wir einen genaueren Blick auf Daten, Reichweite, Design und Fahrgefühl – und finden wir heraus, wer am Ende das Rennen macht!

Und wer Teil der Scooterhelden-Community werden möchte, sollte unbedingt folgende Links checken:

Doch nun genug der Vorrede. Lassen wir Taten – beziehungsweise Daten – sprechen.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

Meine Erfahrung als Tester und worauf ich Wert lege

In den letzten zehn Jahren habe ich bei jedem E-Scooter-Test immer auf eine Kombination aus Leistung, Komfort, Reichweite und Verarbeitung geachtet. Für mich ist entscheidend, dass der Scooter im Alltag zuverlässig und intuitiv zu bedienen ist. Darüber hinaus spielt natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle. Gerade in der Preisspanne zwischen 600 und 700 Euro möchte man als Kunde wissen, ob diese Investition gerechtfertigt ist und welche Vor- und Nachteile man zu erwarten hat.

Ich beschäftige mich persönlich gerne mit den folgenden Punkten:

  1. Fahrkomfort (Federung, Lenkergeometrie, Trittbrettgröße)

  2. Motorleistung & Reichweite (Beschleunigung, Steigfähigkeit, Akkukapazität)

  3. Sicherheit (Bremsen, Beleuchtung, Stabilität)

  4. Bedienung & Features (Display, App-Konnektivität, faltbares Design)

  5. Preis – rechtfertigt die Performance den geforderten Preis?

Wer mich kennt, weiß: Ich nehme kein Blatt vor den Mund. Ich möchte ehrlich und kritisch beleuchten, wo die Hersteller punkten – und wo möglicherweise weniger.

Xiaomi Electric Scooter 5 Max – Daten und Fakten

  • Listenpreis: ca. 599,99€

  • Motorleistung: 400W Nennleistung (max. 1000W)

  • Akkukapazität: 477 Wh

  • Reichweite: bis zu 60 km laut Hersteller (Eco-Modus; realistisch etwas darunter)

  • Federung: hydraulische Doppelfederung vorne und Doppelfederung hinten

  • Bremsen: Trommelbremse vorne + elektrische ABS-Bremse hinten

  • Reifen: 10-Zoll schlauchlose Reifen

  • Gewicht: ca. 22,3 kg

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

  • Steigfähigkeit: bis zu 22%

Xiaomi hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der E-Scooter-Welt gemacht und punktet meist mit attraktiven Preisen und einer soliden Ausstattung. Der 5 Max soll nun noch eine Schippe drauflegen und verspricht vor allem mehr Komfort durch seine Doppel-Federungen vorne und hinten, eine höhere Reichweite und kurze Ladezeiten (Standard: 9 Stunden, mit Schnellladegerät angeblich nur 3 Stunden).

Was mir besonders gefällt, ist das intelligente Akkumanagementsystem, das unter anderem Kurzschluss- und Überstromschutz sowie Temperaturüberwachung bietet. Die solide Verarbeitungsqualität des Rahmens aus Karbonstahl soll für eine hohe Belastungsgrenze sorgen (bis zu 120 kg). Ebenfalls praktisch finde ich die intelligente Funktion zum Parken am Hang, die verhindern soll, dass der Scooter bei Steigungen von über 2° zurückrollt.

Pro und Kontra – Xiaomi Electric Scooter 5 Max

Pro

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit 599,99€

  • Doppel-Federung vorne und hinten für mehr Komfort

  • 10-Zoll schlauchlose Reifen für Stabilität

  • Intelligentes Akkumanagementsystem (BMS)

  • Relativ hohe Reichweite bei moderatem Gewicht

  • Viele intelligente Features (z.B. Hang-Park-Funktion, KERS-Energierückgewinnung)

Kontra

  • Trotz Hochleistungsmotor „nur“ 20 km/h in Deutschland (gesetzlich begrenzt)

  • Höheres Gewicht (22,3 kg) kann beim Treppentragen stören

  • Schnellladegerät muss separat erworben werden

Segway Ninebot F3 Pro D – Daten und Fakten

  • Listenpreis: ca. 699€

  • Motorleistung: 500W Nennleistung (max. 1200W)

  • Akkukapazität: 477 Wh (erweiterbar auf bis zu 937 Wh mit optionalem Zusatzakku)

  • Reichweite: bis zu 70 km (bzw. 131 km mit Zusatzakku) laut Hersteller

  • Federung: vordere Hydraulik- und hintere Elastomerfederung

  • Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten

  • Reifen: 10-Zoll schlauchlose, selbstabdichtende Reifen

  • Gewicht: ca. 19,3 kg

  • Höchstgeschwindigkeit: 20 (22 km/h)

  • Steigfähigkeit: bis zu 24%

Mit dem Segway Ninebot F3 Pro D präsentiert Segway ein echtes Komfortwunder im Bereich der City-E-Scooter. Ich habe schon viele Ninebot-Modelle getestet und die meisten zeichnen sich durch eine robuste Verarbeitung und durchdachte Technik aus.

Was hier besonders auffällt, ist neben der verbesserten Federung (Hydraulik vorne, Elastomer hinten) das umfangreiche Smart-TFT-Display, das nicht nur die Geschwindigkeit und den Akkustand anzeigt, sondern auch eine integrierte Navigationsoption, Anrufbenachrichtigungen und einen „Apple Find My“-Service anbietet. Zusätzlich gibt es eine Bluetooth-Entsperrtechnologie namens Segway AirLock, die das Fahrzeug automatisch entriegelt, sobald man sich ihm nähert.

Auch das Gewicht von nur 19,3 kg ist für einen Scooter mit solcher Ausstattung beachtlich. Die Scheibenbremsen an beiden Rädern versprechen direkte Bremskraft, und die 10-Zoll-Reifen mit Selbstabdichtung reduzieren das Pannenrisiko erheblich.

Pro und Kontra – Ninebot F3 Pro D

Pro

  • Hochwertige Verarbeitungsqualität

  • Gute Reichweite (bis zu 70 km) und optional noch erweiterbar

  • Innovative Features: Smart-TFT-Display, AirLock, Apple Find My

  • Scheibenbremsen vorne und hinten

  • Nur 19,3 kg Gewicht, was für einen so gut ausgestatteten Scooter angenehm ist

  • Selbstabdichtende Reifen (weniger Ärger bei kleinen Löchern)

Kontra

  • Preis mit 699€ etwas höher als Xiaomi-Modell

  • App-Integration (Navigationsfunktion) funktioniert nur eingeschränkt kostenlos im ersten Jahr

  • Kein Tempomat (für viele beim Pendeln jedoch recht hilfreich)

Fahrkomfort und Handling im Vergleich

Vorder- und Hinterradfederung sind bei beiden Scootern etwas unterschiedlich konzipiert. Xiaomi setzt auf eine hydraulische Doppel-Federung vorne und hinten, Segway Ninebot auf eine hydraulische Federung vorne sowie ein Elastomersystem hinten. Meine Erfahrung: Beide Varianten bringen mehr Komfort als viele günstigere E-Scooter ohne Federung, jedoch könnte man argumentieren, dass das Doppelfederungssystem des Xiaomi 5 Max bei Unebenheiten leicht mehr Spielraum gibt. Andererseits ist die Kombination Hydraulik + Elastomer beim Ninebot meist besonders langlebig und wartungsarm.

Das Trittbrett ist beim Ninebot F3 Pro D mit 180×510 mm geräumig, und Xiaomi gibt beim 5 Max ein Trittbrett von 178×511 mm an. Hier nehmen sich beide Scooter praktisch nichts – beide bieten eine vernünftige Standfläche auch für größere Füße.

Das Gewicht:

  • Xiaomi 5 Max: ca. 22,3 kg

  • Ninebot F3 Pro D: ca. 19,3 kg

Gerade wenn man den Scooter öfter in die Bahn heben muss oder ein paar Stufen zu Hause überwinden will, machen knappe 3 kg Unterschied durchaus etwas aus. Hier punktet der Ninebot F3 Pro D.

Reichweite und Ladezeit

Beide Hersteller geben optimistische Reichweiten an:

  • Xiaomi: bis zu 60 km, realistisch wohl eher 40–45 km bei normaler Fahrweise

  • Ninebot: bis zu 70 km, realistisch etwas unter 50 km im Alltagsbetrieb

Eine Besonderheit beim Ninebot F3 Pro D ist jedoch die optionale Zusatzbatterie, die die Reichweite theoretisch auf 131 km erweitert. Das ist beeindruckend, allerdings wird hierfür ein weiterer Betrag fällig (die Zusatzbatterie gibt es erst ab dem dritten Quartal 2025).

In puncto Ladezeit benötigt der Xiaomi Electric Scooter 5 Max laut Hersteller ca. 9 Stunden für eine Volladung mit dem Standardladegerät (und 3 Stunden mit dem separat erhältlichen Schnellladegerät). Der Ninebot F3 Pro D braucht für eine Komplettladung ca. 8 Stunden. Der Unterschied in der Standard-Ladezeit ist also nicht riesig.

Sicherheit und Bremsen

Scheibenbremsen vs. Trommel + E-ABS

  • Xiaomi: Trommelbremse am Vorderrad plus elektrische ABS-Bremse hinten

  • Ninebot: Scheibenbremse vorne und hinten

In meinen Tests fühle ich mich mit einer Doppel-Scheibenbremse oft wohler, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten oder Notbremsungen. Allerdings hat eine Trommelbremse den Vorteil, dass sie quasi wartungsfrei ist und weniger empfindlich auf Schmutz oder Wasser reagiert.

Die selbstabdichtenden Reifen beim Ninebot sind ebenfalls ein großes Sicherheitsplus. Wenn man in einen kleinen Nagel fährt, können sich Reifen mit selbstabdichtender Schicht oftmals selbst versiegeln, sodass kein Plattfuß droht. Xiaomi nutzt ebenfalls schlauchlose Reifen, die vor allem durch bessere Stoßdämpfung punkten und ebenfalls weniger anfällig sind als klassische luftgefüllte Reifen mit Schlauch.

Zusatzfunktionen und Konnektivität

Segway Ninebot hat beim F3 Pro D ganz klar ein paar technologische Highlights eingebaut, z.B.:

  • Smart TFT-Display mit Navigationsfunktion und Anrufbenachrichtigung

  • Bluetooth Entsperrung (AirLock)

  • Apple Find My-Integration

Diese Features sprechen vor allem Technik-Fans an, die ihren Scooter aktiv in den Alltag integrieren wollen.

Xiaomi hingegen punktet mit einem intelligenten Akkumanagementsystem, umfangreichen Fahrmodi, einer intelligenten Funktion zum Parken am Hang und einer benutzerfreundlichen Xiaomi Home App, die z.B. Firmware-Updates bereitstellt.

Bei beiden Systemen kann man also sagen, dass man auf einem hohen Niveau unterwegs ist. Wer allerdings besonders gerne smarte Spielereien hat und sich an technischen Features erfreut, könnte beim Ninebot F3 Pro D eher fündig werden.

Preis und Fazit: Wer macht das Rennen?

Unterm Strich ist das Xiaomi-Modell günstiger. 599,99€ im Vergleich zu 699€ beim Ninebot F3 Pro D mögen nur 100 Euro Differenz sein, aber in dieser Preisklasse ist das durchaus relevant. Hinzu kommen beim Ninebot eventuell Folgekosten, etwa wenn man die Zusatzbatterie nachrüsten möchte oder nach dem ersten Jahr die Navigationsfunktionen in vollem Umfang weiter nutzen will.

Mein Zwischenfazit

  • Xiaomi Electric Scooter 5 Max ist perfekt für Nutzer, die ein komfortables, leistungsstarkes Modell suchen und dafür nicht zu tief in die Tasche greifen möchten. Die Doppel-Federung und schlauchlose 10-Zoll-Reifen sind klasse für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

  • Segway Ninebot F3 Pro D punktet mit smarter Technik, etwas höherer Reichweite und leichterem Gewicht. Auch die Doppel-Scheibenbremsen sind ein großes Plus.

Für mich entscheidet am Ende auch die Frage: Möchte ich viele smarte Features (Navigationsanzeige, Apple Find My etc.) – dann führt kaum ein Weg am Ninebot F3 Pro D vorbei. Oder reicht mir solide Technik, gute Verarbeitung und ein günstigerer Preis – dann ist der Xiaomi 5 Max eine super Wahl.

Beide Modelle sind auf jeden Fall einen Blick wert – es kommt ganz auf eure Prioritäten an. Wer viel Wert auf Navigationslösung und leichte Bauweise legt, greift zum F3 Pro D. Wer ein paar Euro sparen und trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchte, ist mit dem 5 Max exzellent bedient.

Weitere Modelle von Segway Ninebot

Wenn ihr euch übrigens noch andere Segway-Modelle ansehen wollt, um eure perfekte E-Scooter-Entscheidung zu treffen, empfehle ich euch einen Blick auf den:

SEGWAY NINEBOT MAX G3D 🇩🇪 hier bestellen!

🛴 SEGWAY NINEBOT GT3 D 🇩🇪2025 🇩🇪

🛴 SEGWAY NINEBOT ZT3 PRO D 🇩🇪

Alle diese Modelle sind ebenfalls äußerst interessant – sowohl für Pendler als auch für Freizeitausflüge. Schaut euch die Spezifikationen an und entscheidet, was am besten zu eurem Alltag passt.

Für mehr Infos: Werde Teil der Scooterhelden-Community!

Wenn ihr mehr über meine Erfahrungen mit den neuesten E-Scootern, E-Bikes und anderen spannenden E-Fahrzeugen erfahren wollt, dann schaut unbedingt auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden vorbei. Dort findet ihr Produktreviews, Fahrberichte, Tests und vieles mehr.

Natürlich halte ich euch auch gerne in Sachen Gutscheine und News auf dem Laufenden. Schaut hierfür regelmäßig auf meiner Website vorbei:

Mein abschließendes Fazit

Der Xiaomi Electric Scooter 5 Max und der Segway Ninebot F3 Pro D sind beides Top-Modelle in der Preisklasse zwischen 600 und 700 Euro. Wo der Xiaomi mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, Doppel-Federung und einigen cleveren Features punktet, legt der Ninebot F3 Pro D bei smarten Funktionen und Leichtgewicht die Messlatte höher. Letztendlich ist es eine Frage des eigenen Geschmacks und Geldbeutels: Wer echte Premium-Extras wie Apple Find My und ein erweitertes Reichweitensystem sucht, investiert gerne etwas mehr im Ninebot-Segment. Wer solide Technik, Komfort und einen fairen Preis schätzt, wird mit dem Xiaomi 5 Max rundum glücklich.

Ich hoffe, dieser Vergleich hilft euch bei eurer Kaufentscheidung. Bleibt gespannt, was noch alles auf den Markt kommt. Und denkt daran: Sicherheit geht vor – also immer einen Helm aufsetzen, defensiv fahren und die jeweiligen Verkehrsregeln beachten. Bleibt mobil und viel Spaß beim E-Scooterfahren!

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

NIU eScooter und E-Roller – weltweit führend in smarter urbaner Mobilität. Entdecken Sie stilvolles Design, innovative Technik und umweltfreundlichen Fahrspaß.

150€ / Rabatt

  • Auf den KQi 300X Limited Edition

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

YOUTUBE VIDEOS