GUTSCHEINCODE

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOKWHEEL Modelle

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

Mein Erlebnis mit dem ENGWE L20 3.0 Boost auf dem Tempelhofer Feld

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das ENGWE L20 3.0 Boost ausgiebig auf dem weitläufigen Tempelhofer Feld in Berlin zu testen – und ich muss sagen: Dieses E-Bike hat das Potenzial, süchtig zu machen. Wenn man schon seit Jahren verschiedenste E-Scooter, E-Bikes und andere elektrische Fahrzeuge testet, glaubt man eigentlich, irgendwann alles gesehen zu haben. Doch das L20 3.0 Boost hat mir gezeigt, dass es immer wieder Überraschungen gibt.

Bei meinem Test habe ich das Bike in unterschiedlichen Situationen geprüft, unter anderem auf Asphaltstrecken, leichten Schotterwegen und Rampen. Die ersten Eindrücke waren durchweg positiv. Was die technischen Daten versprechen – ein starker 48V-Motor, 75 Nm Boost-Power und die Vollfederung – bewährt sich auch in der Praxis. Besonders der Boost-Modus hat es in sich und sorgt für ein richtiges „Wow!“-Erlebnis. Gleichzeitig bleibt das Rad dabei gesetzeskonform, denn die Zusatzpower kommt nur als temporäre Unterstützung zum Tragen. Vor allem in Anstiegen oder bei kräftigem Gegenwind ist das ein wahrer Segen.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Natürlich findet ihr das ENGWE L20 3.0 Boost auch direkt im offiziellen Shop. Wer Lust hat, genauer hinzuschauen oder sogar zu bestellen, kann das Bike über diesen Link checken:
ENGWE L20 Boost 3.0 jetzt anschauen

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOKWHEEL Modelle

Warum der Boost-Modus süchtig macht

Ich bin seit über zehn Jahren in der Elektromobilitäts-Branche unterwegs und teste jährlich dutzende Fahrzeuge. Natürlich kenne ich den einen oder anderen Boost-Modus schon. Doch beim ENGWE L20 3.0 Boost fällt dieser Extraschub direkt beim Anfahren und Beschleunigen so angenehm auf, dass ich fast unbemerkt immer wieder in diesen Unterstützungsmodus gewechselt bin. Besonders in Situationen, in denen man schnell an Tempo gewinnen möchte, bietet das Bike eine spontane und dennoch harmonische Kraftentfaltung.

Allerdings ist der Boost-Modus zeitlich begrenzt: Nach einer gewissen Zeit deaktiviert sich diese Funktion automatisch, was man auch daran erkennt, dass der „Boost“-Schriftzug im Display verschwindet. Das ist einerseits verständlich, um die gesetzlichen Regelungen einzuhalten und den Akku zu schonen, andererseits ist es so gut gelöst, dass man eigentlich kaum etwas davon mitbekommt – bis man eben wieder ein Stück extra Power spüren möchte.

Design, Verarbeitung und erster Eindruck

Vom Design her kommt das ENGWE L20 3.0 Boost recht kompakt und dennoch hochwertig daher. Mit dem 20-Zoll-Format zählt es klar zu den faltbaren Kompakt-E-Bikes – allerdings punktet es mit einer Vollfederung, was in dieser Klasse nicht gerade alltäglich ist. Das Bike besitzt vorne eine hydraulische und einstellbare Gabel, hinten unterstützt ein Dämpfer, der bis zu 30 mm Federweg abfängt. Das Resultat: Unebenheiten auf dem Tempelhofer Feld, das an manchen Stellen leichte Schotterwege aufweist, wurden zuverlässig ausgeglichen.

Keine störenden Klappergeräusche, kein unsauberes Fahrwerk – das ENGWE L20 3.0 Boost fuhr sich während meines Tests erstaunlich solide. Die Verarbeitung schien sehr ordentlich und ich hatte keines dieser lästigen Vibrationen oder Knarzgeräusche, die man mitunter von günstigeren E-Bikes kennt. Darüber hinaus konnte ich auch beim Display und der Bedienung keine Mängel feststellen. Alles ist intuitiv gehalten, sodass man direkt loslegen kann.

Fahrkomfort dank Drehmomentsensor

Ein großes Plus dieses Bikes ist der verbaute Drehmomentsensor, der die Pedalkraft misst und entsprechend Unterstützung bietet. Das sorgt für ein natürliches Fahrgefühl, bei dem sich die Motorunterstützung sehr direkt anfühlt. Statt eines Cadenzsensors, bei dem man oft mit Verzögerungen rechnen muss, aktiviert sich die Unterstützung beim L20 3.0 Boost spürbar flotter und mit einer dem Tritt angepassten Intensität.

Gerade wenn man vom Boost-Modus wieder in den normalen Unterstützungsmodus wechselt, merkt man, wie geschmeidig sich die Kräfte verteilen. Auch die fünf verschiedenen PAS-Stufen (Pedal Assist System) machen es möglich, die Unterstützung optimal an die eigenen Bedürfnisse und die jeweilige Situation anzupassen. Wer nur leicht dahingleiten will, wählt eine niedrige PAS-Stufe. Wer einen steilen Hügel erklimmen möchte, geht ganz einfach eine Stufe höher.

Reichweite und Schnellladefunktion

Engwe gibt für das L20 3.0 Boost eine Akkuleistung von 48V und 13,5Ah (648 Wh) an. Laut Hersteller ist eine Reichweite von bis zu 135 km unter optimalen Bedingungen (PAS 1, Fahrergewicht von 75 kg, 25°C, ebene Straße) möglich. In der Praxis kann diese natürlich variieren: Fährt man oft in höheren Unterstützungsstufen, ist schwerer beladen oder hat häufiger Gegenwind, reduziert sich die Reichweite entsprechend. Trotzdem ist mit 60 bis 80 km – selbst bei fordernderen Fahrbedingungen – durchaus zu rechnen.

Ein echtes Highlight ist das neue 8A-Ladegerät. In einer Branche, in der ansonsten meist 2A- oder 3A-Ladegeräte zum Einsatz kommen, sticht das 8A-Modell geradezu hervor. Laut Engwe soll der Akku so in nur etwa zwei Stunden wieder komplett voll sein. Und das ist in dieser Preisklasse einmalig. Wer viel unterwegs ist und seine Ladezeiten minimieren will, wird das sehr zu schätzen wissen.

Kleinigkeiten, die man sich noch wünscht

Obwohl das Bike insgesamt sehr gut durchdacht ist, gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ich gerne noch optimiert sehen würde. Zum einen wäre es großartig, wenn das Display eine Prozentanzeige des Akkus hätte. Aktuell gibt es eine Balkenanzeige, die natürlich ebenfalls funktioniert, jedoch würde eine präzisere Anzeige in Prozentpunkten noch klarer erkennbar machen, wie viel Energie tatsächlich übrigbleibt.

Zum anderen wäre es schön, wenn der „Boost“-Schriftzug nicht komplett verschwinden würde, sobald der Boost-Timer abgelaufen ist. Hier könnte man beispielsweise mit einer dezenten Statusanzeige arbeiten. Das wäre aber nur eine kleine Designfrage und beeinträchtigt den Fahrspaß keineswegs.

Preis und Verfügbarkeit – jetzt 1299 € bis Ende April

Was mich ebenfalls sehr begeistert, ist der faire Preis. Das ENGWE L20 3.0 Boost liegt regulär bei 1399 €, ist aber aktuell (bis Ende April) für nur 1299 € zu haben. Für ein kompaktes E-Bike mit Vollfederung, Drehmomentsensor und einem 8A-Ladegerät ein echter Kracher. Denn wer schon einmal nach E-Bikes mit vergleichbarer Ausstattung gesucht hat, weiß, dass die Preise sonst oft deutlich höher liegen.

Hier findet ihr den direkten Link zum Shop, falls ihr euch das Bike anschauen möchtet:
🛒 Zum Shop – ENGWE L20 3.0 Boost

Darüber hinaus gibt es auch lohnenswerte Gutscheincodes, die je nach Bestellsumme für zusätzliche Rabatte sorgen:

✅ €50 off für Bestellungen von499 bis999, Code: influencer30off
✅ €100 off für Bestellungen von1000 bis1499, Code: influencer50off
✅ €150 off für Bestellungen von1500 bis1999, Code: influencer150off
✅ €200 off für Bestellungen ab2000, Code: influencer200off

Möchtet ihr also zusätzlich zu eurem Bike noch Zubehör wie Helme, Schlösser oder Ersatzteile ordern, kann sich das in Kombination schnell rentieren. Die Rabatte gelten direkt im offiziellen Engwe-Shop, also zögert nicht, die Codes auszuprobieren.

Meine Tipps für einen längeren Fahrspaß

Mit dem ENGWE L20 3.0 Boost kann man ohne Zweifel eine Menge Spaß haben. Damit der aber möglichst lange hält, habe ich ein paar Tipps auf Lager:

  1. Ladeintervalle: Ladet euren Akku nach Möglichkeit schon, bevor er komplett leer ist. Das 8A-Ladegerät macht’s einfach, und so wird der Akku geschont.

  2. Reifendruck: Gerade wenn ihr auf wechselndem Untergrund fahrt, lohnt es sich, den optimalen Reifendruck herauszufinden. Mit den 20-Zoll-Reifen hat man ohnehin schon eine gute Basis für Komfort und Grip.

  3. Schaltung nutzen: Das Bike kommt mit einer 7-Gang-Schaltung (Shimano Tourney RD-TY300). Nutzt sie, um den Motor nicht immer auf maximaler Last laufen zu lassen. So spart ihr Energie und steigert die Reichweite.

  4. Boost-Modus gezielt einsetzen: Der Boost-Modus ist fantastisch. Dennoch empfehle ich, ihn wirklich dann zu nutzen, wenn ihr Steigungen oder Gegenwind habt – oder einfach einen kurzen Kick wollt. So bleibt das Fahren effizient.

  5. Regelmäßige Checks: Auch wenn das Bike neu ist und nichts klappert, solltet ihr nach einigen hundert Kilometern einmal sämtliche Schraubverbindungen überprüfen. Bei höheren Geschwindigkeiten und Vollfederung ist das ratsam, um ein dauerhaft leises Fahrverhalten zu gewährleisten.

Mein YouTube-Kanal und weitere Infos

Da ich selbst als Influencer für Elektromobilität aktiv bin und viele neue Produkte teste, könnt ihr meine Erfahrungen auch direkt auf YouTube verfolgen. Schaut gerne bei meinem Hauptkanal Scooterhelden vorbei – dort haben wir über 126.000 Follower, die sich regelmäßig über die neuesten E-Fahrzeuge informieren.

🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

Zudem gibt es einen zweiten Kanal, auf dem ich Outdoor-Livestreams mache und euch in Echtzeit mitnehme. Ich bin mehrmals im Monat live unterwegs und beantworte Fragen zu E-Scootern, E-Bikes und mehr. Schaut also unbedingt bei ScooterheldenLive vorbei und abonniert den Kanal:

👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

Wenn ihr News & Gutscheine rund um Elektromobilität sucht, empfehle ich unsere Seite:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Dort findet ihr nicht nur Informationen zu aktuellen Rabatten, sondern auch umfangreiche Testberichte, Tipps und Tricks sowie Hintergründe zu Herstellern, Importeuren und Messen.

Mein abschließendes Urteil zum ENGWE L20 3.0 Boost

Unter dem Strich hat mich das ENGWE L20 3.0 Boost voll und ganz überzeugt. Es gibt wenige E-Bikes, die in dieser Preisklasse eine derart durchdachte Kombination aus Leistung, Komfort und Design bieten.

  • Fahrspaß: Dank des kraftvollen, aber dennoch harmonischen Boost-Modus.

  • Komfort: Die Vollfederung, kombiniert mit den 20-Zoll-Reifen, sorgt für ein entspanntes Fahrvergnügen selbst auf unebenen Strecken.

  • Qualität: Keine spürbaren Klappergeräusche oder Verarbeitungsmängel.

  • Ausstattung: 7-Gang-Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen mit großen 180-mm-Scheiben und ein hervorragend funktionierender Drehmomentsensor.

  • Schnellladen: Das 8A-Ladegerät ist das i-Tüpfelchen und verkürzt Standzeiten enorm.

Einzig die fehlende Akku-Prozentanzeige könnte man kritisieren. Aber ehrlich gesagt lässt sich dieser kleine Schönheitsfehler leicht verschmerzen – vor allem, wenn man bedenkt, wie sehr man sich an der Extraportion Power und dem hohen Fahrkomfort erfreuen kann.

Für alle, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes E-Bike suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf leichten Offroad-Strecken Spaß macht, ist das L20 3.0 Boost eine echte Empfehlung. Zum reduzierten Preis von 1299 € bis Ende April macht man hier definitiv nichts falsch.

Der Ausblick: Mehr Tests, mehr Messen, mehr Erfahrungen

Ich werde in den kommenden Monaten weitere E-Bikes, E-Scooter und Spezialfahrzeuge testen. Unter anderem stehen schon Besuche bei Herstellern und Händlern an, um die neuesten Modelle vorzustellen und euch auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr bestimmte Fragen habt oder ein spezielles Modell im Auge habt, könnt ihr mir jederzeit schreiben oder in den Kommentaren meiner Videos Bescheid geben.

Gerade jetzt, wo die Temperaturen steigen, ist die ideale Zeit, sich nach einem neuen E-Bike umzuschauen oder sein altes Gefährt auf Vordermann zu bringen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Elektromobilität im Alltag auf zwei Rädern immer wichtiger wird – sei es, um Staus zu umgehen, Spritkosten zu sparen oder einfach nur, um die Natur lautlos zu genießen.

Empfehlung: Jetzt zuschlagen und Gutscheine nutzen

Wie eingangs erwähnt, ist das ENGWE L20 3.0 Boost bis Ende April für 1299 € zu haben. Schaut gern direkt im Shop vorbei und testet die folgenden Rabatt-Codes, um vielleicht noch mehr zu sparen:

🛒 Zum Shop – ENGWE L20 3.0 Boost

✅ €50 off (Bestellwert €499 – €999), Code: influencer30off
✅ €100 off (Bestellwert €1000 – €1499), Code: influencer50off
✅ €150 off (Bestellwert €1500 – €1999), Code: influencer150off
✅ €200 off (Bestellwert ≥ €2000), Code: influencer200off

Wenn ihr zusätzlich zum Bike noch anderes Zubehör oder Ersatzteile braucht, können diese Gutscheine euren Endpreis weiter senken.

Viel Spaß und gute Fahrt!

Abschließend kann ich nur sagen: Das ENGWE L20 3.0 Boost hat mich auf ganzer Linie überzeugt, und ich freue mich schon, es bald wieder auf einer längeren Tour auszuführen. Wer weiß, vielleicht trifft man sich auf dem Tempelhofer Feld oder anderswo! Ich bin gespannt, wie euch das Bike gefällt und wünsche euch allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der elektrischen Freiheit!

An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOKWHEEL Modelle

Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

YOUTUBE VIDEOS