GUTSCHEINCODE

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle
Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

Mein Testbericht zum SoFlow SO4 Pro MAX auf dem Tempelhofer Feld

Ich hatte kürzlich das Vergnügen, den SoFlow SO4 Pro MAX auf dem Tempelhofer Feld in Berlin zu testen, und muss sagen: Dieser E-Scooter hat mich wirklich überrascht. Für gerade einmal 799 Euro bekommt man hier ein Gesamtpaket, das sich sehen lassen kann. In diesem Beitrag möchte ich meine persönlichen Erfahrungen mit euch teilen, das Gerät kritisch unter die Lupe nehmen und euch hoffentlich bei der Entscheidung helfen, ob der SO4 Pro MAX auch für euch eine Option sein könnte.

Ich bin seit mehr als zehn Jahren in der E-Mobilitätsszene unterwegs, teste jedes Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes und diverse Sonderfahrzeuge und berichte auf meinen YouTube-Kanälen Scooterhelden (mit über 126.000 Abonnenten) sowie ScooterheldenLive von meinen Erfahrungen. In diesem Beitrag geht es voll und ganz um den SoFlow SO4 Pro MAX, den ich auf Herz und Nieren geprüft habe. Wenn ihr generell an E-Mobilität interessiert seid, freue ich mich, wenn ihr meinen Hauptkanal unterstützt:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
Und für spannende Outdoor-Live-Streams:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

Zudem habe ich immer wieder interessante Neuigkeiten rund um E-Scooter, E-Bikes und Gutscheine von verschiedenen Herstellern. Schaut dafür gerne vorbei auf:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

Erste Eindrücke: Design und Verarbeitung

Mein erster Eindruck beim Auspacken des SO4 Pro MAX war durchweg positiv. Das Design wirkt modern und funktional: Ein anthrazitfarbener, stabiler Rahmen, der nicht nur robust aussieht, sondern sich auch so anfühlt. Mit 24 kg ist der E-Scooter kein Leichtgewicht, aber das war angesichts der stabilen Konstruktion und der vielen Features zu erwarten.
Außerdem fallen die großen, 10 Zoll Tubeless-Luftreifen direkt auf. Diese sorgen nicht nur für ordentlich Grip, sondern punkten auch bei kleinen Unebenheiten auf der Straße. Besonders toll finde ich die integrierten Reflektoren an den Reifen, die SoFlow als TopGrip Reflect TiresTM bezeichnet. Sie werfen auch bei minimalem Lichteinfall das Licht zurück und erhöhen damit eure Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Das Fahrwerk: Federung und Komfort

Auf dem Tempelhofer Feld hat der SO4 Pro MAX wirklich gezeigt, was er kann. Es weht ja bekanntlich fast immer ein ordentlicher Wind, und die Flächen sind weitläufig – ideal für einen Test der Federung. Ich war vor allem von der doppelseitigen Federung (sowohl vorne als auch hinten) angenehm überrascht.

Vordere Federung:
Die vordere Federung, laut Hersteller “verstellbare Doppelfederung”, hat einen spürbaren Einfluss auf den Fahrkomfort. Kleine Schlaglöcher und Unebenheiten waren problemlos zu meistern. Für meinen Geschmack könnte die Federung vorne noch etwas weicher reagieren, aber das ist Kritik auf hohem Niveau.

Hintere Federung:
Der SoFlow SO4 Pro MAX ist zudem hinten doppelt gefedert. Dadurch gleitet man weitgehend sanft über Unebenheiten, was vor allem bei längeren Strecken – ich bin an dem Tag knapp 20 Kilometer gefahren – enorm wichtig ist.

Insgesamt habe ich den SO4 Pro MAX als sehr komfortabel empfunden. Keine lästigen Ruckler in den Handgelenken, kein klapperndes Gefühl, wie man es manchmal von günstigeren Scootern kennt. Hier scheint SoFlow wirklich auf Qualität gesetzt zu haben.

Motorleistung und Drehmoment

Was den SO4 Pro MAX für mich besonders interessant macht, ist der kräftige Planetengetriebemotor mit einer nominellen Leistung von 500 Watt und einer maximalen Spitzenleistung von 1300 Watt. Ich habe selten einen E-Scooter erlebt, der in dieser Preisklasse solch ein hohes Drehmoment (50 Nm) liefert.

Beschleunigung:
Auf dem Tempelhofer Feld konnte ich die Beschleunigung aus dem Stand sehr gut testen. Der Roller zieht spürbar kräftig an, ohne dabei ruckartig zu wirken. Die Kraftentfaltung ist linear und man fühlt direkt, dass hier ordentlich Power am Werk ist.

Steigung:
Der Hersteller gibt an, dass der SO4 Pro MAX problemlos Steigungen bis zu 33 % bewältigen kann. Das ist natürlich eine Ansage! Ich habe leider keine 33 %-Rampe auf dem Feld gefunden, jedoch eine recht steile Auffahrt am Rande des Geländes. Dort hatte der Scooter überhaupt keine Mühe, mich und mein Gepäck von rund 90 kg zu transportieren. Besonders bemerkenswert: Er hielt die Geschwindigkeit stabil, ohne Anzeichen von Leistungsabfall.

Insgesamt muss ich sagen, dass mich die Motorleistung begeistert hat. Ich habe schon deutlich teurere E-Scooter erlebt, die weniger Kraft auf die Straße bringen.

Reichweite und Akku-Wechsel

Ein weiteres Highlight ist die angegebene Reichweite von bis zu 75 Kilometern. Natürlich sind solche Herstellerangaben immer etwas optimistisch zu betrachten und hängen stark von Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Außentemperaturen ab. Dennoch spricht selbst eine realistische Reichweite von etwa 50–60 Kilometern für lange Fahrten.

Austauschbarer Akku:
Ein riesiger Pluspunkt ist der einfach austauschbare Akku. Falls einem unterwegs der Strom ausgeht, kann man ganz bequem einen Ersatz-Akku einlegen und weiterfahren. Das ist in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich und macht den Roller auch für längere Touren interessant. Für alle, die unter “Reichweitenangst” leiden, ist das ein regelrechter Befreiungsschlag!

Ladezeit:
Die Ladezeit von rund vier Stunden ist ebenfalls solide. Ich finde es sehr praktisch, den Akku einfach mit nach drinnen nehmen zu können, anstatt den gesamten E-Scooter zum Aufladen in die Wohnung oder ins Büro schleppen zu müssen.

Zuladung und Alltagstauglichkeit

Mit einer maximalen Zuladung von 150 kg richtet sich der SO4 Pro MAX auch an schwerere Fahrer oder Personen, die gerne Gepäck oder Einkäufe transportieren wollen. In meinem Fall war es vor allem der Kamera-Rucksack mit Ausrüstung, der zusätzliches Gewicht in den Test einbrachte. Selbst mit diesem Extra-Ballast spürte ich keinerlei Einschränkungen bei der Fahrleistung.

Wer sich also Gedanken macht, ob ein E-Scooter auch bei höherem Körpergewicht noch Spaß macht, der kann beruhigt sein. Hier zeigt sich, dass der Scooter nicht nur ein Spielzeug für kurze Strecken sein will, sondern ein ernstzunehmendes Alltagsgefährt ist.

Sicherheit: Beleuchtung, Bremsen und App-Tracking

Gerade in puncto Sicherheit sollte man bei E-Scootern nie sparen. Der SO4 Pro MAX überzeugt hier mit mehreren durchdachten Features:

  1. Beleuchtung:

    • Ein Frontlicht mit 60 Lux Leuchtkraft sorgt dafür, dass man selbst bei Dunkelheit gut sieht und gesehen wird.

    • Hinten und vorne gibt es zudem Blinker, was bei E-Scootern immer noch eher die Ausnahme als die Regel ist. Besonders im Straßenverkehr ist das ein echtes Sicherheits-Plus.

  2. Bremsen:

    • Vorne setzt SoFlow auf eine Trommelbremse. Diese ist weniger wartungsintensiv als eine Scheibenbremse und greift erfahrungsgemäß auch bei Nässe recht zuverlässig.

    • Hinten kommt eine Kombination aus elektronischer Bremse und Scheibenbremse zum Einsatz, die den Roller sicher zum Stehen bringt. Im Test ließ sich der SO4 Pro MAX gut dosieren, ohne übermäßig aggressiv zu verzögern.

  3. Tracking:

    • Per App ist ein Live-Tracking des Scooters möglich. Das bedeutet, man sieht jederzeit, wo sich der E-Scooter befindet, was im Falle eines Diebstahls von unschätzbarem Wert sein kann.

    • Zusätzlich bietet der SO4 Pro MAX die Integration von Apple Find My. Das ist besonders für iPhone-Nutzer praktisch und erhöht die Chance, den Scooter schnell wiederzufinden, sollte er einmal entwendet werden.

Fahrverhalten: Stabilität und Handling

Dank seiner 10-Zoll-Reifen und der Doppel-Federung liegt der SO4 Pro MAX auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten sicher auf der Straße. Die Lenkung ist relativ direkt, man hat ein gutes Gefühl für den Untergrund, was gerade in Kurven Vertrauen gibt.
Auf dem Tempelhofer Feld hatte ich genügend Platz, um auch mal schnellere Kurvenfahrten auszuprobieren. Das Aufstellmoment hielt sich in Grenzen, und trotz seiner 24 kg fühlte sich der Scooter immer handlich genug an. Für den typischen Innenstadtverkehr ist die Kombination aus Stabilität und Wendigkeit genau richtig.

Kritikpunkte: Was könnte besser sein?

Kein Produkt ist perfekt, also möchte ich hier auch ein paar kritische Punkte ansprechen:

  1. Gewicht:
    24 kg sind nicht gerade wenig. Wer den E-Scooter häufig in die U-Bahn tragen oder Treppen überwinden muss, wird das Gewicht zu spüren bekommen. Für mich persönlich ist das noch im Rahmen, aber man sollte es bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.

  2. Geschwindigkeit:
    Der Roller ist zwar “street legal” und fährt damit bis zu den in Deutschland zulässigen 20–22 km/h, je nach Toleranz. Wer jedoch höhere Geschwindigkeiten erwartet, wird hier naturgemäß enttäuscht – wobei das kein Fehler des Herstellers ist, sondern der deutschen Gesetzgebung geschuldet.

  3. Faltmechanismus:
    Der Faltmechanismus ist solide verarbeitet und wirkt sicher. Allerdings braucht es etwas Übung, bis man den Hebel zügig lösen und wieder fixieren kann. Das ist jedoch eher eine Gewöhnungssache und nicht wirklich ein Nachteil.

Fazit: Ein echter Geheimtipp für 799 Euro?

Aus meiner Sicht ist der SoFlow SO4 Pro MAX für 799 Euro ein echter Geheimtipp. Er überzeugt durch eine robuste Verarbeitung, komfortables Fahrwerk, hohe Zuladung und eine üppige Ausstattung, die in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich ist. Der Antrieb ist kräftig, die Reichweite alltagstauglich und das Handling macht Spaß.

Selbstverständlich gibt es auch ein paar kleinere Wermutstropfen, wie das recht hohe Gewicht. Doch wer auf der Suche nach einem erschwinglichen E-Scooter ist, der sowohl für die Stadt als auch für leichte Offroad-Strecken geeignet ist, dürfte beim SO4 Pro MAX gut aufgehoben sein. Gerade für diejenigen, die Wert auf ein hohes Drehmoment und ein gutes Federungssystem legen, ist er eine hervorragende Wahl.

Ich persönlich bin begeistert und kann mir vorstellen, dass der SO4 Pro MAX für viele Menschen genau das richtige Alltagsfahrzeug ist. Er bietet ein rundes Gesamtpaket und eine zuverlässige Leistung, was auf dem Tempelhofer Feld mehr als deutlich wurde.

Mein Ausblick und Empfehlungen

Wenn ihr euch für den SoFlow SO4 Pro MAX interessiert, lohnt es sich, einen Blick auf Rabattaktionen oder Gutscheine zu werfen. Ich habe immer wieder exklusive Deals und Rabatte in petto, die ihr auf meiner Webseite findet:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️

Zudem halte ich euch auf meinem YouTube-Kanal Scooterhelden (über 126.000 Abonnenten) auf dem Laufenden. Falls ihr euch für Live-Streams und Outdoor-Touren interessiert, dann schaut auch auf meinem Kanal ScooterheldenLive vorbei. Dort könnt ihr mich auf meinen Touren begleiten:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈

Und falls ihr den Kanal und meine Arbeit unterstützen möchtet, habt ihr hier die Möglichkeit:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥

Ich freue mich, wenn ihr euch in den Kommentaren oder per Nachricht meldet und von euren eigenen Erfahrungen berichtet. Was sind eure Kriterien bei der Auswahl eines E-Scooters? Habt ihr schon Erfahrungen mit SoFlow oder einem ähnlichen Modell gemacht? Lasst es mich gerne wissen!

Abschließende Worte

Der SoFlow SO4 Pro MAX hat mich auf dem Tempelhofer Feld beeindruckt und bewiesen, dass ein günstiger E-Scooter durchaus ein Premium-Fahrgefühl bieten kann. Mit seinem starken Motor, den hochwertigen Komponenten und der durchdachten Ausstattung ist er definitiv eine Empfehlung wert. Für den Preis von 799 Euro bekommt ihr hier einen E-Scooter, der einige seiner höherpreisigen Konkurrenten in Sachen Leistung und Komfort in den Schatten stellt.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem E-Scooter seid, mit dem ihr sowohl in der Stadt als auch auf etwas raueren Wegen Spaß habt, solltet ihr den SO4 Pro MAX unbedingt in Betracht ziehen. Vor allem die austauschbare Batterie und die hohe Zuladung machen ihn sehr vielseitig einsetzbar. Für mich ist er ein gelungener Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und erschwinglichem Preis.

Bleibt neugierig, bleibt mobil und schaut gerne bei meinen Kanälen und auf meiner Webseite vorbei, um stets über die neuesten Modelle und Angebote informiert zu sein. Viel Spaß bei eurer eigenen E-Scooter-Reise – und vielleicht seid ihr ja auch bald mit einem SO4 Pro MAX unterwegs!

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle
Entdecke den IO Hawk E-Scooter: Modernes Design, starke Leistung und zuverlässige Sicherheit. Perfekt für urbane Mobilität und nachhaltiges Fahren.

10€/Rabatt

  • Auf alle IOHawk Modelle.

150€/Rabatt

  • Für den Egret Ey!1 & Ey!2.

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

YOUTUBE VIDEOS