Limited Edition im Fokus: Der NIU NQiX 1000 und was ihn so besonders macht
Limited Edition im Fokus: Der NIU NQiX 1000 und was ihn so besonders macht
Ich möchte heute über einen brandneuen und extrem spannenden Elektroroller berichten, der derzeit für jede Menge Wirbel in der E-Mobilitäts-Szene sorgt: den NIU NQiX 1000 – die sogenannte NIU NQiX 1000 Anniversary Edition. Da ich selbst seit über zehn Jahren unzählige E-Scooter, E-Bikes und sogar diverse Sonderfahrzeuge teste und außerdem durch meinen YouTube-Kanal Scooterhelden (mit über 127.000 Abonnenten!) und ScooterheldenLive bereits eine große Community erreiche, werde ich häufig nach meiner Einschätzung neuer Produkte gefragt. In diesem Beitrag möchte ich euch – basierend auf den bisherigen technischen Daten und Infos – einen möglichst objektiven und kritischen Überblick zur limitierten Jubiläumsedition geben. Da es sich um ein brandneues Modell handelt, konnte ich es leider noch nicht Probe fahren. Dennoch finde ich die angekündigten Features und Werte so interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Idee hinter dem NQiX 1000 Anniversary Edition
- 2 Meine Mission als Influencer für Elektromobilität
- 3 Vorverkauf im März 2025 – Die Chance auf ein limitiertes Modell
- 4 Leistungsdaten und Reichweite: 125 km/h und 178 km
- 5 Robuster Rahmen und Sicherheitsaspekte
- 6 Batterietechnologie: Drei Akkus mit NCM+LMFP-Zellen
- 7 Intelligente Vernetzung und smarte Features
- 8 Der Vorverkauf im Detail
- 9 Persönliche Einschätzung und mögliche Kritikpunkte
- 10 Abschlussgedanken zum NQiX 1000 Anniversary Edition
Die Idee hinter dem NQiX 1000 Anniversary Edition
Von außen betrachtet, scheint der NQiX 1000 die konsequente Weiterentwicklung der bekannten NQi-Serie zu sein, die bei vielen Roller-Fans seit Jahren für Qualität, Innovation und Fahrspaß steht. Die Rede ist hier von einem Fahrzeug, das nicht nur die altbewährten Stärken der Marke NIU vereint, sondern gleichzeitig mit neuen, zukunftsweisenden Features überzeugt. Gerade weil diese Edition zum zehnjährigen Jubiläum erscheint, liegt der Schwerpunkt auf einer Mischung aus Nostalgie („Das Original, Neu Erlebt“) und modernster Technik.
Eine Neuigkeit ist unter anderem das neu designte Chassis. Die offiziellen Bilder zeigen einen scheinbar robusten Rahmen, der speziell auf hohe Geschwindigkeiten und reichlich Power ausgelegt ist. Viele von euch wissen, dass gerade E-Roller für Geschwindigkeiten jenseits der 80 km/h häufig ein ordentliches Chassis benötigen. Wenn dann sogar 125 km/h Höchstgeschwindigkeit im Raum steht, ist Stabilität und Langlebigkeit eine unverzichtbare Voraussetzung für sicheres Fahren. Das alles soll der NQiX 1000 bieten – zumindest versprechen das die Daten.
Meine Mission als Influencer für Elektromobilität
Ich selbst bin ständig auf der Suche nach neuen Innovationen im Bereich der Elektromobilität. Dafür teste ich im Jahr dutzende E-Scooter und E-Bikes, besuche Messen, tausche mich direkt mit Herstellern und Importeuren aus und stelle all das in meinen YouTube-Kanälen vor. Wenn ihr noch mehr Einblicke in meinen Alltag und zu brandaktuellen Themen haben wollt, dann schaut gern auf meinem Hauptkanal vorbei:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Und natürlich freue ich mich auch, wenn ihr meinen Zweitkanal abonniert, auf dem ich gelegentlich Live-Streams outdoor veranstalte:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Außerdem halte ich euch gern über News und Gutscheinaktionen auf dem Laufenden:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Da ich in den letzten Jahren viel Expertise sammeln durfte, hoffe ich, dass ich euch mit meinem Fachwissen zum NQiX 1000 ein wenig Orientierung geben kann, falls ihr den Kauf in Betracht zieht. Noch einmal zur Erinnerung: Da der Roller brandneu ist, beziehe ich mich hier lediglich auf die vom Hersteller veröffentlichten Daten. Persönliche Erfahrungswerte aus einer Testfahrt kann ich noch nicht beisteuern.
Vorverkauf im März 2025 – Die Chance auf ein limitiertes Modell
Der NQiX 1000 Anniversary Edition wird im März 2025 für den Vorverkauf geöffnet. Das bedeutet, man kann sich ab sofort seinen Platz sichern, wenn man bereit ist, einen kleinen Betrag von 1 € als Reservierungszugang zu zahlen. Der endgültige Kaufpreis wird dann vom lokalen Händler festgelegt, wobei die UVP bei 6.999 € liegt. Wer sich also den Roller unbedingt dieses Jahr noch sichern möchte, sollte unbedingt im März aktiv werden, denn ab April 2025 könnte es unter Umständen zu spät sein. Die Auslieferung ist laut Hersteller für September 2025 geplant.
Gerade bei limitierten Fahrzeugen kann eine frühe Reservierung ein entscheidender Vorteil sein. Oft erlebt man, dass solche begehrten Sondermodelle innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sind. Ich finde es positiv, dass NIU hier eine klare Struktur anbietet: Du reservierst, bekommst innerhalb von zwei Werktagen einen persönlichen Code, gehst zum teilnehmenden Händler, löst ihn ein und kannst den Roller dann zum regulären Preis erwerben. Nach meinen Erfahrungen im E-Mobilitäts-Bereich weiß ich, dass Vorverkäufe häufig eine gute Gelegenheit sind, frühzeitig an neue, limitierte Fahrzeuge zu kommen – wenn man bereit ist, das gewisse Risiko einzugehen, noch nicht alle Testergebnisse zu kennen.
Leistungsdaten und Reichweite: 125 km/h und 178 km
Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h: Das ist für einen Elektroroller dieser Klasse eine echte Ansage. Wir sprechen hier quasi von einem Leichtkraftrad-Äquivalent, das mit einem 125ccm-Führerschein (bzw. B196 in Deutschland oder B111 in Österreich) gefahren werden darf. Viele meiner Follower fragen häufig, ob 125 km/h beim E-Roller nicht ein bisschen „over the top“ ist. Nun, wer häufig in der Stadt oder im Umland unterwegs ist, wird diesen Spielraum zu schätzen wissen – vor allem, wenn man ab und an auch auf einer kurzen Schnellstraße unterwegs ist.
Nennleistung von 10.000 W, Spitzenleistung von 29.000 W: Diese Leistungswerte lassen vermuten, dass der Antrieb besonders kräftig ausfällt und für sehr flotte Beschleunigung sorgen dürfte. Bei E-Motoren ist die Spitzenleistung immer nur kurzzeitig abrufbar. Sie hilft vor allem beim Anfahren, Beschleunigen und Überholen.
Reichweite von 178 km: Dieser Wert sollte mit Vorsicht betrachtet werden. In der Regel handelt es sich um eine Labor- oder Herstellerangabe, die unter optimalen Bedingungen (z. B. konstant niedrige Geschwindigkeit, sparsame Fahrweise und günstiges Wetter) erzielt wird. In der Praxis kann die tatsächliche Reichweite variieren – je nach Temperatur, Fahrstil, Beladung oder Verkehrssituation. Nichtsdestotrotz klingen 178 km sehr vielversprechend, speziell wenn man das Einsatzgebiet eines Rollers betrachtet. Ich selbst bin gespannt, ob dieser Wert im Alltag annähernd erreicht werden kann.
Robuster Rahmen und Sicherheitsaspekte
Was ich persönlich sehr wichtig finde, ist die Sicherheit. NIU betont in den offiziellen Produktinformationen, dass der Rahmen für maximale Robustheit ausgelegt sei. Das ist essenziell, wenn wir über Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h reden. Darüber hinaus bringt der NQiX 1000 ein umfassendes Sicherheitskonzept mit:
- Auto-Hold: Bei Steigungen oder Gefällen übernimmt das System das Halten des Rollers. Das ist gerade für Einsteiger und in bergigen Regionen ein Segen und hilft, das Fahrzeug nicht unkontrolliert zurückrollen zu lassen.
- Fortschrittliches Bremssystem (Doppelscheibenbremsen): Scheibenbremsen vorne und hinten sind ein Muss in dieser Klasse.
- LED-Beleuchtung: Wer schon einmal eine dunkle Landstraße mit schlechter Beleuchtung entlanggefahren ist, weiß gute LED-Scheinwerfer zu schätzen.
- ABS & TCS: ABS (Antiblockiersystem) und TCS (Traktionskontrollsystem) erhöhen die Sicherheit in Notfallsituationen. Gerade bei rutschigen Fahrbahnen ist TCS ein echter Vorteil.
Diese Sicherheitsfeatures sprechen dafür, dass sich NIU nicht nur auf die reine Power konzentriert, sondern auch auf die Kontrolle über diese Leistung. Für mich als Tester ist das ein wichtiger Punkt. Hohe Performance muss immer von ausreichender Sicherheitsausstattung flankiert sein.
Batterietechnologie: Drei Akkus mit NCM+LMFP-Zellen
Eine der spannendsten Neuerungen ist der Batteriebereich. Der NQiX 1000 soll insgesamt drei herausnehmbare Akkus mit NCM+LMFP-Kathodenmaterial haben. Zwei davon werden im Fußraum, einer unter dem Sitz platziert. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Leicht und platzsparend: Offenbar eine kompakte Bauweise, sodass die Reichweite gesteigert werden kann, ohne gleich ein Ungetüm von Roller zu bauen.
- Verbesserte Kühlung: Wer viel Leistung abruft, erzeugt Wärme. Eine gute Wärmeableitung erhöht Sicherheit und Langlebigkeit.
- Hohe Energiedichte: Verantwortlich für Reichweite und Leistungsentfaltung.
- Verlängerte Lebensdauer: Die Langzeitkosten sinken, da Akkus bei guter Konstruktion und Pflege mehrere Jahre durchhalten sollten.
Aus Erfahrung weiß ich, dass die Kombination aus Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) und Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP) sehr viel Potenzial bietet. Das kann sich in schnellerem Laden, stabilerem Spannungsverhalten und besserer Widerstandsfähigkeit ausdrücken – gute Voraussetzungen für einen Einsatz im Alltag. Natürlich fehlt mir noch der Praxistest, doch die Theorie klingt einleuchtend.
Intelligente Vernetzung und smarte Features
Besonders interessant finde ich die angekündigte Konnektivität. Wir leben in einer Welt, in der digitale Features wie eine Selbstverständlichkeit geworden sind. NIU integriert daher diverse smarte Funktionen:
- WLAN-Navigation mit Bildschirmspiegelung (bald verfügbar): Das klingt nach einer Möglichkeit, das eigene Smartphone-Display direkt auf den Roller zu spiegeln.
- Entsperren via Apple Wallet: Ähnlich wie bei modernen Autos könnte man so den Schlüssel ersetzen oder ergänzen.
- GPS-Lokalisierung: Praktisch, um das Fahrzeug zu orten, falls man es im Parkhaus nicht wiederfindet oder – im schlimmsten Fall – bei Diebstahl.
- NIU Link Crown: Ein Drehrad auf dem Armaturenbrett, über das sich Einstellungen, Anzeigen und Anrufe steuern lassen sollen.
Ich bin ein großer Freund davon, wenn Hersteller bei E-Rollern nicht nur auf Motor und Akku schauen, sondern auch auf eine zeitgemäße, intuitive Benutzerführung. Allerdings sollte man überprüfen, wie zuverlässig diese Systeme in der Praxis funktionieren und ob sie stabil bleiben, wenn beispielsweise kein WLAN verfügbar ist.
Der Vorverkauf im Detail
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Der Vorverkauf läuft nur im März 2025. Nach offizieller Darstellung ist dies die einzige Möglichkeit, sich die NQiX 1000 Anniversary Edition noch in diesem Jahr zu sichern. Das bedeutet:
- Du zahlst einen symbolischen Euro, um dir deine Reservierung zu sichern.
- Du bekommst einen Code.
- Du gehst zu einem teilnehmenden Händler, der den NQiX 1000 voraussichtlich ab September 2025 ausliefern wird. Dort zahlst du dann den regulären Preis (UVP 6.999 €).
Obwohl das alles offiziell klingt, empfehle ich jedem Kaufinteressierten, sich beim Händler über mögliche Zusatzkosten (z. B. Lieferkosten, Bearbeitungsgebühren etc.) zu informieren. Auch lohnt es sich, immer mal wieder auf meiner Website oder über meinen Kanal Scooterhelden nach aktuellen Updates zu schauen, falls sich an den Auslieferungsdaten etwas ändert.
Persönliche Einschätzung und mögliche Kritikpunkte
Da ich den Roller noch nicht selbst gefahren bin, kann ich nur auf Basis der Daten sprechen. Folgende Punkte finde ich besonders spannend:
- Geschwindigkeit und Leistung: Für einen Elektroroller mit 125ccm-Einstufung klingen 29.000 W Spitzenleistung erst einmal überwältigend. Es bleibt abzuwarten, ob der Roller diese Leistung auch über längere Strecken abrufen kann oder ob sie stark limitiert ist.
- Reichweite: 178 km sind hervorragend – in der Theorie. Wie so oft wird der Realwert sicherlich darunter liegen, was in Ordnung ist, aber ich bin gespannt, wie sehr.
- Preis: 6.999 € UVP ist eine stolze Summe. Aber man bekommt dafür ein leistungsstarkes, vernetztes Premiumprodukt. E-Motorräder in dieser Kategorie fangen oft sogar erst bei höheren Preisen an.
- Ungewissheiten: Wie komfortabel ist der Sitz? Wie ist die Federung im Alltag? Hält die Verarbeitungsqualität, was das Produktversprechen andeutet? All das wird erst ein Praxis- oder Langzeittest zeigen.
Mir gefällt, dass NIU die Sicherheit recht umfassend adressiert. Es wäre schade, einen so starken Antrieb zu haben und beim Thema Sicherheit zu sparen. Gleichzeitig muss man bei den technischen Spielereien und App-Funktionen abwarten, wie stabil alles läuft. Gerade bei neuen Modellen sind Firmware-Updates und kleinere Kinderkrankheiten nicht unüblich.
Abschlussgedanken zum NQiX 1000 Anniversary Edition
Zusammengefasst macht der NQiX 1000 aus Sicht der veröffentlichten Daten richtig Lust auf eine Probefahrt. Die Kombination aus Leistung, Reichweite, innovativen Akku- und Sicherheitstechnologien und umfangreicher Vernetzung hat definitiv das Potenzial, neue Maßstäbe zu setzen. Mir ist bewusst, dass einige Interessenten den hohen Preis kritisieren werden. Dennoch spielt NIU hier ganz klar in der Oberliga der E-Roller – man darf nicht vergessen, dass man damit locker im innerstädtischen und sogar auf kürzeren Überlandstrecken mithalten kann.
Wenn ihr mehr über meine Erfahrungen in der E-Mobilität erfahren möchtet oder wissen wollt, welche anderen E-Scooter und E-Bikes ich noch getestet habe, dann schaut auf meinem Kanal vorbei:
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Außerdem findet ihr neue Rabattaktionen regelmäßig hier:
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Und wenn ihr zukünftig noch schneller über Neuigkeiten informiert werden wollt:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Ich bin gespannt, wie sich der NQiX 1000 in der Praxis schlagen wird, und werde natürlich in Zukunft darüber berichten, sobald sich die Gelegenheit für einen richtigen Test bietet. Falls ihr also den Kauf in Erwägung zieht: Nutzt den Vorverkauf im März 2025, wenn ihr euch dieses exklusive Modell sichern wollt. Die Limitation könnte am Ende entscheidend sein, ob man den Roller schon dieses Jahr fahren kann oder nicht.
Vielen Dank fürs Lesen und euer Interesse an diesem Blogbeitrag. Ich hoffe, ihr konntet einige wertvolle Infos rund um die NQiX 1000 Anniversary Edition mitnehmen. Bleibt gespannt auf kommende Beiträge – ich halte euch wie immer auf dem Laufenden!