Meine erste Begegnung mit dem NAVEE ST3 Pro auf dem Tempelhofer Feld
Meine erste Begegnung mit dem NAVEE ST3 Pro auf dem Tempelhofer Feld
Als leidenschaftlicher E-Scooter-Tester mit inzwischen über zehn Jahren Erfahrung in der Elektromobilität kann ich nur sagen: Die Probefahrt auf dem Tempelhofer Feld in Berlin ist jedes Mal ein Highlight für mich. Dort kann ich die neuesten Modelle auf Herz und Nieren testen und dank der Weitläufigkeit des Geländes auch höhere Geschwindigkeiten ausfahren, um das Fahrverhalten bestmöglich zu bewerten. Diesmal hatte ich den brandneuen NAVEE ST3 Pro dabei und meine Eindrücke möchte ich in diesem Blogpost mit euch teilen.
Über die Jahre habe ich dutzende E-Scooter, E-Bikes und Sonderfahrzeuge getestet und davon berichte ich regelmäßig auf meinem Hauptkanal mit über 126.000 Followern. Zusätzlich führe ich den Kanal ScooterheldenLive für Outdoor-Livestreams. Falls dich das Thema Elektromobilität genauso begeistert wie mich, dann schau unbedingt vorbei. 🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
und verpasse keine meiner neuesten Testfahrten und spannenden Insights! Oder abonniere direkt meinen Livestream-Kanal: 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1.
Außerdem findest du bei mir immer topaktuelle ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️
https://scooterhelden.de/gutscheine/, um beim Kauf von E-Scootern und Zubehör einiges zu sparen. In diesem Beitrag gehe ich jetzt detailliert auf den NAVEE ST3 Pro ein, nenne die wichtigsten technischen Daten, spreche über meine persönlichen Fahrerfahrungen und ziehe ein kritisches Fazit, damit du dir selbst ein Bild machen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erstes Kennenlernen des NAVEE ST3 Pro
- 2 Preis, Verfügbarkeit und Angebote
- 3 Design, Verarbeitung und Gewicht
- 4 Motorleistung und Fahrmodi
- 5 Akkuleistung und Reichweite
- 6 Fahrwerk, Dämpfung und Handling
- 7 Bremsen und Sicherheit
- 8 Griffe und Lenker
- 9 Apple Find My und weitere Features
- 10 Mein Fazit zur Probefahrt
- 11 Für wen lohnt sich der NAVEE ST3 Pro?
- 12 Service und Zubehör
- 13 Schlusswort
Erstes Kennenlernen des NAVEE ST3 Pro
Der NAVEE ST3 Pro ist schon auf den ersten Blick ein Hingucker. Mit seinen markanten goldfarbenen Schwingen und dem robusten Rahmen wirkt er äußerst wertig. Das Eigengewicht beträgt ca. 25,3 kg, was den Roller spürbar massiver macht als so manches Konkurrenzmodell. Genau dieses zusätzliche Gewicht verspricht jedoch eine stabile Fahrweise und ein klares Statement in puncto Verarbeitungsqualität. Meine Neugier war geweckt, denn trotz des hohen Gewichts wollte ich herausfinden, wie sich der E-Scooter in der Praxis schlägt.
Interessiert am NAVEE ST3 Pro? Du findest ihn unter anderem bei MediaMarkt und bei Amazon. Es lohnt sich, beide Händler zu vergleichen, um das beste Angebot zu sichern.
Preis, Verfügbarkeit und Angebote
Offiziell liegt der reguläre Preis des NAVEE ST3 Pro bei rund 989 €, aktuell wird er jedoch im Vorverkauf für 829 € angeboten. Mit einem zusätzlichen Newsletter-Rabatt von 20 € lässt sich der Preis sogar auf 809 € drücken. Der Vorverkauf startete am 14. März, der Versand soll ab dem 6. April beginnen. Wer also schnell zugreift, kann sich attraktive Ersparnisse sichern.
Da ich selbst oft nach Gutscheinen und Deals Ausschau halte, kann ich nur empfehlen, regelmäßig die ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ auf meiner Webseite zu checken:
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Dort findet ihr aktuelle Aktionen von Herstellern und Händlern. Auch lohnt es sich, einmal in meinem YouTube-Kanal vorbeizuschauen – Scooterhelden –, wo ich regelmäßig neue E-Scooter-Modelle vorstelle. 👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈:
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Design, Verarbeitung und Gewicht
Mit 25,3 kg ist der NAVEE ST3 Pro kein Leichtgewicht. Dafür erhält man einen soliden Aluminiumrahmen, bei dem kaum etwas klappert oder wackelt. Die Verarbeitungsqualität hat mich positiv überrascht: Alle Schweißnähte wirken sauber, und selbst kleine Details wie das integrierte Display und die goldfarbenen Schwingen sind präzise verarbeitet.
Gerade im Vergleich zu anderen E-Scootern in dieser Preisklasse ist die Optik ein echtes Plus. Wer Wert auf ein auffälliges und zugleich professionell anmutendes Design legt, wird hier fündig. Aber man muss sich bewusst sein, dass das höhere Gewicht nicht nur Stabilität bringt, sondern auch beim Tragen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in den fünften Stock ohne Aufzug zur Herausforderung wird.
Motorleistung und Fahrmodi
Der NAVEE ST3 Pro besitzt einen 450-Watt-Nabenmotor (nominal), der in der Spitze bis zu 1350 Watt Leistung liefern kann. Er verfügt über drei Fahrmodi:
-
Fußgängermodus: 6 km/h
-
Standardmodus: 15 km/h
-
Sportmodus: 20 km/h
Zudem gibt es einen Turbo-Modus, der das Beschleunigungsverhalten noch einmal merklich anzieht. In Deutschland ist die Höchstgeschwindigkeit natürlich gesetzlich auf 20 km/h begrenzt, woran sich auch der NAVEE ST3 Pro hält. Innerhalb dieses Rahmens sorgt der Turbo-Modus für einen zügigen Antritt, was beim Anfahren an Ampeln angenehm ist.
Gerade auf dem weiten Tempelhofer Feld konnte ich die verschiedenen Modi ausgiebig testen. Der Sport- bzw. Turbo-Modus liefert einen kräftigen Schub, der für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Wer vorwiegend in der Stadt unterwegs ist, wird diese Option sicherlich zu schätzen wissen.
Akkuleistung und Reichweite
Der E-Scooter besitzt einen 48V 12,75Ah Akku (ca. 596,7 Wh), was laut Hersteller Reichweiten bis zu 75 km ermöglichen soll – allerdings nur bei konstant 15 km/h und optimalen Bedingungen (75 kg Fahrer, 25 °C, ebene Strecke). Bei 20 km/h gibt der Hersteller maximal 65 km Reichweite an. Realistisch gesehen dürfte man je nach Fahrprofil und Beladung mit etwa 50–60 km auskommen, was immer noch ordentlich ist.
Die Ladezeit liegt bei etwa 10 Stunden, was für einen Akku dieser Größe in Ordnung ist. Wer den Scooter für den täglichen Arbeitsweg einsetzt, sollte die Ladezeiten entsprechend einplanen. Für Viele könnte es sinnvoll sein, den Roller über Nacht aufzuladen.
Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Angebote bei MediaMarkt oder Amazon, wenn man nach Sparmöglichkeiten sucht. Und wie bereits erwähnt: ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️:
https://scooterhelden.de/gutscheine/
Fahrwerk, Dämpfung und Handling
Eine der interessantesten Komponenten ist die sogenannte Damping Arm™-Federung vorne und hinten. Sie soll Unebenheiten ausgleichen und für einen möglichst ruhigen Fahrkomfort sorgen. Bei meiner Testfahrt fiel mir auf, dass die Federung durchaus greift, kleineren Schlägen von Kopfsteinpflaster oder groben Asphaltkanten aber trotz allem keine Wunder entgegenstellt. Man merkt, dass der Scooter straff abgestimmt ist, was für leichtere Fahrer ganz angenehm sein mag.
Bei einem Gewicht von 105 kg hingegen ist das Fahrwerk bereits zu 80 % ausgelastet, was sich in einer merklich reduzierten Bodenfreiheit bemerkbar macht. Wer also etwas schwerer ist, könnte hier an Grenzen stoßen. Ich hätte mir persönlich eine etwas härtere Abstimmung für Fahrer jenseits der 90 kg gewünscht, um beim Überfahren von höheren Kanten nicht gleich ein unangenehmes Durchschlagen zu riskieren.
Bremsen und Sicherheit
Der Scooter setzt vorne auf eine Trommelbremse und hinten auf eine Scheibenbremse mit E-ABS (elektronisches Antiblockiersystem). Diese Kombi kann recht kraftvoll verzögern, sofern sie optimal eingestellt ist. Gerade bei schwereren Fahrern ist es wichtig, die Bremse individuell auf das eigene Körpergewicht und den Fahrstil anzupassen. Auch soll das TCS (Traction Control System) ein Durchdrehen des Rads verhindern, insbesondere auf nassen oder sandigen Flächen, was gerade im Alltag für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Ein weiteres Highlight ist der Lichtsensor, der für die automatische Anpassung der Beleuchtung sorgt. So muss man sich nicht ständig manuell um das Ein- und Ausschalten kümmern. In puncto Beleuchtung dürfte für manche jedoch ein kleiner Kritikpunkt aufkommen: Zwar besitzt der NAVEE ST3 Pro Blink- und Frontlicht, allerdings fehlen hinten separate Blinker. Stattdessen sind die Blinker seitlich am Lenker angebracht, sodass sie bei breiten Händen im Stand oder während der Fahrt leicht verdeckt sein können.
Griffe und Lenker
Die Griffe selbst könnten für meinen Geschmack ein wenig länger sein, damit man sie nicht so schnell mit den Händen überdeckt. Besonders, wenn man oft Handschuhe trägt, kann es sein, dass man versehentlich das Blinklicht blockiert. Dennoch ist der um 5 Grad kippbare Lenker eine nette Funktion, die eine gewisse Anpassung an die eigene Körpergröße ermöglicht.
Apple Find My und weitere Features
Ein interessantes Feature ist die Apple Find My-Integration. Damit lässt sich der Scooter im Falle eines Diebstahls leichter orten, was sicherlich den einen oder anderen Fahrer beruhigt. Auch das integrierte Display wirkt modern und zeigt alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Akku und Fahrmodus übersichtlich an.
Darüber hinaus ist der Scooter nach IPX5-Standard spritzwassergeschützt und kann theoretisch leichten Regen ab, ohne dass man Angst haben muss, direkt die Elektronik zu beschädigen. Dennoch gilt wie bei allen E-Scootern: Dauernasse Bedingungen oder tiefe Pfützen sollte man nach Möglichkeit meiden.
Mein Fazit zur Probefahrt
Der NAVEE ST3 Pro hinterlässt insgesamt einen positiven Eindruck. Verarbeitung und Optik wirken hochwertig, die Leistung ist für den Stadtverkehr völlig ausreichend. Das TCS, der Lichtsensor und die Apple Find My-Funktion sind moderne Features, die man in dieser Preisklasse nicht überall bekommt. Auch der Turbo-Modus und der stabile Rahmen gefallen mir sehr gut.
Kritikpunkte bleiben dennoch bestehen:
-
Blinker hinten fehlen, was das Abbiegen manchmal weniger sichtbar macht.
-
Die Lenkerblinker können von den Händen verdeckt werden.
-
Die Griffe dürften etwas länger sein.
-
Bei höheren Gewichten (um 105 kg und mehr) ist das Fahrwerk schnell an seiner Belastungsgrenze, was die Bodenfreiheit merklich reduziert. Hier wäre eine straffere Abstimmung sinnvoll.
-
Die Bremsen sollte man unbedingt genau einstellen, damit sie zum eigenen Gewicht und Fahrverhalten passen.
Nichtsdestotrotz findet man derzeit ein attraktives Gesamtpaket, gerade wenn man die Vorverkaufsrabatte nutzt. Wer diesen E-Scooter mit großem Akku, kräftiger Leistung und praktischen Features möchte, bekommt ein spannendes Angebot. Die Konkurrenz am Markt ist allerdings groß, daher lohnt sich stets ein Vergleich – nicht nur bei den Preisen, sondern auch bei der Alltagstauglichkeit.
Für wen lohnt sich der NAVEE ST3 Pro?
-
Pendler und Stadtfahrer: Wer täglich durch die Stadt fährt und längere Distanzen zurücklegt, profitiert von der großen Reichweite und den komfortablen Fahrmodi.
-
Technikaffine Fahrer: Die Integration von Apple Find My und das TCS dürften für jene interessant sein, die Wert auf smarte Funktionen legen.
-
Stabilitätsfans: Dank des robusten Rahmens ist der Scooter recht verwindungssteif.
-
Schwerere Fahrer: Bis 120 kg ist der NAVEE ST3 Pro zugelassen, wobei ich für Personen über 100 kg das Ausprobieren empfehle. Die Federung könnte hier an ihre Grenzen kommen.
Falls du dir unsicher bist, ob der NAVEE ST3 Pro wirklich zu dir passt, empfehle ich das Testfahren bei einem Händler deines Vertrauens. Darüber hinaus kannst du dir meinen YouTube-Kanal Scooterhelden anschauen, um detaillierte Tests und Vergleichsvideos zu sehen. 👉 Werde jetzt Kanalmitglied! 👈
https://www.youtube.com/channel/UC3yeO-6AM65HYwLMN0ST7ZQ/join
Service und Zubehör
Wer seinen Scooter länger nutzen möchte, sollte auch in ein passendes Schloss investieren. Bei vielen Händlern – so etwa MediaMarkt oder Amazon – werden E-Scooter gleich im Set mit Schlössern angeboten. Ein sicheres Schloss lohnt sich allemal, besonders wenn man den Roller in der Öffentlichkeit abstellen muss.
Abschließend sei noch einmal auf meinen Live-Kanal ScooterheldenLive hingewiesen, auf dem ich Outdoor-Fahrten und Event-Besuche per Livestream teile:
👉 ScooterheldenLive abonnieren! 👈
https://youtube.com/@scooterheldenlive?sub_confirmation=1
Dort berichte ich regelmäßig von meinen Erfahrungen und gebe Tipps, wie ihr euer Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten könnt.
Schlusswort
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der NAVEE ST3 Pro ein gelungenes E-Scooter-Modell für alle ist, die hohe Reichweiten und moderne Features in einem schicken Design suchen. Natürlich gibt es Optimierungspotenzial – gerade bei Blinkern und Federung für schwerere Fahrer. Doch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, vor allem wenn man die aktuellen Rabatte im Vorverkauf nutzt.
Da ich immer wieder Fragen zu den neuesten Modellen, Rabatten und Testfahrten bekomme, schaut gerne in unsere ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️-Sektion auf https://scooterhelden.de/gutscheine/ oder abonniert meinen Kanal ScooterheldenLive für regelmäßige Updates. Ich freue mich darauf, eure Fragen zu beantworten und euch in den Kommentaren zu lesen!
An dieser Stelle wie immer ein paar wichtige Links, falls ihr tiefer in die Elektromobilität einsteigen möchtet oder einfach nur auf Rabatte und aktuelle Informationen aus seid:
🔥 Werde jetzt Kanalmitglied! 🔥
👉 ScooterheldenLive abonnieren 👈
⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️