GUTSCHEINCODE

200€/Rabatt

  • Auf alle WANDLER Modelle

Meine Erfahrungen mit dem neuen 52V35AH Lithium-Akku für den WANDLER K/E

Ich beschäftige mich nun seit mehr als zehn Jahren intensiv mit Elektromobilität und teste jedes Jahr dutzende E-Scooter, E-Bikes und auch Sonderfahrzeuge. In dieser Zeit bin ich auf viele unterschiedliche Konzepte, Reichweiten-Angaben und Akkutechnologien gestoßen – und ich weiß genau, wie wichtig ein zuverlässiger und leistungsstarker Akku für den Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit eines Elektrorollers ist. Deshalb möchte ich heute über den brandneuen 52V35AH Lithium-Akku für den WANDLER K/E berichten. Dieser Akku verspricht eine beachtliche Reichweite, die vor allem für Langstreckenfans, Pendler und Abenteuerlustige interessant ist. Doch schauen wir uns die Details einmal genauer an.

Warum ist die Batterie beim E-Roller so entscheidend?

In meiner langjährigen Praxis hat sich herauskristallisiert, dass das Akku-Paket eines Elektrorollers das Herzstück seines Antriebs darstellt. Egal wie gut die Federung, der Motor oder die Bremsen sind – wenn die Batterie nicht leistungsfähig und stabil ist, wird der Gesamteindruck schnell getrübt. Eine verlässliche und vor allem langlebige Batterie entscheidet darüber, wie viel Spaß ich täglich auf dem Roller habe und wie oft ich zur Steckdose muss.

Gerade für Nutzer, die ihren E-Roller nicht nur in der Stadt, sondern auch für weitere Touren, Landstraßenfahrten oder gar im Urlaub einsetzen möchten, ist ein Akku mit genügend Kapazität unverzichtbar. Bei meinen Tests und den vielen Gesprächen in der Community habe ich gemerkt, dass das Thema „Reichweite“ für viele die größte Hemmschwelle beim Kauf eines Elektrorollers darstellt. Deswegen finde ich es besonders spannend, dass der WANDLER K/E jetzt mit einem 52V35AH Lithium-Akku aufgerüstet werden kann – damit sollen Reichweiten von bis zu 70 bis 90 Kilometern (bei der 45 km/h-Version) oder sogar 90 bis 115 Kilometern (bei der 20 km/h-Variante) möglich sein.

Meine Beweggründe für den WANDLER K/E

Bevor ich auf den Akku genauer eingehe, möchte ich kurz schildern, warum mich der WANDLER K/E grundsätzlich überzeugt. Ich habe bereits viele E-Roller in der Hand gehabt, doch das Konzept vom WANDLER K/E fällt aus mehreren Gründen positiv auf:

  1. Robuste Bauweise: Der Rahmen ist aus Stahl und macht einen sehr soliden Eindruck. Zudem ist die Verarbeitung insgesamt sehr ordentlich.
  2. Wartungsarmer Antrieb: Der 1500W-Nabenmotor verringert den Wartungsaufwand enorm, was für Leute, die weder Zeit noch Lust auf große Schrauberarbeiten haben, ein wichtiger Punkt ist.
  3. Komfort durch Sitz: Insbesondere längere Fahrten lassen sich auf dem WANDLER K/E durch den anpassbaren Sitz sehr komfortabel gestalten.
  4. Praktikabilität: Der klappbare Lenker und der abnehmbare Sitz machen das Handling einfach. Man kann den Roller bei Bedarf in einen Kombi oder Camper packen.

All diese Punkte treffen meine Bedürfnisse: Ich fahre viel, teste gern die Grenzen eines Rollers und möchte gleichzeitig möglichst flexibel bleiben. Zudem schätze ich die zuverlässige Bremsanlage und das spritzige Fahrverhalten, das dank des kräftigen Nabenmotors erreicht wird.

Die Highlights des 52V35AH Lithium-Akkus

Kommen wir endlich zum eigentlichen Star dieses Beitrags: dem 52V35AH Lithium-Akku für den WANDLER K/E. Dieser Akku ist deutlich leistungsfähiger als der Standard-Akku mit 26Ah und bietet somit spürbar mehr Reichweite. Doch auch andere Aspekte sind für mich bedeutsam:

  1. Hohe Energiedichte
    Lithium-Ionen-Akkus bieten allgemein eine sehr gute Energiedichte, aber dieser Akku ist in meinen Augen ein richtiges Kraftpaket. Trotz der deutlich höheren Kapazität bleibt das Gewicht des Akkus noch in einem durchaus tragbaren Bereich.

  2. Einfache Austauschbarkeit
    Viele Nutzer schrecken zunächst davor zurück, den Akku zum Laden aus dem Roller zu nehmen. In der Praxis habe ich allerdings festgestellt, dass ein entnehmbarer Akku viel Flexibilität ermöglicht. So kann ich den Roller draußen parken und muss ihn nicht bis zur Steckdose schleppen – ich lade einfach nur die Batterie innen auf. Das ist besonders in Großstädten mit begrenztem Wohnraum praktisch.

  3. Längere Lebensdauer
    Bei entsprechender Pflege und richtiger Lagerung kann ein moderner Lithium-Akku mehrere Jahre halten. Die Investition in den 52V35AH Lithium-Akku lohnt sich vor allem dann, wenn ich den Roller regelmäßig und intensiv nutze.

  4. Mehr Sicherheit durch BMS
    Die meisten Lithium-Akkus – so auch dieser hier – verfügen über ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS). Dieses schützt die Zellen vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüssen. Das BMS hilft entscheidend dabei, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Akkus sicherzustellen.

Reichweitentest in der Praxis

Eines der wichtigsten Kriterien für mich ist, wie gut sich die Theorie (angegebene Reichweite) mit den realen Erfahrungen deckt. Natürlich hängt die tatsächliche Reichweite immer von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise:

  • Außentemperatur
  • Fahrverhalten (zügig vs. sparsam)
  • Zuladung (Fahrergewicht, Gepäck)
  • Streckenprofil (ebenerdig vs. hügelig)
  • Reifendruck
  • Windverhältnisse

In meinem Test bin ich bei moderaten 20°C in urbanen und ländlichen Regionen unterwegs gewesen. Ich wiege etwa 85 kg, hatte zusätzlich noch ein wenig Gepäck (knapp 5 kg) dabei und habe den Roller teilweise sehr zügig bewegt. Trotzdem konnte ich eine Reichweite von knapp 80 Kilometern erzielen, was ziemlich nah an den Maximalwerten der Herstellerangaben liegt. Für ein Fahrzeug in dieser Klasse ist das ein mehr als respektabler Wert.

Objektive und kritische Betrachtung

So begeistert ich vom 52V35AH Lithium-Akku auch bin, möchte ich dennoch ein paar kritische Punkte ansprechen:

  • Zusatzkosten
    Der Aufpreis für den größeren Akku (etwa 200 Euro) muss einkalkuliert werden. Obwohl ich den Preis für die angebotene Leistung fair finde, sollte man überlegen, ob man die zusätzliche Reichweite tatsächlich benötigt. Für manche Kurzstreckenfahrer könnte schon der Standard-Akku ausreichend sein.

  • Ladezeiten
    Mehr Kapazität bedeutet auch längere Ladezeiten. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man beispielsweise täglich sehr weite Strecken fährt und den Akku schnell wieder aufladen will. Mit einem passenden Schnellladegerät kann man die Ladezeit zwar reduzieren, doch das bedeutet zusätzliche Anschaffungskosten.

  • Gewicht
    Der Akku hat mehr Kapazität und dadurch auch ein höheres Gewicht als das Standardmodell. Wer häufig den Akku herausnimmt und über weitere Strecken trägt, sollte bedenken, dass ein größerer Akku doch merklich schwerer ist.

Insgesamt sehe ich diese Punkte jedoch eher als Abwägungskriterien denn als klare Nachteile. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Da ich jedoch regelmäßig Strecken von 50+ Kilometern fahre und mich frei von „Akkusorgen“ machen möchte, überwiegen für mich ganz klar die Vorteile des 52V35AH Akkus.

WANDLER ELEKTROROLLER – SH200: Hier bekommst du deinen neuen Akku

Bei meinem Blogbeitrag darf natürlich auch ein Hinweis auf das passende Angebot nicht fehlen. Wer sich für den WANDLER K/E und dessen Akku interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf den Shop-Link werfen. Dort findet ihr den 52V35AH Lithium-Akku sowie den gesamten Roller:

So spart ihr zusätzlich und könnt euch eine richtig gute Ausstattung für euren E-Roller sichern.

Meine Erfahrung als E-Mobilitäts-Influencer

Ich betreibe seit Jahren den YouTube-Kanal Scooterhelden (mit über 126.000 Followern) und ScooterheldenLive für Outdoor-Livestreams. Dort teste ich nicht nur E-Scooter, sondern besuche auch Messen, Hersteller, Importeure und Händler, um die Community stets auf dem Laufenden zu halten. Schau doch gerne mal vorbei, wenn du mehr Videos und Informationen aus erster Hand haben möchtest:

Außerdem stelle ich regelmäßig ⚡️ NEWS & GUTSCHEINE ⚡️ auf unserer Webseite zur Verfügung. Dort findet ihr Gutscheine von verschiedenen Herstellern – perfekt, wenn man bei der nächsten Anschaffung ein wenig sparen will.

Für wen lohnt sich der 52V35AH Akku?

Wenn du dich fragst, ob sich der Umstieg auf den größeren Akku lohnt, dann habe ich hier ein paar Punkte, die dir bei der Entscheidung helfen können:

  1. Pendler
    Wer täglich mehrere Kilometer zur Arbeit pendelt, profitiert enorm von der zusätzlichen Reichweite. Man vermeidet dadurch häufiges Nachladen oder das ständige „An-die-Steckdose-Denken“.

  2. Freizeitfahrer
    Gerade bei Wochenendausflügen oder ausgedehnten Touren ins Umland ist man nicht immer sicher, wann man wieder an eine Lademöglichkeit kommt. Der größere Akku kann entscheidenden Komfortgewinn bedeuten.

  3. Camping- und Urlaubsfreunde
    Wer seinen Roller gern im Camper oder Wohnmobil mitnimmt, wird es lieben, in den unterschiedlichsten Regionen längere Ausflüge ohne Ladestress zu machen.

  4. Langjährige Nutzer
    Wer sich einen Roller langfristig anschaffen möchte, investiert mit dem größeren Akku in eine robustere und vor allem zukunftssichere Variante.

Der WANDLER K/E – Technische Details im Überblick

Um ein Gesamtbild zu vermitteln, fasse ich die wichtigsten technischen Daten des Rollers noch einmal in Kürze zusammen:

  • Modell: WANDLER-K/E (EEC-Zulassung)
  • Motor: 1500W Nabenmotor, wartungsarm
  • Geschwindigkeit: 45 km/h-Version (Moped-Führerschein nötig) oder 20 km/h-Version (teilweise führerscheinfrei, bitte regional prüfen)
  • Gewicht: 55 kg (45 kg ohne Akku)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 158 kg
  • Reifen: 14 Zoll, Felgengröße 8 Zoll, vollhydraulische Bremsen vorne und hinten
  • Akku: Lithium-Ionen (52V, 26Ah oder 35Ah)
  • Reichweite: 50-65 km (26Ah), 70-90 km (35Ah) bei 45 km/h-Version
  • Farboption: Schwarz
  • Ausstattung: LED-Beleuchtung, Digital-Tacho, klappbarer Lenker, abnehmbarer Sitz

Schon die Standardausführung ist ordentlich ausgestattet. Doch mit dem 52V35AH Akku wird der Roller zu einer wahren Langstreckenmaschine.

Tipps zur Pflege und Lagerung des Lithium-Akkus

Ein hochwertiger Lithium-Akku kann viele Jahre halten, sofern er richtig gepflegt wird. Hier ein paar Tipps, die sich in meiner Praxis bewährt haben:

  1. Teilentladungen
    Lithium-Akkus mögen es nicht, ständig vollgeladen gelagert zu werden. Ideal ist es, sie auf einem Ladezustand von etwa 40-80% zu halten, wenn man längere Zeit nicht fährt.

  2. Auf Temperatur achten
    Extreme Kälte oder Hitze kann dem Akku schaden. Ich versuche daher, meinen Akku immer bei Raumtemperatur (oder zumindest in einem kühlen, aber frostfreien Raum) zu lagern.

  3. Regelmäßig fahren
    Ein Akku, der ständig nur herumliegt, verliert an Kapazität. Daher: Lieber regelmäßig kurze Touren unternehmen, statt nur selten aus der Garage zu holen.

  4. Passendes Ladegerät
    Achte darauf, immer ein geeignetes Ladegerät zu verwenden, das zum Ladestrom und zur Spannung des Akkus passt. So vermeidest du Überlastungen und Beschädigungen.

Fazit: Ein Muss für Vielfahrer und Technik-Fans

Insgesamt ist der 52V35AH Lithium-Akku für den WANDLER K/E aus meiner Sicht eine hervorragende Ergänzung, vor allem für diejenigen, die ihren E-Roller regelmäßig und für längere Strecken nutzen. Die erhöhte Reichweite und die damit verbundene Freiheit, nicht ständig eine Steckdose suchen zu müssen, sind ein echter Mehrwert. Zwar sollte man das zusätzliche Gewicht und die längere Ladezeit in Kauf nehmen, aber für mich überwiegen die Vorteile ganz klar.

Wer sich für den Roller und den Akku interessiert, dem lege ich ans Herz, einmal im Shop vorbeizuschauen und den SH200-Rabattcode zu nutzen:

Falls du noch weitere Fragen hast oder dich generell für E-Scooter, E-Bikes und Co. interessierst, schau gerne auch auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Gemeinsam mit der Community teste und diskutiere ich die neuesten Trends:

Ich bin schon gespannt, wie sich der WANDLER K/E samt 52V35AH Akku bei deinen Touren schlägt. Meiner Meinung nach ist er ein echter Game-Changer, wenn es um Reichweite und Fahrspaß geht.

Gutscheine für unsere Community – Exklusive Angebote nur für dich

Als besonderes Dankeschön an unsere engagierte Community habe ich regelmäßig exklusive Gutscheine für dich bereitgestellt. Besuche unsere Webseite Scooterhelden Gutscheine und entdecke fantastische Rabatte auf eine breite Auswahl an E-Scootern, E-Rollern, E-Bikes und hochwertigem Zubehör. Egal, ob du dein erstes E-Mobilitätsfahrzeug anschaffen möchtest oder nach dem neuesten Zubehör suchst – unsere Gutscheine machen dein nächstes Abenteuer noch erschwinglicher. Verpasse nicht die Gelegenheit, dir diese exklusiven Angebote zu sichern und dein Fahrerlebnis auf das nächste Level zu heben. Schau regelmäßig vorbei, um keine einmaligen Deals zu verpassen und profitiere von den besten Preisen für deine Lieblings-E-Mobilitätsprodukte!

10€ / Rabatt

  • Auf alle EPOWERFUN Modelle

15€ / Rabatt

  • Auf alle VMAX Modelle

10€ / Rabatt

  • Auf alle TRITTBRETT Modelle

50€ / Rabatt

  • Auf alle MOKWHEEL Modelle

YOUTUBE VIDEOS